Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von GT-500KR » 19.11.2012, 21:14

... zwei Gründe warum nur wegen der Sema gehen soll.
- Frauen
- Autos

:pray:

Maetu
Oiler
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 05:05
Wohnort: LU

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Maetu » 21.11.2012, 12:47

Die Spyshots haben es sogar bis nach Heise-Autos geschafft:
http://www.heise.de/autos/artikel/Der-n ... 53727.html

Biturbo 6-Zylinder?
In der Entwicklung sind neue Ecoboost-Sechszylinder mit kleinerem Hubraum, aber höherer Leistung als bislang. Die Motoren mit dem Entwicklungsnamen "Nano" sollen 2,6 und 3,0 Liter Hubraum haben. Bei der größeren Variante soll eine zweistufige Turboaufladung den Verbrauch senken. Das auch für den US-Pick-up F-150 vorgesehene Aggregat leistet zwischen 300 und 315 PS. Erhalten bleibt der klassische V8 mit 5,0 Liter Hubraum und derzeit 417 PS. Für den europäischen Markt könnte außerdem der aus dem Focus ST bekannte Ecoboost-Vierzylinder mit 250 PS ins Angebot rücken.
The cake is a lie.

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von TomiTomi » 21.11.2012, 15:23

EcoBoost V6 ist in anderen US Ford (und Lincoln) Modellen schon verbreitet. Sie haben klar mehr Drehmoment als der 5.0... Die haben aber 3.5 l Hubraum.

Benutzeravatar
BeatsByDaniel
Oiler
Beiträge: 83
Registriert: 31.05.2012, 20:27

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von BeatsByDaniel » 21.11.2012, 19:36

Der Kühlergrill sieht änlich aus wie der neue Ford Fiesta oder bishärige Aston Martin
http://wot.motortrend.com/ford-bats-a-t ... z2CsqcPci6

Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Frank » 06.01.2013, 18:41

hi jungs, warlange nicht mehr bei euch auif der seite, seit ich meinen mustang verkauft habe....

habe gerade den link angeschaut und gesehen, dass aus einem 1liter motor 123 ps geholt wird?!?!?!? wasn los hier heude?!?!?
Hoffe einfach das die geröchte nicht stimmen, dass es einen 4 zylinder mustang gibt. muscle cars und auch pony cars sind und bleiben 8 zylinder.... aber eben.. wenn man die umstände betrachtet..... na ja.. die echten muscle cars sind ja seit 1996 verstorben...... diese ganze elektro schnick schnack kacke gehören einfach snicht den muscle cars zu........ na ja... bin kein fan von neuen wagen... aber die neuen muscle cars sind schön anzu schauen.... in meinem betrieb haben viele leute den neuen mustang.. einer hat sogar den 302 BOSS gekauft und ich mss sagen.. klingt anständig ;)

ich selber habe ja den mustang verkauft und einen 1970 plymouth AAR `Cuda gekauft und seit zwei Wochen einen 1995 Chevrolet Impala SS.... Dieser gilt ja unter hard core Fans als letstes Muscle Car.. keine Elektronik, nur Purer Stahl und wie früher halt: Leiterrahmen, Grauguss GM Small Block Heckantrieb und pure Gewalt ;) 5.7L V8 LT-1 Corvette Motor drin mit 265PS und 445Nm Drehmoment ;) geht schon was......
aber bei uns im Betrieb haben viele die neuen Mustangs.... sind coole Sachen und ich habe Freude daran!!!

Freue mich auf die neue Saison und die schönen Wagen!!

Viel Spass allen ud bis bald ;)

Cya
...The Legend lives...

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von TomiTomi » 06.01.2013, 20:24

Bei Hardcore Fans ist 1972 die Muscle-Car Ära zu Ende gegangen. ;) Und ein heutiger GT500 ist stärker als alles, was je ab Werk als Muscle Car verkauft wurde. ;)


Ohne Turbomotoren würde der Mustang einfach aussterben. Ich denke der Deal ist schon nicht schlecht: Die Menge kauft 4-6 Zylinder Turbos, die Freaks V8 (wahrscheinlich auch mit Turbos). :stang:

Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Frank » 06.01.2013, 22:25

ein heutiger gt500 ist ja schon das stärkste, ist aber in meinen augen kein muscle car ;9 das ist eine elektronische auffrisierte nach europäoischen standarten gemachte kaffeemaschine.... voll alublock mit vierfachobenliegenden nockenwellen. variable ventilsteuerung und 4 ventilen je zylinder hat so gar nichts mit der ideologie der muscle cars zu tun mein freund!!!!!! Auch die ganze elektroscheisse im innern dieses wagens.. innenraumbeleuchtung in 256 farben? wer braucht das? carbon look und all das zeug das da drin ist..... geschweigedenn die recaro sitze!!! :blah:

Ein Muscle car wurde auf basis eines full size wagens hergestellt, ohne den ganzen luxus schnick schnack... man entfernte die elektro fensterheber, all das geschmäus drin.. viele chromdetails, etc. man behielt die form und den grossen V8 drin.. und ich betone nochmals.. V8.... muscle car ist nur ein V8..... alles andere gehört nicht in diese kategorie..... streng genommen ist es so... der GTO im Jahre 64 wurde mit dem 6.5L V8 verkauft..... es gab gar keine Reihensechszylinder Variante als GTO.... ASlso merk dir das mal bruder ;) Da gibts kein V6 und sowieso kein Turbo shit ;) Only V8 Power......
Günstige Ausstattung, aber mit dem grossen Motor und Fahrwerk, damit man von Muscle Car spricht.... :pics:

Man warf den Leistungsstarken motor in die vorhandene karosserie und entfernte all die " schnüggeli" details im innern und voila... man hatte ein muscle car. primitiv, einfach, aber grosser motor und viel power!
Mein Cuda ist das perfekte Beispiel.... Anders als der Barracuda, sind bei hm sämtliche chrom und holzimittate im interior entfernt..... nur schwarzer hartplastik... alles mechanisch.. keine klima, nur lüftung und nicht mal eine mittelkonsole.... nur ein schalthebel.... das sind muscle, pony cars...... günstig, aber mit power.. für die jugend von damals......

und genau so ist der 94-96 impala SS.... Lies mal nach.. er gilt als das beste verkaufte sondermodell vo General motors...... Null elektronik.. habe nur eine klina und ein cd spieler drin... das einzige das ich umstellen kann ist die tachoanzeige von km/h in Mp/h.. und den Trip....... der Caprice classic dagegen (basiert auf der gleichen plattofrm) hat viel mehr schnick schnack drin..... der ist wirlich primitiv.... das einzig grosse ist der LT-1 Motor und das 9C1 Polizei Fahrwerk..... der LT-1 wird übrigens seit 1970 gebaut :respekt:

die 2014 Corvette wird wieder mit dem legendären LT-1 gebaut........

also chef.. .. ich sage nur, dass wahre muscle cars schon seit langem ausgestorben sind..... das heutige schöne und schnelle zeug ist schlichtweg als sportwagen zu bezeichnen..... hat nichts mit der IDEOLOGIE der Muscle Cars und Ponycars zu tun..........
Und ich habe gesagt, dass ic hes toll und schöne finde! mir gefalle ndie neuen muscle cars sehr! Vorallem die ganz neuen Mustang! nicht umsonst hatte ich auch einen Mustang...... sind coole und schöne gefährte! LEistungsstark und günstig im verhältnis.....
und ich habe sehr freude, wen ich jemand auf der strasse sehe!!! gibt aber viele :hau: die keine ahnung haben und dieses fahrzeug fahren, weil es cool ist und somit nicht mal grüssen wen sich us cars kreuzen :kratz:

grüsse
...The Legend lives...

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von mustang88gt » 06.01.2013, 23:29

@ Frank:
94-96 impala SS.... Lies mal nach.. er gilt als das beste verkaufte sondermodell vo General motors...... Null elektronik..
Null Elektronik glaube ich Dir nicht. Hast Du kein Steuergerät für den Motor und die Einspritzung? In der Zeit waren geregelte Kat's ein MUSS und dafür brauchts nun mal Elektronik...

En Gruess us Einsidlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von TomiTomi » 07.01.2013, 08:11

Lieber Frank,

du hast Probleme mit Fakten und Widersprüche in deinem Post.

1. Muscle Car in den 60ern: Midsize + grosser V8-Block aus dem Fullsize. (GTO ist auch Midsize. ;))
2. Am Anfang deines Post schreibst du, dass der GT500 kein Muscle-Car ist, am Ende schwärmst du von den heutigen Muscle-Cars. Gibt es jetzt neue oder nicht?
3. Wie auch schon Urs geschrieben hat, müsste dein Impala SS einen geregelten Kat mit elektronischer Einspritzung und Motorelektronik haben. Nach dem NEMP wird da nichts mehr laufen... (Schon Ende 60er hatten die US Cars eine Thyristorzündung, die Elektronik hielt früh Einzug. Mindestens bei Ford.)


Ich sehe nicht, warum es für dich ein Problem ist, dass viele Leute die heutigen US-Cars einfach als Daily benutzen und sich darüber keine Gedanken machen ob es ein Muscle Car ist und nicht andere US-Cars grüssen, weil es ihnen egal ist, dass sie ein US-Car fahren. Mit dem deutschen vorher haben sie auch nicht alle deutschen Autos gegrüsst.

Für die Freaks gibt es Foren, Treffen, Ausfahrten. So kann jeder finden, was er sucht.

In diesem Sinne... Gruss,

Tomi

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von outlaw » 07.01.2013, 19:06

Tomi :thumbsup:

CHelseaFC1991
Pedal Car Driver
Beiträge: 12
Registriert: 09.01.2013, 13:47

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von CHelseaFC1991 » 18.01.2013, 12:03

Ich hab mal ne kleine Frage! :)

Ich möchte mir nächstes Jahr ein Occasion-Model des 2013 Mustangs ergattern, habe nun jedoch eure Beiträge zum 2015ner Model gelesen. Mich plagen nun einige Sorgen, was den Wiederverkauf anbelangt. Mein Ziel ist es ja nicht, mein Stang nach 2 Jahren wieder zu verkaufen, aber falls es finanziell notwendig wäre, wie einfach wäre es ein solches Model zu verkaufen? Kommt es auf das 2015 Model an? Falls es ein Flop ist, nehme ich an wird die Nachfrage nach den "Retro"Modelen sicher noch vorhanden sein... Wen es aber ein hammer Model ist, will dann jemand noch das Alte?

Ich weiss, ihr könnt auch nicht in die Zukunft sehen... aber ich würde gerne wissen, was eure Überlegungen zu diesem Thema sind!

Gruess
Patrick

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 18.01.2013, 12:58

Neuwagen in der heutigen Zeit als Wertanlage zu kaufen lohnt sich nur wenn deren Stückzahl sehr begrenzt ist was bei kaum einem Mustang von heute zutrifft, davon wurden einfach zu viele gebaut.

Wir wissen bis heute nicht sehr viel über das 15er Modell, einzig, dass es leichter und kleiner werden soll um so auch auf den Märkten ausserhalb der USA interessant zu werden. Alles andere ist bis jetzt Spekulation auch die Motorisierung…
Ich persönlich glaube jedoch, dass man mehr von der EcoBoost Technologie sehen wird und da ist es naheliegend, dass man auch 4 Zylinder Versionen zum Verkauf anbietet. Wie das ganze preislich aussehen wird steht aber wie meine Spekulation in den Sternen.

Bezüglich der Werterhaltung haben es die 8 Zylinder bestimmt besser als die V6 und ich habe keine Angst meinen los zu werden, sollte dies nötig werden. Ich bin mir jedoch bewusst, dass ein Abschreiber unumgänglich ist…

Soll heissen: Sich jetzt schon Sorgen zu machen ist etwas voreilig… geniess ganz einfach das Leben und den Traum welchen Du dir verwirklichst.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

V8-Phoenix
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 171
Registriert: 18.10.2012, 10:57
Wohnort: 4802 Strengelbach
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von V8-Phoenix » 18.01.2013, 13:21

Hoi Patrick

Meine 2 Grundregeln beim Autokauf (hab erst 2 gekauft in meinem Leben) sind:

Kauf nur was du bar bezahlen kannst. (Ein Auto ist keine Investition sondern eine Ausgabe in meinen Augen)
Das Geld das ins Auto fliesst ist meist verlorenes Geld und das weiss ich schon beim kauf.

Du bist ja noch seeehr jung also überleg dir gut ob du jetzt schon einen Mustang kaufen willst. Auch wenn ich es super cool finde :)

Ich bereue meine Ausgaben diesbezüglich nicht. Habe aber auch viel gespart die Jahre zuvor.

Gruss Simon

CHelseaFC1991
Pedal Car Driver
Beiträge: 12
Registriert: 09.01.2013, 13:47

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von CHelseaFC1991 » 18.01.2013, 13:29

@Copperhead

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe sowieso vor, einen V8 Mustang mir zu "gönnen"! ;)
Das mit dem Abschreiber ist mir bewusst und den nehme ich zum Teil auch in Kauf...
Solange das Auto in einer üblichen Farbe (schwarz/grau) und interieur auch in einer dunklen Farbe ist, spricht es auch eine breitere Gruppe von Käufern an... Somit sollte es dann nicht schwer sein, diesen zu verkaufen.

@Simon

Auch dir danke für die Antwort.
Ich werde das Auto auf jedenfall auch Cash bezahlen und für mich ist es auch eine Investition für mehrere Jahre! Nun weiss man ja nie, was in der Zukunft auf mich zukommen wird.
Da ich noch Jung bin, habe ich mich entschieden ein Jahr zu warten um dann doch noch einen grossen Batzen auf der Seite zu haben, nachdem ich mir einen Mustang zugetan habe... Ich möchte nicht nach dem Autokauf am Hungertuch nagen müssen! :)

Gruss
Patrick

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von TomiTomi » 27.03.2013, 10:41

Tonmodelle des Neuen (?)

Bild


Quelle: Stang TV

Antworten