1. Wenn der Wagen vor den 26.4.2006 produziert wurde und noch Garantie hat, dann den Tank in der Garage ersetzen lassen. Siehe auch diesen TSB. Der Tank wurde etwas modifiziert und ist viel besser als die vorherigen.
2. Die Tankstelle finden, wo man ohne Probleme tanken kann.

3. An der Betankungstechnik feilen: Zapfpistole verdrehen bis zu 180 Grad, möglichst langsam anfangen den Tank zu befüllen und die Pistole beim ersten Klick einhängen.
4. Es gibt Garagen, die an der Belüftung des Tanks und der Verbindung beider Hälften ändern. Es soll Besserung bringen.
5. Es gibt Foren, in denen Anleitungen gibt, wie man selber die Belüftung des Tanks und die Verbindung beider Hälften verbessern soll. Man sollte bedenken, wenn man nicht die richtigen Materialien benutzt und es zum Benzinverlust führt, dass das auch lebensgefährlich werden kann.
Mein Wagen wurde noch in 2004 produziert. Mit dem Originaltank hatte ich wahnsinnige Probleme. Ich konnte an vielen Tankstellen halbvoll oder gar nicht tanken. Dann wurde mein Tank auf Garantie ersetzt. Seit dem ist es viel-viel besser, obwohl immer noch nicht perfekt. Es kommt selten immer noch vor, dass ich nicht tanken kann, zum Teil auch Tankstellen, wo ich regelmässig tanke. Geduld und die richtige Technik helfen an solchen Tagen.

