Seite 3 von 3

Verfasst: 17.01.2011, 21:06
von TomiTomi
MeckeV8 hat geschrieben:Ich trau mich ja fast nicht mehr zu schreiben, aber solange vorn keine Antriebsräder sind bringen breitere Reifen nur Nachteile.
Solange du keine Kurven fährst und nicht bremst. Siehe alle seriösen Dragracer. ;)

Verfasst: 17.01.2011, 21:38
von MeckeV8
Ja, ist eben die Frage was einem wichtiger ist - agileres Handling oder bessere Bremsperformance. Ausserdem laufen breitere Reifen eher Spurrillen nach.

Verfasst: 22.01.2011, 01:51
von shoks
Raisor hat geschrieben:@Gianni: DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...
Also beim vorführen meiner Felgen hat auf dem StVa niemand drauf geschaut. Ich war mit Nitto NT555 dort, welche weder ein E Prüfzeichen noch ein S haben. Hat schlicht niemanden interessiert.

Meine Originalen Pirelli's haben übrigens auch kein S oder E-Prüfzeichen.

Weisst denn du für was das S steht ?

Verfasst: 22.01.2011, 11:12
von Raisor
Ja das "S" steht irgendwie für Sound, also das der Reifen ein leises Abrollgeräusch hat :D da man bei mir eh nur den Auspuff hört... :lol:

Verfasst: 22.01.2011, 14:28
von shoks
hmmm da ja alle Mustangs eine Vorbeifahrtsmessung machen müssen erübrigt sich das S aber ein wenig. Oder ?

Ich vermute mal, dass die wenigsten hier im Forum ein S oder E-Prüfzeichen auf den Reifen haben.

Muss mich mal beim nächsten Treffen etwas achten. Nimmt mich schon noch wunder.

Verfasst: 22.01.2011, 16:09
von TomiTomi
outlaw hat geschrieben:@Tomi Es ist möglich, dass sich meine Tabelle nur auf Niederquerschnittreifen bezieht. Aber bevor mir persönlich niemand aufzeigen kann, dass die nicht stimmt und es noch eine zweite gibt (wohl verstanden es muss ein offizielles Dokument sein) zählt für mich diese Aufstellung, denn die habe ich von der MFK. Was die anderen machen, ist nicht mein Problem. Dein Link ist von einem Reifenhersteller aus Amerika. Bezieht er sich auf die Richtwerte der ETRTO? Die Schweiz bezieht sich nämlich auf diese Werte http://www.etrto.org/page.asp?id=1594
Wo ist auf ETRTO die von dir eingefügte Tabelle zu finden?

Cooper Tires - US Pneuhersteller

275/60R15 - ein gute Grösse für hinten auf 70s midsize und fullsize US Cars

Bild

275/40R18 - zum Vergleich, hab ich auf meinem Stang hinten

Bild

Also laut Hersteller sollten die letzteren Pneus auf 1,5" (~3,8 cm) breitere Felgen aufgezogen werden.

Auszug aus deiner Tabelle für diese Pneubreite:

Bild

Du kannst gut sehen, dass diese Tabelle etwa mit den Angaben des Niederquerschnittreifens übereinstimmt. Wenn dort, wo du es herausgenommen hast, keine Angaben über die Seitenwandhöhe gab, dann ist sie nur zum Teil richtig.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es solche Vorschriften gibt, ändert aber auch nicht an den Tatsachen.

Auch ETRTO klassifiziert die Pneus nach der Höhe der Seitenwand. Siehe hier.

Verfasst: 22.01.2011, 22:24
von Booster
shoks hat geschrieben:hmmm da ja alle Mustangs eine Vorbeifahrtsmessung machen müssen erübrigt sich das S aber ein wenig. Oder ?

Ich vermute mal, dass die wenigsten hier im Forum ein S oder E-Prüfzeichen auf den Reifen haben.

Muss mich mal beim nächsten Treffen etwas achten. Nimmt mich schon noch wunder.
Es mag wohl sein, dass einige von uns noch mit Reifen ohne die Kennzeichnung "S" unterwegs sind. Mit dem Jahreswechsel sind allerdings in der Schweiz einige Änderungen in Kraft getreten: Z.B. alle neuen Autos, auch Direktimporte, müssen der Abgasnorm 5 entsprechen. Und ab 7. Februar auch über Tagfahrlichter verfügen. Ab Oktober dürfen dann nur noch neue Reifen mit der Kennzeichnung "S" montiert werden. ("S"-Markierung auf der Pneuseitenwand im Bereiche des ECE-Prüfzeichens). eine Ausnahme besteht allerdings für Fahrzeuge des Baujahres 1980 und älter. (Quelle: Ausgabe auto ILLUSTRIERTE 02/11)

Verfasst: 23.01.2011, 09:25
von Baumi
Hm...ich werd dann mal beim Umbau der Endtöpfe meinen Gummiguru darauf ansprechen. Klingt doch sehr interesant was du da sagst Booster

Verfasst: 31.01.2011, 12:18
von Baumi
Also hab mal meinen Gummiguru gefragt betreffend dem "S".

Seine Antwort war folgende. Seit dem 1.Jänner 2011 ist ein Gesetz in Kraft das alle Pneus das Zeichen "S" für Sound haben müssen. Sound steht für Sound was bedeutet, dass das Abrollgeräusch bei der Vorbeifahrtsmessung max. 72dB nicht übersteigen darf. Das sind anscheinend EU-Normen welche die Schweiz übernommen hat. Da es jetzt aber unmöglich ist für einen Pneuhändler sein komplettes Lager auf solche S-Gummis umzurüsten ist eine 4-jährige Übergangsphase eingeplant. Somit muss ab 1.Jänner 2015 jedes Auto ein "S" auf seinen Gummis haben oder er kassiert beim erwischtwerden eine happige Busse.

Verfasst: 31.01.2011, 15:49
von TomiTomi
Baumi hat geschrieben:Da es jetzt aber unmöglich ist für einen Pneuhändler sein komplettes Lager auf solche S-Gummis umzurüsten ist eine 4-jährige Übergangsphase eingeplant. Somit muss ab 1.Jänner 2015 jedes Auto ein "S" auf seinen Gummis haben oder er kassiert beim erwischtwerden eine happige Busse.
Das bedeutet, der Händler darf dir noch im Dezember 2014 ein Pneu ohne S verkaufen, aber du darfst diesen Pneu ab dem 1. Januar 2015 nicht mehr fahren? :kratz:

Verfasst: 31.01.2011, 20:47
von Baumi
TomiTomi hat geschrieben:
Baumi hat geschrieben:Da es jetzt aber unmöglich ist für einen Pneuhändler sein komplettes Lager auf solche S-Gummis umzurüsten ist eine 4-jährige Übergangsphase eingeplant. Somit muss ab 1.Jänner 2015 jedes Auto ein "S" auf seinen Gummis haben oder er kassiert beim erwischtwerden eine happige Busse.
Das bedeutet, der Händler darf dir noch im Dezember 2014 ein Pneu ohne S verkaufen, aber du darfst diesen Pneu ab dem 1. Januar 2015 nicht mehr fahren? :kratz:
Theoretisch ja, aber ich denke es muss eine Pfeiffe sein wenn er bis dann noch Pneus hat die kein "S" haben. Weil ja ab einem Zeitpunkt keine Pneus mehr ohne das "S" hergestellt werden.

Verfasst: 01.02.2011, 15:16
von shoks
Also ich habe am am stva mal geschrieben :
1) Ja das stimmt, Fahrzeuge die vor dem 1. Okt. 1980 erstmals in Verkehr gebracht wurden sind ausgenommen.
2) Ja, diese Regelung gilt auch für Fahrzeuge mit Typenschein X.

Für Fahrzeuge die ab 1. Okt. 1980 bis 1. Okt. 2007 erstmals in Verkehr gebracht wurden, müssen ab dem 1. Okt. 2011 mit "S" -Reifen (nach-)ausgerüstet sein.
Ich habe dann bei einem anderen Strassenverkehrsammt angerufen. Die meinten dann genau das gegenteilige.

Sinngemäss: Da das Fahrzeug bei der Einfuhr für eine gesammte Lärmemmision freigegeben wurde giltet das. Das Fahrzeug muss diese Lärmgrenzwerte im gesammten einhalten - ob nun mit oder ohne S.

Also auch keine klare Antwort.

Ich habe auch bei einer Versicherung angefragt. Das S ist nicht relevant. Der Pneu muss fahrtauglichkeit aufweisen. Ob DOT reicht konnte mir niemand sagen, da das niemand kannte.

Wie ich Versicherungen kenne, werden sie im Fall der Fälle trotzdem einen Regress versuchen (Sofern sie es herausfinden)

//Edit
Ich habe noch so einige Termine beim DTC und Co. Ich frage mal nach, was die dazu meinen

Verfasst: 02.02.2011, 12:26
von Baumi
Ich werde demfall auch das kleine glarner Stva nochmals anschreiben und mir das dann schriftlich geben lassen. Will ja schliesslich nicht ins offene Messer laufen nur weil die Buben sich nicht einigen können in Bern.

Verfasst: 02.02.2011, 13:40
von Angeldust
Das wird sicher wenn es soweit ist noch lange genug durch die Medien breitgetreten... :roll: