Geräusch von manuellem Getriebe Tremec TR-3650

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Antworten
Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Geräusch von manuellem Getriebe Tremec TR-3650

Beitrag von Frank » 07.07.2011, 17:18

hallo zusammen.

Ich wolte mal fragen, ob jemand, der ebenfals den Handgeschaltenen Stang fährt, auch wenn er die FEnster zu hat und den Radio abgeschaltet hat, Geräusche aus dem Getriebe hört? ich meine damit speziell beim einkuppeln. man hört zahnräder, etc. kann das sein, da alles ein wenig primitiv gebaut ist und man das halt hört?

weiss da jemand mehr bescheid?

grüsse Frank
...The Legend lives...

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 07.07.2011, 17:39

Ueberprüfe ob die Manschette zwischen Getriebe-Tunnel und Innenraum richtig sitzt. (diese Beanstandung habe ich auch schon gehört)

Kein defekt, sondern nur akustisch

Gruss
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
N/Angel
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 114
Registriert: 12.03.2008, 12:16
Wohnort: Zürich Weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von N/Angel » 08.07.2011, 08:21

das TR-3650 ist meist ziemlich lärmig und auch sehr anfällig, meines hat nach etwa 20'000km angefangen zu zicken und nicht mehr sauber vom 2. in den 3. Gang geschalten.
wenn ich mich recht erinnere gabs ein TSB von Ford für die verschiedenen Probleme.

ich wollte mich mit dem Ding nicht rumärgern und hab ein T-56 6-Gang Getriebe eingebaut.
2003 Mustang GT "Zicke", 2017 Mustang GT "SF600R", 1980 Mustang Turbo "Foxle", 1997 SVT Cobra, 1988 Mustang LX "Eddie"

Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Beitrag von Frank » 08.07.2011, 11:41

THX!

Ich habe den serienschalter sowieso gewechselt und den Hurst Shifter eingebaut. Schaltet tut mein Wagen perfekt! da ist der Citroen C4 meiner Mutter anfälliger. bei dem geht der Rückgang nicht perfekt rein. bei meinem Stang ist alels i.o er hat 29'000km drauf. es ist wirklich ur akustisch. ich denke das ist wirklich, da das getriebe halt primitiv gebaut ist und es ja gar keine dämpfung zwischen getriebe und innenraum hat, einfach nur der klang rüber kommt. beim schalten hört man nichts. nur wenn eingekuppelt wird so ein kleines kratzen. und wen schnell bei grossem drehmoment eingekuppelt wird, hört man wie das getriebe sich ein wenig verschiebt und somit die dazu gehörenden geräusche.

der citroe nc4 hat ja das getriebe neben dem motor, welcher ja eh quer eingebaut ist. da gehts auch mehr um komfort, deswegen nehme ich an, hört man da nichts. der stang ist halt primitiver gebaut, damit die kosten unten bleiben. wen ich den ledersack wegnehme, sehe ich an den boden. da ist nichts gedämpft, deswegen die geräusche nehme ich an. in sachen automatik getrieben sind die US hersteller halt besser. handschaltung ist das sone sache :)
...The Legend lives...

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 08.07.2011, 14:09

Aha ein Hurst Shifter. Da liegt das Problem also.
Dieses Bauteil verursacht/überträgt mehr Lärm. Das Getriebe ist nicht primitiv oder billig gebaut. Der Hurst Shifter ist auch nicht gedacht zum komfortableren Fahren sondern für kürzere Schaltwege. Also entweder - oder
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 08.07.2011, 14:16

Ich habe auch einen anderen Shifter drinnen aber wenn ich den Schaltsack entferne sehe ich nicht auf den Boden. Ich denke da fehlt was bei deinem Auto.Wie swiss-stang schon geschrieben hat, fehlt die Manschette zwischen Getriebe-Tunnel und Innenraum. (Oder willst Du, dass es in dein Auto sifft, wenn die Strasse mal nass ist)
Zudem haben die Short-Shifter alle die Eigenschaft, dass das schalten etwas knackt aber nicht im Getriebe. Der Hust-Shifter klappert zudem noch etwas.

Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Beitrag von Frank » 13.07.2011, 21:20

jo, thx. habe auch auf youtube einen typen gefunden, der das selbe problem beschreibt.. that thing rattles like crazy with high rpm..

hat jemand von euch einen hurst shifter drin? also bei mir habe ich den gumiteil zwischen schalthebel und dem hebel aus der zange entfernt, da sich dieser mit der wärme ausbreitet und dazu führte, dass mir beide schrauben lockerten. seit ich den gummi weg habe, klappert es noch mehr :D aber dafür hält das jetzt. dieser ami hat das problem wie folgt gelöst: er hat muttern gekauft und loctite verwendet. ich bekomme hier in der schwiez diese inch muzttern nicht um die ecke und loctite.. na ja, habe die weisse kugel mit loctite befestigt. musste sie aber mal lösen. durch die wärme verliert der loctite seine zugfestigkeit und mit der zeit kontne ich den weissen balen wieder drehen.

PS: fällt euch auch auf, dass man (fenster geschlosssen, klima aus, radio aus) das getriebe sehr gut arbeiten hört mit diesem hurst sifter? klingt fast schon als wre der motor irgendwie ungesund.. als läufe er sehr rau.. aber ich denke, dass wie erwähnt der hurst diesen akkustischen klang einfach verstärkt.

besten dank
...The Legend lives...

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 13.07.2011, 22:21

Wie gesagt: Diese Kurzweg-Schalter sind für den normalen Gebrauch Mist. Und wenn du Rennfahrer bist, ist das Scheppern das kleinste Problem. Aber das bist du ja nicht, weil's nicht nervt. Richtig?

Also wieder umbauen oder die Gummischeibe wieder rein und Schrauben der Grösse M7 mit Stopp-Muttern verwenden oder ausbohren auf M8. Dann kannst du auch Loctite vergessen.
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Antworten