Seite 1 von 2

import shelby GT500: fragen über fragen ...

Verfasst: 01.05.2010, 15:41
von socom
hi zusammen :-)

ich habe mich hier angemeldet, weil ich mit dem gedanken spiele, mir einen mustang zuzulegen. genauer gesagt habe ich an einen direktimport aus den USA gedacht. träumen tue ich von einem 2010er shelby GT500....

ich habe mich hier schon mal in die nötigen treads reingelesen, aber wie das halt so geht, habe ich im moment noch etwa tausend fragen :oops:

so, dann leg ich mal los..... :D

- der kauf ist mal auf nächsten sommer vorgesehen. nun frage ich mich aber, ob es dann überhaupt noch neue shelby's gibt ? denn die produktuion läuft ja demnächst aus...

- sehe ich das richtig, dass es als wesentliche optionen nur ein 1000 watt anstatt eines 500 watt soundsystems, xenon licht und ein eletronikpaket mit navi gibt ?

- wie sieht es mit den unterhaltskosten (service) pro jahr bei einem shelby aus ?

- was muss gerechnet werden für verkehrssteuer und eine durchschnittliche vollkaskoversicherung (tiefste bonustufe, 30 %) ?

- gestern ist ein shelby http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT für 35'ooo wegegangen. ist das einen ausnahmen oder die regel ?!

- nun natürlich noch die "kostenfrage". nachdem was ich hier gelesen habe, muss ich mit etwa 10'000 - 12000 sfr. (kurs mit 1,1 dollar gerechnet) rechnen, damit der shelby fahrfertig in meiner garage steht. ist das richtig so, ober hab ich da was falsch verstanden ?

so, ich bedanke mich schon im voraus für eure hilfe und eure antworten ;)

gruess aus wollerau
marcel benz

Verfasst: 01.05.2010, 19:47
von grendi
sali marcel und :welcome:

der shelby bei e-bay ging nicht für 35'000 weg - denn die reserve wurde nicht erreicht..

..nächsten sommer ist das 2010 oder 2011?

die 2011er mustangs sind bereits in produktion und bestellbar und die haben mit dem 5.0l motor über 400ps ohne kompressorgekreische bei einem deutlich günstigeren preis..

..aber wer normalerweise einen shelby will -will einen shelby..

über unterhaltskosten für shelbys können dir sicher andere forumsmitglieder weiterhelfen.

10-12K aufpreis denke ist eher am oberen ende der skala - du willst ihn ja kaum einfliegen.. :lol:

grüessli

grendi

Verfasst: 01.05.2010, 21:12
von swiss-stang
2011 Shelby's werden immer noch den 5.4-Motor haben und werden neu serienmässig mit Xenonlicht gebaut was höhere CH-Umrüstkosten nach sich zieht. Das Navisystem ist in Europa unbrauchbar und deshalb nicht empfehlenswert. Ein Produktionsende ist laut Aussagen unseres Lieferanten nicht absehbar, jedoch ist gem. unserem Umrüspartner noch nicht klar, ob der 2011 Shelby die Euro 5 Norm schaffen wird. Wenn nicht, ist Schluss mit lustig für Importe ab 2012. Der aktuelle GT 4.6 schafft diese Hürde heute schon.
Die Unterhaltskosten sind nicht viel höher als beim GT. Nun gut - verbrauchen tut er ein paar Liter mehr. Die Versicherung mit VK bei minimal Stufe sollte um CHF 2'000.-- liegen und die Verkehrsteur (LU) beträgt ca. CHF 1'000.--

Die 5.0-Modelle sind in der Tat eine Alternative....

Gruss
Bruno

Verfasst: 01.05.2010, 21:35
von MeckeV8
Der 2011er hat einen nagelneuen Aluminiummotor und 60kg weniger auf der Forderachse, zudem leichtere Räder, ein besseres Fahrwerk und 10PS mehr (550).
Wenn Du erst nächstes Jahr einen Shelby kaufen willst, dann unbedingt einen 2011er!

Aber ehrlich: Ich würde den 5.0 GT mit 412PS dem Shelby vorziehen. Die GTs und V6 sind viel besser ausbalanciert und bessere Alltagsautos. Nen Shelby ist im Grunde nur noch eine deutliche Schwanzverlängerung/Stammtisch-Keule mit ein paar Badges und Spoilern, die Du sehr teuer bezahlen musst.

Um Camaro SS und Dodge Challenger SRT-8 abzuledern reicht auch der 5.0 GT. 8)

Verfasst: 01.05.2010, 22:11
von socom
grendi hat geschrieben:sali marcel und :welcome:

der shelby bei e-bay ging nicht für 35'000 weg - denn die reserve wurde nicht erreicht..

..nächsten sommer ist das 2010 oder 2011?

die 2011er mustangs sind bereits in produktion und bestellbar und die haben mit dem 5.0l motor über 400ps ohne kompressorgekreische bei einem deutlich günstigeren preis..

..aber wer normalerweise einen shelby will -will einen shelby..

über unterhaltskosten für shelbys können dir sicher andere forumsmitglieder weiterhelfen.

10-12K aufpreis denke ist eher am oberen ende der skala - du willst ihn ja kaum einfliegen.. :lol:

grüessli

grendi
schon mal vielen dank für die antworten :!:

jup, mit nächstem sommer meine ich 2011...

das der shelby so nicht wegging ist jetzt natürlich eine peinlichkeit sondergleichen von mir :roll: sorry....
von so einem reserve preis bei ebay hab ich leider noch nie gehört...
hat denn jemand eine ahnung wo diese "reserve" so in etwa angesiedelt ist... ?!?
oder ist es so, dass ich für einen shelby so oder so mit ca. 50'000 dollar rechnen muss ? nochmals sorry für meine unwissenheit !

wo finde ich denn schon "unterlagen" im www über die 2011 modelle ?

gute nacht + gruess
marcel

Verfasst: 02.05.2010, 12:16
von MeckeV8
Du musst ca. 80.000 Schweizerfranken rechen - bis er zugelassen in deiner Garage steht. Einen GT bekommst Du für 50.000 Schweizerfranken. Das sind so die Richtwerte.

Verfasst: 02.05.2010, 12:18
von Raisor
MeckeV8 hat geschrieben: Nen Shelby ist im Grunde nur noch eine deutliche Schwanzverlängerung/Stammtisch-Keule mit ein paar Badges und Spoilern, die Du sehr teuer bezahlen musst.
Danke für die Blumen :roll:

Verfasst: 02.05.2010, 12:36
von socom
MeckeV8 hat geschrieben:Du musst ca. 80.000 Schweizerfranken rechen - bis er zugelassen in deiner Garage steht. Einen GT bekommst Du für 50.000 Schweizerfranken. Das sind so die Richtwerte.
danke für die schnelle antwort !

wie sich diese 80'ooo.- zusammensetzen versteh ich jetzt aber nicht ganz.

wenn ich mal von 50'000 dollar (55'000 .-) ausgehe, was mich der shelby kostet, und dann noch 11'000.- für import, zoll, umbau etc. annehme, komme ich so nur auf ca. 66'000.- ....

darf ich fragen, wie du dann auf ca. 80'000.- kommst ?

mfg
marcel

Verfasst: 02.05.2010, 18:27
von Raisor
Servus!

Ich habe meinen letztes Jahr über einen Deutschen Händler in die Schweiz importiert.
Wo er dann Fahrbereit vor der Hütte stand hat er mich 74'000.- gekostet.

Am Zoll habe ich ziemlich genau 7000.- abgedrückt und danach noch 4000.- fürs Umrüsten und Vorführen.

Deinen Preis kannst du erreichen, wenn du da rüber fliegst, bei einem Händler einen kaufst und zu nem Hafen fährst, wo du ihn verschiffen lässt. Sollte ein Händer dazwischen sein, dann wird der auch noch seine Hand aufhalten ;)

Lieber Gruss
Andy

Verfasst: 03.05.2010, 07:42
von outlaw
MeckeV8 hat geschrieben:Nen Shelby ist im Grunde nur noch eine deutliche Schwanzverlängerung/Stammtisch-Keule mit ein paar Badges und Spoilern, die Du sehr teuer bezahlen musst.
Mecke deine Beiträge sind sowas von Informativ, Wau.....
Naja ich sehe es mal so: Ich habe wenigstens einen langen Schwanz :roll:

Verfasst: 03.05.2010, 10:56
von Tom
Obwohl Preis-Leistung Verhältnis beim GT sicherlich besser, hab ich`s nie bereut, diesen gegen einen Shelby eingetauscht zu haben.
Unterhaltskosten sind wirklich nicht sonderlich höher und dafür geht das Teil auch richtig ab.
Gruss
Tom

Verfasst: 03.05.2010, 15:22
von grendi
ich glaube diese diskussionen sind absolut sinnlos - die kann man beim forum im grossen kanton führen (dr. pferd) und da machen auch richtig viele mit beim gehacke..
..aber nach 15 seiten ist man immer noch gleich weit.

- wer n' shelby will - muss einen haben
- gratis gibts ihn sicher nicht.
- eine gute kapital anlage wie die alten ist er wohl auch nicht - weil einfach zuviele gebaut werden..
..aber 500hp sind 500hp - das schläckt keis geiss weg.

über kauf in übersee kann ich sicher tips geben - ich hab schon zwei neue und einen alten geholt.

..ich würde mit im moment den neuen V6 holen..
weil er schön leicht ist, power hat und wenig säuft..
..und weil er einer der seltensten mustangs in der schweiz sein würde..
..wohl gleich mit dem "mustang club of america" package.. 8)

..aber ich ticke da sowieso total anders als alle andern..

Verfasst: 03.05.2010, 15:50
von Raisor
Was ich noch sagen wollte: Für mich war es nach dem letzten Auto klar, dass ich keinen Sauger wollte, sondern was mit Kompressor oder Turbo.
Der Shelby hat von Haus einen Kompressor und man kann daran noch etwas schrauben um aus dem Bock noch mehr Leistung raus zu kitzeln.
Wenn dir ein Sauger gefällt, dann hol dir den neuen GT.
Jeder der dir erzählt, dass du nachher noch nen Blower montiern kannst, hat grundsätzlich recht, aber 1. musst du mit ner Investition von mind. 6000.- fürs Material rechnen. Der Einbau wird auch nicht gratis sein und wenn du damit legal rumfahren willst, dann musst du nochmal eine Einzelabnahme beim DTC machen lassen, also nochmal ne Lärm- und Abgasmessung. Falls die Abgaswerte mit dem Blower nicht mehr eingehalten werden, darfst du dir einen Abgasprüfstand suchen, welche sehr teuer sind. Weiter darfst du dann die 20% Mehrleistung nicht überschreiten, da sonst ein Festigkeitsnachweis für die Bremsen erstellt werden muss oder du kaufst dir bei z.B. K Sport Racing eine neue Bremsanlage für 4000.- mit DTC Gutachten.
Habe das alles für mich abgeklärt, weil ich mal mit dem Gedanken eines TwinTurbo Setups gespielt habe und ein Kollege von mir bei der FH Biel arbeitet.

Verfasst: 04.05.2010, 11:41
von outlaw
Witzig. Wir sollten einen Thread eröffnen mit dem Titel "warum habe ich das Auto was ich habe gekauft".
Ich habe mir geschworen nie mehr einen Turbo zu kaufen, so gabs dann halt einen Kompressor :-)

Aber warum habe ich mir einen Shelby zugelegt. Na ganz einfach, da mein Schwänzle nicht wirklich gross ist.... ich lasse es jetzt bleiben....

Verfasst: 04.05.2010, 12:30
von Copperhead
Man sollte seinen Traum nicht rechtfertigen müssen.

PS: Am besten alles durchrechnen, auch mit eigenem Aufwand und dann mal paar Händler abklappern um einen Richtpreis zu kriegen. Je mehr Info (Zahlen), desto besser.