ATWS hat geschrieben:@ Baumi
Das Standlicht muss nicht im Hauptscheinwerfer sein. Es darf einfach nicht orange sein. Wenn du Klarglas Blinkergläser hast dann ist das Standlicht im Blinkergehäuse kein Problem. Nur der innere Teil der Blinkers blinkt und die äussere Birne nimmst du als Standlicht.
Gruss
Ja ich weiss.Aber ich warte immernoch auf die Blinker die Dusti mir schicken soll.Aber nachher mach ich das so.Standlicht im Blinkergehäuse und die AngelEyes wahlweise einschaltbar,d.h. entweder sind die AE mit dem Standlicht aktiv,oder gar nicht
So Nachtrag.War heute bei meinem Autostromer betreffend den Leuchten etc. und der hat folgendes gesagt.
Nebellampen:Höhe ab Boden bis ca 25cm und ca 40cm vom Kotflügel bis mitte Lampe.Nebellampen werfen einen rechteckigen Lichtkegel,auch wenn sie rund sind.Und wenn nebellampen montiert sind müssen sie auch angeschlossen sein.Wenn sie nicht angeschlossen sein dürfen muss man sie entfernen.Als Zusatzscheinwerfer für Fernlicht dürfen sie nur dann benutzt werden wenn sie einen anderen Reflektor haben der NICHT rechteckiges Licht abgibt.
Standlicht:Es darf nur ein Standlicht angeschlossen sein,also nicht mehrere zusammen gleichzeitig.Entweder separate Birnen wie sie beim Umbau eingesetzt werden oder Kombischeinwerferanlagen.So wie ich sie haben will ist verboten.

Nicht erlaubt ist es die hintere Partie der Blinker wieder zum Standlicht umfunktionieren,auch dann nicht wenn sie weiss sind und die zusätzlichen Birnen im Scheinwerfer wieder abhängen.
Ich schätze ich werd die Angeleyes,sofern es gut wird mit den Abdunklungen,per zusätzlichen Schalter ein/ausschaltbar machen und die nebellampen so lassen wie sie sind.Ausserdem werd ich wenn die klaren Blinker gekommen sind das standlicht nach unten versetzen und die zusätzlichen Birnen abhängen.
Ach scheisse...ich versuch einfach mal alles und was am geilsten aussieht das bleibt....BASTA!!