Unterschiedliche Felgen/Reifen vorne/hinten. Was ist möglich
Verfasst: 13.01.2011, 13:20
Ich bin derzeit grad etwas beschäftigt mit dieser Frage. Und ich weiss, dass es sehr viele Meinungen dazu gibt. Es geht jetzt hier nicht darum, ob man grössere/kleinere Felgen und was besser aussieht. Da ich mich nun intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habe, möchte ich meine Erkenntnisse euch gerne mitteilen.
Zum ersten ist mal die Frage zu klären; Was ist bei uns erlaubt?
1. Der Abrollumfang muss innerhalb einer Toleranz von 8% bleiben
2. Die Spurbreite darf um höchstens 1% pro Rad (also 2% pro Achse) vergrössert werden
Innerhalb dieser Grenzen gibt es noch vier Aspekte welche zu berücksichtigen sind:
1. Achsweise gleiche Rad-/Reifendimensionen
2. Vorderachs-Reifen darf nicht breiter sein als Hinterachs-Reifen
3. Hinterachsreifen darf gegenüber dem HInterachsreifen nicht breiter als 40mm sein
4. Höhen/Breitenverhältnis (Nennquerschnitt) des Hinterachsreifen darf nicht grösser des Vorderachsreifen sein
Das ist es. Was bedeutet das nun aber? Folgende Beispiele für Kombinationen sind als möglich:
255 x 35 /20 zu 295 x 30 /21
245 x 40 /19 zu 285 x 30 /20
245 x 40 /20 zu 285 x 30 /21
245 x 40 /20 zu 285 X 25 /22
etc...
Ich habe den Auszug aus dem ASA-Merkblatt noch beigelegt und eine Aufstellung "Welche Reifenbreite passt auf weche Felge" gemäss ETRTO-Reglement.
So, nun ist die Diskussion eröffnet....

Zum ersten ist mal die Frage zu klären; Was ist bei uns erlaubt?
1. Der Abrollumfang muss innerhalb einer Toleranz von 8% bleiben
2. Die Spurbreite darf um höchstens 1% pro Rad (also 2% pro Achse) vergrössert werden
Innerhalb dieser Grenzen gibt es noch vier Aspekte welche zu berücksichtigen sind:
1. Achsweise gleiche Rad-/Reifendimensionen
2. Vorderachs-Reifen darf nicht breiter sein als Hinterachs-Reifen
3. Hinterachsreifen darf gegenüber dem HInterachsreifen nicht breiter als 40mm sein
4. Höhen/Breitenverhältnis (Nennquerschnitt) des Hinterachsreifen darf nicht grösser des Vorderachsreifen sein
Das ist es. Was bedeutet das nun aber? Folgende Beispiele für Kombinationen sind als möglich:
255 x 35 /20 zu 295 x 30 /21
245 x 40 /19 zu 285 x 30 /20
245 x 40 /20 zu 285 x 30 /21
245 x 40 /20 zu 285 X 25 /22
etc...
Ich habe den Auszug aus dem ASA-Merkblatt noch beigelegt und eine Aufstellung "Welche Reifenbreite passt auf weche Felge" gemäss ETRTO-Reglement.
So, nun ist die Diskussion eröffnet....
