Ich hatte vergangenes Wochenende als Geburtstagsgeschenk die Möglichkeit (ohne ernsthaftes Kaufinteresse dank Vitamin B) den neuen Mustang 5.0l GT und den neuen Mustang 2.3l EcoBoost probe zu fahren
und möchte euch meine Eindrücke natürlich nicht vorenthalten. Vorab möchte ich jedoch noch erwähnen, dass ich pro Fahrzeug leider nur etwa 15 Minuten Fahrspass haben durfte.
In diesem Beitrag werde ich meine Eindrücke zum 5.0l GT schildern und im Beitrag unter diesem Link (
viewtopic.php?f=42&t=4281) die Eindrücke zum 2.3l EcoBoost.
Der 2015 Ford Mustang 5.0l GT hatte die Sonderausstattung 50th Anniversary Edition, welche einen anderen Badge, Grill, Sitze und ich meine auch andere Felgen beinhaltete.
Dieser GT hatte ausserdem das neue Automatikgetriebe mit den Schaltwippen, das Navigationsdisplay, Rückfahrkamera mit Parksensoren, Sitzheizung und -lüftung.
Zur Optik muss ich sicher nicht all zu viel erwähnen, da diese ja schon seit langem bekannt ist und von den einen geliebt und den anderen gehasst wird.
Mir
persönlich gefällt der 2015 Mustang je länger je mehr.
Positiv überrascht war ich von der kompletten Ausstattung und der Verarbeitung im Innenraum. Kaum zu vergleichen mit den aktuellen Modellen.
Es wirkt alles nicht mehr so spartanisch und altmodisch, hat jedoch trotzdem einen gewissen Retro-Touch.
Viele neue Knöpfchen haben Einzug ins Innere gefunden, welche mich anfangs jedoch total überforderten. Ich habe dann einfach mal drauf los probiert und fand vor allem den Drive Mode Knopf interessant,
mit dem man durch 4 Modes wechseln konnte, bei welchen ich persönlich den Unterschied spürbar fand.
Betreffend der vielen Knöpfchen finde ich das Lenkrad jedoch total überladen, was aber natürlich auch Geschmackssache ist.
Der neue Mustang erhielt mittlerweile auch eine Keyless Entry & Go funktion und mit der Funkfernbedienung kann man ausserdem den Motor fernstarten, muss zum losfahren jedoch trotzdem erst kurz den Start-/Stopknopf kurz drücken.
Das grosse Navigationsdisplay (welches im übrigen ein Touchdisplay ist) bot viele Informationen, war mir wegen der kurzen Fahrzeit jedoch vor allem für die Rückfahrkamera hilfreich, da man aus dem Ding nach hinten kaum was sieht.
Das Multifunktionsdisplay zwischen den Tachos wurde etwas vergrössert und ebenfalls mit weiteren interessanten Infos gefüttert.
Was mich jedoch total überrascht hat, war das neue Automatikgetriebe mit den Schaltwippen. Auf den Sport-Mode gewechselt, den Gang auf "S" und ab an die Schaltwippen.
Das machte richtig Laune! Die Schaltvorgänge gehen schnell und knackig voran und man verspührt wie eine Art Zwischengas beim Schalten - nicht zu vergleichen mit den aktuellen Modellen.
Ausserdem kann man nun neu auch im Gang "D" dazwischenschalten um beispielsweise die Motorenbremse zu nutzen.
Was wohl eine ziemliche Umstellung wäre, wieder im Vergleich zu den aktuellen Modellen, ist das Gefühl, dass man in einem Panzer sitzt.
Kann sein, dass ich aufgrund der knappen Zeit nicht meine passende Sitzposition gefunden habe, doch durch die neue Dachform, welche nach vorne zur Frontscheibe und bei den Seitenscheiben gefühlt weit nach unten gezogen wurde,
hat man das beengende Gefühl in einer Schiessscharte zu sitzen.
Alles in allem bin ich aber positiv sehr überrascht über die Qualität der Verarbeitung und über das Fahrgefühl, das dieses modernisierte, globalisierte Pony übermittelt.
Daher würde ich jedem, der nur etwas Interesse an den neuen Modellen hat, nahelegen, sich einfach mal darauf einzulassen!
Ich persönlich spiele seit der Probefahrt immer mehr mit dem Gedanken, mein geliebtes Pony dagegen einzutauschen...
