......sollte ja ein mineralisches sein und nicht eine moderne Schletzi, oder? Kann mir da ein Oldie-Freund Auskunft über Viskosität und Bezugsquelle geben?
Danke
Bruno
Motoroel für den 1966er 289....
Moderator: TomiTomi
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Motoroel für den 1966er 289....
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
-
- Daily Driver
- Beiträge: 822
- Registriert: 07.03.2008, 10:28
- Wohnort: Bennau
Re: Motoroel für den 1966er 289....
Hoi Bruno.
SEHR wichtiges Thema für unsere Alteisen!
Guckst Du hier:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=67&t=10268
Sind nur 6 Seiten zum durchlesen im Mustang-Wiki...
Falls Du es nicht lesen kannst wenn Du nicht angemeldet bist, dann einfach melden. Mache dann pdf's davon.
Ich hole mein Oel in einem Billigmarkt in Grenznähe.
Interessanterweise ist billiges Oel in der Regel das Richtige für unsere Schätzchen, d.h. haben den richtigen Zink- und Phosphor-Anteil.
En Gruess us Einsiedlä
Urs
SEHR wichtiges Thema für unsere Alteisen!
Guckst Du hier:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=67&t=10268
Sind nur 6 Seiten zum durchlesen im Mustang-Wiki...
Falls Du es nicht lesen kannst wenn Du nicht angemeldet bist, dann einfach melden. Mache dann pdf's davon.
Ich hole mein Oel in einem Billigmarkt in Grenznähe.
Interessanterweise ist billiges Oel in der Regel das Richtige für unsere Schätzchen, d.h. haben den richtigen Zink- und Phosphor-Anteil.
En Gruess us Einsiedlä
Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade
Re: Motoroel für den 1966er 289....
Hallo Urs
Fährst Du immer noch das 15W-40 Motoröl von Thomas Philipps (wie Du in einem Deiner früheren Posts geschrieben hast: viewtopic.php?f=22&t=2931&p=52565&hilit=motoröl#p52565 )?
Falls ja, kippst Du noch irgendwelche Zusätze rein (z.B. ZDDPlus) oder fährst Du das Öl "rein"?
Ich habe mir vergangene Woche nämlich auch das Öl von Thomas Philipps bestellt.
Gruss
Patrick
Fährst Du immer noch das 15W-40 Motoröl von Thomas Philipps (wie Du in einem Deiner früheren Posts geschrieben hast: viewtopic.php?f=22&t=2931&p=52565&hilit=motoröl#p52565 )?
Falls ja, kippst Du noch irgendwelche Zusätze rein (z.B. ZDDPlus) oder fährst Du das Öl "rein"?
Ich habe mir vergangene Woche nämlich auch das Öl von Thomas Philipps bestellt.
Gruss
Patrick
-
- Daily Driver
- Beiträge: 822
- Registriert: 07.03.2008, 10:28
- Wohnort: Bennau
Re: Motoroel für den 1966er 289....
Hallo Patrick.
Ja, fahre immer noch dieses Oel. Hat API SF, passt also.
Kippe nix zusätzlich rein, da ja API SF die passende Norm ist.
En Gruess us Einsiedlä
Urs
Ja, fahre immer noch dieses Oel. Hat API SF, passt also.
Kippe nix zusätzlich rein, da ja API SF die passende Norm ist.
En Gruess us Einsiedlä
Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade
Re: Motoroel für den 1966er 289....
Ok, vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich das auch mal so machen...
Gruss
Patrick
Gruss
Patrick
Re: Motoroel für den 1966er 289....
auch wenn der beitrag schon ein jahr alt ist:
Penrite hat viele öle für oldtimer jeden jahrgangs.
in der schweiz werden sie vom penrite schweiz (dönni classic car ag) importiert und sind daher einfach beschaffbar.
ich selber nutze das HPR30 (http://penriteoil.com.au/products/hpr-30-20w-60-mineral)
welches gemäss des produktselektors auch empfohlen ist.
http://www.datateck.com.au/Lube/PenriteAus/
Penrite hat viele öle für oldtimer jeden jahrgangs.
in der schweiz werden sie vom penrite schweiz (dönni classic car ag) importiert und sind daher einfach beschaffbar.
ich selber nutze das HPR30 (http://penriteoil.com.au/products/hpr-30-20w-60-mineral)
welches gemäss des produktselektors auch empfohlen ist.
http://www.datateck.com.au/Lube/PenriteAus/
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.
-
- Daily Driver
- Beiträge: 822
- Registriert: 07.03.2008, 10:28
- Wohnort: Bennau
Re: Motoroel für den 1966er 289....
Hallo Namenloser
Ich rate von diesem Oel ab!
API-Norm ist zu modern, also zu wenig Zink etc drin.
En Gruess us Einsiedlä
Urs
Ich rate von diesem Oel ab!
API-Norm ist zu modern, also zu wenig Zink etc drin.
En Gruess us Einsiedlä
Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade
Re: Motoroel für den 1966er 289....
danke urs, dass auch du deinen kommentar abgibst.mustang88gt hat geschrieben:Hallo Namenloser
Ich rate von diesem Oel ab!
API-Norm ist zu modern, also zu wenig Zink etc drin.
En Gruess us Einsiedlä
Urs
ich fände es allerdings toll, wenn du dir vor den schreiben die zeit nehmen würdest um die links anzuschauen und die daten des produkts durchzulesen.
hpr30 hat ca. 1600 ppm zink und das ist deutlich mehr als die meisten produkte der API-SF norm aufweisen.
genau deshalb rate ich auch zu diesem produkt.
Weshalb auch ein öl mit API-SM hohe zink und phosphor werte haben darf, kann man hier nachlesen:
http://www.penrite.com.au/tech_pdfs/Zin ... 202014.pdf
da links oder die english sprache nicht ganz dein ding sind kurz zusammengefasst:
die grenzwerte für zink und phosphor gelten nur für die öl typen 0W-20, 0W-30, 5W-20, 5W-30 und 10W-30 und nicht für ein 20W-60 öl.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.