Tankproblem

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Tankproblem

Beitrag von TomiTomi » 04.11.2006, 22:38

Viele Stangs des ersten Jahrgangs sind äusserst schwer zu betanken, die späteren etwas besser, aber immer noch nicht ganz perfekt. Was tun, wenn man Probleme hat?

1. Wenn der Wagen vor den 26.4.2006 produziert wurde und noch Garantie hat, dann den Tank in der Garage ersetzen lassen. Siehe auch diesen TSB. Der Tank wurde etwas modifiziert und ist viel besser als die vorherigen.

2. Die Tankstelle finden, wo man ohne Probleme tanken kann. :roll:

3. An der Betankungstechnik feilen: Zapfpistole verdrehen bis zu 180 Grad, möglichst langsam anfangen den Tank zu befüllen und die Pistole beim ersten Klick einhängen.

4. Es gibt Garagen, die an der Belüftung des Tanks und der Verbindung beider Hälften ändern. Es soll Besserung bringen.

5. Es gibt Foren, in denen Anleitungen gibt, wie man selber die Belüftung des Tanks und die Verbindung beider Hälften verbessern soll. Man sollte bedenken, wenn man nicht die richtigen Materialien benutzt und es zum Benzinverlust führt, dass das auch lebensgefährlich werden kann.

Mein Wagen wurde noch in 2004 produziert. Mit dem Originaltank hatte ich wahnsinnige Probleme. Ich konnte an vielen Tankstellen halbvoll oder gar nicht tanken. Dann wurde mein Tank auf Garantie ersetzt. Seit dem ist es viel-viel besser, obwohl immer noch nicht perfekt. Es kommt selten immer noch vor, dass ich nicht tanken kann, zum Teil auch Tankstellen, wo ich regelmässig tanke. Geduld und die richtige Technik helfen an solchen Tagen. ;) (Der Wagen ist es Wert. :D)

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

keine Tankprobleme

Beitrag von GC-33 » 14.11.2006, 16:45

keine Tankprobleme hatte ich bis ca. Mitte 2006.

Der Reihe nach:
Mein 2005er GT wurde am 15.04.2005 produziert und am 30.06.2005 hatte
ich ihn bei mir vollgetankt auf dem Hof stehen. Ich spulte etliche tausend
km ab und der Mustang ließ sich ohne Probleme füttern. Erst Anfang Au-
gust 06, beim Besuch meiner schweizer Mustangfreunde hat er die preis-
günstige Futteraufnahme verweigert - auf deutsch - er ließ sich nur mit ca. 27 Litern betanken. Dieses Futterverweigerung steigerte sich teilweise bis zur kompletten Abschaltung der Zapfpistole, so dass nur noch 3 Liter, bei fast leerem Tank angenommen wurden. Es war zum verzweifeln.

Bei der Albausfahrt am 21. Oktober 2006 das gleiche Spiel. An der Tank-
stelle (Jennifer, Tom und Tomi waren auch da) konnte ich nur 25 Liter in
den Tank prügeln.

Die Lösung nahte beim Mittagessen in Form von Mike-Munich.
Mike, der mir schon mal sehr geholfen hatte, saß am gleichen Tisch und
wir plauderten so über dies und das. Natürlich kam auch das Tankproblem
zur Sprache. Mike hatte da eine Lösung parat.

Eine zusätzliche Entlüftung

Einige Tage später. war ich nach vorheriger Absprache bei der Fa. Löhr
nahe München. Diese Leute bauten in knapp 2 Stunden diese zusätzliche
Tankentlüftung ein - und nach Abgabe von 120 € war ich schon wieder auf
dem Rückweg. Zuhause angekommen, bin ich natürlich sofort an eine Zapfsäule mit Problemen gefahren. Aber diesmal gingen ohne Schwierig-
keiten 58 Liter in den Tank. Auch in der Zwischenzeit durchgeführte Tank-
stop's verliefen alle ohne Probleme.

Übrigens: Die Garantieversicherung hat sich stur gestellt. Ich werde, wenn
eine Fahrzeugwechesel ansteht, diese Versicherung nicht mehr in Betracht
ziehen.

Fazit: Die Investition von 120 € haben sich gelohnt, schon aus dem Grund
der Zeitersparnis, denn volltanken in fast 30 Minuten, das nervt.
Gruß Günter
Zuletzt geändert von GC-33 am 04.06.2009, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 14.11.2006, 16:48

Danke, Günter, für deinen Bericht. :thumb:

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 24.04.2007, 21:25

MeckeV8 hat geschrieben:Also habt Ihr den Tank schon getauscht und das Problem weiterhin? Hmm, interessant. Ich hab bei Dr. Mustang gelesen, dass manche Tankstellen "Stang-kompatibel" sind und Manche nicht. Wie ist das in der Schweiz?
Ich muss sagen, die Sache ist nicht so einfach. Bei einer günstigen Tankstelle in meiner Nähe kann ich mal problemlos tanken, mal kaum. Ich verstehe es nicht, woran es liegt. Es gibt aber sicher Tankstellen, die meistens gehen.

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 24.04.2007, 21:27

Das stimmt.Bei meinem, 06er Modell, soll ja ein neuer Tank drin sein wo dieses bekannte Problem nicht mehr auftaucht.Absolut Fehlanzeige.Mal klappts mal nicht.

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Das unendliche Thema

Beitrag von GC-33 » 25.04.2007, 10:37

Baumi hat geschrieben:Das stimmt.Bei meinem, 06er Modell, soll ja ein neuer Tank drin sein wo dieses bekannte Problem nicht mehr auftaucht.Absolut Fehlanzeige.Mal klappts mal nicht.
Hallo Baumi,
schau doch mal hier: viewtopic.php?p=4980
Seit meinem Umbau vor 7 Monaten und ca. 8.000km gab es kein Tankproblem mehr. Diese 120.00 EURO's waren die bisher beste Inverstition.
Übrigens: Die Teile für den Umbau kannst Du bei der Firma Löhr beziehen, die liefern auch in die Schweiz.
Gruß Günter

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Re: Das unendliche Thema

Beitrag von Baumi » 25.04.2007, 11:32

GC-33 hat geschrieben:
Baumi hat geschrieben:Das stimmt.Bei meinem, 06er Modell, soll ja ein neuer Tank drin sein wo dieses bekannte Problem nicht mehr auftaucht.Absolut Fehlanzeige.Mal klappts mal nicht.
Hallo Baumi,
schau doch mal hier: viewtopic.php?p=4980
Seit meinem Umbau vor 7 Monaten und ca. 8.000km gab es kein Tankproblem mehr. Diese 120.00 EURO's waren die bisher beste Inverstition.
Übrigens: Die Teile für den Umbau kannst Du bei der Firma Löhr beziehen, die liefern auch in die Schweiz.
Gruß Günter
Ciao Günter
Ja hab den Thread gelesen.Aber anscheinend soll das nicht mehr der Fall sein da ja das 2006er Model nen neuen überarbeiteten Tank haben soll.Ich kann von 10 Versuchen nur 1 mal nicht volltanken.Und das variert von den Tankstellen.Aber trotzdem Danke.Werde das sicher weiterverfolgen.

Gruss Baumi

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 25.04.2007, 13:54

Hallo Baumi,
wenn Du trotzdem noch Tankprobleme hast, obwohl Du schon einen ganz neuen Mustang fährst, dann kannst Du das so kontrollieren:

Du hebst den Mustang hoch und schaust, ob an der an der Tankentlüftung (ist in Fahrtrichtung rechts) eine Abzweigung zur linken Tankhälfte führt. Wenn nicht, dann kann Dir nur der zusätzliche Einbau helfen - oder Du mußt Dich beim Tanken weiterhin in Geduld üben.
Gruß Günter

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 25.04.2007, 17:13

GC-33 hat geschrieben:Hallo Baumi,
wenn Du trotzdem noch Tankprobleme hast, obwohl Du schon einen ganz neuen Mustang fährst, dann kannst Du das so kontrollieren:

Du hebst den Mustang hoch und schaust, ob an der an der Tankentlüftung (ist in Fahrtrichtung rechts) eine Abzweigung zur linken Tankhälfte führt. Wenn nicht, dann kann Dir nur der zusätzliche Einbau helfen - oder Du mußt Dich beim Tanken weiterhin in Geduld üben.
Gruß Günter
Ok werd ich mich achten wenn er mal oben ist.

Gruss und Danke
Baumi

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Tryon » 28.09.2007, 22:14

War gestern bei einer SHELL Tankstelle.

An der einen Zapfsäule habe ich kaum 2 Liter reingebracht. (Was kann ein amerikanisches Fzg. gegen Benzin haben? :roll: )

Die Zapfstelle dahinter (auch SHELL) ging reibungslos. Ist das immer so ein Eiertanz? :hmm:

Grüssle
Jürg
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 28.09.2007, 22:39

Es kommt vor... :mrgreen:

Mirt hilft meistens:
- die Zapfpistole so tief wie möglich einführen
- Benzin langsam reinlaufen lassen (gleich beim ersen Klick einrasten lassen)

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 29.09.2007, 10:06

TomiTomi hat geschrieben:Es kommt vor... :mrgreen:

Mirt hilft meistens:
- die Zapfpistole so tief wie möglich einführen
- Benzin langsam reinlaufen lassen (gleich beim ersen Klick einrasten lassen)
Ist bei mir gleich anders.Die Zapfpistole nicht ganz und leicht drehen.Aber auch langsam tanken.Wenn ich diese Technik anwende klappts immer.Die letzten 20 Tankgänge gingen so problemlos.

Was mich jetzt aber erstaunt ist das es beim 07 Model immernoch nicht klappt.Ich hab solangsam das Gefühl es liegt nicht am Auto sondern an den europäischen Zapfsäulen.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 29.09.2007, 10:08

Baumi hat geschrieben:Ich hab solangsam das Gefühl es liegt nicht am Auto sondern an den europäischen Zapfsäulen.
Meine Garage hat schon von Anfang an gesagt, dass man US Cars nicht leicht betanken kann...

(Meinst du Chrysler baut zwei Einfüllstutzen?! :roll:)

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 29.09.2007, 10:17

@ all,

ich hab da mal ne Frage an Euch alle, die Ihr anscheinend immer noch Tankprobleme habt. Die Lösung gibt es doch bereits.

Warum baut bzw. laßt Ihr Euch nicht eine Tankentlüftung für 120,00 € einbauen?

Dann ist das Thema doch vom Tisch. Die Teile kosten komplett ca. 60,00 € und den Einbau kann jede Werkstatt (Garage) machen. Oder wollt Ihr "stundenlang" an der Tanke stehen und Euch wie Exoten anstarren lassen?
Gruß Günter

Benutzeravatar
maclanz
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 233
Registriert: 25.07.2007, 18:43
Wohnort: Spiez

Beitrag von maclanz » 29.09.2007, 19:35

Ich tanke meinen Mustang ebenso leicht an der neuen Shell Tankstelle wie meinen Maverik oder den Galaxy meiner Frau: GAR NICHT LEICHT!

Beim Maverik klappt's, wenn ich den Stutzen nicht ganz einführe (keine falschen Gedanken jetzt) oder nach neun Uhr auf die Klappe drehe (nein das war keine Zeitangabe). Beim Galayx klappt glaubs die Stellung drei Uhr und beim Mustang auch irgendwie speziell.
Eigentlich will ich nur sagen, dass die neuen Zapfsäulen einfach Scheisse sind. :evil:
2007 Black Mustang Convertible GT/CS

Antworten