Seite 1 von 6
CO2 Abgabe
Verfasst: 13.09.2011, 11:18
von canan
Verfasst: 13.09.2011, 12:32
von Redstang
Oha, Details bitte, Links etc.!
Verfasst: 13.09.2011, 12:35
von canan
Verfasst: 13.09.2011, 12:58
von TomiTomi
Kommt dafür auf Neuwagen?
Verfasst: 13.09.2011, 13:43
von Vince
Das würde mich auch interessieren! Hab meinen sicherheitshalber dieses Jahr gekauft, da die Rede war, dass sich die Stangs massiv verteuern auf 2012 wegen der möglichen Abgaben beim Import.
Verfasst: 13.09.2011, 13:48
von Copperhead
Bis 2014 werden sich die Kosten eh verdoppeln. Autosteuer von 4% auf 8%, Vignette von 40.- auf 100.-, neu 50% der Mineralölsteuer für ÖV = massiv höhere Benzinkosten, usw...
Verfasst: 19.09.2011, 12:58
von canan
hallo zusammen: hab mal nachgefragt und folgende antwort erhalten. hoffe es hilft euch weiter.
Letzte Woche wurde die zukünftige Klimapolitik (Revision des CO2-Gesetzes ab 2013) im Nationalrat beraten. Dabei hat der Nationalrat beschlossen, auf eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel zu verzichten.
Im Gegensatz zu dieser Treibstoffabgabe sind die CO2-Vorgaben für neue Personenwagen hingegen bereits verabschiedet. Es handelt sich dabei nicht um eine „CO2-Abgabe“, sondern um verbindliche CO2-Zielwerte, die im Durchschnitt der Neuwagenflotte eingehalten werden müssen. Bei Überschreitung der Zielwerte muss jedoch eine Sanktion pro überschrittenem Gramm CO2 über dem Zielwert bezahlt werden.
Ihrer Anfrage entnehme ich, dass Sie sich in erster Linie für diese CO2-Zielwerte für neue Personenwagen interessieren. Sie wurden in Form einer Teilrevision des CO2-Gesetzes am 18. März 2011 von den Eidgenössischen Räten verabschiedet. Den Gesetzesentwurf finden Sie unter folgendem Link (Bundesblatt vom 5. Juli 2011, S. 5483):
http://www.admin.ch/ch/d/ff/2011/index0_27.html
Die Ausführungsbestimmungen dazu wurden am 8. August 2011 in die öffentliche Anhörung geschickt. Die Anhörungsunterlagen finden Sie unter dem folgenden Link:
http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/pendent.html#UVEK
Wie Sie dem Verordnungsentwurf entnehmen können, ist ein Inkraftsetzen der Verordnung per 1. Mai 2012 vorgesehen. Für das erste Jahr der Massnahme (2012) sind die erstmals in Verkehr gesetzten Personenwagen ab 1. Juli 2012 massgebend. Zulassungen vor dem 1. Juli 2012 werden dementsprechend aller Voraussicht nach noch nicht von den neuen Vorschriften und Abgaben betroffen sein. Zudem läuft momentan noch die Referendumsfrist, bis zum 13. Oktober. Falls ein Referendum zustande kommen sollte (von unabhängigen Autoimporteuren angedroht), würde sich das Ganze vermutlich weiter verzögern.
Inhaltlich betrifft die Regelung nur Neuautos (Erstimmatrikulationen). Massgebend ist die Zulassung des Fahrzeugs (und nicht der Import). Es ist eine schweizweit einheitliche Regelung, die sämtliche Importeure von Neuwagen betrifft (ob gewerblich oder privat). Während bei den grossen Importeuren eine Durchschnittsbetrachtung über die gesamte Flotte (und nicht das einzelne Fahrzeug) gemacht wird, wird bei Kleinimporteuren das Einzelfahrzeug betrachtet (Art. 11e Abs. 4; Art. 11g Abs. 2). Es gibt für Kleinimporteure aber auch die Möglichkeit, sich untereinander zu Emissionsgemeinschaften (mit mehr als 50 zugelassenen Fahrzeugen pro Jahr) zusammen zu schliessen.
Nähere Details zur Regelung finden Sie in den obenstehenden Links. Ich hoffe, Ihnen damit weiter zu helfen.
Freundliche Grüsse
Thomas Bucheli
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK
Bundesamt für Umwelt BAFU
Abteilung Klima
Sektion Klimapolitik
Papiermühlestrasse 172, CH-3063 Ittigen
Postadresse: BAFU, CH-3003 Bern
Tel. +41 (0)31 325 38 15
Fax +41 (0)31 323 03 67
thomas.bucheli@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch
Verfasst: 19.09.2011, 14:02
von grendi
geht in diesem gesetz um das "aus dem markt drängen" der klein importeure und das verhindern von selbstimporten um die unanständig hohen preise in der schweiz zu schützen..
..wenn es so kommt wie der staat möchte wirds eng für viele..
..oder wahnsinnig teuer.
Verfasst: 19.09.2011, 20:14
von mustang88gt
Hallo.
Lasst Euch mal diesen Satz auf der Zunge zergehen:
"Während bei den grossen Importeuren eine Durchschnittsbetrachtung über die gesamte Flotte (und nicht das einzelne Fahrzeug) gemacht wird, wird bei Kleinimporteuren das Einzelfahrzeug betrachtet"
Also auf Normalmenschen-Deutsch:
Grossimporteure können importieren was sie wollen wenn der Durchschnitt stimmt, die Kleinen werden pro Auto aufgehängt.
En Gruess us Einsidlä
Urs
Verfasst: 20.09.2011, 06:45
von shoks
Also ich lese da : "während grossimporteure nur einfach mehr verlangen können, müssen selbstimporteure und kleinimporteure wirklich mehr bezahlen."
Die grünen lesen aber: "wer grosse autos fährt soll bluten - Egal wo!"
Wenn man das aber weiter spinnt lese ich : "nur wer wirklich geld hat soll sich ein schönes auto leisten können. Dem pöbel reichen gurken"
Danke ihr linken. Ihr seid sehr gerecht ... *ironie*
Wenns so weiter geht muss ich auch in die politik.
Verfasst: 22.09.2011, 07:26
von duesi800
shoks hat geschrieben:Also ich lese da : "während grossimporteure nur einfach mehr verlangen können, müssen selbstimporteure und kleinimporteure wirklich mehr bezahlen."
Die grünen lesen aber: "wer grosse autos fährt soll bluten - Egal wo!"
Wenn man das aber weiter spinnt lese ich : "nur wer wirklich geld hat soll sich ein schönes auto leisten können. Dem pöbel reichen gurken"
Danke ihr linken. Ihr seid sehr gerecht ... *ironie*
Wenns so weiter geht muss ich auch in die politik.
Me2
All diese CO2 Hysterie, das ist doch nicht normal. Hat schonmal wer gefragt wieviel CO2 ausgestossen wird bei der Produktion von zB den zusätzlichen Elektromotoren für Hybridautos? Ganz zu schweigen von den Chemikalien und das Kupfer aus der Erde grübeln.
Ausserdem ist es eine reine Geldmaschine dieses Kyoto Protokoll mit den ganzen Abgaben. Eine Illusion dass wir weniger CO2 produzieren werden, wenn in China immer mehr Firmen ihre Abgase in den Himmel dampfen ohne FIlter oÄ.
So, jetzt ist aber genug. Sonst red ich mich noch vollständig in Rage
Einfach mehr Wälder pflanzen^^
Verfasst: 22.09.2011, 08:28
von Copperhead
duesi800 hat geschrieben:
Hat schonmal wer gefragt wieviel CO2 ausgestossen wird bei der Produktion von zB den zusätzlichen Elektromotoren für Hybridautos?
Laut howstuffworks.com etwa das equivalente wie für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und ca. 160'000 Meilen.
duesi800 hat geschrieben:Ganz zu schweigen von den Chemikalien und das Kupfer aus der Erde grübeln.
Schlimmer noch ist Nickel, 1/5 davon kommt aus Russland. Nicht umsonst nennt man Norilsk auch die "Stadt des Horrors"
Lithium kommt natürlich auch noch hinzu, in China sogar inklusive der Grundwasserverschmutzung, interessiert aber keinen.
duesi800 hat geschrieben:
Ausserdem ist es eine reine Geldmaschine dieses Kyoto Protokoll mit den ganzen Abgaben. Eine Illusion dass wir weniger CO2 produzieren werden, wenn in China immer mehr Firmen ihre Abgase in den Himmel dampfen ohne FIlter oÄ.
Erinnert ihr euch noch an die Debatte von wegen die Pol-Kappen schmelzen? Keine Erhöhung des Meeresspiegels wurde gemessen, dies floss aber nicht ins IPCC Summary für Policymakers. Zufall?
Kein Computer-generiertes Szenario bezüglich der Temperaturveränderung ist eingetroffen. Zufall?
Keinerlei Satelliten-Daten flossen ins IPCC Summary ein, wahrscheinlich weil in den letzten 18 Jahren eine leichte Abkühlung gemessen wurde. Zufall?
die behauptung der anthropogen erderwärmung ist eine grosse litanei von lügen und panikmache. aber sie bringt geld ein, warum also damit aufhören.
Verfasst: 22.09.2011, 12:04
von swiss-stang
Copperhead for President!
Verfasst: 22.09.2011, 12:53
von shoks
Ich frage mich, wann denn nun der Wald gestorben ist. Hatten wir doch in den 80er Jahren ein sooooo schlimmes Waldsterben. ... Was hat mir das doch für angst in der Jugend eingeflöst.
Verfasst: 22.09.2011, 13:17
von Copperhead
Von 1995 bis 2007 hat die Fläche an Wald sogar um 4.9% zugenommen, da sich der Wald die nicht genutzte Alpenfläche zurück erobert. Sollten die Subventionen für Bergbauern gestrichen oder verringert werden wird dieser Trend wohl zunehmen.