Unterschiedliche Felgen/Reifen vorne/hinten. Was ist möglich

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 14.01.2011, 17:14

Raisor hat geschrieben:@Gianni: DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...

@Mecke: Das mit der Tachotoleranz korrigiert man selbstverständlich mit seinem SCT X3-Calibrator ;)

@Outlaw: Habe zur Zeit meine Wintergummis auf den 18" drauf und es ist schon viel ein komfortableres Fahren wie mit den 20ern ;)
Nei Andy, fängst Du jetzt auch noch an? Ich weiss ja nicht, haben wir eine Limousine die schön weich gefedert sein soll oder ist unser Auto etwas sportlich? Fahren wir Mustang oder Toyota Previa?


Ich will noch eine letzte Geschichte zum Besten geben. Ich habe mein Auto im Juli 2009 bekommen. Ich bin dann ca 5 Wochen mit Originalfahrwek und Original Reifen gefahren. Dann kamen die 20-Zoll Alcoas drauf. Ich für meinen Teil habe keinen Unterschied gemerkt ob ich nun einen 255, 45, 18 oder 255, 35, 20 fahre (Vorderachse) und auch nicht ob ich einen 285, 40, 18 fahre oder einen 285, 30, 20 (Hinterachse).
Nach einem weiteren Monat kamen die FR-Federn rein. Das ging für mich (man beachte "für mich) gar nicht mehr. Der Wagen polterte und war nur noch hart wie ein Brett. Also mussten andere Dämpfer rein. Nachdem das gemacht war war es wieder okay. Nach einem Jahr habe ich die Alcoas verkauft und wieder die Originalräder drauf gemacht. Und soll ich euch was sagen. Die Karre ist genauso hart wie mit den Alcoas. Und soll ich euch wieder etwas sagen? Ich merke schon wieder keinen Unterschied und ich bin letztes Wochenende 1'000 km damit gefahren.

So, und nun reicht es. Ich werde mich künftig wohl hüten meine Erfahrungen hier kund zu tun. 8)

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Beitrag von shoks » 14.01.2011, 18:27

outlaw hat geschrieben:
Raisor hat geschrieben:@Gianni: DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...

@Mecke: Das mit der Tachotoleranz korrigiert man selbstverständlich mit seinem SCT X3-Calibrator ;)

@Outlaw: Habe zur Zeit meine Wintergummis auf den 18" drauf und es ist schon viel ein komfortableres Fahren wie mit den 20ern ;)
So, und nun reicht es. Ich werde mich künftig wohl hüten meine Erfahrungen hier kund zu tun. 8)
schade, ich finde das genau spannend.

@MeckeV8
Also meine 285er sind auch recht Bündig. Die Lauffläche hat aber noch etwas platz. die 285er sind 20mm breiter. Die wachsen aber nur 10mm nach aussen. Die anderen 10mm gehen nach innen. Ich habe aber keinen Panhardstaab :-) Da passt es auf der einen Seite und auf der anderen habe ich einen Römischen Gladiatoren Wagen :-)

Obs wirklich passt, hängt sehr stark von der ET ab. wenn ich mich recht erinnere haben meine Torq Thrust eine ET von -34 (oder wars +?)

hmm meine Nitto welche ich jetzt drauf habe, haben glaube ich auch kein S ... Gilt das auch für Amerikanische Marken ?
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 14.01.2011, 20:45

outlaw hat geschrieben:Nein keine Beleidigung mehr eine Tatsache. Einer der sagt, dass ein GT500 nur eine Penisverlängerung ist, was soll ich mit dem über Geschmack reden? Der hat für mich einfach keiner, Amen.
Aber ich sage es dir hier nochmal, "ich habe wenigstens einen langen Penis"
Man bist Du nachtragend! Das ist übern Jahr her und ich hab das vollends vergessen. :roll:
outlaw hat geschrieben:Du behauptest, dass die Fahreigenschaften mit meiner Kombi abträglich sind. Kannst Du das irgendwie bestätigen? Hast Du da Erfahrungswerte oder gehst Du davon aus, weil deine 18 Zoll schon gross sind der Komfort mit 20 oder gar 21 nur schlechter sein kann?
Ja, dass kann ich bestätigen, da ich S197 Mustangs sowohl mit 18" als auch mit 20" gefahren bin und der Komfort bei 20" deutlich leidet. Ebenso die Spurtreue und die Agilität. Das Zauberwort heisst ungefederte Massen. Nimm mal so ne 21x10" Felge, womöglich ne Gegossene und wiege die. Ne gute leichte Felge sollte bei 18" 8-10kg wiegen. Ne 21"-Felge wiegt wahrscheinlich so zwischen 18-20kg. Wenn Du das mal vier nimmst und berücksichtigst, dass es ungefederte Masse ist, gehe ich mal davon aus, dass Du das auch mit dem GT500 merken wirst.

Aber wenns nur um Optik geht ist es ja egal. Ich habe 20" letztendlich nur wegen dem Komfort gemieden. :)
Zuletzt geändert von MeckeV8 am 14.01.2011, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 14.01.2011, 20:47

shoks hat geschrieben: @MeckeV8
Also meine 285er sind auch recht Bündig. Die Lauffläche hat aber noch etwas platz. die 285er sind 20mm breiter. Die wachsen aber nur 10mm nach aussen. Die anderen 10mm gehen nach innen. Ich habe aber keinen Panhardstaab :-) Da passt es auf der einen Seite und auf der anderen habe ich einen Römischen Gladiatoren Wagen :-)
Ah ok. Geht mir ähnlich. Bei der MFK zeigen wir die Seite, die grad weiter drinnen ist. :lol: Ich hab meine ET nicht optimal gewählt und so gehen nur 285. Aber das ist ja eigentlich breit genug.
Bild

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 14.01.2011, 21:32

Raisor hat geschrieben:DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...
Das mit der Tachotoleranz korrigiert man selbstverständlich mit seinem SCT X3-Calibrator ;)
Ich weiss auch nicht ob ich ein "S" auf meinen Gummis habe. Aber ich geh mal davo aus, dass ein Pneuhaus Reifen verkauft die erlaubt sind.

Und wenn man kein SCT X3-Calibrator hat? ;) Geht sowas auch bei Gängermodellen?

Original hatte ich auch 18" Felgen drauf. Habe aber der Optik wegen schwarze 20" Felgen montiert und so auch Vorgeführt. Und der Komfort ist nicht gleich sondern mit 20" etwas weniger. Ich habe aber kein Fahrwerk drin und auch nicht mehr das Originale sondern Sportfedern mit den Originaldämpfern. So wie mein Mustang jetzt ist gefällt er MIR. Was andere davon halten geht mir ehrlich gesagt meilenweit am Ar**** vorbei. Ich hab nicht den Wagen gekauft damit er anderen gefällt.

Jedem das sein.

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 14.01.2011, 22:11

Richtig so. 8)
Bild

Benutzeravatar
Raisor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 296
Registriert: 31.08.2009, 12:26
Wohnort: Kaiseraugst

Beitrag von Raisor » 14.01.2011, 23:16

Baumi hat geschrieben:
Raisor hat geschrieben:DOT ist bei den Reifen egal, es braucht "S" gekennzeichnete Reifen in der Schweiz, aber ob da einer nach dem 1. mal Vorführen noch drauf schaut...
Das mit der Tachotoleranz korrigiert man selbstverständlich mit seinem SCT X3-Calibrator ;)
Ich weiss auch nicht ob ich ein "S" auf meinen Gummis habe. Aber ich geh mal davo aus, dass ein Pneuhaus Reifen verkauft die erlaubt sind.

Und wenn man kein SCT X3-Calibrator hat? ;) Geht sowas auch bei Gängermodellen?

Original hatte ich auch 18" Felgen drauf. Habe aber der Optik wegen schwarze 20" Felgen montiert und so auch Vorgeführt. Und der Komfort ist nicht gleich sondern mit 20" etwas weniger. Ich habe aber kein Fahrwerk drin und auch nicht mehr das Originale sondern Sportfedern mit den Originaldämpfern. So wie mein Mustang jetzt ist gefällt er MIR. Was andere davon halten geht mir ehrlich gesagt meilenweit am Ar**** vorbei. Ich hab nicht den Wagen gekauft damit er anderen gefällt.

Jedem das sein.
Die bei uns verkauften Pneu haben das auf jeden Fall. Alle Handcomputer haben die Möglichkeit, dass du die Reifendimensionen anpassen kannst. Evtl. haben die Pneuheinis da auch Möglichkeiten über OBS was anzupassen... aber da der Umfang von 18" 285/40 bei mir auf 20" 285/30 nicht wahnsinnig zunimmt, liegt das innerhalb der Toleranz und ich warte mit dem Shoppen eines SCT bis das Leistungsupgrade kommt ^^

@all: Dass der Komfort bei niedrigerem Querschnitt leidet sollte allen klar sein. Es gibt auch gesetzliche Vorschriften was erlaubt ist und schlussendlich muss jeder selber wissen, mit was er rumfährt. Mir persönlich sind die Winterreifen auf den 18" vom Komfort her lieber als die 20er, aber durch den veränderten Sturz habe ich mit den 20ern das bessere Fahrverhalten.
We trust in thrust!

Benutzeravatar
Raisor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 296
Registriert: 31.08.2009, 12:26
Wohnort: Kaiseraugst

Beitrag von Raisor » 14.01.2011, 23:47

Hier noch Bilder von einem 2010er Shelby mit vorne 20x9 Nitto NT05 275/40 und hinten 20x11 Nitto NT05 315/35

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Raisor am 16.01.2011, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
We trust in thrust!

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 15.01.2011, 00:23

Danke Andi für die kleine Info.

Wusste gar nicht das 315er Reifen so "schmal" sein können ;)

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 15.01.2011, 16:10

Raisor hat geschrieben:Hier noch Bilder von einem 2010er Shelby mit vorne 20x9 Nitto NT05 275/40 und vorne 20x11 Nitto NT05 315/35
Ja aber da ist ja kein Fahrkomfort mehr da! Bei so breiten Reifen, kann man doch gar nicht mehr geradeaus fahren :roll: :roll: :roll:

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 15.01.2011, 16:37

Krieg dich wieder ein. Das war ja nur nen Hinweis. Mehr ungefederte Masse verschlechtert das Fahrverhalten. Mehr nicht.
Bild

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Beitrag von mustang88gt » 16.01.2011, 00:36

Hallo Raisor.

"Hier noch Bilder von einem 2010er Shelby mit vorne 20x9 Nitto NT05 275/40 und vorne 20x11 Nitto NT05 315/35"

Und hinten..?

En Gruess us Einsidlä

Urs

Benutzeravatar
Raisor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 296
Registriert: 31.08.2009, 12:26
Wohnort: Kaiseraugst

Beitrag von Raisor » 16.01.2011, 22:27

mustang88gt hat geschrieben:Hallo Raisor.

"Hier noch Bilder von einem 2010er Shelby mit vorne 20x9 Nitto NT05 275/40 und vorne 20x11 Nitto NT05 315/35"

Und hinten..?

En Gruess us Einsidlä

Urs
Zufrieden :razz:
We trust in thrust!

Benutzeravatar
Raisor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 296
Registriert: 31.08.2009, 12:26
Wohnort: Kaiseraugst

Beitrag von Raisor » 16.01.2011, 22:37

outlaw hat geschrieben:
Raisor hat geschrieben:Hier noch Bilder von einem 2010er Shelby mit vorne 20x9 Nitto NT05 275/40 und hinten 20x11 Nitto NT05 315/35
Ja aber da ist ja kein Fahrkomfort mehr da! Bei so breiten Reifen, kann man doch gar nicht mehr geradeaus fahren :roll: :roll: :roll:
Bin mir gerade am überlegen, was ich vorne für die neue Saison holen soll:

275/35 R20
275/40 R20
255/35 R20
255/45 R20

Hinten solls nen 295/35 R20 geben. Die vorderen Felgen sind 9" breit und die hinteren 10".
Mich würde interessieren, ob vorne breitere Reifen in den Kurven was bringen oder ob einfach ein grösserer Querschnitt von Vorteil wäre? (ja es geht um schnell fahren, da ich ab und an auf die Piste gehe)
Letzte Saison waren vorne 255/35 R20 drauf und hinten 285/30 R20
We trust in thrust!

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 17.01.2011, 18:29

Ich trau mich ja fast nicht mehr zu schreiben, aber solange vorn keine Antriebsräder sind bringen breitere Reifen nur Nachteile.
Bild

Antworten