Tuning

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

ponycar87
Pedal Car Driver
Beiträge: 13
Registriert: 27.05.2012, 13:00

Tuning

Beitrag von ponycar87 » 24.06.2012, 19:09

Wie ich schon in einem anderen Beitrag euch schon mitgeteilt habe, werde ich sehr bald stolzer Besitzer eines neuen (2013) 9Mustang V6 mit performance package sein : :burnrubber:

Da ja bekannterweise in den USA fast alles erlaubt ist in Sachen tuning (vielleicht auch nur meine eigene Vorstellung) und es ausserdem noch sehr günstig ist, habe ich mir überlegt ein paar Sachen an meinem neuen Pony zu ändern.

Der Haken, wie immer, ist jedoch die Zulässigkeit in der Schweiz. Was darf man alles verändern um trotzdem noch durch die MFK zukommen? Kennt sich da jemand aus?

Überlegt habe ich mir:

-Cold Air Intake
-Auspussanlage
-Lemans Streifen
-Chiptuning
-Winterreifen mit Felgen
-verkürzertes Schaltwerk

Was ist davon erlaubt und was nicht? Habt ihr noch andere Vorschläge, was man noch so ändern könnte? (äusseres Tuning interessiert mich nicht so, die Streifen sind mir schon genug)

Danke für die Antworten:)

:mustang-cruising.ch:

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Re: Tuning

Beitrag von Baumi » 24.06.2012, 19:31

ponycar87 hat geschrieben:Wie ich schon in einem anderen Beitrag euch schon mitgeteilt habe, werde ich sehr bald stolzer Besitzer eines neuen (2013) 9Mustang V6 mit performance package sein : :burnrubber:

Da ja bekannterweise in den USA fast alles erlaubt ist in Sachen tuning (vielleicht auch nur meine eigene Vorstellung) und es ausserdem noch sehr günstig ist, habe ich mir überlegt ein paar Sachen an meinem neuen Pony zu ändern.

Der Haken, wie immer, ist jedoch die Zulässigkeit in der Schweiz. Was darf man alles verändern um trotzdem noch durch die MFK zukommen? Kennt sich da jemand aus?

Überlegt habe ich mir:

-Cold Air Intake
-Auspussanlage
-Lemans Streifen
-Chiptuning
-Winterreifen mit Felgen
-verkürzertes Schaltwerk

Was ist davon erlaubt und was nicht? Habt ihr noch andere Vorschläge, was man noch so ändern könnte? (äusseres Tuning interessiert mich nicht so, die Streifen sind mir schon genug)

Danke für die Antworten:)

:mustang-cruising.ch:
Tja also CAI und die Auspuffanlage kannste knicken. Was nicht Original ist ist illegal und nicht eintragbar. Chiptuning und das Schaltwerk, da weiss ich weniger bescheid. Streifen und Winterreifen sollten kein Problem sein sofern die Felgen nix exotisches ist.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Tuning

Beitrag von shoks » 24.06.2012, 19:44

2 zusätzliche Zylinder sollen angeblich wunder wirken :)
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Tuning

Beitrag von Rennpony » 24.06.2012, 20:08

Würde da jetzt auch eher einen GT nehmen..
da brauchste weder Chiptuning noch Auspuffanlage, kommst wohl auf den gleichen Preis und hast die gleiche Leistung, ab Werk :)


Eintragen lassen kannst du dir überdies alles! Kommt aber aufs Budget an!

Wenn das Chiptuning nicht über 10% Mehrleistung geht, musst du es nicht mal abnehmen lassen, sondern nur eintragen. (Die meisten tun nicht mal das.)
Wenn's mehr Mehrleistung gibt, muss der Wagen beim DTC auf den Prüfstand, Bremsen, Fahrwerk, usw.. da kaufste dir lieber gleich nen Shelby ;)

Den Auspuff musst du auch beim DTC abnehmen lassen, darf nicht über 79dB sein, oder so..

Die Streifen sind sicher kein Problem, Beulen muss man ja auch nicht eintragen lassen. :roll:

Schaltwerk Verkürzung können die vermutlich gar nicht feststellen, beeinflusst die Leistung nicht und ein kurzer Anruf beim STVA wird dir abschliessend Klarheit verschaffen!
Cold-Air-Intake steigert die Leistung doch auch nur marginal, oder? Würde ich auch am Telefon fragen!

ponycar87
Pedal Car Driver
Beiträge: 13
Registriert: 27.05.2012, 13:00

Re: Tuning

Beitrag von ponycar87 » 24.06.2012, 21:18

Ich rede hier nur von kleinen Veränderungen. 1000-2000$ mehr liegt nicht drin.

@ Rennpony; CAI gibt 30 Pferde mehr (marginal?); CAI wäre schön nicht nur wegen den PS, aber vor allem beim Sound lässt sich da vieles machen

@ shoks; dein 2005 V8 hat ja nicht wirklich mehr Leistung, nicht?

2 Zylinder mehr ist sicher eine schöne Sache, aber da reden wir von einem Aufpreis von 12'000$ aufwärts, wobei die Mehrkosten an Versicherung, Steuern, Abgaben und Benzin nicht dabei sind. Das liegt bei mir (25 Jahre jung) leider nicht mal Ansatzweise drin.

An alle V6 Besitzer, was habt ihr an euren Ponies verändert? :?:

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Tuning

Beitrag von swiss-stang » 24.06.2012, 23:08

Ein V6 leistungstechnisch aufrüsten wollen ist eigentlich herausgeschmissenes Geld. Für 2'000$ würde ich dann lieber Benzin kaufen. Ein offener Luftfilter bringt auch nur psychologisch 30 PS mehr, weil es auf der Verpackung steht. Ausserdem ist der 4.6 V8 wirklich besser zum Fahren. Leider lassen sich viele von den angegebenen 305 PS und dem geringen Preis von einem V6 locken ( wie 2,3 junge Kerle die sich den Traum vom Mustang für 37'800.-- bei Auto Discount Uster erfüllen haben lassen und dann trotzdem bei mir vor der Türe standen und ein Angebot für den V8 wollten) Die Max-Leistung des 3.7 liegt aber erst bei 6'200 U/min an. In der Gegend fährt wohl niemand oft. Da macht der V8 wesentlich mehr Spass, selbst der 4.6

Optische Veränderungen wären da wohl schon interessanter, da der Look des V6 nicht gross vom V8 abweicht. Und Winterräder braucht man sowieso früher oder später.

Also zurück zu Frage: Empfehlung zum Leistungstuning? Würde ich nicht machen. Optische Individualisierung? go for it!

Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Tuning

Beitrag von Rennpony » 25.06.2012, 06:44

Da hastes vom Händler selber :p

Alles über 10% muss vom DTC abgenommen werden, und dann bringt der CAI plötzlich doch nur noch 10PS und du hast beim DTC 2'000.- liegen lassen.. (30ps passt vielleicht bei 50grad im schatten, wo's wirklich nen unterschied macht, wie warm die luft ist, den sauerstoff-gehalt betreffend)

Dass das chiptuning neben CAI, auspuffanlage, alu-winterrädern, streifen etc. Für total unter 2'000$ drinliegt, scheint mir utopisch...

Bei mir würde so ein upgrade im budget vielleicht mit 6'000$ zu buch schlagen, ohne die Arbeit.. (und krumme streifen will keiner sehen :) )
Aber weiss halt nicht, woher du all das Zeug bekommst, dass da nicht schon der Versand einige benjamins frisst..


Wenn du Leistung willst, kauf sie ab werk.

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Re: Tuning

Beitrag von outlaw » 25.06.2012, 07:48

ponycar87 hat geschrieben:Ich rede hier nur von kleinen Veränderungen. 1000-2000$ mehr liegt nicht drin.

@ Rennpony; CAI gibt 30 Pferde mehr (marginal?); CAI wäre schön nicht nur wegen den PS, aber vor allem beim Sound lässt sich da vieles machen

@ shoks; dein 2005 V8 hat ja nicht wirklich mehr Leistung, nicht?

2 Zylinder mehr ist sicher eine schöne Sache, aber da reden wir von einem Aufpreis von 12'000$ aufwärts, wobei die Mehrkosten an Versicherung, Steuern, Abgaben und Benzin nicht dabei sind. Das liegt bei mir (25 Jahre jung) leider nicht mal Ansatzweise drin.

An alle V6 Besitzer, was habt ihr an euren Ponies verändert? :?:

Das ein CAI 30 PS mehr gibt, ist eine markertingmassnahme. Ohne Softwareanpassung kriegst Du vielleicht im besten Fall 5 PS raus. Und zudem ist Chip-Tuning wie auch CAI illegal und kostet dich CHF 600.-- plus Rückbau plus MFK-Gebühren.
Auspuff, ist nicht. Meines Wissens gibts die grosse Borla mit Gutachten. Ich habe diese drunter aber ohne Gutachten.

Ich muss Rennpony da zustimmen. Diese Sachen unter 2'000.-- zu kriegen ist schon etwas sportlich. Der Einbau ist aber ganz sicher nicht dabei.
Stell dir nur mal vor Felgen und Winterreifen. Du brauchst 4 Stück. Wenn eine Kombi 250.-- kostet bist Du schon bei 1'000.-- Und bei 250.-- pro Rad für Felge und Reifen hast Du nichts gescheites. Der Auspuff kommt sicher auch auf 400- 600.--. Naja dann bist Du schon bald mal bei 2'000.-- Die Schaltverkürzung gibt es sicherlich schon günstig, aber wie Du in vielen Foren nachlesenkannst klappern die Teile allesamt. Ich habe die vom Shelbystore drinnen und die ost perfekt. Hat aber auch knapp 600.-- gekostet ohne Einbau versteht sich.



Schaltverkürzung muss meines Wissens nicht eingetragen werden. Streifen ebenfalls nicht.
Bei den Winterräder auf Felgen, musste Du einfach Ffelgen mit Gutachten nehmen, dann gibts da keine Probleme.

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Tuning

Beitrag von Rennpony » 25.06.2012, 08:39

Chiptuning = illegal?

Gibt's da keine Anbieter, die das legal machen?
(Bei Skoda und Audi und co. gibt's ja ABT, da bekommst sogar 2 Jahre Garantie auf den Wagen, kostet aber auch 1'500 CHF und bringt dann doch nur 10% Mehrleistung..)


Ich dachte, man kann jegliche Leistungssteigerung eintragen lassen?
(Bis 10% Mehrleistung = ohne Gutachten möglich, darüber ist ein Gutachten erforderlich.)

Wenn man das nötige Kleingeld hat, kann man sich auch einen Supercharger eintragen lassen, neue Wagen sollten da gut 50% Mehrleistung aushalten, auf dem Prüfstand beim DTC.

Dass der Spass (Die Abnahme beim DTC) aber locker CHF 10'000.- kostet (Ohne den Supercharger und ohne dessen Einbau!), muss aber leider auch berücksichtigt werden :)




Träume sind was schönes, aber billig sind sie nie! ;)

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Tuning

Beitrag von shoks » 25.06.2012, 09:03

Stimmt schon, mein 05er hat Stock gleich viel PS wie der 6-Banger ab 11. Aber ich versteh nicht was der vergleich soll. Einen V8 kauft man weil man einen V8 haben will oder wenn man eben etwas mehr Leistung haben will. Mehr Leistung ohne mehr Treibstoff zu verbrauchen geht nun mal nicht (Ausser Nitroeinspritzung was von legal weit weg ist ) Bei mir ists ein V8 wegen der Akustik geworden. Ein V6 wär leider genau darum nicht in Frage gekommen. Leistung war mir eher egal, weil es eh mehr als Doppelt so viel wie bei meinem ersten Auto (BMW z3) war.

Rennpony hat geschrieben: Wenn das Chiptuning nicht über 10% Mehrleistung geht, musst du es nicht mal abnehmen lassen, sondern nur eintragen. (Die meisten tun nicht mal das.)
Wenn's mehr Mehrleistung gibt, muss der Wagen beim DTC auf den Prüfstand, Bremsen, Fahrwerk, usw.. da kaufste dir lieber gleich nen Shelby ;)
Die 10% Regel stimmt meines Wissens auch nicht mehr oder es war ein schlechter Aprilscherz:
Chip-Tuning (ab 1. April 2010):

- Sämtliche Änderungen an der Motorelektronik, welche Leistung, Geräuschentwicklung oder Abgasverhalten des Fahrzeugs beeinflussen (so genanntes Chip-Tuning) benötigen neu eine Typengenehmigung. Wer Änderungen ohne diese Bewilligung durch das vom ASTRA beauftragte DTC (Dynamic Test Center in Vauffelin), an Motorfahrzeugen vornimmt oder öffentlich anbietet, macht sich strafbar. Diese Massnahme stellt sicher, dass Fahrzeuge auch nach einem Chip-Tuning verkehrs- und betriebssicher sind und sämtliche Vorschriften betreffend Lärm und Abgas einhalten.
http://www.astra.admin.ch/00638/index.h ... g-id=29493

Aber in der Praxis wird ein Veränderung der Elektronik niemand merken. Viel mehr Leistung wird es aber wohl auch nicht geben. Ausser wenn der nette Sponsor oben rechts (Schropp) die Abstimmung vornimmt. Alles andere bringt einfach zu wenig weil es zu ungenau ist.

Wenn man wirklich mehr Leistung will, gibts meiner Meinung nun mal nur die 2 Optionen. Von 6 auf 8 Zylinder. Wenn schon 8 Zylinder drin sind, brauchts einen Fön. Alles andere sind nur Psychologische PS und Geldverschwendung. Beim CAI gibts immerhon ein klein wenig akustik dazu. Das selbe gilt bei einem wechsel der Nockenwelle.

ich weiss nicht, wie die Achsübersetzung beim 11er V6 ist. Aber da kann man auch etwas mehr Zug rausholen. Ist aber auch wieder mit mehr Verbrauch verbunden, weil der Motor höher dreht bei gleicher Geschwindigkeit.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Re: Tuning

Beitrag von outlaw » 25.06.2012, 10:27

Du hast natürlich recht. Es ist nur illegal wenn Du es nicht meldest. :halo:
10% Mehrleistung hat man ja noch schnell mal. Das DTC will dann auch grössere Bremsen und so Zeugs sehen. Das geht dermassen ins Geld, dass sich ein Chiptuning legal wohl wirklich nicht lohnt.
Die legalen sind halt unter 10%. Ob man das dann schlussendlich effektiv spürt, weiss ich nicht. Ich glaube das ist eher nicht so prickelnd. Was man sicher spürt ist die Veränderung der Leistungskurve. Meist spricht der Wagen dann besser an.

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Tuning

Beitrag von Rennpony » 25.06.2012, 10:38

Ich glaube, grössere Bremsen brauchst du nur, wenn die Höchstgeschwindigkeit gegenüber der Werksangabe erhöht wird?! :kratz:
Wäre ja logisch, und so machen die's auch beim TüV..

Aber hier geht man ja oft von komplett stumpfsinnigen Annahmen aus, in der Schweiz...
(Ist wie bei den Reifen: die billigen (bis 180km/h) werden nicht akzeptiert, wenn der Wagen theoretisch über 200 km/h läuft.. dass man das in der Schweiz nirgendwo testen darf, ist denen bei der MFK scheissegal!)

Bei einem Chiptuning könnte man doch dann einfach elektronisch abriegeln?
(Oftmals wird ja Chiptuning gemacht, um die Abriegelung aufzuheben, aber das führt bei uns eben nur zu horrenden Mehrkosten..)

Wenn der Wagen dann 20% mehr leistet und dabei gleich wenig/viel verbraucht wie zuvor, passt das doch :D


Topspeed erhöhen geht imo nur, wenn man die Tourenzahl erhöht, über Tausch der Nockenwelle und co.
Oder eben, wenn man eine vorhandene Blockade entfernt..

Und grosse Bremsen gehen massiv ins Geld, da reichen dann 2'000 nicht mal mehr.

Und wenn das DTC auch noch die Bremsen testen will/muss, wird's nochmals teurer..

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Tuning

Beitrag von shoks » 25.06.2012, 11:00

outlaw hat geschrieben:Die legalen sind halt unter 10%.
nope. Legal ist so wie's aussieht gar nichts mehr. Braucht alles DTC/FAKT Gutachten. Siehe Zitat oben.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Tuning

Beitrag von Rennpony » 25.06.2012, 11:02

Oder eben eine Typengenehmigung (siehe ABT und co.) :)

Aber, da der Mustang nicht mal offiziell in Europa vertrieben wird, dürfte das schon gar kein Thema sein... :?

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von TomiTomi » 25.06.2012, 11:54

shoks hat geschrieben:Stimmt schon, mein 05er hat Stock gleich viel PS wie der 6-Banger ab 11.
Drehmoment ist höher beim V8.

Antworten