Wir sind wieder am Start mit erlernen und vertiefen des Könnens im Querfahren. Die letzten Trainings sind derart gut gelaufen und auch für uns Organisatoren war es ein Spass, da muss es doch noch weitere Trainings geben.

Das Ziel ist viel über das eigene Auto und dessen Reaktion im Grenzbereich, in einem kontrolliertem Umfeld, zu erlernen und dabei eine menge Spass mit Gleichgesinnten zu haben.

Hier die Rahmenbedingungen:
- Ort: 4914 Roggwil
- Datum, Zeit: Sonntag 18. August 2013, von 13:15 - 17:30 Uhr, eintrudeln für administratives 12:50 Uhr
- Theorie ca. 20 - 30min. ab 13:15 Uhr
- Praktische Übungen (jeweils bewässert), Start auf den verschiedenen Gleitbelägen mit Seitenwechsel, Auslösen des Drifts, halten und sauber abschliessen, danach auf bewässerten Asphalt
- Pause ca. 10min. um ca. 15:15 Uhr
- Zweiter Teil praktische Übungen (jeweils bewässert) inkl. Kreisbahn und Seitenwechseln, Auslösen des Drifts, halten und sauber abschliessen
- Ende des Trainings 17:15 mit optionalem Waschgang mit Kalkentferner *siehe auch wichtige Punkte
- Optionales gemütliches Beisammensein, Abendessen ab ca. 19:00 Uhr
- Begrenzung auf max. 10 Fahrzeuge, damit jeder auch viel zum Fahren kommt
- Kosten: CHF 270.-- pro Fahrzeug + CHF 75.-- für einen Zweitfahrer auf demselben Fahrzeug, Barzahlung am Kurstag
- Gekühlte Getränke während der Kursdauer sind im Preis inbegriffen
- Zuschauer und Beifahrer sind willkommen und gratis

Zwei wichtige Punkte die sicher von Interesse sind:
1. Der Teilnehmer übernimmt die Verantwortung für die eventuell von ihm bzw. seinem Fahrzeug verursachten Schäden. Insbesondere Schäden an der Infrastruktur der Strecke (Leitplanken, Ölspuren etc.) und Schäden an anderen Fahrzeugen. Er erklärt sich bereit, im Schadensfall die Kosten zu übernehmen.
2. Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass durch das für die Bewässerung verwendete Wasser hartnäckige Schmutz- und Kalkrückstände auf dem Lack und den Scheiben verbleiben können.*
Hinweis zu Punkt 2: Ich hatte noch nie Probleme damit bei einem Halbtageskurs, mein Lack ist aber auch versiegelt und ich Wasche das Auto gleich im Anschluss und wenn nötig mit Kalkentferner.
*Wie es mit der Entkalkungsanlage oder einer ähnlichen Lösung bis zum 18. August aussieht ist noch nicht final. D. h. das Wasser hat ähnlich viel Kalk wie an anderen Orten auch, doch wir versuchen hier Besser zu sein.

Bitte lasst mich via Private Nachricht (PN) hier im Forum oder via Email auf driftspass@gmail.com wissen, ob ihr Euch anmeldet für:
a. Als Teilnehmer, d. h. Fahrer
b. Als Zuschauer, um eine Übersicht der Anzahl der Personen zu erhalten die auf dem Gelände sein werden
c. Für das gemeinsame Abendessen im Blockhaus in Rothrist, gut 5 min. von Roggwil: http://www.blockhaus-rothrist.ch/
Es sind übrigens alle heckangetriebenen Fahrzeuge willkommen, egal welcher Marke.

Bei weiteren Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Viele Grüsse
Redstang