Bezugsquelle Ersatzteile

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von Viking05 » 14.03.2015, 19:28

Hallo zusammen,


Wo kann man Mustang Ersatzteile kaufen als privat person? (habe keine connections zu garagen oder so)


Hat jemand mit dieser Website erfahrung? http://www.maxxtech.ch/FORD.html

Sind diese beiden Preise angemessen? :
http://www.maxxtech.ch/Motoroelfilter_- ... 91-14.html
http://www.maxxtech.ch/Luftfilter_Premi ... stang.html


Noch zwei Fragen zu Teilen:

Bringt dieser Filter was? (mehr PS?)
http://www.maxxtech.ch/Luftfilter_Hi-Fl ... stang.html

Und passt die Domstrebe direkt auf meinen 05er GT, ohne umbauten? und muss man das eintragen lassen?
http://www.maxxtech.ch/Domstrebe_mit_Lo ... ng_GT.html

-Phil

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von swiss-stang » 14.03.2015, 23:17

Um Serviceteile zu besorgen kannst du lediglich zum freundlichen Ford-Händler um die Ecke gehen, da kannst du dir Aufwand und Geld sparen. Für den Mehrpreis des K&N Filters würde ich mir lieber Benzin kaufen. Mach einen K&N Kleber auf den Filterkasten, ist psychologisch auch sehr wirksam. Die Domstrebe passt wenn du kein Ansaugbrücken-Cover auf dem Motor hast, ist aber eher teuer und hauptsächlich dekorativ. Es gibt Bessere!

Gute Nacht

Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von Viking05 » 15.03.2015, 10:21

Also so sieht mein Motor aus: das heist die domstrebe passt? wie gross ist der installations aufwand ungefähr, kann man das gut selber machen?

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von brummbrumm » 16.03.2015, 18:53

Hallo,
zum einbau der Domstrebe musst du 4 Muttern lösen, Domstrebe auf die Gewinde stecken und die Muttern wieder anziehen. Fertig!
Der K&N Filter bringt Leistungsmässig nix. Einziger Vorteil: er ist auswaschbar (NICHT MIT WASSER!)und man braucht den Luftfilter nicht bei jedem Service wechseln.
Den Preis find ich jetzt etwas sehr hoch. Ich bestelle meine Teile für den 05er und den alten alle direkt aus USA. Manchmal dauert es zwar etwas länger bis das Zeug da ist, dafür relativ günstig.
Habe gerade einen Oelfilter, Scheibenwischerblätter, Bremsschläuche vorne und hinten,Keilriemen, Zündkabelsatz, Bremssattel rep. Satz, Div.Kabel, 2 Bremszylinder hinten usw. für den alten erhalten. Kosten: 74 US Dollar :D :D
Im Netz findet man alles. Und mit Visa Karte ist das bezahlen 0 Problemo.
Falschlieferungen hatte ich bis jetzt nur einmal. Warenwert ca 5 Dollar.
Bin mit den Lieferanten sehr zufrieden. In der Schweiz kommt es mir manchmal so vor, alls wollten sich die Händler eine goldene Nase verdienen.
Meine Domstrebe (Fa.Wiechers) die ich eingebaut habe, hat 175 Euro gekostet und wird an allen 8 Schrauben an den Domen befestigt. Ausserdem ist die Strebe aus Alu. (Bling Bling 8) )

Gruss brummbrumm
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von Viking05 » 16.03.2015, 21:10

super danke für die Info.

Aber wenn du direkt aus den USA bestellst wieviel zahlst du dann fürs shipping? und muss du das verzollen?
kannst du mal einen link vo so einem shop posten?

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von swiss-stang » 16.03.2015, 22:15

Wiechers!......genau, den Namen hab ich gesucht. Diese Strebe hatte ich im 2009er auch verbaut. Viel besser als die vorgeschlagene Domstrebe. Die würde ich montieren!
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von Viking05 » 16.03.2015, 22:36

darf man eine domstrebe einfach so einbauen, muss man nichts eintragen lassen?

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von swiss-stang » 16.03.2015, 22:42

Das ist bei neueren Fahrzeugen eher ein Thema als bei älteren und sicher auch vom Prüfer auf der MFK abhängig. Es geht um Fussgängerschutz (Knautschzone unter der Haube) Im Strassenverkehr und einer Kontrolle sollte es sicher kein Grund zur Beanstandung sein.
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von shoks » 17.03.2015, 13:40

Hatte auch eine Domstrebe drauf. Ist unglaublich was das aus macht.
Ich hatte die hier drauf :
http://www.cjponyparts.com/scott-drake- ... 0/p/STB99/

... Meines wissens ist für alle neueren Modelle nicht erlaubt. Wie Bruno sagte: Fussgängerschutz. Ich würde sie aber wieder drauf machen.

Was Luftfilter angeht: Wenn, dann richtig. Bringt aber auch nicht wirklich viel mehr als einen schönen tiefen Ton. Ich hatte den von Ford Racing mit Tune drauf. Kann ich auch weiter empfehlen.
http://www.cjponyparts.com/ford-racing- ... /M9603GTB/

cjponyparts liefert übrigens mit FedEx in die Schweiz. Das ist relativ günstig, kommt aber auf das Gewicht und grösse an. Wird meines Wissens beim bestellen angezeigt wie viel es ist ... Die Preise vom Maxxtech sind trotzdem leicht zu unterbieten. Um Zoll musst du dich gar nicht kümmern. FedEx schicken dir eine separate Rechnung.

Beide Teile kannst du mit einem Schraubenschlüssel montieren. Falsch machen kannst du eugentlich nichts. Beim Tune einspielen ist man beim ersten mal etwas nervös. Ist aber eigentlich selbstprechend.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von Viking05 » 17.03.2015, 22:29

den cold air intake muss man aber eintragen lassen oder? ist das alles ein bissche lockerer weil mustang typenschein "x" hat?

braucht man dafür das pro cal?

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von shoks » 19.03.2015, 09:10

Ich weiss echt nicht woher das Gerücht kommt, das ein X im FZ-Ausweis etwas erleichtert :D

Das X besagt, dass dein Auto eine Einzelprüfung durchlaufen hat und keiner Typisierung zugeordnet wurde. Das heisst, dass das Fahrzeug so bleiben muss wie importiert. Andernfalls muss das ersetzte Teil nochmal geprüft werden, ob es noch den Bestimmungen entspricht. Im Falle von Auspuff und Luftfilter darf er weder lauter sein noch die Leistung erhöhen. Also genau das, was wir wollen.

Wenn du also einen zusätzlichen Schalldämpfer einbaust, musst du ihn zeigen, weil du etwas verändert hast. Da er damit leiser wird und die Leistung nicht steigt, wird er ziemlich sicher damit durchkommen.

In Fall der oben erwähnten Teile (und auch alle anderen mir bekannten Teile) wird er aber lauter. Damit ist eine Eintragung wohl nicht möglich.

... so viel zur Theorie.

Praxis: Mach es. Übertreibs nicht. Und dann wird auch mal ein Augezugdrückt in der Kontrolle oder erst gar nicht bemerkt. Beim MFK ausbauen und danach wieder rein.


Für den Fordracing Luftfilter brauchst du das Programmiergerät. Wenn der Tune drauf ist und der Luftfilter Original läuft er zu Fett und fällt in einen "rescue Mode" (hab ich mal probiert, bevor ich zur MFK bin :D ). Das deutet drauf hin, dass der PS-mässig wirklich etwas bringt. Aber ich habe jetzt nicht wirklich etwas gefühlt. War bei meinem eher wegen dem Ton drauf. Der ist genial.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
V8Fribi
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 149
Registriert: 06.02.2012, 13:56
Wohnort: Spengelried
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von V8Fribi » 19.03.2015, 17:49

Domstrebe ist erlaubt bis 1. Inverkehrssetzung 31.12.2008, ab 01.01.2009 ist sie Eintragungspflichtig (jedenfalls im Kanton Bern)
2005 Ford Mustang GT "Terror Rabbit" :burnrubber:
1964 John Deere 4020 Turbo "Leistung ohne Ende"
2011 SMC JMAX "Spass-Mobil"
2016 FORD RANGER Wildtrak

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von Viking05 » 20.03.2015, 11:50

Na dann sollte ich ja keine probleme haben mit der Domstrebe, muss nur noch einen Händler finden der das bestellen kann.

@shoks dann baust du den cold air intake für jede MFK auf original um und dann wieder zurück?

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von shoks » 20.03.2015, 16:39

Ich habe den Mustang nicht mehr. Aber ja, das habe ich paar mal so gemacht. dauert nur ca 30 Minuten.

Die Domstrebe habe ich auch immer weg genommen. Wie's aussieht umsonst :D

Aber auch das sind nur 8 Schrauben. Beim Luftfilter sinds noch weniger.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Bezugsquelle Ersatzteile

Beitrag von Viking05 » 20.03.2015, 18:32

Könntest du die teile auch drinlassen und den mustang neu abnehmen lassen?

ich mein solange sie den sicherheitsbestimmungen und unter der lärmgrenze liegen müsste es doch abgenommen werden oder?

Antworten