Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
seloni
Oiler
Beiträge: 63
Registriert: 03.12.2011, 09:55

Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von seloni » 03.04.2012, 10:57

Mustang 2012 Premium Coupe GT

Lohnt sich Unterbodenschutz und Hohlraumschutz, bei einem Mustang, der knapp ein Jahr alt ist (macht man das regelmässig)?
Ich will das Pony lange behalten.
Die Antriebswelle in der Mitte, die auf die Hinterachse geht ist rostig. Sollte die dann auch behandelt und übermalt werden?
Danke für Einschätzungen.

Wer hat dies machen lassen?

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von shoks » 03.04.2012, 11:25

Das ist Flugrost. Das ist normal. Kannst du lassen.

Hohlraum versiegelung lohnt sich meiner Meinun schon. Vorallem wenn du mal im Regenfährst. Wenn du so fährst wie Adi, der in 5 Jahren nur 5 mal Regen gesehen hat, kannst du es lassen.

Unterboden lohnt sich meiner Meinung nach so oder so.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
seloni
Oiler
Beiträge: 63
Registriert: 03.12.2011, 09:55

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von seloni » 03.04.2012, 13:16

Danke für die Einschätzung, ich fahre doch häufiger, auch im Regen.

Welche Garage würdet ihr empfehlen?

Benutzeravatar
Zurli
Oiler
Beiträge: 76
Registriert: 29.04.2011, 14:01
Wohnort: Brienz BE

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von Zurli » 03.04.2012, 19:36

seloni hat geschrieben:Danke für die Einschätzung, ich fahre doch häufiger, auch im Regen.

Welche Garage würdet ihr empfehlen?
Hallo vom Marc,
gibt da schon was, ich habe meinen von unten mit Pinsel selber an gestrichen,
finde ich e das beste, Mustangs hab ich schon 1978 rep. :applaus:
Welle rostig abschleifen lackieren, siehe forum meine HA.
Gruss

Benutzeravatar
Zurli
Oiler
Beiträge: 76
Registriert: 29.04.2011, 14:01
Wohnort: Brienz BE

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von Zurli » 03.04.2012, 20:10

seloni hat geschrieben:Mustang 2012 Premium Coupe GT

(macht man das regelmässig)?
.

Wer hat dies machen lassen?
Hoi,
da bist du zu spät 1 Jahr, über Atlantic weiter ohne S.
Viel brauchts nicht ist verzinkt: :pan:
Habe was im net gefunden zum selber schrauben,
war noch nicht dort in Urdorf.
Gruss Marc

Benutzeravatar
seloni
Oiler
Beiträge: 63
Registriert: 03.12.2011, 09:55

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von seloni » 04.04.2012, 10:53

Kannst du das nochmals erläutern bitte. Und was ist in Urdorf? :kratz:

Benutzeravatar
Zurli
Oiler
Beiträge: 76
Registriert: 29.04.2011, 14:01
Wohnort: Brienz BE

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von Zurli » 04.04.2012, 13:34

seloni hat geschrieben:Kannst du das nochmals erläutern bitte. Und was ist in Urdorf? :kratz:
Hallo,
die Hohlraumbehandlung macht man mehrmals, wiederholen nach ca. 4 Jahren je nachdem
was es für ein Produkt ist, wie flüssig das Wachs im Sommer wird.
Die Karosserie ist teilweise verzinkt, es gibt von mir aus gesehen schon Stellen
wo man sicher behandeln sollte.
In Urdorf gibt eine Garage wo du als privater einen Lift mieten kannst, um selber
mal den stang von unten zu sehen.
Gruss Marc
:old:

Benutzeravatar
seloni
Oiler
Beiträge: 63
Registriert: 03.12.2011, 09:55

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von seloni » 04.04.2012, 13:59

Super, danke für die Antwort.

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von shoks » 04.04.2012, 14:11

Zum selber schrauben gehe ich immer zum Selfmech in Dietikon in der Nähe vom Mediamarkt. Der hat selber einen 65er und freut sich immer über jeden Stang der vorbei kommt. Aktuell steht dort mein 70er auf dem Lift...

Zum selber hohlraumversiegeln. Hmm ich weiss nicht. Zum einen weiss mann dass es dann mit liebe gemacht wurde, und icht einfach in jedes Loch etwas Sauce gekippt wurde. Andersherum hätte ich immer das Gefühl, dass ich etwas vergessen habe... Ganz abgesehen von dem ist das nicht gerade die schönste Arbeit am Auto.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
seloni
Oiler
Beiträge: 63
Registriert: 03.12.2011, 09:55

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von seloni » 04.04.2012, 14:31

Wie teuer ist dann so die Miete in einer Selbstwerkstätte?
Kennt jemand eine Garage die dies machen würde?
Ich hab bis jetzt noch keinen Erfolg gehabt.

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von shoks » 04.04.2012, 17:57

Ich habe es in Lengnau AG bei der Garage Grosswiler machen lassen.

Preise von Selfmech findest du hier :
http://www.selfmech.ch/preis.html

Martin ist aber kein Pünktlischiisser und rundet gerne mal ab.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Zurli
Oiler
Beiträge: 76
Registriert: 29.04.2011, 14:01
Wohnort: Brienz BE

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von Zurli » 04.04.2012, 18:43

[quote="shoks"]Zum selber schrauben gehe ich immer zum Selfmech in Dietikon in der Nähe vom Mediamarkt.
Hoi, ich Chume doch us dietikon, wo was luggä.
Ich bin doch eben gelernter, welcher die Versieglung macht.
usw: :drive:
Gruss Marc

Benutzeravatar
USS Tigershark
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2011, 13:35
Wohnort: Riehen

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von USS Tigershark » 21.04.2012, 15:15

Also ich würde das nur dann selbst machen, wenn ich ein Profi wäre. Du musst nämlich schon wissen, wo du reinspritzen musst und wie. Dafür benötigst du auch eine Sonde, denn du willst ja den Zustand an den unzugänglichen Stellen zuerst sehen. Ausserdem gibt es unterschiedliche Methoden: Fett, Wachs etc.

Ich werde meinen Unterbodenschutz bei Fred Böni (Detroit Trading) in Möhlin machen lassen. Wenn sich einer mit dem Konservieren von Amis auskennt, dann er... :applaus:
It's not a car...it's a Mustang! And if I have to explain, you wouldn't understand it anyway...

dimension
Oiler
Beiträge: 82
Registriert: 31.03.2013, 12:08
Wohnort: Emmental

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von dimension » 27.08.2013, 22:32

Da ich auch vorhabe meinen 12er GT diesen Winter zu fahren interessiert mich dieses Thema.

Winterräder habe ich schon einen Satz aufgetrieben ;)

Wieviel muss man denn in etwa für einen anständigen Unterbodenschutz und Hohlraumbeahndlung investieren ?

Und, ist die Karre wirklich verzinkt?

Wird mir der Wagen in kurzer Zeit wegrosten ohne zus. Rostschutz und Winterbetrieb auf gesalzene Strassen ?

In den States gibt es je nach Geografie ja auch mindestens so strenge Winter wie bei uns mit dem üblen Salz auf den Strassen aber von rostanfälligen Stangs dort drüben habe ich noch nie etwas in den Foren gelesen.

Benutzeravatar
USS Tigershark
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2011, 13:35
Wohnort: Riehen

Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsschutz

Beitrag von USS Tigershark » 31.08.2013, 07:45

Also heute sehe ich dies auch für weniger problematisch an als bei meinem letzten Beitrag. Ich habe es zwar zwischenzeitlich machen lassen, habe aber die low budget Variante gewählt, als mir meine Lackiererei in Lörrach/D auf Frage hin mitteilte, selbstverständlich mache man auch Hohlraum- und Unterbodenbehandlung. Gekostet hats 300 Euro und ich glaube, die haben wirklich nichts ausgelassen :applaus: jedenfalls grinste mir das Zeug auch aus den Fendern entgegen (hatte die dämlichen Dämmplatten rausgenommen, weil sie eh nicht richtig drin waren). Verzinkt ist die Karre schon, aber das bedeutet nicht, dass sie bei Steinschlag am Unterboden nicht rosten kann. Allerdings gilt das für alle Fahrzeuge, bloss dass wir unsere Schätzchen halt mehr lieben als der Durchschnitt... ;)
Gruss
Karl
It's not a car...it's a Mustang! And if I have to explain, you wouldn't understand it anyway...

Antworten