2015- Ford Mustang

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
Mus66tang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 105
Registriert: 12.07.2014, 12:04
Wohnort: ZG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Mus66tang » 28.04.2015, 08:03

Guten Morgen zusammen

Ich würde mal sagen, die Hauptsache Mustang... :D :shake: ob Import oder EU soll jeder für sich entscheiden und ob ein Umbau Sinn macht oder Freude, naja wie gesagt, jedem das Seine.

Gemäss Ford wurden die CL-CH Fahrzeuge letzten Montag und Dienstag gebaut und sollten diese Tage die Reise Richtung Schiff antreten. Ich rechne immer noch mit ca. 6 Wochen ab jetzt bis zur Auslieferung. VIN Nummern haben sie noch keine, obwohl sie anscheinend das gleiche Dispo System benutzen wie Ford D.

En schöne Tag
Beat

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von TomiTomi » 28.04.2015, 08:36

Europäischer Stang












Claudio147
Pedal Car Driver
Beiträge: 46
Registriert: 19.04.2015, 10:07
Wohnort: Luzern

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Claudio147 » 28.04.2015, 09:01

Da sieht man wieder wie verwöht unsere gesellschaft heute ist
Entweder immer nur das beste oder sonst nix.....traurig!! und das man immer nur blöde sprüche machen muss weil man jetzt halt ein eu fährt statt ein us oder ein 4 zylinder statt ein v8

EGAL OB US ODER EU version..afrika oder indische version
V8 oder 4 Zyl....6,12,oder 3 zylinder oder hybrid mustang fährt!!

MUSTANG BLEIBT MUSTANG!!!!!

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 28.04.2015, 09:31

die eco boost Besteller sind ja noch schlimmer dran

EU + eco boost !!

Ja sowas !!


bin den ecoboost gefahren. geile Karre, und auch tief verwurzelt mit der eigentlichen Mustang Philosophie, bezahlbare Perfomance für alle.

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Copperhead » 28.04.2015, 09:56

Claudio147 hat geschrieben:und das man immer nur blöde sprüche machen muss weil man jetzt halt ein eu fährt statt ein us oder ein 4 zylinder statt ein v8
Es ist heute üblich zu hören wie Leute sagen: "Ich fühl mich dadurch beleidigt." - als würde es ihnen irgendwelche Rechte geben. Viele nehmen solche Sprüche viel zu ernst und sich selbst, ganz allgemein, zu wichtig.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Amin
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 14.04.2015, 12:35
Wohnort: Reuenthal AG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Amin » 28.04.2015, 11:06

Jungs, ich merke die warterei macht agressiv und nervös... :D :D

Jetzt schalten doch mal alle einen Gang runter :burnrubber:


Ich finde jeder hat seine Meinung. Es gibt nicht richtig oder falsch. Ich hab mir auch den GT bestellt, weil ich der Meinung bin das ein richtiger Mustang einfach V8 sein muss. Aber wer sagt das meine Meinung stimmt :shock:

Also jeder hat seine Meinung und die muss respektiert werden. :applaus:

Schleim
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 148
Registriert: 20.01.2015, 15:23

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Schleim » 28.04.2015, 12:10

alles etwas falsch formuliert...

V8 ist grunsätzlich gemäss tradition das einzig richtige für einen mustang. man muss es nicht mögen dass es ein 4 bänger oder 6 bänger gibt für de mustang. man kann aber trotzdem alle respektieren die sich für diese motorisierung entscheiden... verstehen kann ich es nicht aber ich respektiere es...

genau so wenig kann ich verstehen wie man um himmelswillen einen mustang als automat kauft...da geht für mich 70% vom fahrspass flöten und zum gediegen um die strassen zu pendeln brauche ich kein mustang... aber auch hier... verstehe ich nicht und werde ich auch nie einsehen, aber ich respektiere die, die es so wollen...

noch weniger verstehe ich die, die sich ein mustang kaufen aber ums verrecken auf den verbrauch schauen... absolut bescheuert kauft doch ein toyota hybrid... aber jeder wie er es mag. sollen die sich halt damit auseinander setzen... ich sitze lieber in die kiste und gebe pedal to the metal :burnrubber:

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 28.04.2015, 14:16

gab schon 1965 nen V6

ist nicht so dass Ford immer nur V8 angeboten hat, stimmt einfach nicht.
Und auch der Mustang 3 hatte einen V4.
Also Tradition ist kein Argument -
Tradition ist bei Ford: ein Sportcoupe für JEDEN.
Das auf den V8 zu beschränken ist nicht richtig. (ich habe selber einen V8, aber auch deshalb weil ich am Tag nicht 500 km fahre damit)

Und auch ein Schaltgetriebe ist nicht "typisch" Mustang - das ist alles Unsinn - es gab immer von Beginn an Automaten, wenn was typisch für Amerika ist dann der Automat. Der Chrom Automatikhebel ist sogar einer der Icons des Mustangs.

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 28.04.2015, 14:21

für mich z.B. Tradition ist eher

der Pony Grill vorne mit Chromrahmen (deswegen kommt er auf meinen drauf)
Schade dass der nicht Serie ist beim Premium Package

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von mustang88gt » 28.04.2015, 16:21

Hallo.
gab schon 1965 nen V6
Stimmt NICHT! Die 1. Generation hatte einen I6, sprich Inline 6, also Reihenmotor.
Und auch der Mustang 3 hatte einen V4.
Stimmt auch NICHT. Es war auch ein Reihenmotor.
Ausserdem gab's beim Foxbody nen V6, 2.8, wie beim IIer.
Und auch ein Schaltgetriebe ist nicht "typisch" Mustang
DOCH! Automatikgetriebe kostete Aufpreis.

En Gruess us Einsiedlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 28.04.2015, 16:47

war trotzdem 6 Zylinder, ging ja hier darum ob es nen 8Zylinder sein muss oder der eco ...

und was hat der Aufpreis damit zu tun was typisch ist ?

Wenn ein Automatik "untypisch" für einen Mustang ist, stehen aber ziemlich viele untypische Mustangs (v.a. auch alte) in der Welt rum

Die Aussage Mustangtradition = V8 Schalter ist für mich Unsinn und nicht die Philosophie des Unternehmens.

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 28.04.2015, 16:50


FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 28.04.2015, 16:51

sieht ziemlich traditionell aus der 6er mit Automatik

http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Musta ... aturen.jpg

Benutzeravatar
mack
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 156
Registriert: 12.02.2015, 17:01
Wohnort: SG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von mack » 28.04.2015, 16:55

FlatRock hat geschrieben:Köln, ...

http://www.motor-talk.de/bilder/wer-hat ... 00739.html
Cool! Sind das Presseautos oder Kunden? Die haben
schon eine Nummer drauf.

Claudio147
Pedal Car Driver
Beiträge: 46
Registriert: 19.04.2015, 10:07
Wohnort: Luzern

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Claudio147 » 28.04.2015, 16:58

mustang88gt hat geschrieben:Hallo.
gab schon 1965 nen V6
Stimmt NICHT! Die 1. Generation hatte einen I6, sprich Inline 6, also Reihenmotor.
Und auch der Mustang 3 hatte einen V4.
Stimmt auch NICHT. Es war auch ein Reihenmotor.
Ausserdem gab's beim Foxbody nen V6, 2.8, wie beim IIer.
Und auch ein Schaltgetriebe ist nicht "typisch" Mustang
DOCH! Automatikgetriebe kostete Aufpreis.

En Gruess us Einsiedlä

Urs
Bild
Doch!!! Es gab ein vierzylinder siehe wikipedia foto!!!

Antworten