Hmmm. Finde ich interessant. Dachte, dass mehr Leute an dem Auto was gemacht haben zur Konservierung.
Also die Meinungen gehen scheinbar doch sehr auseinander.
Also StealthStang hat bei einigen Werkstätten gefragt und die haben Ihm abgeraten. Braucht es nicht und sehr eher Nachteilig, wenns dumm läuft.
Hintergrund: Wenn ich den Unterboden mit der Teerpaste einschmiere, dann schützt das zwar vor Wasser und Steinschlag etc.
ABER wenn man doch einen Treffer kassiert und der durch die Schicht schlägt, dann sehe ich das nicht wenn es unten drunter anfängt zu rosten. Und bis ich das sehe, ist der Schaden meist schon riesig. Deshalb haben die Werkstätten abgeraten, obwohl Sie mit der Arbeit ja Geld verdient hätten.
Jetzt bin ich doch etwas unsicher, was man machen sollte und was nicht. Also auf jeden Fall scheint die Teerpaste nicht der Weisheit letzte Schluss.
Es gibt in England ein Zeug das nennt sich "Waxoil". Ist eine beige Paste und ist beim Streichen noch weich und wird danach Wachs, wie der Name schon sagt. Was haltet Ihr von dem? Wachs generell?
Hohlraumversiegelung denke ich ist schon sinnvoll. Weil da normal kein Steinschlag reinkommt.
