Unterschiedliche Felgen/Reifen vorne/hinten. Was ist möglich

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Unterschiedliche Felgen/Reifen vorne/hinten. Was ist möglich

Beitrag von outlaw » 13.01.2011, 13:20

Ich bin derzeit grad etwas beschäftigt mit dieser Frage. Und ich weiss, dass es sehr viele Meinungen dazu gibt. Es geht jetzt hier nicht darum, ob man grössere/kleinere Felgen und was besser aussieht. Da ich mich nun intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habe, möchte ich meine Erkenntnisse euch gerne mitteilen.

Zum ersten ist mal die Frage zu klären; Was ist bei uns erlaubt?

1. Der Abrollumfang muss innerhalb einer Toleranz von 8% bleiben
2. Die Spurbreite darf um höchstens 1% pro Rad (also 2% pro Achse) vergrössert werden

Innerhalb dieser Grenzen gibt es noch vier Aspekte welche zu berücksichtigen sind:

1. Achsweise gleiche Rad-/Reifendimensionen
2. Vorderachs-Reifen darf nicht breiter sein als Hinterachs-Reifen
3. Hinterachsreifen darf gegenüber dem HInterachsreifen nicht breiter als 40mm sein
4. Höhen/Breitenverhältnis (Nennquerschnitt) des Hinterachsreifen darf nicht grösser des Vorderachsreifen sein

Das ist es. Was bedeutet das nun aber? Folgende Beispiele für Kombinationen sind als möglich:

255 x 35 /20 zu 295 x 30 /21
245 x 40 /19 zu 285 x 30 /20
245 x 40 /20 zu 285 x 30 /21
245 x 40 /20 zu 285 X 25 /22
etc...

Ich habe den Auszug aus dem ASA-Merkblatt noch beigelegt und eine Aufstellung "Welche Reifenbreite passt auf weche Felge" gemäss ETRTO-Reglement.

So, nun ist die Diskussion eröffnet....



Bild

Benutzeravatar
mac
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 132
Registriert: 16.05.2010, 19:00
Wohnort: Altstätten (SG)

Beitrag von mac » 13.01.2011, 14:31

hmm Ich glaube ich bin mit 215/45 VA. und 275/40 HA. auf der falschen Seite des Gesetzes :D

Danke für die Info! Das war mir neu das es eine einzuhaltene Differenz zwischen Hinter- und Vorderradbreite gibt!

Cheers Manu :wink:
über Verbrauch spricht man nicht! MAN HAT IHN!

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 13.01.2011, 14:55

mac hat geschrieben:hmm Ich glaube ich bin mit 215/45 VA. und 275/40 HA. auf der falschen Seite des Gesetzes :D

Danke für die Info! Das war mir neu das es eine einzuhaltene Differenz zwischen Hinter- und Vorderradbreite gibt!

Cheers Manu :wink:
Du bist definitiv auf der anderen Seite :D
Ich denke der eine oder andere wird noch blöd gucken.... und das Thema am nächsten Stamm ist nun auch schon gegeben, da es sicher welche hat, die geprüfte Kombinationen haben welche eigentlich nicht zugelassen sind ;)

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Felgen/Reifen vorne/hinten. Was ist mög

Beitrag von TomiTomi » 13.01.2011, 15:18

outlaw hat geschrieben:Bild
Diese Tabelle ist kann nur für Niederquerschnitt-Reifen richtig sein. z.B.: 275/60r16 braucht nur eine 8" Felge. Laut dieser Tabelle müsstest du mindestens 9,5" nehmen... :kratz:

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 13.01.2011, 16:41

Mhmmmm :kratz: das ist schon möglich. Woher hast Du deine Quelle? Ich habe nichts anderes gefunden. Hier noch eine Seite die auch noch interessant ist.
http://www.pneudiscount-zico.ch/ueberreifen.html

und hier die Seite von ETRTO nach denen sich auch die Schweiz richtet http://www.etrto.org/

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 13.01.2011, 18:26

Also ob das so stimmt. Ich habe 8x18 mit 245/45 vorn & 10x18 mit 285/40 hinten da wäre ja Punkt vier schon daneben oder? Ist alles eingetragen.

Punkt 2. glaube ich auch nicht, da somit z.B. der neue Audi RS3 nicht zulassungsfähig wäre. Der hat vorn 235er und hinten 225er.

Ausserdem sehen deine Mischkombinationen aus 20" und 21" wahrscheinlich ziemlich komisch aus. Ich kenne hier nur einen, der so ne Mischgrössen hat. Aber bei ihm siehts noch gut aus. Hat glaub ich 19" und 20".

Das Gesetz würde mir weniger Sorgen machen, als die Fahreigenschaften. Die sind nämlich spätestens bei der ersten und der letzten Kombi im A****. ;)
Bild

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 13.01.2011, 20:21

outlaw hat geschrieben:Mhmmmm :kratz: das ist schon möglich. Woher hast Du deine Quelle? Ich habe nichts anderes gefunden. Hier noch eine Seite die auch noch interessant ist.
http://www.pneudiscount-zico.ch/ueberreifen.html

und hier die Seite von ETRTO nach denen sich auch die Schweiz richtet http://www.etrto.org/
Hab's früher auch bei Goodyear gesehen, finde es jetzt nich. Aber z.B.: bei Tirerack. /60er Reifen braucht ne schmalere Felge als ein /45er. (bei gleicher Pneubreite.) Deswegen ist deine Tabelle oben nicht wirklich gut.

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Beitrag von shoks » 14.01.2011, 00:20

hmmm ich wollte hinten ein 305/45 auf 18/10" Felgen drauf machen. Aktuell habe ich 285/40 drauf. mit diesen Dimensionen habe ich meine Felgen abnehmen lassen.

Da muss ich nicht gross rechnen um zu wissen dass das nicht geht. Ich habe vorne eine 255/45 er drauf.

naja, ich glaub ich überleg es mir nochmal. Allerdings bin ich mir 100% dass in keiner Kontrolle auffallen würde.

Die Amis finden auch, dass der 305/40 "Best fit" auf einer 18x10" Felge ist :
http://www.americanmuscle.com/nitto-nt5 ... 40-18.html
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Raisor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 296
Registriert: 31.08.2009, 12:26
Wohnort: Kaiseraugst

Beitrag von Raisor » 14.01.2011, 09:30

ja, aber das ist nicht das, was man unter einem Strassenreifen versteht ;)
We trust in thrust!

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 14.01.2011, 09:30

MeckeV8 hat geschrieben:Also ob das so stimmt. Ich habe 8x18 mit 245/45 vorn & 10x18 mit 285/40 hinten da wäre ja Punkt vier schon daneben oder? Ist alles eingetragen.

Punkt 2. glaube ich auch nicht, da somit z.B. der neue Audi RS3 nicht zulassungsfähig wäre. Der hat vorn 235er und hinten 225er.

Ausserdem sehen deine Mischkombinationen aus 20" und 21" wahrscheinlich ziemlich komisch aus. Ich kenne hier nur einen, der so ne Mischgrössen hat. Aber bei ihm siehts noch gut aus. Hat glaub ich 19" und 20".

Das Gesetz würde mir weniger Sorgen machen, als die Fahreigenschaften. Die sind nämlich spätestens bei der ersten und der letzten Kombi im A****. ;)
Ich habe mir schon gedacht, dass es wieder welche gibt, die sagen das ASA-Merkblatt sei Müll.
Und dann gibt es noch solche die mit lesen definitiv ein Problem haben. 245 auf 8 Zoll geht ja. 285 auf 10 Zoll geht auch. Punkt 1 ist okay, 2 auch und auch 3. Der Punkt 4 sagt aus, dass das "Höhen-/Breitenverhältnis" (das wäre dann 50er, 60er, 35er etc) hinten nicht grösser sein darf. Somit ist vorne 45 und hinten 40 doch okay :roll: . Vorne 45 und hinten 45 würde auch noch gehen. Vorne 40 und hinten 45 das geht nicht. Der Expter sagte mir, dass damit verhindert werden will, dass die Autos wie Drgster dahe rkommen (Sorry Gianni aber genau so hat er es gesagt ;) Der kennt dich)
Adi mit der Kombi 19/20 kenne ich auch. Und warum sollte nun diese Kombi schlechter aussehen? Sie ist einfach ein Zoll grösser. Mit gewissen
Leute rede ich nicht über Geschmack.

@Gianni 305er auf einer 10 Zoll ist gemäss ETRTO nicht erlaubt. Und die Kombi 255 zu 305 ist gemäss ASA 2A auch nicht drin. Da ich hinten auch 305 in betracht ziehe, werde ich dann vorne wohl auf 265 gehen müssen.

@Tomi Es ist möglich, dass sich meine Tabelle nur auf Niederquerschnittreifen bezieht. Aber bevor mir persönlich niemand aufzeigen kann, dass die nicht stimmt und es noch eine zweite gibt (wohl verstanden es muss ein offizielles Dokument sein) zählt für mich diese Aufstellung, denn die habe ich von der MFK. Was die anderen machen, ist nicht mein Problem. Dein Link ist von einem Reifenhersteller aus Amerika. Bezieht er sich auf die Richtwerte der ETRTO? Die Schweiz bezieht sich nämlich auf diese Werte http://www.etrto.org/page.asp?id=1594

Ich habe neben dem studieren des Merkblattes auch noch mit einem Experten persönlich 1 Stunde gesprochen. Ich werde mich an das halten was er gesagt hat. Das jeder etwas anderes erzählt ist mir schon klar. Aber das Merkblatt ist, glaube ich ziemlich bindend. Es kann sein das Audi eine Ausnahme hat. Wenn die Typengenehmigung andere Masse vorsieht, wird es wohl möglich sein.
Ihr kennt das doch alle mit dem Form 13.20 oder? Schaut doch einfach mal da drauf, dann wisst ihr schon was geht und was nicht. Ich kenne keinen Mustang der im Fahrzeugschein bei Typengenehmigung nicht ein X drin stehen hat. Und ein X bedeutet heute nicht mehr, "ich kann drauf machen was ich will", daran glauben nämlich noch viele. Sondern es bedeutet, dass was auf dem Form 13.20 steht ist bindend und das ist der Urzustand.

Bild

Weitere Informationen:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_41/a58.html
http://www.admin.ch/ch/d/sr/7/741.412.de.pdf

So, und nun habe ich fertig......

Benutzeravatar
Angeldust
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2010, 17:55
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Angeldust » 14.01.2011, 09:39

Es lebe unsere VTS.... :gaah:
spin the wheel of fortune.. or learn to navigate...

sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Beitrag von shoks » 14.01.2011, 11:44

outlaw hat geschrieben: Und dann gibt es noch solche die mit lesen definitiv ein Problem haben. 245 auf 8 Zoll geht ja. 285 auf 10 Zoll geht auch. Punkt 1 ist okay, 2 auch und auch 3. Der Punkt 4 sagt aus, dass das "Höhen-/Breitenverhältnis" (das wäre dann 50er, 60er, 35er etc) hinten nicht grösser sein darf. Somit ist vorne 45 und hinten 40 doch okay :roll: . Vorne 45 und hinten 45 würde auch noch gehen. Vorne 40 und hinten 45 das geht nicht. Der Expter sagte mir, dass damit verhindert werden will, dass die Autos wie Drgster dahe rkommen (Sorry Gianni aber genau so hat er es gesagt ;) Der kennt dich)

@Gianni 305er auf einer 10 Zoll ist gemäss ETRTO nicht erlaubt. Und die Kombi 255 zu 305 ist gemäss ASA 2A auch nicht drin. Da ich hinten auch 305 in betracht ziehe, werde ich dann vorne wohl auf 265 gehen müssen.
Ich habe den Winterüber quasi auf dem STva gewohnt... Daher würde es mich nicht überaschen wenn die mich kennen *lol*. Den lokalen blauen bin ich mit meiner schwarz/gold Kombo auch ins Gedächnis eingebrannt.

Das mit 265er vorne war auch mein erster gedanke. Ich denke ich werde mal unauffällig einen netten Polizisten aus der Region anhauen... mal sehen ob der ETRTO kennt.

Die Meinung mit dem X kann man alles machen ist wirklich verbreitet und falsch. Allerdings habe ich das in einer Kontrolle auch schon von Polizisten gehört, als sie meine Borlas unter die Lupe genommen haben. (Waren übrigens die gleichen welche nichts den offenen Lufi gesagt haben). Tatsache ist aber, dass sie vom strassen rand her keinen direkten Zugriff auf das 13.20 Formual haben und somit eigentlich nicht zu kontrollieren ist was "street-legal" ist. (Was bei typisiierten Fahrzeugen möglich ist) . Im 13.20 steht im übrigen nicht besonders viel mehr drin als auf dem FZ-Ausweis.


@Raisor :
Die haben aber D.O.T :-) Daher sind sie theoretisch schon streetlegal

Und die Optik ist unschlagbar :
http://i39.tinypic.com/jkczz5.jpg
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 14.01.2011, 12:42

@outlaw
Meine Anmerkungen waren eher als Frage zu verstehen. :) Ich habe nicht nachgerechnet. Auch weiss ich natürlich nicht, wie Audi das beim RS3 regelt - nur das die Räder vorn breiter sind als hinten.

Was mich wundert ist, dass Du sagst, Du hättest dich intensiv mit dem Thema beschäftigt und kommst damit aber auf den Fahreigenschaften ziemlich abträgliche Kombinationen. Zählt die Optik da mehr, als die Fahreigenschaften?
Wegen den Massen. Bisher dachte ich, dass die Masse nur innerhalb der Tachotoleranz liegen müssen (da sonst der Tacho nachjustiert werden muss, wenn er zu wenig anzeigt) und die Reifen unter dem Kotflügel bleiben müssen. Was mich zur nächsten Frage bringt:

@shoks
305er sind wirklich fett und sehen auf 10" bei nem Muscle car immernoch gut aus, aber bekommst Du die noch unter das Blech? Meine 285er sind schon arg grenzwertig. Das müsste ich für 305 das Blech ordentlich ziehen. Aber liegt wohl auch an der ungünstigen ET.
Mit gewissen
Leute rede ich nicht über Geschmack.
Soll das eine Beleidigung sein? Danke, hat nicht funktioniert. :)
Bild

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 14.01.2011, 13:23

MeckeV8 hat geschrieben:@outlaw
Was mich wundert ist, dass Du sagst, Du hättest dich intensiv mit dem Thema beschäftigt und kommst damit aber auf den Fahreigenschaften ziemlich abträgliche Kombinationen. Zählt die Optik da mehr, als die Fahreigenschaften?
Mit gewissen
Leute rede ich nicht über Geschmack.
Soll das eine Beleidigung sein? Danke, hat nicht funktioniert. :)
Nein keine Beleidigung mehr eine Tatsache. Einer der sagt, dass ein GT500 nur eine Penisverlängerung ist, was soll ich mit dem über Geschmack reden? Der hat für mich einfach keiner, Amen.
Aber ich sage es dir hier nochmal, "ich habe wenigstens einen langen Penis"

Du behauptest, dass die Fahreigenschaften mit meiner Kombi abträglich sind. Kannst Du das irgendwie bestätigen? Hast Du da Erfahrungswerte oder gehst Du davon aus, weil deine 18 Zoll schon gross sind der Komfort mit 20 oder gar 21 nur schlechter sein kann? Eben halt Geschmackssache. So wie ich mit einer Tieferlegung und Originaldämpfer nichts anfangen kann. Andere schwören auf diese Kombination.

Und ja es geht um Optik. Ich meine so erfahren sind wir glaube ich alle, dass das klar ist. Warum sonst sollte ich hinten mehr Zoll fahren wollen als vorne :roll:

Aber nun können wir ja noch darüber reden, ob man auf Optik schauen soll oder auf Fahreigenschaften und Power. Da kann ich nur sagen, ein grösseres Rad hinten hat eine schlechte Auswirkung auf die Traktion. Scheisse!!!! Also müsste ich eine kürzerere Achse einbauen um das wieder wett zu machen.
Ich denke aber mein GT500 hat genug Power, daher kann ich auf ein grosses Rad gehen und werde immer noch glücklich sein. Also, so gesehen könnten wir über vieles noch reden. Es hat aber keinen Sinn.

Sollte es hier drinnen jemand geben, der mit dem Gedanken spielt andere Felgen anbauen zu wollen, dem sei das ASA 2A nahe gelegt. Dort steht, im Gegensatz zu vielen Stammtisch-Behauptungen genau drinnen was geht und was nicht.
So long....

Benutzeravatar
Raisor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 296
Registriert: 31.08.2009, 12:26
Wohnort: Kaiseraugst

Beitrag von Raisor » 14.01.2011, 15:54

@Gianni: DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...

@Mecke: Das mit der Tachotoleranz korrigiert man selbstverständlich mit seinem SCT X3-Calibrator ;)

@Outlaw: Habe zur Zeit meine Wintergummis auf den 18" drauf und es ist schon viel ein komfortableres Fahren wie mit den 20ern ;)
We trust in thrust!

Antworten