Erster Service

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Erster Service

Beitrag von mustang80 » 26.09.2008, 06:29

Hallo Leute,

mein Mustang ist jetzt ein Jahr alt und sollte deshalb den ersten Service haben.

Wo habt ihr den machen lassen, seid ihr zu eurem Importeur gefahren oder habt ihr ihn bei eurer lokalen Garage machen lassen?

Bei mir ist es halt so, dass US Performance Cars, wo ich den GT CS herhabe, halt nicht gerade um die Ecke ist, und wüsste daher gerne eure Erfahrungen! (Allg. Garage / Ford Garage)

Gruss, Michi
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 26.09.2008, 06:49

Mein Impi ist in Wädenswil/ZH und gute 40min Autofahrt entfernt.
Ich bring meinen Mustang zur Ford Garage im gleichen Dorf.Hab dort angefragt ob sie Services auch machen können.Nur wenn was grösseres ist muss die Ford Garage Rücksprache und Angebote meinem Importeur senden solange es in den 3Jahren Garantiezeit passiert.

Mein erster grosser Service kostete übrigens brutale 420.- was erheblich weniger war als ein kleiner Service beim alten Audi.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 03.10.2008, 08:54

Hmm, also Michi, wenn ich mich nicht täusche hast Du eine Garantie von 3 Jahren oder 100.000 km auf deinem Pony.
Zum mindest ist das bei meinem so, und das ist auch vom Pascal.

Das ist aber eine Händlergarantie. Das bedeutet, dass US Performance Cars diese Dir gewährt. Somit bin ich mir nicht sicher, ob diese Garantie gewährt wird, wenn nicht auch der Händler diesen Service macht.

Oder sieht das jemand anders? Oder hast Du andere Konditionen??
Zu mindest habe ich das so verstanden mit der Garantieversicherung die drinsteht. :roll: :?:

@Baumi
Mein grosser Service bei 30.000 km war um die 800 CHF.
Mein kleiner Service bei 15.000 km war um die 350 CHF.
Bild BildBild

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 03.10.2008, 10:47

Johannes hat geschrieben: Das ist aber eine Händlergarantie. Das bedeutet, dass US Performance Cars diese Dir gewährt. Somit bin ich mir nicht sicher, ob diese Garantie gewährt wird, wenn nicht auch der Händler diesen Service macht.
Einen Service gehört nicht zum Angebot der Garantie.
Ich ba darüber mit meinem Importeur geredet.Er gibt mir 3 Jahre Garantie auf alle Teile die kaputt gehen können,jedoch nicht auf Verschleissteile.Und bei einem Service werden bei mir nur die Verschleissteile ersetzt.
Hab ihm dann auch zu verstehen gegeben das es Blödsinn sei,wenn ich mit meinem Pony,sofern was kaputt ist oder nicht mehr stimmt,erst 40min fahren muss um zu ihm zukommen und so noch grössere Beschädigungen in kauf nehmen muss,statt zu meiner Garage gehen kann und den Profis die Beurteilung überlasse.Er hat mir recht gegeben,aber mit der Begründung,dass nur dann die Garantie alles übernimmt wenn er die Details und Kosten kennt.Ansonsten läuft es auf meine Kosten.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 03.10.2008, 12:23

Baumi, gebe ich Dir recht, ist vielleicht blöd geschrieben.

Service ist nicht in der Garantie enthalten. Richtig, aber Dir wird die Garantie nur von dem Händler gewährt, bei dem Du deinen Stang gekauft hast. Er hat hierfür eine Garantieversicherung abgeschlossen oder hat entsprechende Rückstellungen gebildet.

Es steht aber auch in den Garantiebedingungen drin, dass am Fahrzeug die entsprechenden Service gemacht werden müssen. Es steht zwar nicht drin, dass der Service bei dem Händler gemacht werden muss, der die Garantie gibt, aber als Händler würde ich mich recht angeschi**en fühlen, wenn jemand den Service wo anders macht und nur zum "Abkassieren"/Garantie wieder zurück kommt. Und an dem Service verdiene ich als Garantiegeber nix. :roll:
Außerdem legt der Garantiegeber das Serviceintervall fest (bei mir 15.000 km). Plus steht drin, man darf an seinem eigenen Auto nicht rumtunen und schrauben, sonst verfällt die Garantie. Plus beim Leasingvertrag extra nicht, weil man ja gar nicht der Eigentümer ist.

Könnte mir vorstellen, dass der Garantiegeber blöd tut, wenn der Service nicht bei Ihm gemacht wird, aber bei Schaden dann zahlen soll. :roll: :?
(Service nicht richtig gemacht, deshalb Folgeschaden, ...blah, blah ... ich zahle nicht)
Bild BildBild

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 03.10.2008, 16:12

Habe genau diese Diskussion mit Pascal geführt, dass ich für einen Ölwechsel nicht extra zwei Stunden Auto fahren möchte, ausserdem hat er das Fz. im Sommer schon wegen dem Recall gesehen.

Wir lösen das jetzt individuell so, dass ich das nächste Mal in der Gegend bei ihm vorbeigehe.

Du täuschst Dich aber in dem Punkt, Johannes, dass ich nur zwei Jahre Garantie habe - hast Du drei Jahre ausgehandelt??
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 05.10.2008, 18:34

Johannes,du hast auch gute Punkte genannt.

Ich habs so ausgehandelt.Service mache ich beim örtlichen Fordhändler.Bei grösseren Problemen bringe ich den Wagen ebenfalls zum Fordhändler,der analysiert und begutachtet alles und gibt dann sämtliche Details betreffend Kosten und Aufwand meinem Importeur.Der entscheidet dann was läuft.

Ich bin grundsätzlich dagegen meinen Wagen jemandem zum Service zu bringen der sich nach dem Vertragsabschluss nicht mehr so zuständig fühlt für mein Auto!
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 13.10.2008, 12:12

So, sorry, dass ich hier länger nix mehr geschrieben habe.

@mustang80
Jo, mein Auto hat 3 Jahre order 100.000 km.

@baumi
Find ich eine gute Lösung deins. Weil so kannst Du zu einer lokalen Garage und hast trotzdem deine Garantie.

Ansonsten fühle ich mich im Moment etwas eingeengt, weil
A) bei mir ein Leasingvertrag läuft. Dieser ist im Juni 09 zu Ende, dann übernehme ich das Fahrzeug. Dann ist 100% meins. Dann kann ich damit machen, was ich will. Dann muss ich "nur" noch Garantie "erhalten".
B) weil ich einen Service für 800 CHF etwas übertrieben finde.
Wenn ich im anderen Thread lese, was andere Bezahlen, mache ich ein grosses :?: .

800 CHF für einen Ölwechsel und Filter?
Angeblich wird jedes Mal der Benzinfilter, Pollenfilter, Wischerblätter, ... alles ersetzt.

:arrow: Eines ist auf jeden Fall sicher wenn das Auto 100% meins ist, dann bestimmt ich über Service, wo, was und wie oft.
Weil 15.000 Meilen auch nicht 15.000 km sind. Sondern 24.000 km.
(und unser Opel Antara ein Wartungsintervall von 30.000 km hat)
Bild BildBild

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 13.10.2008, 20:06

Super - herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich bringe mein Pferdchen jetzt mal noch zu Pascal, und dann diskutieren wir das fürs nächste Mal vor Ort aus. Ausserdem könnte es genau so gut sein, dass bis Ablauf des Leasingvertrags gar kein Service mehr fällig wird - danach ist er
a) aus der Garantiezeit raus und
b) mir - soll auch das Ziel sein!

Was danach dann kommen könnte, wäre ein anderer Thread... :roll:
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 14.10.2008, 06:57

Johannes hat geschrieben:Weil 15.000 Meilen auch nicht 15.000 km sind. Sondern 24.000 km.
(und unser Opel Antara ein Wartungsintervall von 30.000 km hat)
Ich dachte, dass beim Stang 5000 Meilen für den Ölwechsel im Handbuch stehen. :kratz:

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 14.10.2008, 07:38

TomiTomi hat geschrieben:Ich dachte, dass beim Stang 5000 Meilen für den Ölwechsel im Handbuch stehen. :kratz:
Da liegst du richtig :thumbsup:

Alle 5'000 Miles:
- Perform multi-point inspection
- Change engine oil and replace oil filter (Up to 5 quarts of oil. Perform at specified mileage interval or every 6 months, whichever occurs first)
- Rotate and inspect tires; check wheel end play and turning noise

Wartungsplan 4.6L Automat:
Bild

Wartungsplan 4.0L Automat:
Bild

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 14.10.2008, 12:44

CCRenegade hat geschrieben:
TomiTomi hat geschrieben:Ich dachte, dass beim Stang 5000 Meilen für den Ölwechsel im Handbuch stehen. :kratz:
Da liegst du richtig :thumbsup:

Alle 5'000 Miles:
- Perform multi-point inspection
- Change engine oil and replace oil filter (Up to 5 quarts of oil. Perform at specified mileage interval or every 6 months, whichever occurs first)
- Rotate and inspect tires; check wheel end play and turning noise
Jo, also wenn ich mir den Wartungsplan so anschaue, dann verstehe ich den Satz hier schon mal nicht.

Weil es steht:
- Change engine oil and replace oil filter (Up to 5 quarts of oil. Perform at specified mileage interval or every 6 months, whichever occurs first)
= Wechsele Motorenöl und ersetze Ölfilter (Bis zu 5 Quart an Öl. Führe dies beim spezifizierten Meilenintervall (Kilometerintervall) oder alle 6 Monate durch, was auch immer zuerst kommt.)

Ja, wie was soll das denn bedeuten?? Ist es jetzt bei 5.000 Meilen oder Kilometerintervall??
Wobei ich auch ein Fragezeichen mache, wieso bei 5.000 Meilen?? :kratz: Weil "normale" Europäische Autos das ja erst bei 12.000 km, 15.000 km oder sogar erst bei 30.000 km machen müssen. Außerdem drehen unsere Motoren viel langsamer, niedigere Drehzahlen und das Öl ist auch noch besser als vorgeschrieben. 5W-40. Also wie auch immer mit 5.000 Meilen kann ich nicht konform gehen.
Ölwechsel bei jedem Service von 15.000 km halte ich für sinnvoll. :)

Wenn ich meine Rechnungen anschaue und hier den Serviceplan, dann ies es ja nicht notwendig den Luftfilter und den Benzinfilter bei jedem Service zutauschen. Wie es bei mir die letzten 2 mal gemacht wurde. Laut Papier.So langsam sollte ich noch mal ein Gespräch mit meinem Garagisten führen. :evil: :?


Hier noch von der Schlaumeier, Klugscheisserseite Wikipedia. :klug:
Quart
1 US liq.qt. = 2 US liq.pt. = 4 US cup = 8 US gi. = 32 US fl.oz.= 57,75 cubic inch = 0,946352946 Liter
Bild BildBild

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 14.10.2008, 12:51

Johannes hat geschrieben:Ja, wie was soll das denn bedeuten?? Ist es jetzt bei 5.000 Meilen oder Kilometerintervall??
Alle 5'000 Meilen oder mindestens alle 6 Monate ;)

cortison
Pedal Car Driver
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2010, 17:18

Erster Service

Beitrag von cortison » 07.07.2010, 11:59

Hallo Leute

Obwohl dieses Topic hier schon länger nicht mehr behandelt wurde und ich keine neues bereits vorhandes Topic eröffnen möchte, hoffe ich doch auf Eure Hilfe/Antworten.

Ich habe bei meinem 2008er V6-Mustang kürzlich den ersten kleinen Service (7500Meilen) machen lassen, und zwar beim US-Car-Importeur in Zürich, bei dem ich das Fahrzeug auch gekauft habe.

Die Rechnung beläuft sich auf satte 880.00 Franken! Die Arbeit alleine beläuft sich auf 640.00 Franken, dazu noch Olfilter und Öl.

Was haltet Ihr davon? Wie kann man sich dagegen wehren?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruss, Cortison

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 07.07.2010, 12:19

Holy Shit :shock: :shock: :shock: :shock: Hast Du ihm grossen Rabatt beim Kauf aus den Rippen gezogen?
Mein 7'500 Miles-Service am GT500 hat 286.-- Mücken gekostet. Den Ölfilter habe ich aber gestellt.

Antworten