Nei Andy, fängst Du jetzt auch noch an? Ich weiss ja nicht, haben wir eine Limousine die schön weich gefedert sein soll oder ist unser Auto etwas sportlich? Fahren wir Mustang oder Toyota Previa?Raisor hat geschrieben:@Gianni: DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...
@Mecke: Das mit der Tachotoleranz korrigiert man selbstverständlich mit seinem SCT X3-Calibrator
@Outlaw: Habe zur Zeit meine Wintergummis auf den 18" drauf und es ist schon viel ein komfortableres Fahren wie mit den 20ern
Ich will noch eine letzte Geschichte zum Besten geben. Ich habe mein Auto im Juli 2009 bekommen. Ich bin dann ca 5 Wochen mit Originalfahrwek und Original Reifen gefahren. Dann kamen die 20-Zoll Alcoas drauf. Ich für meinen Teil habe keinen Unterschied gemerkt ob ich nun einen 255, 45, 18 oder 255, 35, 20 fahre (Vorderachse) und auch nicht ob ich einen 285, 40, 18 fahre oder einen 285, 30, 20 (Hinterachse).
Nach einem weiteren Monat kamen die FR-Federn rein. Das ging für mich (man beachte "für mich) gar nicht mehr. Der Wagen polterte und war nur noch hart wie ein Brett. Also mussten andere Dämpfer rein. Nachdem das gemacht war war es wieder okay. Nach einem Jahr habe ich die Alcoas verkauft und wieder die Originalräder drauf gemacht. Und soll ich euch was sagen. Die Karre ist genauso hart wie mit den Alcoas. Und soll ich euch wieder etwas sagen? Ich merke schon wieder keinen Unterschied und ich bin letztes Wochenende 1'000 km damit gefahren.
So, und nun reicht es. Ich werde mich künftig wohl hüten meine Erfahrungen hier kund zu tun.
