Mein Name ist Joel und ich bin neu hier. Die Forumteilnehmer hier scheinen bestens informiert zu sein über die Blechkanonen mit Pferdchenlogo - ich bin beim durchstöbern der Beiträge etliche Male von den unterschiedlichsten Beiträgen positiv überrascht worden und hab gedacht, ich registriere mich mal um euch um Rat zu fragen!
Ich habe mich schon vor langem in die Mustang von 1964-1969 verliebt und mir endlich ein Herz gefasst, ein solches Ding zu kaufen. Ich kenne mich gut aus mit USA Importwagen, da ich für diesen Bereich in unserer Firma zuständig bin. Leider habe ich noch nie die ganze Geschichte mit einem älteren Auto abgewickelt - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Vor kurzem bin ich auf einen schön restaurierten 65er Mustang 289cui (225PS) gestossen. Die Daten klingen für mich überzeugend, vor allem weil das Chassis ursprünglicherweise für einen Motor mit dieser Leistung gebaut wurde (Code A = 289cui 225 PS). Ich möchte jedoch kein Risiko eingehen, was die Zulassung betrifft. Für mich ist klar, dass ich folgende Punkte für die MFK anpassen muss:
-Montage von Scheinwerfer mit SAE, DOT, E oder e Kennzeichnung
-Tachoscheibe in km/h
-Herstellerschild mit Chassisnummer am Fahrgestellt muss vorhanden sein
-Türplakette/Door Tag muss vorhanden sein
Entschlüsselung:
-Chassis: 5R07A......
-Year: 1965
-Plant: San Jose, CA
-Body Series 07: 2 Door Hardtop
-Engine: A 289 4V V8
Door Tag:
-Body: 65B 2 Door Hardtop, Pony Interior
-Color: A Raven Black
-Trim: 66 Black Crinkle Vinyl, Pony Interior
-Date: 22A January 22, 1965
D.S.O.: 71 Los Angeles
Axle: 6 2.80:1, Conventional
Trans: 6 C4 Automatic
Gemäss meiner Rückfrage bei einem mit Amerikanischen Classic Cars vertrauten Händler kann ich dieses Fahrzeug ohne Weiteres mit 13.20, Title und Einkaufsrechnung vorführen. Ihr würdet mir sehr weiterhelfen, wenn ich über die folgenden Punkte einige Infos erhalten könnte:
-Das Fahrzeug beinhaltet das GT-Package (vordere Scheibenbremsen, Handling Package, Dopellrohrauspuffanlage mit GT-korrektem rear Valance und Trumpet Endrohren, Lufteinlässe Motorhaube und Seitenschweller) Leider ist unklar, ob das GT Paket ab Werk oder im Nachhinein verbaut wurde. Gehe ich damit bei der MFK ein Risiko ein?
-Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten muss, um das Fahrzeug vorzuführen? (wie belege ich z.B. das zulässige Gesamtgewicht usw...)
-Ich hätte die Möglichkeit, den Wagen bereits in Deutschland mit H-Zulassung einlösen zu können. Würde das das MFK-Verfahren in der Schweiz vereinfachen?
Vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks. Wenns klappt treffen wir uns auf der Strasse!

Gruss
Joel