Ford Mustang selber importieren - Berichte

Hier diskutieren wir über Händler, Garagen, Werkstätten, Versicherungen

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 07.03.2007, 22:59

Du hast schon recht, wenn es nach Gewicht geht, dann sind Transportkosten beim Zoll egal. Auf welchen Wert wird diese 4% Steuer berechnet?

Am Stammtisch hat rolling_thunder erzählt, dass er der Garage gesagt hat, was für ein Auto er über Ebay kaufen möchte...

Um den Preisnachlass zu sehen, müsstest du ein konkretes Angebot aus dem Ebay nehmen und auf der Ford-Seite den Preis ausrechnen. :roll:

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 08.03.2007, 13:08

Auf welchen Wert wird diese 4% Steuer berechnet?
Der Preis für die 4% berechnet bezogen auf Wagenwert + Zoll + Gebühr.
Die 4% sind dann die von rolling thunder angesprochenen Autosteuern.
Diese werden bei jedem Auto, egal ob aus EU oder USA oder sonst woher draufgeschlagen. Einzig der Zoll (ca. 250 CHF beim Mustang (gewichtsabhängig)) würde beim einem Import aus der EU wegfallen.
Bei der Umsatzsteuer 7.6% wird genommen von Autowert+Zoll+Gebühr+Automobilsteuer.
:arrow: (siehe auch den Bericht vom Herrn Müller http://www.mueller24.info/autoexport.php ; Berechnung am Ende)

Ich geben Dir aber 100% recht, wenn man den Anfangpreis in den USA nicht billiger kriegt, wird es nicht wirklich billiger. :?
Stimmt und hier braucht man das Angebot, sonst eben Äpfen und Birnen.

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 09.05.2007, 22:56

Ich habe beim Aufräumen noch eine Liste gefunden, von Fordhändlern in den USA. Das sind grosse Händler mit mehr als 60 Stangs am Platz.
Das sind Händler bei denen ich im Falle eines Selbstimportes mal anfragen würde. Weil wie man es liest und hört, werden in den USA Autos per Internet gekauft und teilweise gar nicht mehr vor Ort beim Händler.
Habe mit den Händlern noch nichts direkt zu tun gehabt, sondern ist lediglich eine Liste an Händlern die ich aus der Fordseite rausgesucht habe. Viel Spass damit. :) :D

Die Händler sind alle an der Ostküste.

McRee
http://www.mcreeford.com/

Tomball
http://www.tomballford.com/index.php

Baytown
http://www.baytownford.com/

JoeMyers
http://www.joemyersford.com/

LoneStar
http://www.lonestarford.com/
(Felix hat seinen Ford von hier geholt. Seht Postings oben)

PlanetFord
http://www.planetford.com/

Russel & Smith
http://www.buyrussellsmithford.com/

( So jetzt kann ich die Papierliste wegschmeissen, jetzt stehts ja im Forum. ;))
Bild BildBild

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Tryon » 14.05.2007, 20:55

Ich habs mir auch ein bisschen leichter vorgestellt mit dem Direktimport.

Mein Wunsch GT hat manuelle Schaltung und ist Grabber Gelb.

Ich habe einen Freund in Cali, der schaut für mich. Er hat aber seine liebe Mühe etwas Vernünftiges zu finden:
Neuwagen: ca. US$ 29-30K + 12% (8.25% Sales TAx and DMV Fees) Auto muss zugelassen werden. Nicht viele ab Lager, Schwarz und Dunkelblau kein Problem.
Gebrauchte mit Handschaltung sind Mangelware, daher keine vernünftigen Preise.

Dann kommen die Frachtkosten, Hafengebühren, Zoll, Umrüstung (Auspuff), etc.

Johannes, was gibts Neues an deiner Front?

Grüssle
Jürg
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 15.05.2007, 12:15

Hallo Jürg,

ich habe nach dem Durchsehen der Rechnung und den Risiken und Unsicherheiten ja entschlossen meinen Stang hier direkt in der Schweiz zu kaufen. Habe einen netten Händler gefunden, der das jetzt alles für mich erledigt.
Findest Du in meinem Thread Bei "my rides".

Also ist für mich das Thema Selbstimport beendet. Hoffe aber dass ich mit den Infos hier im Thread Allen etwas geholfen zu haben, die sich dennoch für einen Selbstimport entschliessen.

Mein Stang sollte die Tage ankommen. Bin schon am Zittern.

Ich drüke Dir dennoch die Daumen, dass es mit einem Stang klappt.
By the way: Mein Stang kommt auch aus Kalifornien. :)
Bild BildBild

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 14.11.2007, 08:42

@ rolling thunder

besten dank für den tip mit der garage otto rupf in dübendorf.
sie haben den frisch importierten california special coupe von meinem kollegen problemlos und schnell (weniger als 2 wochen) eingelöst.

..jetzt ist dann bald mein gelbes baby dran!
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Beitrag von Redstang » 12.06.2008, 17:46

Dieser Post hat mir wirklich geholfen und ich kann rolling thunder nur zustimmen, Fiege Logistik ist definitiv empfehlenswert! Professionelle und freundliche Beratung und dazu noch preiswert! Ich hatte 4 Offerten eingeholt und Fiege Logistik hatte da eindeutig das beste Angebot. :)

Hier nochmals die Kontaktdaten, welche bereits rolling thunder gepostet hat:
Fiege Logistik (Schweiz) AG
Genuastrasse 11
CH-4142 Münchenstein
Phone +41 (061) 337 44 27
Fax +41 (061) 337 44 88
Kontaktperson: Hr. Silvan Hirschi

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Tryon » 21.08.2008, 20:56

Hallo
Wo ist den eigentlich Naish?
Schon lange nichts mehr gehört aus der Ecke?
Ist ihm die Zeit ausgegangen oder gibt es eine andere Liebe?
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 24.10.2008, 06:56

Ich habe per Zufall bei Amazon ein Buch entdeckt, das vielleicht noch hilfreich ist:

US-Import-Anleitung


Gruss, Jen

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 08.12.2008, 23:56

Eine Motivation der anderen Art für den Selbstimport:

Galpin Ford selling 2008 Mustang GT for $18,995

Bild
One positive side effect of the auto industry experiencing such a low sales volume is the incredible deals you can find on a new car. Manufacturers have already pulled out the old tried and true incentives of employee pricing and 0% financing, but we've never seen a deal like this before. Galpin Ford, which bills itself as the #1 volume Ford dealer in the world, is offering the 2008 Ford Mustang GT for the bargain bin price of $18,995. The dealership says it has come across 40 models of America's favorite muscle car from a "performance fleet" and is offering them at nearly 1/3 off on a first come, first serve basis. We don't know exactly what "performance fleet" means, so be sure to check the odometer and ask what these Mustangs experienced in a prior life before buying. Their original $28,160 MSRPs have been knocked down by Ford's own employee pricing deal, an additional $2,500 rebate and Galpin's own discount of $3,794. If you're interested, you better act quick as there's sure to be big demand for such low priced Detroit iron while gas is still below $2/gallon.
Quelle: AutoBlog.com
Händler: Galpin Ford

Antworten