Raxiom-Beleuchtung

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
fakeller
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2014, 11:26

Raxiom-Beleuchtung

Beitrag von fakeller » 04.06.2014, 07:20

Ich weiss, dass dieses Thema schon mal diskutiert wurde

habe aber 3 ganz konkrete Frage:

1) sind aftermarket-Scheinwerfer (mit Halo) bzw. Heckleuchten (z.B. die von Raxiom) legal in der CH?
2) wenn ja? gilt das als technische Änderung wenn man sie einbaut (vermutlich oder?), müssen die also vorgeführt werden?
3) bekommt man vom Hersteller ein Zertifikat oder Beiblatt mit der DOT-Approved-Bemerkung?

vielen Dank für die Info

Gruss

Francisco

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Raxiom-Beleuchtung

Beitrag von swiss-stang » 04.06.2014, 17:49

fakeller hat geschrieben:Ich weiss, dass dieses Thema schon mal diskutiert wurde

habe aber 3 ganz konkrete Frage:

1) sind aftermarket-Scheinwerfer (mit Halo) bzw. Heckleuchten (z.B. die von Raxiom) legal in der CH?
2) wenn ja? gilt das als technische Änderung wenn man sie einbaut (vermutlich oder?), müssen die also vorgeführt werden?
3) bekommt man vom Hersteller ein Zertifikat oder Beiblatt mit der DOT-Approved-Bemerkung?

vielen Dank für die Info

Gruss

Francisco
Genau diese Fragen wurden auch schon mehrmals disuktiert:

Selbst Taiwanesen und Chinesen können heute DOT oder SAE schreiben. Und auch wenn sowas auf den Lampen draufsteht, sieht man aus der Distanz, dass es sich um Zubehörteile handelt. Es mangelt an Passgenauigkeit, Ausleuchtung und nach einem Jahr steht Wasser drin oder die UV-Strahlung übernimmt den Rest. Eigentlich müsste man von billigem Mist reden, oder warum kosten Originallampen soviel mehr obwohl sie zu hundertausenden pro Modell produziert werden?
Die Experten auf den Aemtern kennen sich heute aus und sehen es den Lampen an woher sie kommen. Die Luzerner z.B. schicken dich umgehend wieder nach Hause. Verhaftet anlässlich einer Verkehrskontrolle wirst du gleichwohl nicht werden. Auf jeden Fall sollten die Originallampen an einem ruhigen Ort lagern!

PS: Falls mal ein Glas einer Zubehörlampe zu Bruch geht, muss meistens wieder ein ganzes Lampenset gekauft werden, falls es diesen Hersteller dann noch gibt.
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
fakeller
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2014, 11:26

Re: Raxiom-Beleuchtung

Beitrag von fakeller » 05.06.2014, 09:42

Ich weiss nicht was für chinesische oder taiwanesische Teile du bestellt hast, aber ich finde Raxiom verkauft keinen billigen Mist, ich habe schon seit 6 Monaten das Navi-Gerät rein und bin sehr zufrieden mit dem Produkt, insbesondere mit dem Preis-Leistungsverhältnis, es sieht auch sehr OEM aus (will gar nicht wissen wie viel es dich kosten würde wenn du über die Ford-Garage das original Gerät bestellst und durch sie einbauen lässt, dass nenne ich Geldverschwendung)
ach ja, ausserdem bekommt man 2 Jahren Garantie. Welcher Autozubehör-Hersteller bietet schon sowas an?
Ob ein bestimmtes Ersatzteil oder Zubehör zum Auto passt oder nicht, müssen wir nicht mal drüber diskutieren, es ist halt Geschmacksache und jeder wird eine andere Meinung haben.

Da es sich um ein importiertes Fahrzeug handelt, ist es relativ schwierig genehmigte Teile mit dem E-Prüfzeichen zu kriegen.
Meine Fragen sind ganz konkret: sind SAE/DOT-approved- Teile bei uns auch zugelassen?
Ist eine MFK-Abnahme erforderlich? oder kann man die Dinger einfach einbauen und Punkt.

Gruss

Francisco

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Raxiom-Beleuchtung

Beitrag von swiss-stang » 05.06.2014, 13:23

:?: :?: :?:
Wir reden hier von Lampen nicht vom Navi, richtig?
Mit passen meinte ich Passung. Das ist nicht das gleiche aber über Passung kann sehr wohl diskutiert werden. Es passt oder nicht!
Und ja: Auf den Originallampen ist eine DOT SAE Kennzeichnung, jedoch immer mit Hersteller-Logo. Das ist der springende Punkt. Daher Zulassung höchstwahrscheinlich nur mit teurem DTC-Gutachten, falls denn die technischen Anforderungen erfüllt werden. Im Zweifelsfall mit Glück. Aber Achtung: Kommt die Polizei oder ein UR auf den Unfallplatz eines Fahrzeuges mit nicht konformer Beleuchtungseinrichtung, kann's ungemütlich werden.

PS: UR = Untersuchungsrichter
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
fakeller
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2014, 11:26

Re: Raxiom-Beleuchtung

Beitrag von fakeller » 05.06.2014, 16:39

Lampen mit E-Prüfzeichen (egal welches Hersteller-Logo drauf haben) müssen nicht eingetragen werden, da sind wir uns einig, oder?
Bei Importautos gilt also DOT/SAE
Steht doch im Merkblatt von den STVA für US , Kanada Importfarhzeuge:
"Ferner ist zu beachten... dass das Fahrzeug mit Beleuchtungseinrichtungen nach den Prüfnormen E, e, SAE, oder DOT ausgerüstet ist"
Wenn die Lampen die technischen Anforderungen erfüllen, sollte doch kein Problem sein, oder?

Benutzeravatar
SwissMustang
Pedal Car Driver
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2012, 14:20
Wohnort: Zürich

Re: Raxiom-Beleuchtung

Beitrag von SwissMustang » 16.06.2014, 13:49

Korrekt! Ich hatte von Anfang an die Raxiom Lampen drin. Die wurden vor der Erstzulassung eingebaut und mein Importeur hatte keine Schwerigkeiten bei der Abnahme.

Antworten