Suche Mustang bis Baujahr 1970

Wenn du einen Mustang oder etwas für deinen Mustang suchst, dann bist du hier richtig.

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 04.03.2009, 20:54

f-design hat geschrieben:Kennt jemand z.B. die Firma hier? http://www.mustang-shelby-eleanor.com
Sind Holländer in Ungarn...
Ich weiss, dass es sie gibt, habe aber noch nichts konkretes von ihnen gehört.

Wenn dich ungarische Firmen interessieren, dann könnte ich dir noch ein paar hier reinstellen. z.B.: kauf einen Schrott Mustang ganz billig und lass die hier den Wagen restaurieren. Dann hast du sicher keine verteckte Mängel mehr... Leider bräuchte man auch für so'n Projekt etwas mehr Geld. :(

Das sind zwei ihrer restaurierten Stangs:

Bild

Paar weitere Bilder hier.

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 05.03.2009, 17:35

hat jemand Erfahrung mit Ruedi Brawand in Zürich Schlieren? der hat immer wieder mal 'nen Mustang. Z.Z. ein z.B. ein 70er Cabrio für 30'000. Ist nicht mein bevorzugter Jahrgang, und drum weiss ich wenig darüber: aber das Auto sieht doch ganz gut aus, allerdings fast zu gut für den Preis?
Der 7 liter-Motor ist vermutlich etwas durstig...hat jemand im Forum ein solches Auto in der Garage stehen? wie stehts mit Ersatzteilen und Lebensdauer, bei der Kombination?

Siehe: http://www.usa-autos.ch/

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 05.03.2009, 17:50

gelöscht aus protest, da die admins mir meinen imageserver gesperrt haben
Zuletzt geändert von mesteño am 24.08.2009, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 05.03.2009, 18:02

mesteño hat geschrieben:ist ein umgebauter l-code. schicker wagen aber der drivetrain ist für maximal einen 302er ausgelegt. (max 250-275ps)

das C4 als auch die 8" achse lassen sich mit entsprechenden teilen so modifizieren dass sie der belastungen standhalten.

die achse würde ich persönlich jedoch spätestens bei den ersten ermüdungserscheinungen gegen ein 9" crate rearend von currie tauschen.

zudem sollte man bedenken, dass der wagen rundum trommeln und kein servo hat.
blöde Frage, wie kann der in der CH zugelassen sein? man kann ja teile vorführen, die die damals offiziell erhältlich waren, aber wie kommt es dass ein überdimensionierter Motor rein darf? :kratz: die Felgen sind ja auch eher aftermarket? Du hast das auto offenbar schon gecheckt, oder woher weisst Du was der für Bremsen hat?
Wäre das also eher nicht ein 'Einsteigerauto', wenn ich dich recht verstehe? Wieso eine 69er Front? und was meinst Du mit "wenn du den transport geschickt arrangieren kannst"

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 06.03.2009, 09:05

69er-Front, weil mesteño 69er-Geil ist... aber das ist ein anderes Thema...
Geschmäcker sind verschieden.

Das Auto wurde bereits von verschiedenen Cracks, auch vom Mustang Club gecheckt... und leider als "nicht würdig zu investieren" getagged.

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 06.03.2009, 09:08

Zum Thema der Zulassung...

Vielleicht wurde das Fahrzeug bereits in den USA umgebaut, dort kümmert es das DMV (Departement of Motorvehicles) keinen wesentlichen Deut.
Mein V8-Coupe wurde damals in den Staaten auch als 6-Zylinder registriert um Versicherung zu sparen ;)
In der Schweiz wurde dies dann richtig gestellt.

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 06.03.2009, 12:12

gelöscht aus protest, da die admins mir meinen imageserver gesperrt haben
Zuletzt geändert von mesteño am 24.08.2009, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 06.03.2009, 13:52

mesteño hat geschrieben:der wagen wurde in der tat in der usa umgebaut, wenn man ein bisschen sucht, findet man den händler der den wagen dort verkauft hat noch.

der 428 gehört zwar nicht in dieses fahrzeug, konnte aber geordert werden. (jahrgangskorrekt)

bei der 69er front gebe ich tom teilweise recht. sie gefällt mir wirklich besser, aber der wagen bekommt dadurch auch ein aussehen welches näher an dem ist was du suchst. da dieser wagen eh schon "verbastelt" ist, spielt das auch keine rolle mehr, vorallem wenn du die originalteile behälst.

ein front swap war zudem eine recht häuffig durchgeführte modifikation in beide richtungen. nach einem unfall wurde einfach die front verbaut welche auf dem lokalen scrap jard günstig zu bekommen war.

wie der in der schweiz eine zulassung als veteran bekommen hat ist mir allerdings auch nicht ganz klar.

transport geschickt arrangieren -> teile in der usa sammeln lassen und als eine lieferung über eine internationale spedition zum flughafen zürich senden und dann am flughafen als selbstverzoller abholen.
Aha, so war das gemeint. Du bist schon beim Teileimport. Danke.
Also verstehe ich richtig, dass man 1970 offiziell ein Auto ordern konnte, bei dem bekannt war, dass der Motor in absehbarer Zeit das Chassis oder die Antriebsteile in Teile reissen würde? :stang: Das gibts doch nicht...
Ich dachte bisher, dass ein Veteraneneintrag nur für originalgetreue Fahrzeuge vergeben wird...also denen mit nachträglich verbauten Shelby Umbauten und co. sicher nicht. Gibt es da offitzielle Richtlinien oder liegt das im Ermessen der Strassenverkehrsämter?
Bzgl. Front/Aussehen: die Stangs bis 1970 gefallen mir eigentlich alle ganz gut. Nur die Heckleuchten von 1969 und 70 hauen mich nicht so vom Hocker. :?

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 06.03.2009, 17:17

gelöscht aus protest, da die admins mir meinen imageserver gesperrt haben
Zuletzt geändert von mesteño am 24.08.2009, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 07.03.2009, 17:15

gelöscht aus protest, da die admins mir meinen imageserver gesperrt haben
Zuletzt geändert von mesteño am 24.08.2009, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 09.03.2009, 13:22

mesteño hat geschrieben:
es gibt schon ermessensspielraum, vorallem im bereich zeitgemässes tuning.
mache fahrzeuge sprengen diesen rahmen aber bei weitem.
Das interessiert mich ziemlich: ich habe mal lange mit einem Prüfungsexperten im Strassenverkehrsamt in Zürich diskutiert, als mir ein wirklich schönes Auto in den USA angeboten wurde: ein Cabrio erster Generation, welches aber bis auf die Optik moderne Technik verbirgt. Es waren grösstenteils Mustang-Teile, halt solche von heutigen Modellen. Gemäss STVA muss jedes Teil, das nicht damals offiziell für das Auto zu haben war, speziell eingetragen, sprich einzeln abgenommen werden. Das wären ganz viele gewesen und trotz Verständnis für die Tatsache, dass das Auto dadurch sicherer, sparsamer, sauberer usw. wäre, gibt es keinen Weg vorbei an einer teuren Einzelabnahme. Nun wäre es einfacher einen neuen als solchen vorzuführen und eine alte Karrosse darauf anzupassen. In den USA ist der Unterschied zwischen Original und originell bei Fahrzeugprüfungen offenbar nicht derselbe wie bei unserer MfK.
Dies ist ein Extremfall und wird die Puristen schockieren :bawling:, aber ich wäre durchaus daran interessiert, an meinem zukünftigen Untersatz zumindest Fahrwerk und Bremsanlage und alle sicherheitsrelevanten Sachen bei einem alten mit der zeit mit moderner Technik auszurüsten. Ich bin sicher kein Raser, aber die anderen im Verkehr sind es deswegen nicht weniger.

Wenn das dann mal der Fall wäre, gäbe es auch keinen Veteraneneintrag mehr, was wiederum Nachteile mit sich bringt.
Habt ihr erfahrung mit solchen Fragen?
Bedeutet Sicherheit bei historischen Mustangs = massive Mehrkosten nebst den Teilen/Arbeit?
Ist die MfK in gewissen Kantonen (ich kann ja mein Auto - wenn's wie bei Töffs ist - in einem beliebigen Kanton vorführen, da Zürich sehr streng ist) für US-Oldies einfacher? Bei Töffs ist zum Beispiel - so wird gemunkelt - das StVa in Bern 'flexibler'.

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 10.03.2009, 19:54

hi,

mir wurde was zugetragen, was dir vielleicht gefällt.
der verkäufer ist sehr fair und seriös.

Bild

http://www.streetsideclassics.com/showc ... tang-GT350

hier die info zum wagen aus 1.hand:
Felix,



We asking $23,995. These GT 350 Replicas normally fetch $35,000 and up but as I told you this one has some issues cosmetically. It does have some good points too, however. The interior and engine are very clean and nicely detailed. The car runs and drives extremely well also. Please see the attached photographs on this car. We are trying to give you an idea of the exact condition of all these cars so you can make the best decision. This GT 350 could made into a very nice car with only some minor body work and a paint job.

Regards,


Robert Mueller
Sales Manager
Streetside Classic Cars
5400-A W WT Harris Blvd.
Charlotte, NC 28269
Toll Free (866) 542-8392 or (704) 598-2130

Web Site: www.streetsideclassics.com

E-mail: sales@streetsideclassics.com
über den preis kannst du eventuell noch verhandeln..
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Tryon » 10.03.2009, 22:09

das hier währe meine Kragenweite, nur schon die schöne Farbe... :twisted:

1969 Ford Mustang Mach 1 $36,995

pretty cool 351er

bis 30t währe das interessant. Was meinst du Felix?

Bild

Bild

Bild

Power Brakes
Seatbelts
Power Steering
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 11.03.2009, 07:42

ein sehr schöner wagen. leider nicht in meinem budget.

bob hat dies dazu geschrieben:
This Mach 1 is one of the nicer cars we have and is equal, if not superior to, the XXX in condition. It comes documented with Marti Report and has working factory air conditioning, fold down rear set, and deluxe “comfort weave” interior. The body are body are very high quality. Please see the attached pictures of the car. Keep in mind the price is higher because these Mach 1’s are more and valuable than a XXX. This car’s price is also higher because as the quality of the car goes up so does the price.

You may pay a few thousand more for one of these Mach 1’s but they also will be worth more when you go to sell them than the XXX would have been. If you can make these work within your budget maybe this was meant to be since you’re telling me a 69 Mustang was what you really wanted anyway. Sometimes it’s better in the long run to spend a little more and get want you really want!

We are asking $36,995 for this car. My rock bottom price on this one for you would be $XXX (a $XXX reduction) considering the circumstances. Also keep in mind that each car we have is independently owned and therefore some cars have more “wiggle room” than others.
..den hat er mir auch offeriert.. :shock:

hab mich trotzem für was anderes entschieden. :shake:

..meine jagd ist zuende. :thumb:
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
f-design
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 138
Registriert: 01.03.2009, 00:52
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von f-design » 11.03.2009, 13:40

grendi hat geschrieben:hi,

mir wurde was zugetragen, was dir vielleicht gefällt.
der verkäufer ist sehr fair und seriös.

Bild

http://www.streetsideclassics.com/showc ... tang-GT350

hier die info zum wagen aus 1.hand:
Felix,



We asking $23,995. These GT 350 Replicas normally fetch $35,000 and up but as I told you this one has some issues cosmetically. It does have some good points too, however. The interior and engine are very clean and nicely detailed. The car runs and drives extremely well also. Please see the attached photographs on this car. We are trying to give you an idea of the exact condition of all these cars so you can make the best decision. This GT 350 could made into a very nice car with only some minor body work and a paint job.

Regards,


Robert Mueller
Sales Manager
Streetside Classic Cars
5400-A W WT Harris Blvd.
Charlotte, NC 28269
Toll Free (866) 542-8392 or (704) 598-2130

Web Site: www.streetsideclassics.com

E-mail: sales@streetsideclassics.com
über den preis kannst du eventuell noch verhandeln..

Das kommt nun dem, was ich suche schon sehr nahe! Wenn Du etwas nähere Infos, vor Allem zu den noch offenen Mängeln, anfragen könntest wäre das eine Überlegung wert. Was eine Alternative sein könnte, ist der hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... &viewitem=
er ist mir für 27 K angeboten worden. Ich denke die 3K mehr gegenüber dem Shelby-clone, sind weniger als die an letzterem zu machenden Arbeiten?
Wie findet Ihr das Angebot übrigens? Der Wagen entspricht zu 95% meinem Traumwagen :welle:

Antworten