Nötige Umbauten für Oldtimer Zulassung

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
HubRaum
Pedal Car Driver
Beiträge: 42
Registriert: 08.06.2008, 07:19
Kontaktdaten:

Nötige Umbauten für Oldtimer Zulassung

Beitrag von HubRaum » 08.06.2008, 11:27

Hallo Zusammen!

Ich bin ja froh ein Schweizer Mustang-Forum gefunden zu haben! Denn da könnt ihr mir sicherlich besser weiterhelfen als die Pendants in D.

Ich bin Deutscher, aber seit längerem wohnhaft hier in der Ostschweiz. Mustangs waren schon immer ein Objekt der Begierde und nun habe ich mir dank tiefem Dollar den Traum erfüllt =)

Ende Juli evtl. anfang August trifft nämlich mein 66er Fastback endlich ein. (Würde gerne auch Bilder anhängen wenn mir jemand erklärt wie... =)

Jedenfalls weiss ich, dass ein paar Änderungen notwendig sind für die Oldtimerzulassung, weiss jedoch nicht genau was. Ich würde gerne so viel wie möglich selbst machen und denke ich könnte das auch wenn ich eben wüsste welche Änderungen notwendig sind und wo ich Teile bekomme.

Hier was ich bereits weiss:

- Tacho Anzeige in KMH: kein Problem; mache ich selber

Unsicher bin ich bei folgenden, insbesondere was Teile und Umbaumassnahmen anbelangt:

- Scheinwerfer?
- Positionslichter??
- Blinker?

Kann mich jemand darüber aufklären was nötig ist und wo ich evtl. Teile bekomme?

Vielen Dank! Grüsse, Sixty6

simoor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 367
Registriert: 11.04.2007, 17:41

Beitrag von simoor » 08.06.2008, 12:13

Wenn der Wagen komplett original ist, dann kriegst Du auch deine Oldtimerzulassung problemlos. Die sind allerdings sehr pingelig. Wir haben einen Chevrolet von 1930, der Lack ist nicht mehr gut und das Ding hat diverse Roststellen -> keine Oldtimerzulassung.

Der Wagen muss also wirklich super aussehen und auch technisch gut beieinander sein.

Du musst im Fahrzeugschein, wenns Typenschein X ist, zusätzlich zum X noch eine Zahl stehen haben. Nur Typenschein X alleine gibt kein Oldtimer, hat mir mal jemand gesagt.

Betreffend Umbauten: Wenn er der StVO entspricht, dann würd ich auf keinen Fall was umbauen.

Gruss

Benutzeravatar
Epesse
Pedal Car Driver
Beiträge: 44
Registriert: 07.11.2007, 12:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Epesse » 08.06.2008, 13:48

- Tacho Anzeige in KMH: kein Problem; mache ich selber
So was muss man haben wen man eine Oldtimerzulassung habe will?
Wen Du ihn von den USA importiert hast dann ist das doch original!!!
Ich höre das zum ersten mal.
Wenn der Wagen komplett original ist, dann kriegst Du auch deine Oldtimerzulassung problemlos. Die sind allerdings sehr pingelig.
Viele Leute wissen nicht, oder wollen es nicht war haben das es Bei uns in der Schweiz eine Veteranenzulassung und eine Oldtimerzulassung gibt. Erstere ist in der tat Sehr streng. z.b. Muss der original Lack drauf sein und absolut keine tech mengel, und du darfst Pro Jahr nur glaube ich 3000km Fahren. Bei der Oldtimer Zulassung ist das ganze ein bisschen weniger streng und hast keine km Begrenzung.
Bitte sagts mir wenn ich hier absoluten Schwachsinn "verzapfe".
Ride: 67er Fastback V8/289-4V

:ford: :mustanglogo:

HubRaum
Pedal Car Driver
Beiträge: 42
Registriert: 08.06.2008, 07:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HubRaum » 08.06.2008, 14:08

Jetzt bin ich dann verwirrt =)

Ich dachte Oldtimer und Veteran sei die gleiche Zulassung. Weiss da jemand genaueres?

Ich denke die Referenz dürften wohl original schweizer Fahrzeuge darstellen und ich denke die kamen alle mit KMH Anzeige, Scheibenbremsen und anderen Front-Scheinwerfern? Ich weiss schon mal, dass Scheibenbremsen nicht ein Muss sind, habe die aber bereits verbaut, das sollte so oder so kein Problem darstellen.
Habe aber das Gefühl, dass viele MFK Prüfstellen selbst nicht so den Durchblick haben, denn ich habe schon bei zweien angerufen und teils unterschiedliche Aussagen gehört bezüglich der Originalität der Teile.

Bis auf Ventildeckel und Luftfilter ist der Wagen eigentlich im Originalzustand. Evtl. muss ich die auch noch wechseln wenn der Prüfer ganz pingelig wird.... wären ja noch vorhanden.

mfg sixty6

simoor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 367
Registriert: 11.04.2007, 17:41

Beitrag von simoor » 08.06.2008, 16:45

Epesse hat geschrieben:Viele Leute wissen nicht, oder wollen es nicht war haben das es Bei uns in der Schweiz eine Veteranenzulassung und eine Oldtimerzulassung gibt. Erstere ist in der tat Sehr streng. z.b. Muss der original Lack drauf sein und absolut keine tech mengel, und du darfst Pro Jahr nur glaube ich 3000km Fahren. Bei der Oldtimer Zulassung ist das ganze ein bisschen weniger streng und hast keine km Begrenzung.
Bitte sagts mir wenn ich hier absoluten Schwachsinn "verzapfe".
Link: Allgemeine Voraussetzungen für eine Anerkennung als Veteranenfahrzeug (Oldtimer)
Laut dem Strassenverkehrsamt genau das Gleiche, Oldtimer und Veteran.

HubRaum
Pedal Car Driver
Beiträge: 42
Registriert: 08.06.2008, 07:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HubRaum » 08.06.2008, 18:34

Danke für den Link. Steht mindestens schon mal das gröbste drin.
Schön wäre jetzt noch wenn genau beschrieben wäre welche Vorschriften es zu Beleuchtung, etc. gibt. Ich vermute eben ich muss auf normale H4 Lampen umbauen. Habe allerdings im SVG nichts gefunden. Die Fahrzeugprüfung wird leider meines Wissens nirgends genau beschrieben....

simoor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 367
Registriert: 11.04.2007, 17:41

Beitrag von simoor » 08.06.2008, 19:33

Sixty6 hat geschrieben:Danke für den Link. Steht mindestens schon mal das gröbste drin.
Schön wäre jetzt noch wenn genau beschrieben wäre welche Vorschriften es zu Beleuchtung, etc. gibt. Ich vermute eben ich muss auf normale H4 Lampen umbauen. Habe allerdings im SVG nichts gefunden. Die Fahrzeugprüfung wird leider meines Wissens nirgends genau beschrieben....
Wieso umbauen? Hauptsache Du hast Licht, das weder zu hell noch zu dunkel ist und es blendet niemanden. Lass doch einfach alles so wies ist und geh den einfach mal prüfen.

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 09.06.2008, 06:48

Hallo und willkommen hier :)

Zum Bilder hochladen, vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:

www.mustang-cruising.ch/phpbb/viewtopic.php?t=1270

Ansonsten kannst du auch ein par Fotos an info(at)mustang-cruising.ch mailen und wir laden sie dann in unsere User Gallery hoch.

Wünsch dir viel Spass hier! :shake:


Gruss, Jen

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 09.06.2008, 07:36

Sixty6 hat geschrieben:Danke für den Link. Steht mindestens schon mal das gröbste drin.
Schön wäre jetzt noch wenn genau beschrieben wäre welche Vorschriften es zu Beleuchtung, etc. gibt. Ich vermute eben ich muss auf normale H4 Lampen umbauen. Habe allerdings im SVG nichts gefunden. Die Fahrzeugprüfung wird leider meines Wissens nirgends genau beschrieben....
H4 Umbau muss schon sein.
Scheinwerfer vom Golf II solltem m.W. passen.

Nicht vergessen, die Scheinwerfer über ein Relais zu schalten, damit das Zündschloss nicht zu heiss wird.

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 09.06.2008, 08:19

hier findest du ev. auch paar infos zu dem thema.
allerdings in englisch
http://fordsix.com/forum/viewtopic.php?t=50689
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
ellum
Daily Driver
Beiträge: 605
Registriert: 03.06.2007, 00:32
Wohnort: Rheinfelden Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum » 09.06.2008, 08:59

CCRenegade hat geschrieben:Nicht vergessen, die Scheinwerfer über ein Relais zu schalten, damit das Zündschloss nicht zu heiss wird.
Lichtschalter (Bi-Metall) wird zu heiss...

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 09.06.2008, 09:02

ellum hat geschrieben:
CCRenegade hat geschrieben:Nicht vergessen, die Scheinwerfer über ein Relais zu schalten, damit das Zündschloss nicht zu heiss wird.
Lichtschalter (Bi-Metall) wird zu heiss...
:banghead: :banghead: :banghead:

Den meinte ich eigentlich... :bindoof:

HubRaum
Pedal Car Driver
Beiträge: 42
Registriert: 08.06.2008, 07:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HubRaum » 09.06.2008, 09:12

Danke für den Hinweis mit den Bildern Jen.
Vorerst mal ein paar als das Pony noch in den USA stand. Gegen August gibts dann hoffentlich welche mit Schweizer Alpen im Hintergrund =)

Bild

Bild

Bild

Danke für den Hinweis zu den Golf II Lampen. Das werde ich mir mal genauer anschauen.... auch die Relays werde ich nicht auslassen.

Gruss, sixty6

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 09.06.2008, 10:30

Sehr schöne Bilder :thumbsup:

In der Ostschweiz kann dir sonst folgender Mann weiterhelfen:

Iso Schwager
Rebhofweg 24
9500 Wil

Mobile 079/471 58 65
stangman.70@bluewin.ch

Sagst ihm eine lieben Gruss vom Präsi!

HubRaum
Pedal Car Driver
Beiträge: 42
Registriert: 08.06.2008, 07:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HubRaum » 09.06.2008, 21:57

Danke! Ist schon ein wahres Schmuckstück, aber trotzdem zum fahren gemacht! :D und das werde ich dann auch....

Danke für den Tipp, Ich werde mich mal bei Herrn Schwager melden...


Gruss, Sixty6

Antworten