Kompressoren für GTs
Moderatoren: TomiTomi, mod-test
Ich mein ich verstehe das nicht. Da kauft man sich mal ein Auto wo man richtig wie im Spielwarenladen alles bekommt was das Herz begehrt und dann steht einem die Schweizer Bürokratie im Weg.
Die Deutschen haben schon zig Kompressoren mit Tüv-Gutachten und wir haben gar nichts davon. Was soll der bilaterale sch***s und die Anpassung an die EU, wenn man von gar nichts profitieren kann.Nur immer höhere Bussen und Verbote aber mal ein Schritt nach vorne geht anscheinend gar nicht.
Die Deutschen sind die grössten Technikgenies und wenn die etwas absegnen, sollten es die verdammten Bauern hier verdammt noch mal auch aktzeptieren.
Wenn ich Bremsen, von mir aus auch mit DTC Gutachen, vom Shelby einbauen lasse (kostet ja nicht die Welt), sollten die ja sehen das der Wagen jetzt besser bremst. Wenn die Abgaswerte gleich bleiben (was sie glaub ich auch tun) sollte das doch kein Problem sein. Was juckts den MFK ob mir der Motor um die Ohren fliegt?
Die Deutschen haben schon zig Kompressoren mit Tüv-Gutachten und wir haben gar nichts davon. Was soll der bilaterale sch***s und die Anpassung an die EU, wenn man von gar nichts profitieren kann.Nur immer höhere Bussen und Verbote aber mal ein Schritt nach vorne geht anscheinend gar nicht.
Die Deutschen sind die grössten Technikgenies und wenn die etwas absegnen, sollten es die verdammten Bauern hier verdammt noch mal auch aktzeptieren.
Wenn ich Bremsen, von mir aus auch mit DTC Gutachen, vom Shelby einbauen lasse (kostet ja nicht die Welt), sollten die ja sehen das der Wagen jetzt besser bremst. Wenn die Abgaswerte gleich bleiben (was sie glaub ich auch tun) sollte das doch kein Problem sein. Was juckts den MFK ob mir der Motor um die Ohren fliegt?
66' Ford Mustang Cabrio
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Pacha,
Ich verstehe, dass du ein wenig aufgebracht bist, aber das ist so:
Deutschland hat mehr und grössere Bauernhöfe, der Mist stinkt auch da! Die Technik wurde übrigens auch nicht im grossen Kanton erfunden.
Der Mustang ist kein EU-Fahrzeug (wird ausserhalb des amerikanischen Kontinents also nirgends durch eine Ford-Organisation importiert) dadurch auch nicht's mit EU und Uebernahme gewisser EU-Standarts.
Es stimmt nicht, dass es keinen legalen Kompressor-Umbau gibt. Ich gehe davon aus, du bist finanziell nicht bereit dazu. Wie du richtig festgestellt hast, gibt es bei uns das Dynamic Test Center DTC und die prüfen alles was möglich ist gegen entsprechendes Entgelt. Dieses Entgelt musst du halt leisten, wenn du sowas willst. So funktioniert's auch in D. Der TÜV nimmt auch nur ab was sich verträgt.
Ein Beispiel: Ford Schweiz hat erkannt, dass wir Händler nicht zufrieden sind mit der stärksten Fiesta Version und 120 PS. So hat man entschlossen, eine Serie von 100 Fahrzeuge mit einem Zentrifugallader aufzurüsten, der 50 PS zusätzlich leistet. Diese Prüfung ging genau gleich von A-Z und hat lange gedauert, aber diese Fahrzeuge kann man heute als Fiesta STK für einen Aufpreis von rund Fr. 6'000.-- kaufen. Alle die so etwas wollen sind happy und zahlen dafür und andere kaufen sich lieber an der Tankstelle mehr Benzin.
Also, wenn du wirklich einen Kompressor willst, dann jammere nicht sondern go for it! Oder kauf einen Shelby, der hat ihn schon drin gegen ein paar Franken Aufpreis.
Bruno
Ich verstehe, dass du ein wenig aufgebracht bist, aber das ist so:
Deutschland hat mehr und grössere Bauernhöfe, der Mist stinkt auch da! Die Technik wurde übrigens auch nicht im grossen Kanton erfunden.
Der Mustang ist kein EU-Fahrzeug (wird ausserhalb des amerikanischen Kontinents also nirgends durch eine Ford-Organisation importiert) dadurch auch nicht's mit EU und Uebernahme gewisser EU-Standarts.
Es stimmt nicht, dass es keinen legalen Kompressor-Umbau gibt. Ich gehe davon aus, du bist finanziell nicht bereit dazu. Wie du richtig festgestellt hast, gibt es bei uns das Dynamic Test Center DTC und die prüfen alles was möglich ist gegen entsprechendes Entgelt. Dieses Entgelt musst du halt leisten, wenn du sowas willst. So funktioniert's auch in D. Der TÜV nimmt auch nur ab was sich verträgt.
Ein Beispiel: Ford Schweiz hat erkannt, dass wir Händler nicht zufrieden sind mit der stärksten Fiesta Version und 120 PS. So hat man entschlossen, eine Serie von 100 Fahrzeuge mit einem Zentrifugallader aufzurüsten, der 50 PS zusätzlich leistet. Diese Prüfung ging genau gleich von A-Z und hat lange gedauert, aber diese Fahrzeuge kann man heute als Fiesta STK für einen Aufpreis von rund Fr. 6'000.-- kaufen. Alle die so etwas wollen sind happy und zahlen dafür und andere kaufen sich lieber an der Tankstelle mehr Benzin.
Also, wenn du wirklich einen Kompressor willst, dann jammere nicht sondern go for it! Oder kauf einen Shelby, der hat ihn schon drin gegen ein paar Franken Aufpreis.
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Ich mein einfach in Deutschland ist die Masse an Mustangfahrer grösser, da lohnt es sich für Velocity Kustoms nen Charger prüfen zu lassen und dafür 10000 CHF auszugeben. Das holen die locker rein. Sowas gibts in der Schweiz kaum, zu wenig potenzielle Käufer.
Klar hab ich als Student nicht das riesen Budget aber ich möcht mir auch was leisten können. Durch nen Cousin in den USA könnt ich für 3000 CHF nen neuen Kompressor kriegen, Einbau mach ich selber und gut wärs. Aber nein der Staat will Tausende für ne Eintragung. Bin ich einfach nicht bereit das zu zahlen und deswegen nerve ich mich.
Ich lese immer wieder das sich Leute nen Mustang gekauft haben und gleich 20er Felgen, KW Gewinde, Auspuff auf einen Schlag reinbauen, so was läuft bei mir halt nicht und ich beneide auch niemanden, aber wenn ich dann mal gespart habe und mir eigentlich das kaufen möchte was ich will, gehts nicht weil irgendwelche Penner sich die Taschen stopfen möchten um nachher Kreissel für 2 Mio. zu bauen.
Ich hab mir mein Auto erarbeitet als kleiner Banker (nein nicht UBS) und dann aus den USA nen Occasion Mustang importieren lassen. Jetzt bin ich Student, aber immer noch ein Mann und wie ihr wisst brauchen wir was zum spielen.
Klar kann man sagen nimm Geld in die Hand oder lass es, aber ich rede hier nicht von Keramikbremsen, Umbau auf 6 Gang, Umbau auf Einzelradaufhängung usw was alles brutal viel kostet. Es geht hier um nen Kompressor der wie das Auto selber sau günstig zu kriegen ist.
Ist halt Ansichtssache aber eben ich hab auch Träume und denen stehen nur die Bürokratie im weg. Müsste ja nicht immer alles so sau teuer sein.
Klar hab ich als Student nicht das riesen Budget aber ich möcht mir auch was leisten können. Durch nen Cousin in den USA könnt ich für 3000 CHF nen neuen Kompressor kriegen, Einbau mach ich selber und gut wärs. Aber nein der Staat will Tausende für ne Eintragung. Bin ich einfach nicht bereit das zu zahlen und deswegen nerve ich mich.
Ich lese immer wieder das sich Leute nen Mustang gekauft haben und gleich 20er Felgen, KW Gewinde, Auspuff auf einen Schlag reinbauen, so was läuft bei mir halt nicht und ich beneide auch niemanden, aber wenn ich dann mal gespart habe und mir eigentlich das kaufen möchte was ich will, gehts nicht weil irgendwelche Penner sich die Taschen stopfen möchten um nachher Kreissel für 2 Mio. zu bauen.
Ich hab mir mein Auto erarbeitet als kleiner Banker (nein nicht UBS) und dann aus den USA nen Occasion Mustang importieren lassen. Jetzt bin ich Student, aber immer noch ein Mann und wie ihr wisst brauchen wir was zum spielen.
Klar kann man sagen nimm Geld in die Hand oder lass es, aber ich rede hier nicht von Keramikbremsen, Umbau auf 6 Gang, Umbau auf Einzelradaufhängung usw was alles brutal viel kostet. Es geht hier um nen Kompressor der wie das Auto selber sau günstig zu kriegen ist.
Ist halt Ansichtssache aber eben ich hab auch Träume und denen stehen nur die Bürokratie im weg. Müsste ja nicht immer alles so sau teuer sein.
66' Ford Mustang Cabrio
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler
- 71_mustang_driver
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 178
- Registriert: 05.11.2009, 08:59
- Wohnort: Domleschg
@swiss-stang:
Ist ja schön und recht wenns für alles ein Gesetzt und Dokument braucht in CH (wems gefällt
)... ABER... jemand normal verdinendes kann sich sowas nicht leisten, ist eine reine abzocke!
Und eins sei bemerkt, machen die Bergen von Gesetze in CH sinn?? Zu 80% nein!! Sag mal wo sind wir wenn Positionslichter bei SUV`s in CH nicht erlaubt sind, in USA aber Standart... geht weiter mit Laufblinker, Parklichter, Sidepipes etc etc...!! Völlig sinnlos dass was das in USA funktioniert in der kleinen CH nicht gehen soll... ein Wunder gibts nicht ein Gesetzt für ein Gesetzt dass besagt dass das Gesetzt so sein muss und das mit Bestätigung und Gutachten
Einfach irgend was die CH- Gesetze...
@pacha: Gibts nur eins... welcome USA
! Schau mal hier... 408 Cleveland aufgeladen und natürlich auf dem High Way unterwegs... wiso 20T für "Papier" ausgeben? Funktioniert, hält und ist ein Hammerteil...
Cleveland rockt
http://www.youtube.com/watch?v=UkSnGdFr ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=_VBFW6tL ... re=related
USA
V8er Gruass
Ist ja schön und recht wenns für alles ein Gesetzt und Dokument braucht in CH (wems gefällt

Und eins sei bemerkt, machen die Bergen von Gesetze in CH sinn?? Zu 80% nein!! Sag mal wo sind wir wenn Positionslichter bei SUV`s in CH nicht erlaubt sind, in USA aber Standart... geht weiter mit Laufblinker, Parklichter, Sidepipes etc etc...!! Völlig sinnlos dass was das in USA funktioniert in der kleinen CH nicht gehen soll... ein Wunder gibts nicht ein Gesetzt für ein Gesetzt dass besagt dass das Gesetzt so sein muss und das mit Bestätigung und Gutachten

@pacha: Gibts nur eins... welcome USA



http://www.youtube.com/watch?v=UkSnGdFr ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=_VBFW6tL ... re=related
USA


V8er Gruass
Zuletzt geändert von 71_mustang_driver am 07.05.2010, 10:08, insgesamt 2-mal geändert.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum
- grendi
- Cruising Director
- Beiträge: 2208
- Registriert: 29.10.2007, 15:52
- Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
- Kontaktdaten:
lieber bruno,
ich finde es lustig, dass du allen immer wieder gross erzälst,
sie sollen geld in die hand nehmen um kompressor oder turbo umbauten vorzuführen..
..und selber fährst du den kompressor mit einer u-nummer rum..
grüessli
grendi
ich finde es lustig, dass du allen immer wieder gross erzälst,
sie sollen geld in die hand nehmen um kompressor oder turbo umbauten vorzuführen..
..und selber fährst du den kompressor mit einer u-nummer rum..
grüessli
grendi
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Grendi,
Leider kommt man nicht drum rum Geld zu investieren, um einen Kompressor vorzuführen. Kann jeder selber entscheiden. Habe nicht's anderes gesagt.
Ich fahre kein U-Schild. Weiss nicht, woher das du das hast
Mein Schild ist LU 31341
Gruss
Bruno
Leider kommt man nicht drum rum Geld zu investieren, um einen Kompressor vorzuführen. Kann jeder selber entscheiden. Habe nicht's anderes gesagt.
Ich fahre kein U-Schild. Weiss nicht, woher das du das hast

Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Tja...nichts ist umsonst im Leben.Sogar der Tod kostet was.
Wer was umbauen oder umrüsten will,der muss halt einfach mit Kosten rechnen.Da kommt man nicht drumrum.Jedem das seine für den Betrag den er bereit ist zu zahlen.
Auch wenn ich nen Kompressor interessant finde, würde ich niemals meine GT umbauen.Zuviel Mühe und Nerven wo da sinnlos verheizt werden.Da kauf ich mir vorher nen Shelby wo schon alles drin ist.
Kurze Frage:Nach nem Kompressorumbau, muss man da nicht auch noch andere Elemente (Bremsen,Karosserie,etc) nachrüsten wegen der Mehr-PS??
Wer was umbauen oder umrüsten will,der muss halt einfach mit Kosten rechnen.Da kommt man nicht drumrum.Jedem das seine für den Betrag den er bereit ist zu zahlen.
Auch wenn ich nen Kompressor interessant finde, würde ich niemals meine GT umbauen.Zuviel Mühe und Nerven wo da sinnlos verheizt werden.Da kauf ich mir vorher nen Shelby wo schon alles drin ist.
Kurze Frage:Nach nem Kompressorumbau, muss man da nicht auch noch andere Elemente (Bremsen,Karosserie,etc) nachrüsten wegen der Mehr-PS??
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- grendi
- Cruising Director
- Beiträge: 2208
- Registriert: 29.10.2007, 15:52
- Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
- Kontaktdaten:
lieber bruno,swiss-stang hat geschrieben:Grendi,
Leider kommt man nicht drum rum Geld zu investieren, um einen Kompressor vorzuführen. Kann jeder selber entscheiden. Habe nicht's anderes gesagt.
Ich fahre kein U-Schild. Weiss nicht, woher das du das hastMein Schild ist LU 31341
Gruss
Bruno
falls du deinen komporessor wirklich legal betreibst - schlage ich dir vor mal die karten auf den tisch zu legen, den fahrzeugbrief im forum zu posten, und die diskussion abzuschliessen - ansonsten würde ich beten dass sie dich nie erwischen..
grüessli
grendi
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

So, jetzt geb ich doch mal meinen Senf hier dazu:
Ansonsten locker bleiben und am Mustang erfreuen. Ausfahren könnt ihr den Kompressor in CH eh nie.
Das ist doch nur ein Ego-Ding mit "Isch hab mehr PS Alder!"
Ja das kann ich nachvollziehen. Ansonsten freu ich mich Euch alle diese Saison mal wiederzusehen und ein paar schöne Ausfahrten zu machen.
Viele Grüsse
Mecke (der seinem GT grad den letzten Schliff für den Sommer verpasst...)
Als ich Student war, bin ich mit der verdammichten Strassenbahn gefahren. Ich finde dein Gejammer daher extrem unpassend. Ich kenne keinen einzigen Studenten, der sich einen Mustang V8 leisten kann. Also bleib doch bitte etwas auf dem Teppich.Jetzt bin ich Student, aber immer noch ein Mann und wie ihr wisst brauchen wir was zum spielen.
Dann mach es einfach und dann Augen zu und durch.Durch nen Cousin in den USA könnt ich für 3000 CHF nen neuen Kompressor kriegen, Einbau mach ich selber und gut wärs.
Die bleiben eben ganz und gar nicht gleich und genau da liegt das Problem, warum es in CH so schwierig ist, einen Kompressor-GT zuzulassen.Wenn die Abgaswerte gleich bleiben (was sie glaub ich auch tun) sollte das doch kein Problem sein. Was juckts den MFK ob mir der Motor um die Ohren fliegt?
Bist Du sicher, dass Du einen so preiswerten Kompressor völlig ohne Garantie auf dein Auto schnallen willst und dann das Risiko eingehst, die ganze Karre zu zerstören?Es geht hier um nen Kompressor der wie das Auto selber sau günstig zu kriegen ist.
Genau so ist das. Kann jeder selber entscheiden, ob er für 3.000 Stutz nen Kompressor kauft, einbaut und dann ungeprüft damit rumfährt, oder ob er die 12.000 in die Hand nimmt um das Ding legal zu bekommen.Leider kommt man nicht drum rum Geld zu investieren, um einen Kompressor vorzuführen. Kann jeder selber entscheiden. Habe nicht's anderes gesagt.
Da stimme ich dem Grendi zu. Wenn Du das Teil legal mit Papieren hast, dann her damit!falls du deinen komporessor wirklich legal betreibst - schlage ich dir vor mal die karten auf den tisch zu legen, den fahrzeugbrief im forum zu posten, und die diskussion abzuschliessen - ansonsten würde ich beten dass sie dich nie erwischen..

Ansonsten locker bleiben und am Mustang erfreuen. Ausfahren könnt ihr den Kompressor in CH eh nie.



Viele Grüsse
Mecke (der seinem GT grad den letzten Schliff für den Sommer verpasst...)

MeckeV8 hat geschrieben:So, jetzt geb ich doch mal meinen Senf hier dazu:
Als ich Student war, bin ich mit der verdammichten Strassenbahn gefahren. Ich finde dein Gejammer daher extrem unpassend. Ich kenne keinen einzigen Studenten, der sich einen Mustang V8 leisten kann. Also bleib doch bitte etwas auf dem Teppich.Jetzt bin ich Student, aber immer noch ein Mann und wie ihr wisst brauchen wir was zum spielen.
Dann mach es einfach und dann Augen zu und durch.Durch nen Cousin in den USA könnt ich für 3000 CHF nen neuen Kompressor kriegen, Einbau mach ich selber und gut wärs.
Die bleiben eben ganz und gar nicht gleich und genau da liegt das Problem, warum es in CH so schwierig ist, einen Kompressor-GT zuzulassen.Wenn die Abgaswerte gleich bleiben (was sie glaub ich auch tun) sollte das doch kein Problem sein. Was juckts den MFK ob mir der Motor um die Ohren fliegt?
Bist Du sicher, dass Du einen so preiswerten Kompressor völlig ohne Garantie auf dein Auto schnallen willst und dann das Risiko eingehst, die ganze Karre zu zerstören?Es geht hier um nen Kompressor der wie das Auto selber sau günstig zu kriegen ist.
Genau so ist das. Kann jeder selber entscheiden, ob er für 3.000 Stutz nen Kompressor kauft, einbaut und dann ungeprüft damit rumfährt, oder ob er die 12.000 in die Hand nimmt um das Ding legal zu bekommen.Leider kommt man nicht drum rum Geld zu investieren, um einen Kompressor vorzuführen. Kann jeder selber entscheiden. Habe nicht's anderes gesagt.
Da stimme ich dem Grendi zu. Wenn Du das Teil legal mit Papieren hast, dann her damit!falls du deinen komporessor wirklich legal betreibst - schlage ich dir vor mal die karten auf den tisch zu legen, den fahrzeugbrief im forum zu posten, und die diskussion abzuschliessen - ansonsten würde ich beten dass sie dich nie erwischen..![]()
Ansonsten locker bleiben und am Mustang erfreuen. Ausfahren könnt ihr den Kompressor in CH eh nie.Das ist doch nur ein Ego-Ding mit "Isch hab mehr PS Alder!"
Ja das kann ich nachvollziehen. Ansonsten freu ich mich Euch alle diese Saison mal wiederzusehen und ein paar schöne Ausfahrten zu machen.
![]()
Viele Grüsse
Mecke (der seinem GT grad den letzten Schliff für den Sommer verpasst...)
Denn Mustang hab ich mir gegönt als ich noch normal gearbeitet habe und die laufenden Kosten kann ich als Student allemal bezahlen sogar die Vollkasko. Ich arbeite natürlich auch nebenbei.
In die USA auswandern wegen nem Mustang:-)Naja meine Freundin ist zwar ein Ami aber ich weiss nicht so recht:-P
Also wenn swiss-stang echt nen Kompressor eingetragen hat bräuchte man ja nur ne Kopie seiner Dokumente und gut wäre oder?
Die Karossiere hält dem locker stand ist ja die gleiche ausserdem ist der GT leichter und hat ne bessere Gewichtsverteilung. Bremsen sollten schon beim originalen GT gemacht werden.
Ansonsten brauchst du eigentlich keine anderen Bremsen warum auch, der beschleunigt ja nur schneller und ob er nun statt 240 neu 270km/h läuft spielt für uns Schweizer eh keine Rolle, also warum neue Bremsen
66' Ford Mustang Cabrio
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler
- 71_mustang_driver
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 178
- Registriert: 05.11.2009, 08:59
- Wohnort: Domleschg
@Razorbed
Jawohl
... da stimme ich dir zu 100% zu... endlich mal einer der das kapiert
! Kanns ja nicht sein dass man nachträglich zum Material das 3fach oder so drauf legen muss für solch sinnvolle Gutachten wos in ober streng CH gemäss Experten angeblich braucht...! Aber eben macht ja sinn... denn in CH fahren ja um das vielfache an Autos mehr herum als in USA... darum kanns ja nicht so locker wie in USA sein... leuchtet ja auf
! Man oh man...
So denn... haut ein Blower rein und passt
... und sonst die "dezente" variante, stroken nach motto
:
Jawohl





So denn... haut ein Blower rein und passt


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum
Wir sollten eine Volksinitiative starten, bei der riesen Masse an Autofreaks sollten wir da schon genügend Stimmen kriegen.
Hab mich auch schon gefragt warum ein 430 Spider mit ähnlich grossem V8 wie unser Mustang klingen darf wie ein startender Jet.
Man müsste nur eins durchbringen und zwar das Tüv Zertifikate aus der EU auch hier aktzeptiert werden. Ich mein wir holen uns ständig deutsche Arbeitskräfte in die Schweiz weil sie gut ausgebildet sind, nehmen Schwarzgelder von Deutschen Kunden an und schwelgen im Luxus, wir fahren deutsche Autos (Qualitativ die besten der Welt), trinken deutsches Bier und essen deutsche Würste aber ein verdammtes Zertifikat vom deutschen Tüv aktzeptieren die nicht.
Ich meine beim alten Mustang kann man die Trommelbremse gegen eine Scheibenbremse tauschen und die Karre bremst deutlich besser und kann im Notfall Leben retten.
Da die Dinger hier jedoch nicht geprüft sind, dürfen wir gegen die Logik das Zeug nicht einbauen. Könnte ja sein das wir die Teile selber gebastelt haben, dass sie sonstwo legal sind juckt hier keinen.
Als wir damals unseren 76er Renegade prüfen lassen wollten mussten wir ganze 5 mal antraben weil die das Getriebe zu feucht fanden. Erst als mein Vater den Chef zusammengeschissen hat, war die Karre ohne Murren durch.
Immer nur Verbote und Gebote aber nie Vortschritt. Die Regulierung durch den Staat nimmt mehr und mehr zu. Bald zahlen wir fürs Furzen noch Abgassteuern.
Ich würd mir sofort nen Blower reinhauen aber wenn man nen Unfall baut ist man im A****

Hab mich auch schon gefragt warum ein 430 Spider mit ähnlich grossem V8 wie unser Mustang klingen darf wie ein startender Jet.
Man müsste nur eins durchbringen und zwar das Tüv Zertifikate aus der EU auch hier aktzeptiert werden. Ich mein wir holen uns ständig deutsche Arbeitskräfte in die Schweiz weil sie gut ausgebildet sind, nehmen Schwarzgelder von Deutschen Kunden an und schwelgen im Luxus, wir fahren deutsche Autos (Qualitativ die besten der Welt), trinken deutsches Bier und essen deutsche Würste aber ein verdammtes Zertifikat vom deutschen Tüv aktzeptieren die nicht.
Ich meine beim alten Mustang kann man die Trommelbremse gegen eine Scheibenbremse tauschen und die Karre bremst deutlich besser und kann im Notfall Leben retten.
Da die Dinger hier jedoch nicht geprüft sind, dürfen wir gegen die Logik das Zeug nicht einbauen. Könnte ja sein das wir die Teile selber gebastelt haben, dass sie sonstwo legal sind juckt hier keinen.
Als wir damals unseren 76er Renegade prüfen lassen wollten mussten wir ganze 5 mal antraben weil die das Getriebe zu feucht fanden. Erst als mein Vater den Chef zusammengeschissen hat, war die Karre ohne Murren durch.
Immer nur Verbote und Gebote aber nie Vortschritt. Die Regulierung durch den Staat nimmt mehr und mehr zu. Bald zahlen wir fürs Furzen noch Abgassteuern.
Ich würd mir sofort nen Blower reinhauen aber wenn man nen Unfall baut ist man im A****
66' Ford Mustang Cabrio
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler