Hinterachse macht mir Sorgen.

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
uranus
Pedal Car Driver
Beiträge: 32
Registriert: 07.04.2012, 17:13
Wohnort: Deutschland/Sachsen

Hinterachse macht mir Sorgen.

Beitrag von uranus » 11.10.2013, 19:01

Hallo, wer hat sowas schon mal gehabt?
Ich hatte heute auf dem Weg in meine Garage ein Klappern im hinteren Bereich. Hab danach an den hinteren Rädern mal richtig gerüttelt(hab ins Reifenprofil gegriffen und mal quer zum Auto ordentlich am Rad gerüttelt). Da ist Spiel, als hätte man die Räder nicht richtig angezogen. Die Radmuttern sind allerdings fest. Und zwischen Felge und Auflage am Rad ist auch alles plan und fest(logischerweise, wenn ich keinen Denkfehler habe). Weiß jemand, ob das normal ist? Mir kommt das so vor , als ob die Radlager völlig ausgeschlagen wären?? Unser 2011er hat erst 27600 km runter. Bin völlig ratlos und etwas erschrocken. Kann sowas sein(Radlager)? Vor Allem auf beiden Seiten nahezu gleich? (nur Hinterachse)
Hab vor Kurzem Winterräder montieren lassen, sollte doch aber nicht der Grund sein? Gutachten für Felgen, Zentrierringe, alles dabei und auch montiert(Alutec Grip).
Mich beunruhigt das sehr, wenn ich drüber nachdenke, welche Kräfte in Kurvenfahrten auf die Räder bzw. auf die Aufhängung wirken.
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Begründung dafür.
Das würde mich sehr freuen.

Gruß, Andreas
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg!

bruno7676
Oiler
Beiträge: 54
Registriert: 06.03.2013, 21:40
Wohnort: Fulenbach

Re: Hinterachse macht mir Sorgen.

Beitrag von bruno7676 » 11.10.2013, 20:42

ist normal das sind die achswellen wo in das diff greifen und die haben ein wenig spiel

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Hinterachse macht mir Sorgen.

Beitrag von swiss-stang » 11.10.2013, 20:45

Cool down Andreas!

Alles gut. Das sind 2-4 Zehntel Spiel pro Seite. Das hat jeder. Völlig normal. Das darf auch nicht ganz spielfrei sein. Alles was Spiel hat, frisst nicht an. So auch das Zahnflanken-Spiel am Pignon. Hört man beim langsamen manövrieren vor und zurück: klack, klack. Alles super!

Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
uranus
Pedal Car Driver
Beiträge: 32
Registriert: 07.04.2012, 17:13
Wohnort: Deutschland/Sachsen

Re: Hinterachse macht mir Sorgen.

Beitrag von uranus » 12.10.2013, 15:30

Vielen vielen Dank für euere Antworten.
Das gab gerade eine mittleres Erdbeben, als mein Stein vom Herzen viel. Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.

Danke noch mal. :mp:

Gruß Andreas
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg!

GT_Ghost
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2011, 11:17

Re: Hinterachse macht mir Sorgen.

Beitrag von GT_Ghost » 06.02.2014, 09:51

Hallo
Hat sich das Problem ergeben oder ist es schlimmer geworden?

Bei meinem 2011 GT Automat ist folgendes mit der Hinterachse: bei ca. 20000 km fängt hinten der Lärm an. Erst nach längerer Autobahnfahrt in den ersten Kreiseln. Dann immer häufiger und immer schlimmer. Poltern, schleifen, rumpeln etc. Bis zu einem Punkt, wo man das Gefühl hatte die Achse fliegt einem gleich um die Ohren. Ich den Wagen bei my mechanic abgestellt. Der schaut sich mal das Hinterachsoel an. Das war kein Oel, sondern eine Pampe wie Kartoffelstock. Er das Ganze abgelassen, gereinigt und mit OEM Spec Achsoel gefüllt. Danach ist das Problem weg und zwar sofort, definitiv und unter allen Umständen. 40000 km später, also bei 60000 km geht das Gleiche von vorne los. Habe noch nichts gemacht. Der Wagen steht über
Winter in der Garage. Was geht da ab? Jemand eine Idee? Wäre toll.

P.S. Ford Rear Ends galten immer als unzerstörbar. Zumal ich den Wagen ganz normal fahre, ist das Ganze nicht ganz logisch.

Gruss GT_Ghost

Benutzeravatar
uranus
Pedal Car Driver
Beiträge: 32
Registriert: 07.04.2012, 17:13
Wohnort: Deutschland/Sachsen

Re: Hinterachse macht mir Sorgen.

Beitrag von uranus » 04.03.2015, 21:19

Hallo,
das klingt als ob du die Ursache schon herausgefunden hast. Vielleicht liegt es doch daran, dass du lange Stillstandszeiten hast. Deine Beschreibung würde mir dazu passen. Ich fahre das ganze Jahr über und habe diese Geräusche so nicht(Schleifen).
Ein regelmäßiges Poltern hatte ich bis vor 2 Wochen dagegen schon. Es klang, als ob einer der Endtöpfe irgendwo anschlägt(diese hatte ich nämlich ausgetauscht).
Immer bei Bodenwellen oder Schlaglöchern polterte es mehrfach im hinteren Bereich. Die Ursache dafür waren die Koppelstange(?n) an der Stabilisatorstrebe oder auch Pannardstab genannt, glaube ich jedenfalls. Eine oder auch beide war(en) ausgeschlagen. Erneuert und das dumpfe Klopfen ist weg.
Ich schätze, dass ich dir damit nicht unbedingt helfen konnte aber manchmal sind solche Infos doch ganz hilfreich. Ich wäre zumindest nie drauf gekommen, wenn mir ein Kumpel das nicht auf seiner Hebebühne gezeigt hätte - einfach von unten mit dem Handballen mal gegen die Querstrebe geschlagen und man konnte genau dieses Geräusch hören, hätte ich nie gedacht. Aber er ist gelernter Kfz-Mechaniker und hat so seine Erfahrungen, da staune ich immer wieder.

Gruß - Andreas
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg!

Antworten