CH Zulassung für 2008 Mustang GT Premium Convertible

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Antworten
Eichi80
Pedal Car Driver
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011, 02:06
Wohnort: AG

CH Zulassung für 2008 Mustang GT Premium Convertible

Beitrag von Eichi80 » 20.10.2011, 02:29

Hallo Pony Freunde!
Ich lebe im Moment in den USA und hab mir einen 2008 Stang zugetan, bin super zufrieden und die Preise hier in den USA sind unglaublich tief, da musste ich einfach einen kleinen Bubentraum verwirklichen! :D

Nun werden wir in ca einem halben Jahr in die Schweiz zurückkehren und ich möchte natürlich mein Schmuckstück auch mitnehmen! Transport habe ich abgeklärt und das ist ja auch bezahlbar... aber nun weiss ich nicht so recht wie das mit der CH Zulassung so ist... habe gehört kann noch aufwändig und recht kostenintensiv werden. Hat jemand erfahrung mit STV beim Einlösen eines Vollblut-Amis? Engel GmbH habe ich schon mal angefragt... :)

Für Hinweise und Erfahrungen bin ich sehr dankbar und ich hoffe darf mich nach meiner Rückkehr am Club auch aktiv beteiligen...

Grüesse an alle Stang Liebhaber aus Philly
Marcel

Benutzeravatar
Cruiser
Oiler
Beiträge: 86
Registriert: 15.05.2011, 09:19
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von Cruiser » 20.10.2011, 08:10

Hi Marcel

Soweit ich weiss, musst du ihn sechs Monate eingelöst haben,
damit du ihn Steuerfrei in die Schweiz bringen kannst als
"Umzugsgut".
Ich kenn zwar dein Transportangebot nicht, aber
lasst dir doch noch eine zweite Offerte machen auf
Rinkens.com
Die erledigen auch gleich den Papierkram.
Engel ist meistens recht überlastet, aber da die meistens kleinen
Importeure sowieso dorthin gehen, gibts keine grossen
Preisunterschiede für die Homologation. Wenn du ein Angebot um
die 3000.- hast, würd ich das Auto gleich dort hinliefern lassen vom
Transportunternehmen.
Sofern bei deinem Cabi alles original ist, wirds ein Klacks.
Kauf dir dort drüben noch Klarglas-Blinkerleisten mit DOT Prüfzeichen, sonst bohren
sie dir hier die Scheinwerfer an und verpflanzen das Standlicht.

hellcat
Pedal Car Driver
Beiträge: 33
Registriert: 07.09.2009, 08:47
Wohnort: Baar

Beitrag von hellcat » 20.10.2011, 10:21

Nur kurz zum Thema Rinkens: Einmal Rinkens - niemehr Rinkens.
Meine Erfahrung: Schlechter Service, unfreundlich, schon fast unprofessionell (ueber zwei Wochen hat's gedauert, bis sie's geschaft haben, mein Auto beim Verkaeufer abzuholen. Einmal ist der Truck am vereinbarten Termin nicht mal aufgetaucht - und niemand hat sich gemeldet).

"Papierkram" erledigt dir fast jedes Auto-Transport Unternehmen...

P.s. mein Auto ist seit Ende August "unterwegs" und immer noch nicht eingetroffen...
Often outnumbered, never outperformed...

Tuononero
Oiler
Beiträge: 59
Registriert: 11.04.2011, 19:44
Wohnort: Einsiedeln

Beitrag von Tuononero » 22.10.2011, 19:50

Ist es nicht so, dass bei Umzugsgut-Wagen der Nachweis über die Einhaltung der Lärmgrenzen nicht nötig ist? Habe ich mal bei einer MFK im Web gelesen, weiss aber nicht mehr bei welcher. Auch wenn es, so ausgedrückt, noch nicht heisst, dass diese Grenzen nicht eingehalten werden müssen, könntest du dir damit evtl. die Mittelschalldämpfer sparen.

Eichi80
Pedal Car Driver
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011, 02:06
Wohnort: AG

Danke für die ersten Antworten

Beitrag von Eichi80 » 27.10.2011, 02:34

Hey Mustang Cruiser

Danke für die Antworten, Hinweise und Tips!
Habe meinen Mustang hier in den Staaten vor 4 Monaten gekauft und wir werden voraussichtlich mitte nächstes Jahr zurück in die Schweiz kommen - somti soll das Übersiedelungsgut aus Zollsicht kein Problem sein und Transport ist ja absolut erschwinglich!!

Habe nun erste Offerten von AutoKuenz, Engel GmbH und zwei lokalen Garagen erhalten, Resultat sind zwischen 2000 - 4500 CHF für den Umbau...
Wobei mir niemand sagen will was genau für den Umbau notwendig ist.

Was ich in Erfahrung bringen konnte ist
- elektrischer Umbau für Heckleuchten und Standlicht vorne
- rote Heckleuchten austauschen durch gelbe Blinker
- Xenon Scheinwerfer umbau (falls notwendig - ich habe normales Gelblicht)
- Einbau Schalldämpfer Auspuffanlage

Macht es Sinn gewisse Teile bereits in den USA anzuschaffen (hier ist ja alles viel günstiger als dann in der Schweiz)?
Wie ist es eigenltich mit dem Unterhalt unserer Lieblinge in der Schweiz? Ist es mühsam Ersatzteile zu kriegen?

Grüsse aus Philadelphia
Marcel

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 27.10.2011, 08:34

Gelbe Blinker kannste streichen... hier in der Schweiz dürfen sie noch wie zuhause blinken ;) ROT 8)

Benutzeravatar
RiderStyle
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 154
Registriert: 08.03.2011, 11:05
Wohnort: Schwyz
Kontaktdaten:

Beitrag von RiderStyle » 27.10.2011, 08:43

http://www.american-automobile.com
Meiner wurde von ihm vorgeführt. Auspuffanlage ist so wie in USA, im Fahrzeugausweis steht auch nichts von Zusatzschalldämpfern.
2010 Shelby Mustang GT500 Black (geschroppt ;) )
Bild

Benutzeravatar
Gruni Online
Pedal Car Driver
Beiträge: 47
Registriert: 24.02.2010, 14:11
Wohnort: Riedt b. Erlen/ Thurgau

Beitrag von Gruni Online » 02.11.2011, 21:18

Meiner wurde im Aargau vorgeführt. Die Auspuffanlage ist noch original ohne Zusatzschalldämpfer (grins). Nur die gelben Blinker vorne mussten gegen Klarglasblinker getauscht werden. Sieht für mich aber eh besser aus, da mein Pony ja weiss ist. Aber ich weiss das hier ja jeder Kanton sein eigenes Zeug macht.Blinker hinten sind auch rot.

Gruss aus`m Thurgau

Gruni 8)
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi...

swisscruiser
Pedal Car Driver
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2010, 21:35
Wohnort: Neukirch

Hallo Eichi

Beitrag von swisscruiser » 17.11.2011, 19:56

Ich bin gerade dabei meinen 2006er GT zu homologieren. Da auch ich Rücksiedlungsgut habe denke ich könnte ich dir sobald alles durch ist einige Tips geben. Was ich rausgefunden habe bis jetzt ist das du sicher die Frontblinker auf Klarglas wechseln musst (SAE oder DOT Prüfzeichen nicht vergessen) dann brauchst du Orange oder Chrom bedampfte Glühbirnen mit dem Sockel 3157 für den Blinker. Soviel ich weiss brauche ich noch das Abgasdockument und dann bin ich startklar. Versuche den Mustang bis Ende Jahr durchzukriegen. Du hörst von mir ;-).
Ah ja falls du Rücksiedelst kannst du das Auto in Amerika nochmals einlösen und bis maximal ein Jahr in der Schweiz rumfahren. Also versicherung musst du in der Schweiz haben.

Gruss und bis bald

Swisscruiser

Antworten