Door Woofers, Türverkleidung muckt

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
robby3
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.05.2012, 21:30
Wohnort: Zürcher Weinland

Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von robby3 » 10.05.2012, 22:25

Hallo Zusammen :D

Ich möchte die Tür-Woofer im 12er GT austauschen. Tönt komisch, ist aber so. Ich hab gemäss Werkstatt Manual alle Schrauben (7x 7mm und 2x T30 Torx) entfernt, doch die Verkleidung geht einfach nicht ab. Habe in allen Foren gesucht und alle sagen, Verkleidung nach Oben drücken und gut ist. Aber aus irgendeinem Grund hält die Verkleidung irgendwo im Bereich des Woofers an der Tür selbst. Schütteln, rütteln, viele xxx Wörter, nichts half.

Wer kann hier helfen? Gibt es einen Trick oder ist da irgendwas, was nicht dokumentiert ist? Oder weiss jemand wie tief ein aftermarket 20cm Woofer sein kann ?

Vielen Dank und Grüess
Rob

robby3
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 07.05.2012, 21:30
Wohnort: Zürcher Weinland

Re: Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von robby3 » 11.05.2012, 08:24

Ich antworte mir gleich selber :applaus:

Heute morgen habe ich noch eine etwas versteckte Schraube unter den Fensterhebern gefunden, et voilà, die Verkeidung hat nachgegeben. Ich nehme nun die Woofers raus und werde nachmessen, welche guten 20cm Kickbässe dort hinein passen und meinen verwöhnten Ohren gerecht werden. Ich tendiere auf Rainbow, Focal, Phonocar oder Pyle. Poste meine Erfahrungen dann später hier. Es ist auch unklar, Shaker500 Amp für die Tür-Woofer ein Tiefpass drinn hat.

Viele Grüsse
Roger (Rob)

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Re: Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von Baumi » 12.05.2012, 09:06

Kleine Frage.
Kannst du bei deinem Jahrgang einfach einen anderen Woofer reinbauen? Bei meinem Jg 06 hiess es, dass du die Spannug von Gerät, egal was für eins, mit der Spannung von den Boxen/Woofern abstimmen musst. Soviel ich weiss sind die Tür-Woofer mit 5V angesteuert und nicht mit 12V wie üblich. Wenn ich die Boxen und Woofer drinlassen will und nur das Gerät tausche, muss ich ich einen Spannungsregler zusätzlich einbauen der die Spannung auf 5V "drosselt".
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von mustang88gt » 12.05.2012, 13:32

Hoi Baumi.

Wer erzählt denn so nen Schwachsinn?

Wenn es in der Türe aktive Woofer hat (nur dann braucht's ne Spannung, 12v oder 5V), dann würden sicher 12V gebraucht und nicht 5V, denn für ne gescheite Leistung brauchst Du möglich viel Spannung. Darum hat's in Autoverstärkern ein Netzteil drin, damit die auch mit höheren Spannungen (z.B. 48V) arbeiten können um eine gescheite Leistung zu erbringen.

-> Je höher die Spannung desto kleiner der Strom, d.h. wenn Du mit 5V die gleiche Leistung bringen willst wie mit 12V dann brauchst Du einen 2.4x grösseren Querschnitt bei der Leitung.

Falls es passive Lautsprecher sind dann ist eine Spannungsangabe Mumpitz...

En Gruess us Einsidlä

Urs (Radio- TV-Elektroniker)
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von brummbrumm » 12.05.2012, 15:53

mustang88gt hat geschrieben:Hoi Baumi.

Wer erzählt denn so nen Schwachsinn?

Wenn es in der Türe aktive Woofer hat (nur dann braucht's ne Spannung, 12v oder 5V), dann würden sicher 12V gebraucht und nicht 5V, denn für ne gescheite Leistung brauchst Du möglich viel Spannung. Darum hat's in Autoverstärkern ein Netzteil drin, damit die auch mit höheren Spannungen (z.B. 48V) arbeiten können um eine gescheite Leistung zu erbringen.

-> Je höher die Spannung desto kleiner der Strom, d.h. wenn Du mit 5V die gleiche Leistung bringen willst wie mit 12V dann brauchst Du einen 2.4x grösseren Querschnitt bei der Leitung.

Falls es passive Lautsprecher sind dann ist eine Spannungsangabe Mumpitz...

En Gruess us Einsidlä

Urs (Radio- TV-Elektroniker)

Genau so is dat!
brummbrumm, gelernter El.Monteur
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Re: Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von Baumi » 12.05.2012, 19:08

@ Urs und brummbrumm
Gesagt wurde mir das vor über 5Jahren als mein Pony noch neu war und die Frage nach einer anderen Anlage noch aktuell war.
Wer mir das gesagt hat weiss ich nicht mehr, also scheints auch niemand wichtiges gewesen zu sein.
Und da ich bis jetzt nichts anderes gehört habe.......

Aber egal. Siet aus als wurde die Frage korrekt und erst noch vom Fachmann beantwortet.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
Jürgen
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 131
Registriert: 20.05.2010, 13:05
Wohnort: Steinen SZ

Re: Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von Jürgen » 12.05.2012, 22:15

Leider bin ich kein Fachmann, aber die Sache mit den 5 Volt taucht immer wieder auf. Irgendwie hält sich dieses Gerücht entgegen den fachlichen Ausführungen und von allen Seiten.
Grüssle
Jürgen

Tuononero
Oiler
Beiträge: 59
Registriert: 11.04.2011, 19:44
Wohnort: Einsiedeln

Re: Door Woofers, Türverkleidung muckt

Beitrag von Tuononero » 13.05.2012, 08:44

Das muss nicht nur ein Gerücht sein, es ist so verbreitet dokumentiert, dass man es zumindest ernst nehmen sollte. Nur ist es halt nicht die "Boxenspannung" (?) sondern lediglich das Remote zum freischalten der Verstärker. Also erst ein Thema, wenn man die Verstärker wechseln will... dann einfach kurz ein Voltmeter an den Remote halten und schon weiss man's mit Sicherheit :thumbsup:

Die Boxen müssen einfach die Leistung der Verstärker verdauen können und eine passende Impedanz wäre auch nicht schlecht, ansonsten kein Problem.

Wurde hier auch diskutiert
viewtopic.php?f=18&t=1682&start=15

Gruss

Antworten