Grendi, wie bereits gesagt:
Ich will ein 1968er Hardtop mit 289er / 302er Motor kaufen und dem dann einen Cobrajet Motor verpassen.
Es gab SEHR viele Fahrzeuge, die mit diesem Motor verkauft wurden, vor allem auch Ford Thunderbirds, Cougars und co.
Die Motoren kann man separat kaufen und die passen auch in den oben beschriebenen '68er mit Small Block
Es ging mir darum, ob es historisch "zulässig" ist, solch eine Modifikation vorzunehmen!
Die Tatsache, dass 221 Hardtops mit 428er CJ gebaut und verkauft wurden, rechtfertigt in meinen Augen diesen Umbau.
Was mir jetzt noch fehlt, ist die Zustimmung der MFK, dass es sich dabei tatsächlich um eine legitime zetigemässe Modifikation handelt.
(Und dort rufe ich dann jetzt gleich mal an

)
Schliesslich wurde der Motor damals auch separat verkauft
Ich kann schlicht nicht akzeptieren, dass eine Leistungssteigerung von 200 PS ('65 C Code) auf 306 PS ('65 Shelby GT 350) mit Shelby-Teilen von damals als zeitgemäss akzeptiert (weil immer noch ein 4,7-Liter V8) und eingetragen wird, während der Tausch eines Motors und daraus resultierend eine Steigerung von 230 PS ('68 J Code) auf 335 PS ('68 R Code) nicht zeitgemäss sein soll...
In meinen Augen sind beides absolut legitime Modifikationen, da man lediglich die Motorisierung aufrüstet zu einem anderen Modell, das in demselben Jahr auch verkauft wurde.
Ich würde die Steuern für den 7-Liter Motor ohne jegliche Reue jährlich abgeben und die Vollkasko-Versicherung wär mir mehr wert als meine Hausrats, aber erst muss ich diesen Bürokraten-Schimmel züchtigen!
ps: ja, aber einen 390er zum 428er umbauen, wird kaum legitim sein, oder?
da kommt dann auch wieder das DTC mit der offenen Hand(tasche) und will viel Bares sehen.
Natürlich wäre mir auch ein 390er Motor absolut genehm, wenn man de "zeitgemäss" mit Shelby-Teilen aufrüsten darf...
