dieses Thema ist die unendliche Geschichte schlechthin. Aber Mitte 2006 wurde auch ich von diesen Problem eingeholt. Nachdem ich anfänglich keine Schwierigkeiten hatte den Tank des Mustangs zu füllen, häuften sich jetzt sporadisch die Tankprobleme.
Bei der Albausfahrt im Oktober 2006 gab mir dann der User Mike-Munich den entscheidenden Tipp. Er hatte sich bei seiner Werkstatt, der Firma Loehr bei München, eine zusätzliche Tankentlüftung einbauen lassen. Diese Firma führte dann auch bei meinem 2005er den Tank-Entlüftungsumbau durch. Seit November 2006 tanke ich jetzt ganz bewußt an den Tanksäulen, wo es vormals nur Probleme gab - jetzt aber problemlos.
Einbau einer zusätzlichen Tankentlüftung beim 2005er Mustang.
I. Maßnahme - Materialbesorgung
1. 1 T-Stück aus beständigem Kunststoff oder aus Metall, Durchmesser 20mm
außen gemessen, ca. 40-50mm lang auf allen drei Seite.
2. 1 Stück Schlauch – innen 20mm, außen 23-25mm, Länge ca. 220cm.
3. 1 Stück Metallrohr, 20mm Durchmesser, ca. 80-100mm lang.
4. 5 Stück Schlauchschellen
5. Einige Kabelbinder
II. Maßnahme – Demontage
1. Tankrohr lösen – oben am Einfüllstutzen (vier Schrauben)
2. Tankrohr lösen – unten am Tank (eine Schlauchschelle)
3. Die vorhanden Tankentlüftung am Tank - unten rechts – Beifahrerseite mit einem scharfen Messer durchtrennen.



III. Maßnahme – Erweiterung und Einbau der zusätzlichen Entlüftung
1. Das ausgebaute Tankrohr unterhalb der Verdickung am oberen Ende anbohren und mit einem Loch versehen. Die Größe der Bohrung ist vom Durchmesser des neuen, zusätzlichen Schlauches abhängig (20mm) Am besten ist, das Loch mit einem Fräser einbringen.
2. Das Rohrstück auf einer Seite abschrägen und mit der Schrägung auf die Bohrung (Loch) des Tankrohres schweißen. Unbedingt schauen, dass die Bohröffnung die gleiche Größe hat, wie das Rohrstück, was aufgeschweißt wird.
3. Rohrstück und Schweißnaht mit Rostschutzfarbe bearbeiten.
4. In den unter 2.3 durchgetrennten Tankentlüftungsschlauch das T-Stück einsetzen und mit Schlauchklemmen sichern.
5. Jetzt den unter 1.2 besorgten Schlauch auf das frei Ende des T-Stückes aufbringen und ebenfalls mit einer Schlauchklemme sichern.
6. Das Tankrohr mit dem geschweißten Rohr (Farbe ist trocken) jetzt wieder einbauen und das untere Ende wieder mit dem Tank verbinden. Jetzt mit einer Schlauchklemmer sichern.
7. Den unter 3.5 befestigten Schlauch jetzt über den Kardantunnel bis zum angeschweißten Rohrende des Tankrohres verlegen. Mit einer Schlauchklemme befestigen. Den neu verlegten Schlauch (neue Tankentlüftung) mit einigen Kabelbindern am Unterboden fixieren.
Jetzt dürfte, wenn Ihr so vorgegangen seit, das Benzin ohne Probleme, auch in die rechte Kammer des Tanks gelangen und die Trankprozedur ist nur noch ein Fall von gestern.
Viel Spaß beim Einbau und noch mehr Spaß beim Tanken.
Gruß Günter – GC-33
PS.: Da ich kein Schrauber bin, sind meine Ausführungen mit Sicherheit verbesserungsfähig. Ich habe lediglich die Arbeiten so geschildert, wie sie bei meinem Mustang abgelaufen sind. Bei Unklarheiten helfe ich gerne weiter.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Wichtiger Nachtrag am 28.02.2007
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Die Firma Loehr-Karosseriebau bei München bietet folgendes an:
Umbau-Kit für zusätzliche Tankentlüftung für 2005er Mustang EURO 65,00.
Im Preis enthalten ist, das gesamte Material, die Versandkosten in (D) und die MWSt. (D)
loehr-karosserie@arcormail. de.
Gruß Günter