Ich hatte vergangenes Wochenende als Geburtstagsgeschenk die Möglichkeit (ohne ernsthaftes Kaufinteresse dank Vitamin B) den neuen Mustang 5.0l GT und den neuen Mustang 2.3l EcoBoost probe zu fahren
und möchte euch meine Eindrücke natürlich nicht vorenthalten. Vorab möchte ich jedoch noch erwähnen, dass ich pro Fahrzeug leider nur etwa 15 Minuten Fahrspass haben durfte.
In diesem Beitrag werde ich meine Eindrücke zum 2.3l EcoBoost schildern und im Beitrag unter diesem Link (
viewtopic.php?f=42&t=4362) die Eindrücke zum 5.0l GT.
(Allgemeine Dinge, welche für beide Modelle gelten, sind im Beitrag zum GT nachzulesen.)
Der 2015 Ford Mustang 2.3l EcoBoost hatte (laut Verkäufer) die Sonderausstattung EcoBoost Performance Package, welche die Recaro Schalensitze und andere Felgen beinhalteten.
Dieser EcoBoost hatte das Schaltgetriebe, das Navigationsdisplay, Rückfahrkamera mit Parksensoren, jedoch im Gegensatz zum GT aufgrund der Recaro's keine Sitzheizung und -lüftung. Die Recaros waren für meinen Geschmack, vor allem für einen Daylie Driver, unkomfortabel wenn man etwas Fülle mitbringt.. Vor allem beim Ein- und Aussteigen waren die steifen Seitenwangen schmerzhaft..
Vorweg, was euch wohl am meisten interessieren mag, der Motor:
Von aussen hört sich der EcoBoost echt katastrophal an - einfach nach nichts.. was leider total im Gegensatz zur Optik stand.
Den Klang aussen hat man jedoch schnell vergessen, denn im Inneren fühlte und hörte sich der kleine tapfere 4 Zylinder mehr wie ein V6 an. Ich tippe auf ein Soundmodul oder etwas dergleichen.
Machte aber trotzdem Laune und gab ein gutes Gefühl (auch wenn es nicht echt war..).
Durchzug hatte der kleine überraschenderweise allemal, welcher vor allem für einen Daylie Driver mehr als genügt. Der Turbo setzte schön ein und gab einen netten Schub.
Enttäuscht war ich jedoch von dem Schaltgetriebe, wobei ich nicht weiss, ob diese bei den aktuellen Modellen schon so war.
Für meinen Geschmack war die Schaltung viel zu hackelig und die Kupplung war mir ein Rätsel.. Bis zur Hälfte passierte nichts und innert Millimetern sprang das Pony nach vorne.
Ich persönlich müsste mich extremst daran gewöhnen und das nötige Feingefühl müsste sich auf die Dauer erst entwickeln.
Alles in allem bin ich aber positiv sehr überrascht über die Qualität der Verarbeitung und über das Fahrgefühl, das dieses modernisierte, globalisierte Downsize-Pony übermittelt.
Daher würde ich jedem, der nur etwas Interesse an den neuen Modellen hat, nahelegen, sich einfach mal darauf einzulassen!
Ich persönlich spiele seit der Probefahrt immer mehr mit dem Gedanken, mein geliebtes Pony dagegen einzutauschen...
