Versand aus den Staaten in die Schweiz oder Deutschland ?!?

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
Mustang68
Pedal Car Driver
Beiträge: 40
Registriert: 01.04.2009, 05:36
Wohnort: Klettgau-Erzingen

Versand aus den Staaten in die Schweiz oder Deutschland ?!?

Beitrag von Mustang68 » 15.01.2010, 20:29

Hallo liebe Pony Freunde,

allen vorab mal ein gutes neues Pony Jahr.

Ich möchte so im Oktober meinen Pony ausziehen, neu Lackieren und wieder komplett mit neuen Anbauteilen anziehen (lassen).

Deshalb werde ich im ´Sommer so gegen Juni/Juli die Teile aus den Staaten bestellen.

Meine Frage und bitte wäre, wo ist es günstiger?! nach Deutschland bestellen oder in die Schweiz?!

Ich hatte mal Fächerkrümmer bestellt. da musste ich die 19% MwSt und 3% Zoll bezahlen. also +- max. 25 %

(Leider waren es die falschen Fächerkrümmer)

Würde mich über Info sehr freuen und falls jemand auch was bestellen möchte bitte mich kontaktieren, damit ich auch was mit bestellen kann !

Viele Grüße..

:oldtimer2:
Yes, we can !!!

Benutzeravatar
WOLFonREVENGE
20'000 Poster
20'000 Poster
Beiträge: 661
Registriert: 09.04.2008, 13:52
Wohnort: langenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von WOLFonREVENGE » 16.01.2010, 12:00

as far as i know kannst du die MWST zurückverlangen, wenn du das dann von deutschland in die schweiz nimmst.


ktipp:
Einkauf in der EU: Mehrwertsteuer zurückfordern - ganz einfach

Wer sich die Mehrwertsteuer (MwSt.) für die im Ausland gekauften Waren zurückerstatten lässt, profitiert: Die Mehrwertsteuersätze liegen in der EU im Durchschnitt bei 17,5 Prozent, in Deutschland bei 16 Prozent. Sind die Waren für den Privatgebrauch bestimmt, kann man die MwSt. zurückfordern. Am besten so:
- Beim Verkäufer das amtliche Formular verlangen und den Einkauf beim ausländischen Zollbüro bestätigen lassen. Mit dem Formular können Sie die MwSt. beim Geschäft, wo Sie eingekauft haben, einfordern (zum Beispiel per Post).
- Noch einfacher geht es, wenn das Geschäft einem Tax-free-System (Steuer-frei-System) angeschlossen ist. Ein blau-schwarz-weisses Logo an der Ladentür weist darauf hin. Im Geschäft ein entsprechendes Formular verlangen und ausfüllen lassen. Dieses beim ausländischen Zollbüro abstempeln lassen und an das entsprechende Tax-Refund-Unternehmen (das die MwSt. zurückzahlt) schicken. Der Betrag wird Ihnen gutgeschrieben. Die Adresse steht jeweils auf dem Formular. Der Anspruch auf Rückerstattung ist drei Monate gültig.
http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1018 ... sparadiese
.. we could dance before we could walk
we could sing before we could talk ..

JT
Pedal Car Driver
Beiträge: 8
Registriert: 30.01.2010, 20:55
Wohnort: Wohlen, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von JT » 31.01.2010, 19:37

Also ich würde die Teile direkt in die Schweiz liefern lassen, denn du musst die 7.6% Mehrwertsteuer sowieso zahlen, ob die Teile nun über Deutschland kehren oder nicht. Aus meiner Sicht wäre die Abwicklung über DE lediglich um einiges komplizierter, ohne Klare Vorteile zu haben (Du zahlst 19% Umsatzsteuer, forderst diese zurück und bezahlst die 7.6% CH-Steuer trotzdem noch... eine Logistische Herausforderung ;) )

Grüsse

Joel

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Beitrag von Camelback » 05.02.2010, 18:50

Hi Nesat, hast PN...

Antworten