Seite 1 von 2

70 er Anlasser Problem

Verfasst: 01.04.2013, 19:20
von mustangbeat
Hallo Zämä

Hab am letzten Sa mal meinen Mustang gestartet nachdem ich den Chock anders eigestellt hab. Im kalten zustand dreht er langsam aber es reicht zum Starten. Dan hab ich ihn ca. 10 min warm laufen lassen und danach wieder abgestellt. Danach wollte ich wieder Starten aber keine Chance. Dreht ganz langsam als ob Bat fast leer aber die ist neu und hat 14 Volt.
Am So morgen noch mals im kalten Zustand ohne Probleme gestartet.?? Komisch.
Haben die alten Kabel ev. zuviel Widerstand im Warmen Zustand. Altern die auch? Oder Anlasser futsch aber im kalten zustand braucht der ja mehr kraft als bei Warm.

Vielleicht weis wer was.

Grues Beat

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 02.04.2013, 12:03
von Camelback
Hoi Beat

Hmm...komplexes Problem und schwierig vom Schiff aus zu sagen. Am wenigsten bedenken hätte ich wegen den Kabeln. Altern tut da eigentlich nur Isolation, verliert den Weichmacher und dann werden sie spröde, aber sie korrodieren an den Verbindungspunkten. Tippe mal auf ein Kontaktproblem. Kann auch das Solenoid sein, die sind nicht sehr langlebig. Überprüf mal alle Anschlüsse am Starter und am Starterrelais, reinige die Kontakte, mechanisch mit Schleifpapier oder wo's geht mit Bürste oder Feile und chemisch mit Kontaktspray. Auch die Massekabel, viele elektrische Probleme entstehen auf Grund von schlechten Masseverbindungen.

Wenns das nicht ist wird's wohl am Anlasser selber liegen, die sind aber im Normalfall recht robust. Beim Starter kannst du noch die Bürsten, Lager und die mechanischen Teile wie Federn und Hebel wechseln, nachher ist dann bald mal fertig mit selfmade Reparaturen.

Im Buch steht zu diesem Problem
  • leere Batterie
    defekte Batterie
    korrodierte Batteriekabel
    defektes Starterrelay
    defekter Starter
    nicht korrekte Motoröl Viskosität
    Kolben oder Lager teilweise angefressen
Auf das letzte wollen wir lieber nicht eingehen.... :roll:

Gruss, Werni

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 02.04.2013, 14:25
von Mäce
Hi Beat

14 Volt????
Habe mir zu meinem 70er im Januar auch eine neue Batterie gekauft. Das selbe Produkt wie drin war. - Optima Batteries RedTop, 12Volt, 50Ah/850A-
Darum??, 14Volt??
Dennoch. Habe meinen gestern auch, nach 5 Monaten, wieder gestartet. Nach dem üblichen störrischen getue lief er dann auch. Nur, ich fuhr ihn dann auch eine Stunde lang.
Im Leerlauf 10min. laufen lassen bringt nichts. Wenn er gestartet ist, muss er gefahren werden. Du wirst sehen, sobald er warm ist macht er Dir wieder freude auf der Prärie.

Glaube nicht dass es etwas ernstes ist.

Gruss, Mäce

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 02.04.2013, 15:34
von mustangbeat
Meineswissenens ist eine neu geladene bat immer so um 14 volt... Beim womo jedenfalls auch. Die kontakte werd ich mal reinigen...anlasser scheint sehr alt ev noch erster....fahren würd ich ja gern aber ohne mfk gibts nicht mal tagesschild...und garagen geben das garagenschild ungern...

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 02.04.2013, 16:44
von Camelback
14V ist normal, genau genommen 13.8V. Die 12V sind nur der Nominalwert.

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 03.04.2013, 09:12
von TomiTomi
Camelback hat geschrieben:Am wenigsten bedenken hätte ich wegen den Kabeln. Altern tut da eigentlich nur Isolation, verliert den Weichmacher und dann werden sie spröde, aber sie korrodieren an den Verbindungspunkten. Tippe mal auf ein Kontaktproblem.
Kabel können auch Kontaktprobleme zu den eigenen Kontakten haben. Und dort kommst du mit dem Schleifpapier nicht dran. Dann macht auswechseln doch Sinn.

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 03.04.2013, 14:53
von mesteño
mustangbeat hat geschrieben:Meineswissenens ist eine neu geladene bat immer so um 14 volt... Beim womo jedenfalls auch. Die kontakte werd ich mal reinigen...anlasser scheint sehr alt ev noch erster....fahren würd ich ja gern aber ohne mfk gibts nicht mal tagesschild...und garagen geben das garagenschild ungern...
wer hat dir denn sowas erzählt?
klar gibts tagesschilder ohne mfk, dafür sind sie ja da....

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 03.04.2013, 15:17
von mustangbeat
Gem mfk schwyz muss der Wagen erst geprüft werden....

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 03.04.2013, 19:23
von Booster
Ich habe für mein 1965 Conv. Während der aktuellen Restauration bereits schon 2x beim Strassenverkehrsamt Pfäffikon/SZ eine Tagesnummer gelöst. Das geht absolut problemlos. Musste nur den Original-Title und das Form13.20 vorweisen und dann war das nur noch eine Sache von ein paar Minuten.
Also nix da "geht nicht". Es geht sehr wohl. Schlussendlich sind Tagesnummern ja da, um nicht eingelöste Fahrzeuge bewegen zu können...

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 04.04.2013, 08:53
von mustangbeat
Ok...werde mal einfach vorbei gehen ....und probieren...

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 04.04.2013, 22:13
von mustang88gt
Hallo Beat.

Lies mal den Text von Franz genau durch:
beim Strassenverkehrsamt Pfäffikon/SZ
Falls also die Stehchrägler in Schwyz nicht wollen probiers mal in Pfäffikon, die sind Oldtimern gegenüber relativ aufgeschlossen...

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 05.04.2013, 12:17
von Mustang69
hoi Beat

Das Problem hatte mein 69er auch. Aber eben auch wirklich nur, wenn ich den Motor unter 10min im Stillstand laufen liess. Bin ich eine Runde gefahren (muss ja nicht gleich ne Stunde sein), war das Problem weg und er liess sich sehr gut starten.

Was dann allerdings war, wenn er wirklich warm war - so nach ein 2 bis 3 Stunden fahrt - musste der Motor zuerst richtig auskühlen, damit er wieder gut gestartet werden konnte. Heisser Motor abschalten und nach 5 - 10 Min wieder starten, war gar nix. Da gabs dann Probleme und dicke schwarze Rauchwolke. Hab mal auf dem Weg zum Sustenpass ein Holländisches Urlaubspäärchen eingeräuchert :)

All zu viele Sorgen würde ich mir nicht machen. Macht eh mehr Spass, wenn man ne Runde drehen kann :)

Gruss
Alain

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 17.04.2013, 23:53
von GT-500KR
Dann frag doch mal nach für was die tagesschilder sind wenn man die MFK hinter sich hat :banghead:

Die mit ihrem Kantönligeist.... :omg:

Noch zum Thema 12 Volt wenn du dein 12V batt geladen hast dann messe sie mal.... ist noch interessant


Griezz Dome

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 26.04.2013, 13:39
von shaker
Falls noch aktuell: Hatte ähnliche Probleme mit dem Anlasser. Kalt war noch i.O. Sobald warm, hat er nur noch mit grösster Mühe gedreht.

Hab dann alle Kabel/Anschlüsse überprüft: Batteriepole, Batteriekabel, Starterrelais sowie die Anschlüsse am Anlasser. Ganz wichtig auch, dass der Motorblock mit einem starken Massekabel mit der Karrosserie verbunden ist. Kein Lack auf den Kontaktstellen, kein Rost und keine losen Befestigungen.

Hab dann eine nur handfeste angezogene Kontaktstelle am Anlasser gefunden und gedacht das wars jetzt. Hat schon was gebracht - aber gut ist anders.

Weils mir dann zu blöd wurde habe ich einen neuen Anlasser bestellt und seither ist Ruhe. Im Alter steigt bei den Teilen der Widerstand an.

Re: 70 er Anlasser Problem

Verfasst: 26.04.2013, 15:06
von Camelback
Kann auch eine zu weit vorgestellte Zündung sein, aber das wird bei dir ja wohl gestimmt haben ;)

Oder die aufgeheizte Spule im Anlasser, dehnt sich aus, gibt Reibungswiderstand.

- Kabel/Verbindungen prüfen
- Zündzeitpunkt prüfen
- Hitzeschutz Kollektor/Header prüfen oder installieren
- neuer Anlasser einbauen....am besten gleich einen High Torque Mini, gibt ein bisschen mehr Platz zwischen Auslass und damit bessere Kühlung