Solange du keine Kurven fährst und nicht bremst. Siehe alle seriösen Dragracer.MeckeV8 hat geschrieben:Ich trau mich ja fast nicht mehr zu schreiben, aber solange vorn keine Antriebsräder sind bringen breitere Reifen nur Nachteile.

Moderator: TomiTomi
Also beim vorführen meiner Felgen hat auf dem StVa niemand drauf geschaut. Ich war mit Nitto NT555 dort, welche weder ein E Prüfzeichen noch ein S haben. Hat schlicht niemanden interessiert.Raisor hat geschrieben:@Gianni: DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...
Wo ist auf ETRTO die von dir eingefügte Tabelle zu finden?outlaw hat geschrieben:@Tomi Es ist möglich, dass sich meine Tabelle nur auf Niederquerschnittreifen bezieht. Aber bevor mir persönlich niemand aufzeigen kann, dass die nicht stimmt und es noch eine zweite gibt (wohl verstanden es muss ein offizielles Dokument sein) zählt für mich diese Aufstellung, denn die habe ich von der MFK. Was die anderen machen, ist nicht mein Problem. Dein Link ist von einem Reifenhersteller aus Amerika. Bezieht er sich auf die Richtwerte der ETRTO? Die Schweiz bezieht sich nämlich auf diese Werte http://www.etrto.org/page.asp?id=1594
Es mag wohl sein, dass einige von uns noch mit Reifen ohne die Kennzeichnung "S" unterwegs sind. Mit dem Jahreswechsel sind allerdings in der Schweiz einige Änderungen in Kraft getreten: Z.B. alle neuen Autos, auch Direktimporte, müssen der Abgasnorm 5 entsprechen. Und ab 7. Februar auch über Tagfahrlichter verfügen. Ab Oktober dürfen dann nur noch neue Reifen mit der Kennzeichnung "S" montiert werden. ("S"-Markierung auf der Pneuseitenwand im Bereiche des ECE-Prüfzeichens). eine Ausnahme besteht allerdings für Fahrzeuge des Baujahres 1980 und älter. (Quelle: Ausgabe auto ILLUSTRIERTE 02/11)shoks hat geschrieben:hmmm da ja alle Mustangs eine Vorbeifahrtsmessung machen müssen erübrigt sich das S aber ein wenig. Oder ?
Ich vermute mal, dass die wenigsten hier im Forum ein S oder E-Prüfzeichen auf den Reifen haben.
Muss mich mal beim nächsten Treffen etwas achten. Nimmt mich schon noch wunder.
Das bedeutet, der Händler darf dir noch im Dezember 2014 ein Pneu ohne S verkaufen, aber du darfst diesen Pneu ab dem 1. Januar 2015 nicht mehr fahren?Baumi hat geschrieben:Da es jetzt aber unmöglich ist für einen Pneuhändler sein komplettes Lager auf solche S-Gummis umzurüsten ist eine 4-jährige Übergangsphase eingeplant. Somit muss ab 1.Jänner 2015 jedes Auto ein "S" auf seinen Gummis haben oder er kassiert beim erwischtwerden eine happige Busse.
Theoretisch ja, aber ich denke es muss eine Pfeiffe sein wenn er bis dann noch Pneus hat die kein "S" haben. Weil ja ab einem Zeitpunkt keine Pneus mehr ohne das "S" hergestellt werden.TomiTomi hat geschrieben:Das bedeutet, der Händler darf dir noch im Dezember 2014 ein Pneu ohne S verkaufen, aber du darfst diesen Pneu ab dem 1. Januar 2015 nicht mehr fahren?Baumi hat geschrieben:Da es jetzt aber unmöglich ist für einen Pneuhändler sein komplettes Lager auf solche S-Gummis umzurüsten ist eine 4-jährige Übergangsphase eingeplant. Somit muss ab 1.Jänner 2015 jedes Auto ein "S" auf seinen Gummis haben oder er kassiert beim erwischtwerden eine happige Busse.
Ich habe dann bei einem anderen Strassenverkehrsammt angerufen. Die meinten dann genau das gegenteilige.1) Ja das stimmt, Fahrzeuge die vor dem 1. Okt. 1980 erstmals in Verkehr gebracht wurden sind ausgenommen.
2) Ja, diese Regelung gilt auch für Fahrzeuge mit Typenschein X.
Für Fahrzeuge die ab 1. Okt. 1980 bis 1. Okt. 2007 erstmals in Verkehr gebracht wurden, müssen ab dem 1. Okt. 2011 mit "S" -Reifen (nach-)ausgerüstet sein.