Ich habe die letzten Tage damit verbracht das Lenkrad ein und auszubauen. Ich dachte mir, ich könnt ja ein Tutorial draus machen. Hat nämlich einen Moment gedauert bis ich geschnallt habe wie's geht. Die englischen Gebrauchsanweiseung waren um einiges schlechter als die von Ikea. Also eigentlich nicht brauchbar, da alles in Textform halbwegs umschrieben war.
Meine Bilder beziehen sich auf meinen 70er. Die sollten aber auch vermutlich bis 73 passen. Vielleicht passen sie auch zum 69er. Aber da der das Zünschloss noch auf den Armaturen hatte, kann es sein, dass auch hier einige geändert hat. Bei den Jahrgängen davor siehts zwar ander aus, aber die funktionsweise ist die selbe.
Vorbereitung
Am besten die Batterie abhängen. Die Huperei ist etwas lästig. Mir hats zudem eine Sicherung genommen da die Kabel der Hupe beim Ausbauen zusammen gekommen sind.
Zuerst mal eine Auslege

Teileliste
- Lenkrad Grant
- Altes Lenkrad zum Vergleich
- Haupmutter
Adapter-Kit
- Schwarzer Teller zum abdecken.
- Eigentlicher Adapter aus Guss mit den beiden Drähten für die Hupe
- 3 Schrauben
- Untere Plattine
- Obere Plattine ( wird nicht verwendet, da von Grant empfohlen wird das vom Deckel zu nehmen)
- kleiner Aluring (Nicht auf dem Bild)
Abdeckung
- Abdeckung (Kunststoff, verchromt)
- Feder
- Obere Plattine (War bei mir identisch mit der vom Adapter Kit)
Vergleich der beiden Lenkräder

Das Grant habe ich etwas kleiner gewählt. Das Original kam mir vor wie das von einem Lastwagen. War mir mit der Servo eh etwas zu schwabbelig.
Ausgangslage

Unten rechts auf ca 4:30 Uhr sieht man schön die Mechanik der Warnblinker.
Der kleine Aluring steckt schon drin. Grad ausserhalb sieht man auf ca 1 Uhr einen kleinen Stift. Dessen Position ist FALSCH. der kommt etwa unten links auf 8 Uhr zu stehen. Der wird benötigt, um nach dem Abbigen den Blinker abzustellen. Die beiden Federn auf 3 Uhr und 6 Uhr sind für die Hupe. Der Stift auf 12 Uhr ist für Lenkrad blockade. Beim drehen der Zündung, ziehts den hinein, und das Lenkrad lässt sich drehen.
Vom Schwarzen kabel verdekt, ist der kleine Stift, der das Zündschloss am Platz hält. Damit ich das ausbohren konnte, musste ich den Blinker abschrauben und im Pedalberreich den ganzen Ignition Switch abhängen und das Teil etwas herausziehen. Den Ignition Switch zu ersetzen wünsche ich keinem Feind.
Adapter aufsetzen

Die Kabel sind schon am Adapter befestigt. Der kleine Stift, den ich vorher erwähnt habe muss nun genau auf die Kerbe (die welche falsch war), welche an der Unterseite des Adapter ist, einrasten. Man hört ein leises Klicken.
Abdeckung aufsetzen

Damit man den Adapter nicht sieht, kommt ein Deckel drauf. Die Öffnungen müssen nicht erklärt werden.
Lenkrad aufsetzten

Die drei Löcher passen sehr genau.
Provisorisch anschrauben

Damit das Lenkrad beim anschrauben der Hauptmutter nicht verrutscht, lohnt es sich die drei Schrauben schon mal von Hand einzudrehen.
Hauptschraube anbringen und untere Platine aufsetzen

Die Haptschraube sollte sich ohne Problem zwischen den den drei anderen Schrauben festdrehen lassen. Diese können danach wieder entfernt werden.
Auf der unteren Platine ist der Stecker für das kabel nur sehr schlecht angelötet. Da lohnt es sich noch etwas Zinn nachzugiessen. Dann hälts für weitere 42 Jahre.

Nun kommt die obere Plattine drauf. Beide Stecker sind nach oben gerichtet. Das Verlegen der Kabel ist etwas eine Sisifuss arbeit.

Deckel drauf

Dafür hatte ich mit Abstand am längsten. Das geht nur mit Amerikanischen "Muscle Power". Nicht vergessen, die Feder auf die Mutter zu legen!
Schlussresultat

So sieht das dann aus. Macht wirklich Laune das Lenkrad. Die Nieten könnten etwas besser gearbeitet sein Ist aber im eingebauten Zustand absolut nicht schlimm. Ich würde dem Lenkrad eine 9/10 geben. Also wirklich empfehlenswert.
