V6 2011er/2012er Erfahrungen

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Skeletor
Pedal Car Driver
Beiträge: 47
Registriert: 07.08.2011, 12:41

V6 2011er/2012er Erfahrungen

Beitrag von Skeletor » 26.08.2011, 11:53

Salü zusammen,

Ich komme aus dem Kanton Schwyz - schön am Zürichsee. Ich bin bereits 30ig, jedoch noch totaler Fahranfänger (jaja spezielle Geschichte).

Mir gefallen die 2011er resp. 2012er Mustangs besonders. Diese Autos üben eine ganz komische Faszination für mich aus und ich überlege mir ernsthaft einen V6 zu kaufen. Ich lese hier und im dr.mustangforum fleissig mit und habe mir schon ein paar Gedanken gemacht.

Ich hätte da aber noch ein paar Fragen und würde gerne euere Erfahrungen resp. Meinungen dazuhören:

- Wie ist euer Durchschnittsverbrauch mit den neuen V6er Mustangs (der Durschnittsverbrauch von Schweizern würd mich mal interessieren, im dr. mustang forum sind es ja hauptsächlich Deutsche und die geben natürlich auf der Bahn ordentlich Gas)

- ein V6 Mustang für einen Fahranfänger? Grosses Risiko?

- Fährt ihr euren Mustang das ganze Jahr? Wie sind euere Erfahrungen im Winter? Ich würde natürlich mir anständige Winter- und Sommerreifen zulegen. Hier zu sparen wäre wohl wirklich falsch.

- Wie sind euere Erfahrungen mit den Garagen hier? Ich habe gelesen, dass ein paar Ihren Service in Wollerau machen lassen. Das wäre für mich natürlich ideal, da die Garage ziemliche nahe ist.

Wie gesagt, bin totaler Fahranfänger und habe null Ahnung von Autos. Erst seit ich die Mustang entdeckt habe, ist bei mir ein Feuer entfacht... Vorallm optisch gibt es kein Auto was mir ähnlich gefällt.

Ich hoffe ihr verzeiht mir also meine allfälligen "dummen" Fragen.

Benutzeravatar
Teabag
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 07.12.2010, 15:24

Re: V6 2011er/2012er Erfahrungen

Beitrag von Teabag » 26.08.2011, 12:07

Hallo Du

Ich hätte da aber noch ein paar Fragen und würde gerne euere Erfahrungen resp. Meinungen dazuhören:

- Wie ist euer Durchschnittsverbrauch mit den neuen V6er Mustangs (der Durschnittsverbrauch von Schweizern würd mich mal interessieren, im dr. mustang forum sind es ja hauptsächlich Deutsche und die geben natürlich auf der Bahn ordentlich Gas)

--> zwischen 9l (Autobahn) und 14 (nur Stadt) liegt alles drinn. Schnitt, ca. 11 Liter.

- ein V6 Mustang für einen Fahranfänger? Grosses Risiko?

--> bissl breit ist der schon, Hecktriebler ohne Einzelradaufhängung.... als er kann in Kurven schon mal ein wenig 'gumpen'. Musst halt ein wenig vorsichtig mit dem GasFuss sein, 300 Ross sind eben kein Klacks.

- Fährt ihr euren Mustang das ganze Jahr? Wie sind euere Erfahrungen im Winter? Ich würde natürlich mir anständige Winter- und Sommerreifen zulegen. Hier zu sparen wäre wohl wirklich falsch.

--> Sommerreifen hat er ja schon und die originalen Pirellis haben bis jetzt noch nie anlass zum Meckern gegeben. Winter hatte ich nur kurz, da war aber schon kein Schnee mehr auf der Strasse. Ist halt ein Hecktriebler, ESP scheint spät zu kommen, ABS funzt gut. Halt mal im 2 oder 3 Anfahren, wenn's rutschig ist.

- Wie sind euere Erfahrungen mit den Garagen hier? Ich habe gelesen, dass ein paar Ihren Service in Wollerau machen lassen. Das wäre für mich natürlich ideal, da die Garage ziemliche nahe ist.

--> Genau die, faire Preise und einen bodenständigen Inhaber der Ahnung hat, werde nur noch dorthin gehen.

PS: Fahre den 11'er V6 MCA Ausführung in Black. Alles Stock bis auf die Motorabstimmung beim Schropp, die dann auch dem Automaten auf die Sprünge geholfen hat und die Schalterei nun perfekt funktioniert.

Ist das Beste Auto in Sachen Preis/Leistung, habe nun 16tsd KM drauf und bin durch halb Europa gedüst, keine Probleme und viiiiiel Fahrspass.

Und ein Ami ist halt ein Ami, das muss man wissen, die Standards sind drüben eben anders als hier, darum auch das viele Plastik im Innen- und Aussenraum, der Lack kann schon schnell mal einen Hick haben, mich störts aber nicht.

Alles in allem, das Vernünftigste Auto in den Reihen der Unvernünftigen.

Cheers
Teabag

travis
Oiler
Beiträge: 68
Registriert: 30.06.2010, 19:18
Wohnort: Volketswil

Beitrag von travis » 26.08.2011, 13:20

Hallo Du

Ich hätte da aber noch ein paar Fragen und würde gerne euere Erfahrungen resp. Meinungen dazuhören:

- Wie ist euer Durchschnittsverbrauch mit den neuen V6er Mustangs (der Durschnittsverbrauch von Schweizern würd mich mal interessieren, im dr. mustang forum sind es ja hauptsächlich Deutsche und die geben natürlich auf der Bahn ordentlich Gas)

kommt darauf an;
sagen wir ich fahre 60% Autobahn mit circa 120-130km/ 20% Stadt / 20 % Aussorts, dann ist der Verbrauch unter 9lt/100km. Jedoch sieht mein Fahrverhalten im Moment etwa so aus: 45% Innerorts / 45% Ausserortst und 10% Autobahn. Mit diesem Mix braucht er circa 9.8lt (selbst berechnet). Jedoch habe ich vor ein paar Tausend Kilometern die Ford racing touring axle backs montiert. Seither gebe ich immer wieder Gas, Beschleunige sehr gerne und oft (wegen dem geilen Sound) deshalb ist der Spritverbrauch nun auf circa 10.8lt geklettert. :lol:


- ein V6 Mustang für einen Fahranfänger? Grosses Risiko?

--> hier unterschreib ich die Aussage von Teabag!

- Fährt ihr euren Mustang das ganze Jahr? Wie sind euere Erfahrungen im Winter? Ich würde natürlich mir anständige Winter- und Sommerreifen zulegen. Hier zu sparen wäre wohl wirklich falsch.

--> Ich habe meinen seit letztem September und habe noch immer die original Reifen (all-season Pneus) drauf. Da es sich bei mir um ein Zweitwagen handelt, fahre ich ihn nicht wenn es Schnee auf der Strasse hat – somit kann ich über die Wintertauglichkeit nichts sagen. Die all-season Reifen sind im Sommer schon ein bisschen schwamig, deshalb werde ich meinem nächsten Frühling ordentliche Sommergummis spendieren.

- Wie sind euere Erfahrungen mit den Garagen hier? Ich habe gelesen, dass ein paar Ihren Service in Wollerau machen lassen. Das wäre für mich natürlich ideal, da die Garage ziemliche nahe ist.

--> Bei meinem steht der erste Service noch aus, werde mich aber diesbezüglich wohl auch nach Wollerau begeben, ausser jemand anderst könnte mir noch einen anderen / besseren Tipp geben?

Was ich an meinem V6 noch alles gemacht habe, kannst du im Forumbereich --> Me and my car --> „travis und sein Pony“ anschauen. Die Aussage von Teabag das es ein vernünftiges Auto in den Reihen der Unvernünftigen ist kann ich bestätigen. ICH würde den Wagen nicht mehr missen wollen.

Gruss,
Jan

Skeletor
Pedal Car Driver
Beiträge: 47
Registriert: 07.08.2011, 12:41

Beitrag von Skeletor » 26.08.2011, 16:07

besten dank schon mal für die schnellen antworten :)

Alltagstauglich sollte der Mustang ja schon sein, würd ich mal sagen? Oder ist der für die meisten hier mehr ein 2. Auto?

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Beitrag von Redstang » 26.08.2011, 21:51

Hallo Du

Ich habe keinen V6, aber zu zwei deiner Fragen kann ich dir gerne meine Erfahrungen sagen:

- Fährt ihr euren Mustang das ganze Jahr? Wie sind euere Erfahrungen im Winter? Ich würde natürlich mir anständige Winter- und Sommerreifen zulegen. Hier zu sparen wäre wohl wirklich falsch.
--> Ich fahre meinen das ganze Jahr und es ist kein wirkliches Winterauto, bin aber bis jetzt immer nach Hause gekommen, auch wenn ich manchmal längere Wege nehmen musste weil ich den Hügel nicht hoch gekommen bin. Somit mein Fazit, es geht, ist bei viel Schnee und einer Steigung aber eine Herausforderung, auch mit den besten Winterreifen (lohnt sich nicht da zu Sparen wie du bereits geschrieben hast). So als Vergleich, die Freundin mit ihrem kleinen Fronttriebler (14") fährt wie auf Schienen im Schnee gegenüber dem Mustang (18").

- Wie sind euere Erfahrungen mit den Garagen hier? Ich habe gelesen, dass ein paar Ihren Service in Wollerau machen lassen. Das wäre für mich natürlich ideal, da die Garage ziemliche nahe ist.
--> Ich gehe im Regelfall zu keiner Fordgarage, ausser es muss den sein, da ich noch keine Fordgarage in meiner Region gefunden habe die meinen "speziellen Ansprüchen" genügen. Ich schätze kleinere Garagen wo man bei den kleineren Services und Reparaturen gleich noch zuschauen und diskutieren kann. Hat den Vorteil das man im Regelfall einiges an Zeit spart (kein hin- und zurück fahren) und auch Geld (Ersatzwagen sind nicht immer gratis) und das ganze generell günstiger ist und für mich auch spannender (mich interessiert z. B. die Farbe und Konsistenz des alten Öl's, wie der Unterboden aussieht, der Zustand der Verbindungsstücke, der Dichtungen etc.). Zudem weiss ich dann genau was wie gemacht wurde, lerne etwas dabei, habe dazu noch interessante Gespräche und kann die kritischen Stellen gleich selbst behandeln wenn der Wagen auf dem Lift steht. :D Habe jetzt 80'000km drauf und für einen Service nie mehr als CHF 150.-- bezahlt, wobei ich das Öl und den Ölfilter, Benzinfilter, Pollenfilter, Kerzen etc. immer selbst mitgebracht habe (Import aus USA zu einem Bruchteil der CH Preise). 1x einen Import durchgeführt wovon ich noch eine Weile zerren kann. ;-)

Für Dinge wie Wechsel des Öl's der Hinterachse wo ich keine Teile/Flüssigkeiten habe oder spezielles Know-How benötigt wird gehe ich jeweils zur folgenden Ford Garage http://www.dimaio-garage.ch in Spreitenbach, da diese nur ca. 15min. von mir entfernt sind. Zudem haben die viel Erfahrung, da viele Kunden von http://www.us-performance-cars.ch/ dort ihre Wagen bringen, sind beide im selben Gebäude. Bin da auch ein zufriedener Kunde, aber leider kann man da nicht gleich zuschauen und auf den Wagen warten, wie üblich und auch verständlich bei grösseren Garagen.

Ich war auch schon bei der Ford Garage in Sursee http://www.centralgarage-sursee.ch/ bezüglich der Tankentflüftung, war auch da zufrieden (:wink: Bruno) aber ist fast 1h fahrt von mir entfernt.

Zu erwähnen ist noch, dass ich den Wagen damals selbst importiert habe und daher auch nie eine Garantie hatte. Bei einem Kauf hier in der CH über einen Händler solltest du aber in eine Fordgarage wenn die Garantie dies erfordert, da diese sonst erlischen kann.
Und der Mustang ist absolut altagstauglich der immer wieder Freude macht und seit fast 5 Jahren ein treuer Begleiter ist. :burnrubber:

Grüsse
RedStang

Sidenote bzw. Disclaimer "Amistyle": Obige Aussagen wiederspiegeln nur meine Meinung und Erfahrung und unterstellen in keiner Weise das Ford Garagen generell teuer sein sollen :razz: !

rinds
Oiler
Beiträge: 57
Registriert: 14.09.2011, 22:53

Beitrag von rinds » 15.09.2011, 15:49

Hallo zusammen

Auch ich bin (gedanklich) kurz davor, mich von meinem heiss geliebten Ford Probe 2.5 zu trennen bzw. diesen (mit einem kleinen Aufpreis :D) gegen einen Mustang V6 einzutauschen. Da ich kein Experte in Sachen Mustang bin, folgende Fragen an Euch:

1. Gibt es Unterschiede zwischen einem 2011er V6 und einem 2012er V6? Falls ja, welche bzw. wie erkennt man die?

2. Kann ich auch mit einem handgeschaltenen V6 bei normaler Fahrweise unter 11 Liter Verbrauch bleiben oder ist das illusorisch?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Grüsse

Patrick

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 15.09.2011, 19:14

rinds hat geschrieben:1. Gibt es Unterschiede zwischen einem 2011er V6 und einem 2012er V6? Falls ja, welche bzw. wie erkennt man die?


2. Kann ich auch mit einem handgeschaltenen V6 bei normaler Fahrweise unter 11 Liter Verbrauch bleiben oder ist das illusorisch?
im 2011 gabs ja bereits den neuen 3.7l V6 mit 305PS..
..da sind laut V6 forum keine grossen veränderungen - motormässig.

2. http://www.ford.com/cars/mustang/specifications/engine/
zwischen 29 und 31 mpg autobahn..
29 miles per gallon = 8.1108477 l/100km
17 miles per gallon = 13.836152 l/100km

..noch fragen?

..ich fahre den alten "dreckschleuder" 4.0 V6 mit durchschnittlich 9.6l..
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

rinds
Oiler
Beiträge: 57
Registriert: 14.09.2011, 22:53

Beitrag von rinds » 15.09.2011, 21:56

Super, vielen Dank für Deine Infos...

Gruss

Patrick

Maetu
Oiler
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 05:05
Wohnort: LU

Beitrag von Maetu » 16.09.2011, 05:35

Das 2012 Modell unterscheidet sich imho nur durch die verfügbaren Extras. Beim 2012er gibt es optional Parkpiepser hinten und einen Garagentoröffner. Und bei den Felgenoptionen hat sich auch was geändert. Oh, und Sterling Grey wurde nicht mehr als Farbe angeboten.

Im DrMustang Forum gibt es V6 Fahrer, die bewegen ihn mit 9l im Schnitt, was ich auch realistisch finde.

rinds
Oiler
Beiträge: 57
Registriert: 14.09.2011, 22:53

Beitrag von rinds » 16.09.2011, 11:59

Wahnsinn, so eine "fette" Maschine und bloss 9 Liter! Da soll noch jemand sagen, der Mustang sei nicht auf dem neusten Stand der Technik... :D

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Copperhead » 16.09.2011, 12:02

solche aussagen beziehen sich ausschliesslich auf das nichtvorhandensein von IRS.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

ColKlink
Pedal Car Driver
Beiträge: 1
Registriert: 09.11.2011, 06:51

Beitrag von ColKlink » 09.11.2011, 07:39

Maetu hat geschrieben: Beim 2012er gibt es optional Parkpiepser hinten und einen Garagentoröffner.
Also einen Garagentoröffner gäbe es hier auch günstiger:)
Muss man ja nicht gleich ein neues Auto kaufen :)
Gruss

lsx
Pedal Car Driver
Beiträge: 1
Registriert: 26.12.2011, 10:44

Re: V6 2011er/2012er Erfahrungen

Beitrag von lsx » 28.12.2011, 09:49

Hallo Zusammen,
Spekuliere auch mit dem V6 2011.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sound-System des V6 vs. V6 Premium?

:shake:

Ciao

Benutzeravatar
Supereleven
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 413
Registriert: 27.07.2011, 20:52
Wohnort: Niederrohrdorf
Kontaktdaten:

Re: V6 2011er/2012er Erfahrungen

Beitrag von Supereleven » 29.12.2011, 11:11

Hi!

Das Shaker-System ist echt der Hammer... Denke ist das Gleiche wie beim GT. Viel besser und trockener kann ich mir es nicht vorstellen.

Probehören?

Auto befindet sich im Raum Baden/Kloten/Luzern.

Gruss, Michi
Drive hard - fly fast

rinds
Oiler
Beiträge: 57
Registriert: 14.09.2011, 22:53

Re: V6 2011er/2012er Erfahrungen

Beitrag von rinds » 27.02.2012, 21:30

Hallo zusammen

Seit dem Erwerb meines 3.7 V6 DUB im letzten Oktober habe ich damit bereits rund 5'000 km zurückgelegt und bin nach wie vor begeistert wie am ersten Tag. Insbesondere freut mich, dass man mit einer solchen Maschine samt 20-Zoll Felgen auf 100 Kilometer weniger als 10 Liter Benzin verbrauchen kann. Dennoch habe ich noch einige Fragen an Euch:

1. Kupplungsgeräusch:
Jedes Mal, wenn während der Fahrt ich die Kupplung drücke, ertönt ein deutlich hörbares Klackern, so wie wenn etwas locker sitzen würde. Das Geräusch ist insbesondere beim Auskuppeln aus dem ersten oder zweiten Gang bei langsamer Fahrt (und bei offenen Fenstern) hörbar. Mein Verkäufer sagte mir, dass dies bei seinen anderen Mustangs auch so sei. Trifft das zu? Ist das bei Euch auch so? Deutet das Geräusch auf einen Defekt hin?

2. Vibration:
Ab und zu kommt es bei meinem Fahrzeug vor, dass, wenn ich während der Fahrt den Motor in einem beliebigen Gang hochdrehe und dann die Drehzahl im gleichen Gang wieder abfallen lasse, das ganze Fahrzeug für einen kurzen Moment plötzlich zu vibrieren anfängt. Dieses Phänomen tritt komischerweise mit den 235/55/17 Bridgestone-Winterreifen häufiger auf als mit den 255/35/20 Pirelli-Ganzjahresreifen. Kommt das bei Euch auch vor? Was könnte die Ursache davon sein?

3. Schalten in den zweiten Gang:
Kommt es bei Euch auch vor bzw. ist es normal, dass das erstmalige Schalten in den zweiten Gang nach einem Kaltstart nur schwer vonstatten geht? Mein Verkäufer meinte, dass dagegen ein Getriebeölwechsel helfen sollte.

4. Blinker:
Sind bei Euch die unteren orangen Leuchten, also diejenigen in der Frontschürze, auch ohne Funktion? Es ist mir klar, dass diese bei uns nicht wie in Amerika ständig leuchten dürfen, aber als zusätzliche Blinker (zu denjenigen in den Frontleuchten) könnte man sie ja verwenden, oder?

5. Scheinwerfer:
Ich spiele mit dem Gedanken, die originalen Halogenscheinwerfer aus ästhetischen Gründen gegen die originalen Xenonscheinwerfer auszutauschen. Kann man sich dafür einfach die Xenonscheinwerfer besorgen und diese gegen die alten Scheinwerfer austauschen oder benötigt man dafür noch weitere Teile oder weitere Umbauarbeiten? Wegen der MFK sollte das ja kein Problem sein, da es sich bei den neuen Scheinwerfern auch um Originalteile handelt, oder? Passen zu meinem Mustang V6 (Modell 2012) die Frontscheinwerfer aller Mustangs aus den Jahren 2010 bis 2012 (also auch diejenigen vom V8 oder vom GT500)?


Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn ihr mir die einte oder andere Frage beantworten könntet, bevor ich zum meinem Verkäufer fahren und das alles mit ihm besprechen werde.

Besten Dank für Eure Bemühungen und weiterhin eine knitterfreie Fahrt!

Grüsse

Patrick

Antworten