Verkehrsbussen Schweiz

Hier diskutieren wir über Händler, Garagen, Werkstätten, Versicherungen

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Supereleven » 09.02.2012, 11:37

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen vom Fahren des guten Geschmackes

Gestern habe ich auf der Autobahn A2 wieder mal eine Grenzerfahrung gemacht :!: :
Seit dem ich meinen super Mustang mit Tempomat habe, benutze ich diesen regelmässig => Auf die rechte Spur, den Zeiger auf dem Tacho auf 130 setzten, Tempomat ON. So lässt es sich entspannt "cruisen". Doch da gibt es ja noch diese coole Funktion, dass man zum Überholen kurz Beschleunigen kann und dann das Fahrzeug, ehhhh sorry, der MUSTANG dann wieder die Gesetzte Geschwindigkeit hält.

Genau DIES ist mir gestern zum Verhängnis geworden...
Eine blöde Situation: Fuhr gestern auf höhe Sempach auf der rechten Spur, eben mit diesen 130, in Richtung Luzern. Dann hatte ich mal einen gleichschnellen Volldeppen vor mir, der wegen seiner Fahrweise die ganze Zeit die Häufen von Sand neben der Spur aufwirbelte. Das geht mir sooo auf den S***. Leicht genervt habe ich dann in den linken Aussenspiegel geschaut und das Gaspedal ein bisschen forsch runtergedrückt. Blinker rein und zum überholen angesetzt. :burnrubber:
Das was ich als nächstes sah war ganz hell, rot und kam von der Mittelleitplanke. Ja, es ist hart wie das Schicksaal, oder der Zufall manchmal zuschlagen. Nächste Reaktion: Blick auf den Tacho und dann wieder zurück auf die rechte Spur. Meine Erinnerungen sagen mir, dass der Tacho so ca. bei 150, 155 lag. Geht halt schon verdammt schnell mit diesem Auto.
Daheim angekommen habe ich dann den PC eingeschaltet und den Bussenkatalog gesucht. Zusätzlich habe ich dann noch einer guten Kollegin die Polizistin ist angerufen und ihr meine Situation geschildert.

Nun, ich bin zu folgenden Fakten gekommen, die auch Euch dienen sollen falls ihr mal in die gleiche, unerfreuliche Situation kommt: (Dabei gehe ich immer von meinerm Beispiel auf der Autobahn aus)

Bussenkatalog CH:
http://www.lu.auto-partei.ch/bussenkatalog-schweiz

Darin sieht ihr, dass alles bis 25kmh mehr eine Ordnungsbusse bis max. 260.- gibt (dabei geht mann immer von einem Nettowert aus. Sprich wenn ihr effektive 152kmh fährt, seit ihr am Maximum der Ordnungsbussen agekommen => 152kmh - 7kmh Toleranz = 25kmh zu viel). Bis dahin ist mehr oder weniger alles noch i.O.
Jetzt, wenn ihr schneller als 25kmh sind, bzw. ab 26kmh drüber gibt es eine Anzeige. Das geht so weit, bis ihr den Brief angeben müsst.

Scheck weg: Ab 35kmh netto kommt ihr in den sogenannten 90/2 Bereich. Der steht für grobe Verkehrsverletzung. Also wenn ihr 162kmh (120+35+7) fährt ist`s vorbei mit Mustang für drei Monate.
Alles was zwischen 153kmh (120kmh + 26kmh + 7kmh Toleranz) und der Deadline von 162kmh passiert entscheidet das SVA. Dabei schauen sie auf die Vorbelastung (Scheck scho mal abgegeben), auf die Witterungsverhältnisse, etc.
Es kann bei einer Verwarnung mit Bewährung oder "nur" bei einer Anzeige bleiben. Natürlich immer verbunden mit einer hohen, dem Gehalt entsprechenden Geldbusse.

Ja, so ist es. Leider haben die Stangs, zumindest Meiner, eine sehr kleine bis gar keine Tachotoleranz. Kann also auch gut sein, dass ich mehr als 155 drauf hatte. Und dann gelte ich ja fast schon als Raser. Dumm gelaufen. Hoffen wir das Beste...

Wenn ja, habe ich meine ungewollte Winterpause im Frühling und pflege meinen Mustang drei Monate lang. Und begrenze dann die Geschwindigkeit natürlich auch elektronisch auf 161.5kmh!!!

In diesem Sinne, schaut immer weit, weeeeiiiit voraus. Und auch in die Büsche rein. Und nicht nur immer auf die schön glänzende, bullige Motorhaube. Keep on => cruising <= :stang:


Cheers, Michi
Drive hard - fly fast

Benutzeravatar
Oberpfälzer61
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 133
Registriert: 05.11.2011, 19:16
Wohnort: ZG

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Oberpfälzer61 » 09.02.2012, 12:08

Hallo Michi,
das ist aber s...blöd gelaufen. Hoffe für Dich das Beste.

Frage mich auch, ob Deine genannten 7 km/h Abzug von der gemessenen Geschwindigkeit stets so durchgeführt werden oder ist es gar ein %-Wert von der erlaubten Geschwindigkeit? Mir selbst wurden 6 km/h (einmal nicht aufgepasst auf der Autobahn bergab; erstmalig geblitzt) abgezogen und es verblieben nur noch 3 km/h. Einem Kollegen wurden nur 3 km/h abgezogen (ich meine aber Innerorts). Gibt es da eine Regel?

Servus und nochmals viel Glück.
Servus.

Wolfgang

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Copperhead » 09.02.2012, 12:25

Für diejenigen welche beim Gesichtsbuch registriert sind und villeicht auch noch mit einem Klugtelefon ausgestattet sind würde sich empfehlen der Gruppe 'Mobile Radarmeldungen: Schweiz' beizutreten um jeweils vor einer anstehenden Fahrt einen Datenabgleich von Radarstandpunkten zu machen.

Der einzige Garant ist jedoch nur die Einhaltung der angeordneten Höchstgeschwindigkeit, aber es könnte in der einen oder anderen Situation möglicherweise nützlich sein.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
Angeldust
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2010, 17:55
Wohnort: Winterthur

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Angeldust » 09.02.2012, 12:38

Es kommt darauf an wie und mit was geblitzt wurde. Nachzulesen hier...
spin the wheel of fortune.. or learn to navigate...

sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!

Benutzeravatar
Blue Pony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2011, 12:26
Wohnort: Sisikon

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Blue Pony » 09.02.2012, 12:53

Copperhead hat geschrieben:Für diejenigen welche beim Gesichtsbuch registriert sind und villeicht auch noch mit einem Klugtelefon ausgestattet sind würde sich empfehlen der Gruppe 'Mobile Radarmeldungen: Schweiz' beizutreten um jeweils vor einer anstehenden Fahrt einen Datenabgleich von Radarstandpunkten zu machen.

Der einzige Garant ist jedoch nur die Einhaltung der angeordneten Höchstgeschwindigkeit, aber es könnte in der einen oder anderen Situation möglicherweise nützlich sein.
Danke für den Tip! Blue Pony ist beigetreten! :thumbsup:
Bild Das Leben ist zu kurz, um was anderes zu fahren Bild

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von shoks » 09.02.2012, 13:20

Mein Trick ist, dass ich den Tempomat nicht auf 130 einstelle, sondern auf 120 ... Wenn ich dann mit dem rechten Fuss etwas ausrutsche, habe ich noch genug Tolleranz.

Wirklich fies finde ich aber die Blitzer, welche den Abstand messen. Wenn man dann zu wenig Abstand hat, weil sich noch jemand dazwischen gewurstelt hat, kann man auch nichts machen.
Ich kann dazu nur die beiden Videos empfehlen.


http://www.videoportal.sf.tv/video?id=d ... de283286b2

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=8 ... ff898c6dd6
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Supereleven » 09.02.2012, 13:57

Danke Wolfgang, das bleibt zu hoffen. Denke nicht, das ich abgeben muss. Ist aber schwierig zu sagen. War halt aus der Beschleunigung raus... Denke Angeldust konnte Deine Frage mit Ihrem Dokument bestens beantworten.

Copperhead: Davon habe ich schon gehört, ja! Dachte aber immer: "jaaaa, das brauche ich nicht. Fahre ja eh nie zu schnell...." Depp.... :hau:

Bin nun auch beigetreten.
Drive hard - fly fast

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Copperhead » 09.02.2012, 14:42

Supereleven hat geschrieben:Copperhead: Davon habe ich schon gehört, ja! Dachte aber immer: "jaaaa, das brauche ich nicht. Fahre ja eh nie zu schnell...." Depp.... :hau:
Gleiches Prinzip wie bei Waffen und Kondomen; es ist schelcht beides zu brauchen und nicht zu haben, es ist gut beides zu haben aber nicht zu brauchen und am besten beides zu haben und zu brauchen, :halo:

Hoffe mal sie üben sich mit Nachsicht für Dich, wünsche keinem zum Fussgänger degradiert zu werden.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
Angeldust
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2010, 17:55
Wohnort: Winterthur

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Angeldust » 09.02.2012, 15:03

Copperhead hat geschrieben: Gleiches Prinzip wie bei Waffen und Kondomen; es ist schelcht beides zu brauchen und nicht zu haben, es ist gut beides zu haben aber nicht zu brauchen und am besten beides zu haben und zu brauchen, :halo:
Das nenn ich mal eine Aussage :applaus: :applaus: :rrr:
spin the wheel of fortune.. or learn to navigate...

sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Tryon » 09.02.2012, 20:57

Hi Michi

Das ist wirklich ärgerlich. Aber die Schweizer sind besonders gefährlich weil bald jeden Meter eine Kiste steht.

Ich fahre die Strecke Rotkreuz - Egerkingen beinahe jeden Tag und manchmal stehen auf den 75km drei Blitzkisten.
Das nenne ich lückenlose Überwachung.
Habe Verständnis da die Budget eben auch sehr hoch gesteckt sind. Jeder Kanton will zu seinem Geld kommen.

Ich bin schon so eingeschüchtert und verzweifelt das ich nur noch nach dem Tacho auf dem Garmin fahre. :banghead:
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Supereleven » 10.02.2012, 13:42

Tryon!

Auch Dir danke für die beruhigenden Worte.

Aber ihr werdet es nicht glauben, gestern hat es mich schon wieder geblitzt. :rofl: :gaah:
Diesmal aber nicht so heftig. Ca. 110-115 km/h im Hunderter. Hat mich nicht mehr gross gejuckt. Ist einfach nur unglaublich. Kopfschüttelnd weitergefahern. Und am selben Tag steht in der Zeitung, dass das Bussenbudget 2012 auf 22 mio vergrössert werden muss!!! Schweinerei....

Haja, zahlen wir diesen Mist halt, wie alles andere auch.

Persönlich bin ich zum technischen Schluss gekommen, das die Mustang-Tachos praktisch keine Toleranz haben.
Da muss wohl die Fahrweise angepasst werden.
An alle Polizisten hier im Forum: ZIEL ERREICHT!! :applaus:
Eeeehhhhh, nein. Es geht ja hier nicht ums Belernen. Die brauchen ja nur Geld. :evil:
Drive hard - fly fast

Benutzeravatar
Angeldust
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2010, 17:55
Wohnort: Winterthur

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Angeldust » 10.02.2012, 14:21

Supereleven hat geschrieben: An alle Polizisten hier im Forum: ZIEL ERREICHT!! :applaus:
Eeeehhhhh, nein. Es geht ja hier nicht ums Belernen. Die brauchen ja nur Geld. :evil:

Es ist nicht die Polizei die das Geld will... es ist der Staat....
Und danke für den Applaus :razz: :razz:
spin the wheel of fortune.. or learn to navigate...

sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Copperhead » 10.02.2012, 14:31

Die sehen ja leider kaum etwas davon - das Geld wird dann von unseren lieben Politiker zweckentfremdet...
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von Supereleven » 10.02.2012, 15:02

Ist mir schon klar... War ja nicht böse gemeint. Aber der Frust ist halt trotzdem hier.
Drive hard - fly fast

Benutzeravatar
RSsechs
Oiler
Beiträge: 88
Registriert: 06.01.2012, 12:06
Wohnort: Arth

Re: Verkehrsbussen Schweiz

Beitrag von RSsechs » 11.02.2012, 16:22

Supereleven hat geschrieben:Geschätzte Kolleginnen und Kollegen vom Fahren des guten Geschmackes

Gestern habe ich auf der Autobahn A2 wieder mal eine Grenzerfahrung gemacht :!: :
Seit dem ich meinen super Mustang mit Tempomat habe, benutze ich diesen regelmässig => Auf die rechte Spur, den Zeiger auf dem Tacho auf 130 setzten, Tempomat ON. So lässt es sich entspannt "cruisen". Doch da gibt es ja noch diese coole Funktion, dass man zum Überholen kurz Beschleunigen kann und dann das Fahrzeug, ehhhh sorry, der MUSTANG dann wieder die Gesetzte Geschwindigkeit hält.

Genau DIES ist mir gestern zum Verhängnis geworden...
Eine blöde Situation: Fuhr gestern auf höhe Sempach auf der rechten Spur, eben mit diesen 130, in Richtung Luzern. Dann hatte ich mal einen gleichschnellen Volldeppen vor mir, der wegen seiner Fahrweise die ganze Zeit die Häufen von Sand neben der Spur aufwirbelte. Das geht mir sooo auf den S***. Leicht genervt habe ich dann in den linken Aussenspiegel geschaut und das Gaspedal ein bisschen forsch runtergedrückt. Blinker rein und zum überholen angesetzt. :burnrubber:
Das was ich als nächstes sah war ganz hell, rot und kam von der Mittelleitplanke. Ja, es ist hart wie das Schicksaal, oder der Zufall manchmal zuschlagen. Nächste Reaktion: Blick auf den Tacho und dann wieder zurück auf die rechte Spur. Meine Erinnerungen sagen mir, dass der Tacho so ca. bei 150, 155 lag. Geht halt schon verdammt schnell mit diesem Auto.
Daheim angekommen habe ich dann den PC eingeschaltet und den Bussenkatalog gesucht. Zusätzlich habe ich dann noch einer guten Kollegin die Polizistin ist angerufen und ihr meine Situation geschildert.

Nun, ich bin zu folgenden Fakten gekommen, die auch Euch dienen sollen falls ihr mal in die gleiche, unerfreuliche Situation kommt: (Dabei gehe ich immer von meinerm Beispiel auf der Autobahn aus)

Bussenkatalog CH:
http://www.lu.auto-partei.ch/bussenkatalog-schweiz

Darin sieht ihr, dass alles bis 25kmh mehr eine Ordnungsbusse bis max. 260.- gibt (dabei geht mann immer von einem Nettowert aus. Sprich wenn ihr effektive 152kmh fährt, seit ihr am Maximum der Ordnungsbussen agekommen => 152kmh - 7kmh Toleranz = 25kmh zu viel). Bis dahin ist mehr oder weniger alles noch i.O.
Jetzt, wenn ihr schneller als 25kmh sind, bzw. ab 26kmh drüber gibt es eine Anzeige. Das geht so weit, bis ihr den Brief angeben müsst.

Scheck weg: Ab 35kmh netto kommt ihr in den sogenannten 90/2 Bereich. Der steht für grobe Verkehrsverletzung. Also wenn ihr 162kmh (120+35+7) fährt ist`s vorbei mit Mustang für drei Monate.
Alles was zwischen 153kmh (120kmh + 26kmh + 7kmh Toleranz) und der Deadline von 162kmh passiert entscheidet das SVA. Dabei schauen sie auf die Vorbelastung (Scheck scho mal abgegeben), auf die Witterungsverhältnisse, etc.
Es kann bei einer Verwarnung mit Bewährung oder "nur" bei einer Anzeige bleiben. Natürlich immer verbunden mit einer hohen, dem Gehalt entsprechenden Geldbusse.

Ja, so ist es. Leider haben die Stangs, zumindest Meiner, eine sehr kleine bis gar keine Tachotoleranz. Kann also auch gut sein, dass ich mehr als 155 drauf hatte. Und dann gelte ich ja fast schon als Raser. Dumm gelaufen. Hoffen wir das Beste...

Wenn ja, habe ich meine ungewollte Winterpause im Frühling und pflege meinen Mustang drei Monate lang. Und begrenze dann die Geschwindigkeit natürlich auch elektronisch auf 161.5kmh!!!

In diesem Sinne, schaut immer weit, weeeeiiiit voraus. Und auch in die Büsche rein. Und nicht nur immer auf die schön glänzende, bullige Motorhaube. Keep on => cruising <= :stang:


Cheers, Michi
Mein Beileid, ich musste letztes Jahr auch drei Monate zu Fuss gehen, deshalb habe ich mir ja den Mustang gekauft, weil mit meinem vorigen Fahrzeug einfach "immer" zu schnell war ! :hau:
Gruss

Oliver

Antworten