Einbau europäischer Navitainer
Moderator: TomiTomi
Einbau europäischer Navitainer
Sälü zämä!
Hat jemand von euch Erfahrung gemacht beim Einbau eines europäischer Navitainer?
In den USA gibt es ja verschiedene Lösungen um nachträglich eine Navi einbauen. Da ich jedoch auch die Klimaanlage übers Gerät steuern möchte wirds schwierig. Am besten gefällt mir dass System von iDatalink mit ihrem maestro PR. Der Bildschirm ist dazu noch etwas höher angeordnet als bei ander Dash-kit's
http://maestro.idatalink.com/accessorie ... uct_id/285
Denke aber dass dies nicht funktioniert das sie wahrscheinlich nur mit US-Navitainer compatibel sind...
Hat jemand von euch Erfahrung gemacht beim Einbau eines europäischer Navitainer?
In den USA gibt es ja verschiedene Lösungen um nachträglich eine Navi einbauen. Da ich jedoch auch die Klimaanlage übers Gerät steuern möchte wirds schwierig. Am besten gefällt mir dass System von iDatalink mit ihrem maestro PR. Der Bildschirm ist dazu noch etwas höher angeordnet als bei ander Dash-kit's
http://maestro.idatalink.com/accessorie ... uct_id/285
Denke aber dass dies nicht funktioniert das sie wahrscheinlich nur mit US-Navitainer compatibel sind...
-
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 140
- Registriert: 02.12.2014, 10:20
- Wohnort: Zürcher Unterland
Re: Einbau europäischer Navitainer
Hi,
hab ich gerade hinter mir. Wenn du auf die Funktionen der Klima Wert legst, brauchst du auf jedenfall einen Kenwood Naviceiver. Pioneer kann die Daten nur anzeigen. Die Bedienung ist NICHT möglich.
Zusätzlich dazu muss das auch an die ODBII Schnittstelle angeschlossen werden. Achte hier darauf das du auch alles an Zubehör mit bestellst.
Ich habe auf meiner Suche 3 Hersteller gefunden und mich für Metra entschieden.
http://www.scosche.com/2010-2012-ford-m ... lation-kit
http://www.metraonline.com/part/99-5826CH++++++
http://www.metraonline.com/part/99-5823CH
Wie du schon sagtest setzt das von IDatalink den 2 Din Schacht relativ hoch im Vergleich zu den anderen, was ein Vorteil ist wenn du auch Klima kontrollieren willst.
Wenn du dir einen Naviceiver ausgesucht hast, schau am besten auf der jeweiligen US Website ob die IDatalink Schnittstelle vorhanden ist.
Diese Info wird dir eine EU Seite nicht geben. War bei meinem Pioneer auch so.
Der Einbau an sich ist bei guter Vorbereitung innerhalb von 1h erledigt.
Wenn du Fragen hast, schreib einfach
Gruß,
Marco
Nachtrag:
Hier mal ein Einbau Erfahrungsbericht mit dem IDatalink Kit:
http://www.mustangevolution.com/forum/f169/t343896/
hab ich gerade hinter mir. Wenn du auf die Funktionen der Klima Wert legst, brauchst du auf jedenfall einen Kenwood Naviceiver. Pioneer kann die Daten nur anzeigen. Die Bedienung ist NICHT möglich.
Zusätzlich dazu muss das auch an die ODBII Schnittstelle angeschlossen werden. Achte hier darauf das du auch alles an Zubehör mit bestellst.
Ich habe auf meiner Suche 3 Hersteller gefunden und mich für Metra entschieden.
http://www.scosche.com/2010-2012-ford-m ... lation-kit
http://www.metraonline.com/part/99-5826CH++++++
http://www.metraonline.com/part/99-5823CH
Wie du schon sagtest setzt das von IDatalink den 2 Din Schacht relativ hoch im Vergleich zu den anderen, was ein Vorteil ist wenn du auch Klima kontrollieren willst.
Wenn du dir einen Naviceiver ausgesucht hast, schau am besten auf der jeweiligen US Website ob die IDatalink Schnittstelle vorhanden ist.
Diese Info wird dir eine EU Seite nicht geben. War bei meinem Pioneer auch so.
Der Einbau an sich ist bei guter Vorbereitung innerhalb von 1h erledigt.
Wenn du Fragen hast, schreib einfach

Gruß,
Marco
Nachtrag:
Hier mal ein Einbau Erfahrungsbericht mit dem IDatalink Kit:
http://www.mustangevolution.com/forum/f169/t343896/
Re: Einbau europäischer Navitainer
Vielen Dank für deine Antwort
Bin zur Zeit mit Kenwood USA am abklären:
europäische Karte
europäische Radiofrequenzen
deutsche Sprache
Hab online diverse Lösungen gefunden. Wills nur offiziell bestätigt haben bevor ich bestelle
Wenn alles klappt wäre das Kenwood DNX892 eine geile Lösung
Werde meine Erfahrung dann teilen
Bin zur Zeit mit Kenwood USA am abklären:
europäische Karte
europäische Radiofrequenzen
deutsche Sprache
Hab online diverse Lösungen gefunden. Wills nur offiziell bestätigt haben bevor ich bestelle
Wenn alles klappt wäre das Kenwood DNX892 eine geile Lösung
Werde meine Erfahrung dann teilen
Re: Einbau europäischer Navitainer
Habe auch interesse daran.... Leider aber zu wenig ahnung von der materie um mich altiv zu beteiligen.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
-
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 140
- Registriert: 02.12.2014, 10:20
- Wohnort: Zürcher Unterland
Re: Einbau europäischer Navitainer
Kann ich verstehen, ich hab auch ne Weile googeln müssen und bin dann leider bei einem Gerät gelandet das fast 1000CHF gekostet hat und nicht alle versprochenen Funktionen konnte.
Das Problem hier ist, das z.B. Pioneer zwar technisch ein und das selbe Gerät in USA und EU vertreiben, aber die angepasste Firmware dir einen Strich durch die Rechnung macht.
Das war vorher leider nicht so 100% ersichtlich.
Auf die angesprochenen Kenwoods bin ich leider erst später gestoßen.
Generell ist halt die Frage welche Features sind wirklich Pflicht für dich und auf welche könntest du evtl verzichten.
Bei mir waren das eher klangliche Aspekte, da kommt kaum was an das Pioneer F60Dab bzw neu jetzt F70/77Dab ran. Zumindest nicht im 2 Din Sektor.
Dafür habe ich keine Möglichkeit Blitzerwarnungen ins Navi zu bekommen und auch die Klimakontrolle wird nicht angesprochen.
Wenn du die Antworten von Kenwood USA hast, sag bitte unbedingt bescheid. Interessiert mich auch brennend, allein schon weil die Garmin nutzen!
Das Problem hier ist, das z.B. Pioneer zwar technisch ein und das selbe Gerät in USA und EU vertreiben, aber die angepasste Firmware dir einen Strich durch die Rechnung macht.
Das war vorher leider nicht so 100% ersichtlich.
Auf die angesprochenen Kenwoods bin ich leider erst später gestoßen.
Generell ist halt die Frage welche Features sind wirklich Pflicht für dich und auf welche könntest du evtl verzichten.
Bei mir waren das eher klangliche Aspekte, da kommt kaum was an das Pioneer F60Dab bzw neu jetzt F70/77Dab ran. Zumindest nicht im 2 Din Sektor.
Dafür habe ich keine Möglichkeit Blitzerwarnungen ins Navi zu bekommen und auch die Klimakontrolle wird nicht angesprochen.
Wenn du die Antworten von Kenwood USA hast, sag bitte unbedingt bescheid. Interessiert mich auch brennend, allein schon weil die Garmin nutzen!
Re: Einbau europäischer Navitainer
Erste Antwort von Kenwood USA, werde aber noch nachhaken
Thank you for contacting Kenwood USA Corporation. We value you as a Kenwood customer and appreciate the opportunity to be of assistance.
I understand you are inquiring about your DNX892 being able to use European maps, European tuning, Voice recognition in German, and have the unit system language in German as well.
For the maps, Garmin is the company that creates the maps for our navigation radios so if there is any way to see if European maps are available for purchase it would be through Garmin. They can be contacted at: 1-800-800-1020. However, keep in mind that if maps are available from Garmin, in order to install it into the unit the map that is currently on the unit needs to be removed first and then replaced by the new maps. This is something that could only be done at one of our National Service Center. You may find a national service center through the following link:
http://locator.kenwood.com/usa/
For the European tuning, it is possible to do this and the procedure is as follows:
Press and hold the [NAV] and [EJECT] together at the same time. While holding these two buttons you must press the reset button and the screen of the radio will switch to a list of possible tuning options including [EU] for European tuning.
For the voice recognition, the important thing to know is this is used when there is a bluetooth connection between the radio and your phone. When voice recognition is activated then it will launch the voice recognition on your phone and use it to do outbound calling. The main point is that the radio itself is not what is trying to recognize what you are saying it is your phone. So as long as your phone is able to recognize German then through the radio it should work.
Finally as far as the available system languages for the radio, unfortunately German is not available as a language. The only options are: English, French, Spanish and Portuguese.

Thank you for contacting Kenwood USA Corporation. We value you as a Kenwood customer and appreciate the opportunity to be of assistance.
I understand you are inquiring about your DNX892 being able to use European maps, European tuning, Voice recognition in German, and have the unit system language in German as well.
For the maps, Garmin is the company that creates the maps for our navigation radios so if there is any way to see if European maps are available for purchase it would be through Garmin. They can be contacted at: 1-800-800-1020. However, keep in mind that if maps are available from Garmin, in order to install it into the unit the map that is currently on the unit needs to be removed first and then replaced by the new maps. This is something that could only be done at one of our National Service Center. You may find a national service center through the following link:
http://locator.kenwood.com/usa/
For the European tuning, it is possible to do this and the procedure is as follows:
Press and hold the [NAV] and [EJECT] together at the same time. While holding these two buttons you must press the reset button and the screen of the radio will switch to a list of possible tuning options including [EU] for European tuning.
For the voice recognition, the important thing to know is this is used when there is a bluetooth connection between the radio and your phone. When voice recognition is activated then it will launch the voice recognition on your phone and use it to do outbound calling. The main point is that the radio itself is not what is trying to recognize what you are saying it is your phone. So as long as your phone is able to recognize German then through the radio it should work.
Finally as far as the available system languages for the radio, unfortunately German is not available as a language. The only options are: English, French, Spanish and Portuguese.
Re: Einbau europäischer Navitainer
Wichtig ist für mich vor allem eins; ein Navi welches nicht zu tief angeordnet ist. Reifendruck direkt abzulesen ist natürlich auch nett. Beim Sound war ich schon mit dem Shaker 500 zufrieden.
1. Option ist deshalb ist für mich ein US-Kenwood wie das DNX892, mit dem MUS 1 in Verbindung mit dem iDatalink Maestro RR
2. Option wäre das Raxiom
1. Option ist deshalb ist für mich ein US-Kenwood wie das DNX892, mit dem MUS 1 in Verbindung mit dem iDatalink Maestro RR
2. Option wäre das Raxiom
-
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 140
- Registriert: 02.12.2014, 10:20
- Wohnort: Zürcher Unterland
Re: Einbau europäischer Navitainer
Wenn es primär um die Anordnung geht, reden wir ja nur noch über das Dash Panel. Das Radio wird da zweitrangig.
Ich empfehle dir aber dennoch ein Gerät mit Garmin Software. Die ist wirklich super.
Mit den Raxiom Dingern kenn ich mich nich wirklich aus. Gibt aber hier schon einen Beitrag dazu.
Ich empfehle dir aber dennoch ein Gerät mit Garmin Software. Die ist wirklich super.
Mit den Raxiom Dingern kenn ich mich nich wirklich aus. Gibt aber hier schon einen Beitrag dazu.
Re: Einbau europäischer Navitainer
Bei diesem Dash Panel spielt das Navi sehr wohl eine Rolle. Denn es wird ein Gerät nötig, über welches man die ganze Klima regeln kann.
Was zur Zeit nur mit Geräten von Kenwood USA möglich ist.
iDatalink Maestro Mus 1:

Bei andere Dash Panel mit separatem Klimaregler wie das Metra...

...oder das Scosche...

...ist es möglich irgend ein Navi einzubauen. Jedoch sitz der Bildschirm viel zu tief.
Die Antwort von Garmin betreffend Europakarte ist auch nicht gerade befriedigend:
"Wir haben dies mit Garmin Int. angeschaut. Leider konnte uns keine Lösung angegeben werden."
Was zur Zeit nur mit Geräten von Kenwood USA möglich ist.
iDatalink Maestro Mus 1:


Bei andere Dash Panel mit separatem Klimaregler wie das Metra...

...oder das Scosche...

...ist es möglich irgend ein Navi einzubauen. Jedoch sitz der Bildschirm viel zu tief.
Die Antwort von Garmin betreffend Europakarte ist auch nicht gerade befriedigend:
"Wir haben dies mit Garmin Int. angeschaut. Leider konnte uns keine Lösung angegeben werden."
-
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 140
- Registriert: 02.12.2014, 10:20
- Wohnort: Zürcher Unterland
Re: Einbau europäischer Navitainer
Ich selber hab das Metra. Ist schon sehr tief das stimmt.
Angeblich haben auch andere Radios das Interface für Maestro. Aber was dabei heraus kommen kann hab ich ja geschildert
Angeblich haben auch andere Radios das Interface für Maestro. Aber was dabei heraus kommen kann hab ich ja geschildert
