Tagfahrlicht

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Harley
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2016, 14:13

Tagfahrlicht

Beitrag von Harley » 08.02.2016, 20:06

Hallo zusammen

Werde demnächst einen Mustang GT 2015 kaufen - habe mal das Tagfahrlicht "studiert"... ist ja sehr mickrig um nicht zu sagen plump, nicht mal LED...

Frage: was gibt es für Alternativen? Osram habe ich mal gehört - habt ihr evtl. einen Link dazu? Oder wären gar die "Kiemen" beleuchtbar? Sonstige Ideen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

DonPrimitivo
Oiler
Beiträge: 84
Registriert: 12.02.2013, 20:05

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von DonPrimitivo » 10.02.2016, 04:25

Kauf Dir doch zuerst mal den Mustang, bevor Du dir Gedanken über Tagfahrlichter machst. :stang:

Harley
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2016, 14:13

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Harley » 10.02.2016, 08:50

Danke für die hilfreiche Antwort !

Er ist gekauft nur noch nicht bei mir. Und ich will ihn von Anfang an so wie er mir gefällt.

Also: hat noch jemand eine konstruktive Antwort? Vielen Dank.

Gruss Dani

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von brummbrumm » 10.02.2016, 09:14

Neu in Verkehr gesetzte Fahrzeuge muessen von gesetzes wegen mit Tagfahrlichtern ausgeruestet sein.
Der Importeur ist also gefordert.
Keiner meiner Mustangs hat TFL.
Einfach Lichtschalter betaetigen. Problem geloest!
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

DonPrimitivo
Oiler
Beiträge: 84
Registriert: 12.02.2013, 20:05

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von DonPrimitivo » 10.02.2016, 10:33

Werde demnächst einen Mustang kaufen.
Er ist bereits gekauft.
Ja was denn jetzt???? Du musst Dich schon entscheiden, ob Du ihn gekauft hast oder nicht.
Wenn Du das Forum mit solchen Veloständerproblemen zumüllst, obschon Du noch nicht einmal einen Mustang gekauft hast, dann musst Du nicht wundern, wenn man Dich nicht ernst nimmt und entsprechend Antwort erhälst.

:burnrubber:

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von shoks » 10.02.2016, 10:50

DonPrimitivo hat geschrieben:Werde demnächst einen Mustang kaufen.
Er ist bereits gekauft.
Ja was denn jetzt???? Du musst Dich schon entscheiden, ob Du ihn gekauft hast oder nicht.
Wenn Du das Forum mit solchen Veloständerproblemen zumüllst, obschon Du noch nicht einmal einen Mustang gekauft hast, dann musst Du nicht wundern, wenn man Dich nicht ernst nimmt und entsprechend Antwort erhälst.
Finde ich jetzt auch nicht grad die schönste Art neue Mitglieder zu begrüssen. Kaufen ist meist ein Prozess, der im Kopf beginnt und mit der Schlüsselübergabe endet.

Back to Topic:
Lichter zu modifizieren ist nicht so einfach. Diese müssen ebenfalls vom MFK abgenommen werden. Dazu brauchen die Lichter das richtige Zeichen (F für Foglights) und einen SAE oder DOT Stempel.

Wenn man nur die Birnen wechselt, sollte es aber vermutlich niemandem Auffallen. Was das Gesetz dazu sagt weiss ich aber grad auch nicht.

Hilfreich währe auch zu wissen, ob du einen EU- oder US-Mustang gekauft hast.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Harley
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2016, 14:13

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Harley » 10.02.2016, 20:11

Ich gehe jetzt von der Vermutung aus, dass die meisten Mitglieder solch netten Typen wie shoks sind und nicht solche wie derjenige der schon mit seinem Nickname alles aussagt...

Besten Dank shoks für deine Antwort - es ist ein EU-Mustang.

Meine Frage stellte ich in diesem Forum, weil ich dachte, dass vielleicht jemand von euch schon eine solche (legale) Änderung vorgenommen hat. Natürlich ist dies für die einen nicht so wichtig - die müssen sich ja hier auch nicht äussern. Bekanntlich sind aber alle Menschen verschieden und mir ist nun mal u.a. das Lichtdesign wichtig.

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von mustang88gt » 11.02.2016, 01:16

Hallo Dani.

Beim EU-Mustang sind die Ami-Tagfahrlichter leider ausser Funktion gesetzt worden, also ist das Licht nur so legal.

Wenn Du einen US-Mustang gekauft hättest, dann würde das schöne Ami-Tagfahrlicht leuchten...

En Gruess us Einsiedlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Harley
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2016, 14:13

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Harley » 11.02.2016, 09:06

Hallo Urs

Vielen Dank für deine Antwort - dies habe ich in der Zwischenzeit auch herausgefunden.

Daher immer noch meine Hoffnung, dass es wenigstens für die offiziellen TFL einen "würdigen" Ersatz gibt...

Gruss Dani

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von shoks » 11.02.2016, 13:23

Naaa, sind eigentlich alle lieb hier. Auch DonPrimitivo. Liest sich oft mal strenger, als wenns gesprochen ist.

Die Amis haben aber viele Möglichkeiten für Lichtfetischisten.

http://www.ledconceptslighting.com/prod ... 2622174851

Oder der Klassiker von Oracle Halo lights:
http://www.automotivelightstore.com/201 ... loKit.aspx

Aber achtung : für viele der Kits müssen die lampen geöffnet werden (Backofen) und dann diese ersetzt werden. Und wenn das licht dann kaputt ist und ersetzt werden muss, wird es erst recht tuer.... 1300.- kosten nur schon eine Seite.

Zudem ist es sicher nicht legal, wenn es die Farbe wechseln kann. Auch bei fixer Farbe nehme ich nicht an, dass es abgenommen würde. Und eben : Der Rückbau für die MFK kosten dann 2500.- :(

.... nur dass es hier erwähnt ist ;)
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
mack
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 156
Registriert: 12.02.2015, 17:01
Wohnort: SG

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von mack » 11.02.2016, 16:19

Es gibt die Lösung mit den Osram:
http://www.osram.ch/osram_ch/de/produkt ... /index.jsp

Ich habe diese auch von Anfang an in meinen GT einbauen lassen.
Das TFL sieht natürlich besser aus. Die Nebellampen sind aber unbrauchbar! Die geben (vielleicht auch nur bei mir?)
sozusagen überhaupt kein Licht.
Ich weiss nicht, ob ich die paar Hundert Franken nochmals investieren würde?!

Wahrscheinlich würde ich mir eher eine Lösung für die Kiemen suchen. Ist aber sehr schwierig.

Mack

Harley
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2016, 14:13

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Harley » 12.02.2016, 09:30

Vielen Dank für eure Links und Tips.

Mack: wieviel hast du dann bezahlt für die Osrams inkl. Einbau?

Dani

Benutzeravatar
hebmiFL
Pedal Car Driver
Beiträge: 40
Registriert: 23.04.2015, 12:39
Wohnort: Ruggell (Liechtenstein)

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von hebmiFL » 17.02.2016, 10:01

Harley hat geschrieben:Vielen Dank für eure Links und Tips.

Mack: wieviel hast du dann bezahlt für die Osrams inkl. Einbau?

Dani
Hallo Harley

Meine Kiemen habe ich nachträglich zum leuchten gebracht. Der Aufwand ist eigentlich nicht so gross. Gibt aber verschiedene Möglichkeiten dies zu meistern.
Kosten für den Umbau ca. CHF 500.-.

Kann aber zudem noch die Farben wechseln und leuchten heller als die vom US-Modell.

Hier meine LED's: http://www.diodedynamics.com/store/cata ... gory/1451/

Sind aber nicht legal. Kann aber per Fernbedienung ein und ausgeschaltet werden und sieht viel besser aus mit beleuchteten Kiemen.

Grüsse aus Liechtenstein


Bild

Harley
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2016, 14:13

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Harley » 21.02.2016, 18:14

Hallo hebmiFL

Herzlichen Dank für deinen super Tip und Link! Bei diesem Link gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten: RGBW & RGBWA. Weisst du, was der genaue Unterschied ist oder welche hast du bestellt? Irgendwo habe ich auch ein Video gesehen, bei dem die Kiemen dann auch als Blinker funktionierten - ist dies bei diesen auch so? Und was passiert mit den originalen Tagfahrlichtern? Funktionieren diese dann einfach als Nebellampen?
Hast du sie selbst eingebaut oder bei einem offiziellen Händler?

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der vielen Fragen...

Gruss
Dani

Benutzeravatar
hebmiFL
Pedal Car Driver
Beiträge: 40
Registriert: 23.04.2015, 12:39
Wohnort: Ruggell (Liechtenstein)

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von hebmiFL » 22.02.2016, 06:31

Harley hat geschrieben:Hallo hebmiFL

Herzlichen Dank für deinen super Tip und Link! Bei diesem Link gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten: RGBW & RGBWA. Weisst du, was der genaue Unterschied ist oder welche hast du bestellt? Irgendwo habe ich auch ein Video gesehen, bei dem die Kiemen dann auch als Blinker funktionierten - ist dies bei diesen auch so? Und was passiert mit den originalen Tagfahrlichtern? Funktionieren diese dann einfach als Nebellampen?
Hast du sie selbst eingebaut oder bei einem offiziellen Händler?

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der vielen Fragen...

Gruss
Dani
Hallo Dani

Ich habe die erste Version RGBW. Die zweite Version, RGBWA, ist mit Blinker dies funktioniert aber anscheinend nicht bei den EU-Modellen.

Da dies keine legale Lösung ist, habe ich meine über das Standlicht angeschlossen. Sie leuchten beim öffnen (Einstiegs/Ausstiegs Licht) und wenn das Xenon brennt.
Daher leuchtet mein Tagfahrlicht normal weiter. Dies kann man auch nicht eintragen etc. da dafür eine Lichtmessung notwendig wäre was aber an die CHF 5000.- kosten würde...

Ich denke die Polizei weiß nicht ob dies leuchten darf oder nicht... Daher könntest du es vielleicht auch gut als Tagfahrlicht nehmen.

Die Scheinwerfer wurden von mir ausgebaut und dann an eine Deutsche Firma versendet welche die Scheinwerfer geöffnet, die LED's eingebaut, und diese wieder verschlossen hat.
Die Verkabelung am Auto habe ich selber gemacht.

http://scheinwerferreparatur-demeter.de/

Grüße aus Liechtenstein
Michael

Antworten