Suche Auspuffanlage zu 2011er 3.7L V6
Moderator: TomiTomi
Suche Auspuffanlage zu 2011er 3.7L V6
Hallo zusammmen
Bin seit ein paar Monaten glücklicher Besitzer eines 2011er V6...als Alltagsauto wunderbar....aber ich vermisse den satten Sound, welchen die grossen V8 Ponys von sich geben...
Hat jemand eine Auspuffanlage abzugeben, welche legal in der Schweiz montiert werden kann, jedoch einen besseren Sound bietet, als die Standartvariante?
Da ich noch ein Neuling auf dem Gebiet der Ponypflege bin, weiss ich leider auch nicht, welche Hersteller zu empfehlen sind....dementsprechend bin ich noch offen für alles.
Preisrange so zwischen 500-1000.-
Besten Dank und Grüsse
Bin seit ein paar Monaten glücklicher Besitzer eines 2011er V6...als Alltagsauto wunderbar....aber ich vermisse den satten Sound, welchen die grossen V8 Ponys von sich geben...
Hat jemand eine Auspuffanlage abzugeben, welche legal in der Schweiz montiert werden kann, jedoch einen besseren Sound bietet, als die Standartvariante?
Da ich noch ein Neuling auf dem Gebiet der Ponypflege bin, weiss ich leider auch nicht, welche Hersteller zu empfehlen sind....dementsprechend bin ich noch offen für alles.
Preisrange so zwischen 500-1000.-
Besten Dank und Grüsse
- RiderStyle
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 154
- Registriert: 08.03.2011, 11:05
- Wohnort: Schwyz
- Kontaktdaten:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/201 ... _1104.html
Etwas lauter:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/201 ... _1104.html
Ich würde so etwas montieren!
Etwas lauter:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/201 ... _1104.html
Ich würde so etwas montieren!
2010 Shelby Mustang GT500 Black (geschroppt
)



Hei RiderStyle
Besten Dank für die rasche Antwort.
Wie sieht es denn mit den Zertifikaten resp. Beiblätter für die Schweiz aus. Ist dies problemlos?
Mein Pony hat ja eine Typenschein X Zulassung, auf was muss man da eigentlich achten?
Grüsse und merci nochmals!
Besten Dank für die rasche Antwort.

Wie sieht es denn mit den Zertifikaten resp. Beiblätter für die Schweiz aus. Ist dies problemlos?
Mein Pony hat ja eine Typenschein X Zulassung, auf was muss man da eigentlich achten?
Grüsse und merci nochmals!
------------------------------
....2011er V6 Black Pony...
....2011er V6 Black Pony...
- RiderStyle
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 154
- Registriert: 08.03.2011, 11:05
- Wohnort: Schwyz
- Kontaktdaten:
Anlagen mit Beiblatt wirst du warscheindlich keine finden.
Beim alten Modell gibt es Anlagen mit Beiblatt, aber für die neuen Modelle sind die nicht gültig!
Ich habe auch Ford Racing Töpfe dran!
Auf der MFK oder Kontrollen einfach sagen er sei so Importiert worden. Da Typenschein X kann man nicht sagen was das beim Vorführen dran gewesen ist!
Beim alten Modell gibt es Anlagen mit Beiblatt, aber für die neuen Modelle sind die nicht gültig!
Ich habe auch Ford Racing Töpfe dran!
Auf der MFK oder Kontrollen einfach sagen er sei so Importiert worden. Da Typenschein X kann man nicht sagen was das beim Vorführen dran gewesen ist!
2010 Shelby Mustang GT500 Black (geschroppt
)



Mit Typenschein X darfst du nichts verändern, da dein Auto so abgenommen wurde
Es gibt keine Papiere für den Typenschein X. Wenn du's legal haben willst, muss du eine Lärm und abgas messung machen. Damit musst du beweisen, dass der neue Topf nicht lauter ist als der alte. Somit bist du wieder auf Feld 1.
Hier siehst du noch was die dinger wirklich kosten. Sind noch um einiges günstiger als bei Velocity.
http://www.cjponyparts.com/Category.asp ... 0000002030
Was auf den V6 passt siehst du angeschrieben.
Hoffe du findest das richtige ...

Hier siehst du noch was die dinger wirklich kosten. Sind noch um einiges günstiger als bei Velocity.
http://www.cjponyparts.com/Category.asp ... 0000002030
Was auf den V6 passt siehst du angeschrieben.
Hoffe du findest das richtige ...
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
Ja das mit dem Typenschein X ist so eine Sache..ich denke auch hier kommt es immer darauf an, ob der Prüfer einen guten Tag hat oder nicht, aber das sei jetzt mal dahingestellt.
Bestellt ihr jeweils direkt in den USA oder via Velocity?
Die Empfehlung geht aber in diesem Sinne in Richtung Ford Racing Anlage.
Flowmaster oder Magnaflow sind eher weniger empfehlenswert?
Grüsse und merci für die raschen und kompetenten Antworten.
Ich werde dann in den nächsten Tagen noch einen Thread mit einer Nachfrage betreffend Tieferlegung und Fahrwerksanpassung machen, wenn ich sehe, wieviel Wissen in diesem Forum abzurufen ist.
Bestellt ihr jeweils direkt in den USA oder via Velocity?
Die Empfehlung geht aber in diesem Sinne in Richtung Ford Racing Anlage.
Flowmaster oder Magnaflow sind eher weniger empfehlenswert?
Grüsse und merci für die raschen und kompetenten Antworten.
Ich werde dann in den nächsten Tagen noch einen Thread mit einer Nachfrage betreffend Tieferlegung und Fahrwerksanpassung machen, wenn ich sehe, wieviel Wissen in diesem Forum abzurufen ist.
------------------------------
....2011er V6 Black Pony...
....2011er V6 Black Pony...
- RiderStyle
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 154
- Registriert: 08.03.2011, 11:05
- Wohnort: Schwyz
- Kontaktdaten:
Ich habe meine Töpfe in Amerika bestellt!
Man muss halt bedenken das recht hohe Versandkosten dazu kommen! So ca. 350 Dollar! Was sich aber zwischen den verschiedenen Spedition noch verändern kann.
Man kommt am Schluss +/- auf das gleiche!
Fahrwerksteile habe ich alle bei Velocity bestellt und war sehr zufrieden!
Man muss halt bedenken das recht hohe Versandkosten dazu kommen! So ca. 350 Dollar! Was sich aber zwischen den verschiedenen Spedition noch verändern kann.
Man kommt am Schluss +/- auf das gleiche!
Fahrwerksteile habe ich alle bei Velocity bestellt und war sehr zufrieden!
2010 Shelby Mustang GT500 Black (geschroppt
)



Ich habe für 2 Sitze welche in 6 Paketen verteilt waren auch 350$ bezahlt 
2 Pneu's habe ich für 200 Transportiert.
Ich würd eher darauf hoffen, dass der Prüfer einen schlechten Tag hat und es übersieht. Aber was machst du dir sorgen um die MFK. Das dauert bei dir doch mindestens noch 5 Jahre
Wichtig ist, dass der Shop mit FedEx schickt. Das kommt in der Regel recht günstig. Bei CJPonyparts ist das der Fall. Dazu kommt noch MwSt ...
Ich würde nur in den USA bestellen.

2 Pneu's habe ich für 200 Transportiert.
Ich würd eher darauf hoffen, dass der Prüfer einen schlechten Tag hat und es übersieht. Aber was machst du dir sorgen um die MFK. Das dauert bei dir doch mindestens noch 5 Jahre

Wichtig ist, dass der Shop mit FedEx schickt. Das kommt in der Regel recht günstig. Bei CJPonyparts ist das der Fall. Dazu kommt noch MwSt ...
Ich würde nur in den USA bestellen.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
Direkt ab USA bestellen. Kommt am günstigsten.
Ich habe mir z.b. Endtöpfe für den V8 bestellt. Lieferant CJPonyparts, Preis ca 550.-$ Transportkosten bis vor die Haustüre 160.-$, Dauer ca 8Werktage, Rechnung von Fedex nochmals 85.- Fr. Am Ende hab ich für alles in allem knapp 700.- franken bezahlt.
Ich habe mir z.b. Endtöpfe für den V8 bestellt. Lieferant CJPonyparts, Preis ca 550.-$ Transportkosten bis vor die Haustüre 160.-$, Dauer ca 8Werktage, Rechnung von Fedex nochmals 85.- Fr. Am Ende hab ich für alles in allem knapp 700.- franken bezahlt.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

o.k das tönt doch alles super...
Aber so wie ich das jetzt so heraushöre resp. niemand dagegen interveniert würdet Ihr mir alle die Ford Racing Auspuffanlagen empfehlen oder?
Ich warte jetzt noch 1-2 Wochen bis ich sicher bin, dass niemand aus dem Forum eine zum verkaufen hat und dann bestelle ich doch direkt eine in den USA.
Aber so wie ich das jetzt so heraushöre resp. niemand dagegen interveniert würdet Ihr mir alle die Ford Racing Auspuffanlagen empfehlen oder?
Ich warte jetzt noch 1-2 Wochen bis ich sicher bin, dass niemand aus dem Forum eine zum verkaufen hat und dann bestelle ich doch direkt eine in den USA.
------------------------------
....2011er V6 Black Pony...
....2011er V6 Black Pony...
Die Rechnung von Fedex sind vom Zoll und MwSt und die damit verbundene ArbeitBaumi hat geschrieben:Rechnung von Fedex nochmals 85.- Fr.

Ich schwör ja auf die Borla Stingers. Die ist wirklich recht laut und macht dafür einen wirklich tiefes Grollen und Blubbern. Die 05er hatten aber be ca 2000U/min eine Störende Resonanz im Innenraum (Dröhnen). Wenns noch etwas lauter sein darf, find ich die SLP gut. Cherrybomb-Axelbacks würde ich auch gerne mal hören. Die sind sicher auch super. Habe ich aber noch nie live gehört und sind nicht bei CJsponyparts

Fordracing sind natürlich auch toll. Eher ähnlich der Borla, aber ohne Dröhnen.
Flowmaster, MAC und JBA kenn ich nicht und kann daher nichts dazu sagen. Ganz verkehrt werden die auch nicht sein.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
Also an Endeffekt muss jeder selber wissen welche Anlage zu ihm passt. JBA hatte ich drunter und würde die nie wieder kaufen. Ford Racing M5250-GT5 hatte ich mal gefiel mir aber nicht. Jetzt hab ich die KR-Endtöpfe drunter und bin total zufrieden damit. Würde wieder diese nehmen.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- RiderStyle
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 154
- Registriert: 08.03.2011, 11:05
- Wohnort: Schwyz
- Kontaktdaten:
Ich habe auch die Ford Racing KR Töpfe dran.
Vorher waren Flowmaster dran und die fand ich nicht wirklich super! Bei 2000 ein richtig fieses Dröhnen im Innenraum. Ton war auch nicht so super, waren halt einfach laut.
Die KR sind super, kein Dröhnen und blubbern so richtig schön. Sind ein bisschen leiser, aber der Ton ist geil!
Vorher waren Flowmaster dran und die fand ich nicht wirklich super! Bei 2000 ein richtig fieses Dröhnen im Innenraum. Ton war auch nicht so super, waren halt einfach laut.
Die KR sind super, kein Dröhnen und blubbern so richtig schön. Sind ein bisschen leiser, aber der Ton ist geil!
2010 Shelby Mustang GT500 Black (geschroppt
)


