MeckeV8 hat geschrieben:Also ob das so stimmt. Ich habe 8x18 mit 245/45 vorn & 10x18 mit 285/40 hinten da wäre ja Punkt vier schon daneben oder? Ist alles eingetragen.
Punkt 2. glaube ich auch nicht, da somit z.B. der neue Audi RS3 nicht zulassungsfähig wäre. Der hat vorn 235er und hinten 225er.
Ausserdem sehen deine Mischkombinationen aus 20" und 21" wahrscheinlich ziemlich komisch aus. Ich kenne hier nur einen, der so ne Mischgrössen hat. Aber bei ihm siehts noch gut aus. Hat glaub ich 19" und 20".
Das Gesetz würde mir weniger Sorgen machen, als die Fahreigenschaften. Die sind nämlich spätestens bei der ersten und der letzten Kombi im A****.

Ich habe mir schon gedacht, dass es wieder welche gibt, die sagen das ASA-Merkblatt sei Müll.
Und dann gibt es noch solche die mit lesen definitiv ein Problem haben. 245 auf 8 Zoll geht ja. 285 auf 10 Zoll geht auch. Punkt 1 ist okay, 2 auch und auch 3. Der Punkt 4 sagt aus, dass das "Höhen-/Breitenverhältnis" (das wäre dann 50er, 60er, 35er etc) hinten nicht grösser sein darf. Somit ist vorne 45 und hinten 40 doch okay

. Vorne 45 und hinten 45 würde auch noch gehen. Vorne 40 und hinten 45 das geht nicht. Der Expter sagte mir, dass damit verhindert werden will, dass die Autos wie Drgster dahe rkommen (Sorry Gianni aber genau so hat er es gesagt

Der kennt dich)
Adi mit der Kombi 19/20 kenne ich auch. Und warum sollte nun diese Kombi schlechter aussehen? Sie ist einfach ein Zoll grösser. Mit gewissen
Leute rede ich nicht über Geschmack.
@Gianni 305er auf einer 10 Zoll ist gemäss ETRTO nicht erlaubt. Und die Kombi 255 zu 305 ist gemäss ASA 2A auch nicht drin. Da ich hinten auch 305 in betracht ziehe, werde ich dann vorne wohl auf 265 gehen müssen.
@Tomi Es ist möglich, dass sich meine Tabelle nur auf Niederquerschnittreifen bezieht. Aber bevor mir persönlich niemand aufzeigen kann, dass die nicht stimmt und es noch eine zweite gibt (wohl verstanden es muss ein offizielles Dokument sein) zählt für mich diese Aufstellung, denn die habe ich von der MFK. Was die anderen machen, ist nicht mein Problem. Dein Link ist von einem Reifenhersteller aus Amerika. Bezieht er sich auf die Richtwerte der ETRTO? Die Schweiz bezieht sich nämlich auf diese Werte
http://www.etrto.org/page.asp?id=1594
Ich habe neben dem studieren des Merkblattes auch noch mit einem Experten persönlich 1 Stunde gesprochen. Ich werde mich an das halten was er gesagt hat. Das jeder etwas anderes erzählt ist mir schon klar. Aber das Merkblatt ist, glaube ich ziemlich bindend. Es kann sein das Audi eine Ausnahme hat. Wenn die Typengenehmigung andere Masse vorsieht, wird es wohl möglich sein.
Ihr kennt das doch alle mit dem Form 13.20 oder? Schaut doch einfach mal da drauf, dann wisst ihr schon was geht und was nicht. Ich kenne keinen Mustang der im Fahrzeugschein bei Typengenehmigung nicht ein X drin stehen hat. Und ein X bedeutet heute nicht mehr, "ich kann drauf machen was ich will", daran glauben nämlich noch viele. Sondern es bedeutet, dass was auf dem Form 13.20 steht ist bindend und das ist der Urzustand.
Weitere Informationen:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_41/a58.html
http://www.admin.ch/ch/d/sr/7/741.412.de.pdf
So, und nun habe ich fertig......