Quertreiben in der Herde/Drift Training, Roggwil, 16.09.2012

US-Car-Meetings und alle anderen Treffen und Events, die euch interessieren könnten

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
Blue Pony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2011, 12:26
Wohnort: Sisikon

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Blue Pony » 03.09.2012, 04:29

Morgen Jürgen

Ich komme nach Schwyz, liegt für mich ja auf dem Weg.

Gruss
Lex
Bild Das Leben ist zu kurz, um was anderes zu fahren Bild

Benutzeravatar
Pascal78
Pedal Car Driver
Beiträge: 10
Registriert: 13.12.2011, 15:58
Wohnort: Baden

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Pascal78 » 05.09.2012, 07:02

Kann leider nicht an das Drifttraining in Roggwil kommen. Hoffe dass es vielleicht nächstes mal klappt :cry:

Mike144
Pedal Car Driver
Beiträge: 11
Registriert: 09.01.2012, 11:29

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Mike144 » 05.09.2012, 17:16

@ Redstang: Habe kein PN bekommen.

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Redstang » 05.09.2012, 19:18

@Mike, das hast du recht, danke für den Hinweis, ist soeben versendet worden, da hatte wohl etwas mit copy paste nicht funktioniert.

Benutzeravatar
Eagle_80
Pedal Car Driver
Beiträge: 29
Registriert: 09.09.2012, 23:32
Wohnort: Horw

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Eagle_80 » 10.09.2012, 12:00

Hallo Redstang.
Kann ich mich, mein Pony und meine Freundin noch zum Drift-Training vom 16. Sept. anmelden (über's Doodle)?
Würde mich pferdemässig freuen, mit euch um die Kurven zu rutschen! :)

Greetz: Eagle_80

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Redstang » 10.09.2012, 13:04

Hallo Eagle

Danke für die pferdemässige Nachfrage :D, im Moment gibt es sicher noch einen Platz der frei ist (12 Plätze Total, wobei 2 Plätze durch gestellte Wagen belegt sind von Dritten, und 8 Pferdeliebhaber haben definitiv zugesagt). Daher die Frage, kommt ihr mit einem Auto oder zwei, und wollt ihr beide Fahren oder ist jemand von euch nur Beifahrer/in/Fotograf/in? Anmelden könnt ihr euch gerne gleich hier im Forum.

Ich sollte heute noch Bescheid erhalten ob die eine Person den provisorisch reservierten Platz nehmen kann. Von einer weiteren Person habe ich nun seit längerem nichts mehr gehört und da gilt first come first serve. ;)

Mit queren Grüssen
Redstang

Benutzeravatar
Eagle_80
Pedal Car Driver
Beiträge: 29
Registriert: 09.09.2012, 23:32
Wohnort: Horw

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Eagle_80 » 10.09.2012, 14:35

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Betreffend meiner Anmeldung sieht's folgendermassen aus:
Meine Freundin und ich würden mit meinem Mustang teilnehmen (somit 1 Fahrzeug). Sie wird nicht fahren wollen, möchte mir jedoch beim Driften ihren seelischen Beistand vom Beifahrersitz aus leisten! :) Vielleicht zwischendurch am Strassenrand auch mal fotografieren.
Sofern das in den obigen Beiträgen besprochene immer noch gilt (wenn die Beifahrerin nicht selbst fährt, wird sie auch keinen Beitrag zahlen müssen), würde sie sich sehr freuen, mit mir das Driften zu erleben.
Wenn dem so ist und es noch entsprechend Platz für uns im Training hat, kannst du uns 200%ig und definitiv buchen!

Viele Grüsse:
Eagle

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Redstang » 10.09.2012, 14:45

Prima, damit sind wir offiziell voll! :D Eine Fahrerin hat sich noch mit einem BMW angemeldet und das fast schon vermisste Mitglied hat sich abgemeldet, womit alle 10 Plätze besetzt sind. :thumb:

Wie gesagt sind Beifahrer/innen und Fotograf/innen alle gratis und herzlich willkommen, mit oder ohne Stang. Es wird voraussichtlich auch eine "offzielle" Fotografin vor Ort sein.

@Eagle, PN mit weiteren Details erhälst du gleich.

:burnrubber: Ich freue mich bereits jetzt auf Sonntag mit allen Euch in der Herde quer zu Treiben! :burnrubber:

Benutzeravatar
RSsechs
Oiler
Beiträge: 88
Registriert: 06.01.2012, 12:06
Wohnort: Arth

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von RSsechs » 10.09.2012, 16:47

Hallo Redstang,

sollte jemand doch noch kurzfristig absagen, dann wuerde ich mich gerne kurzfristig dazu gesellen. Leider habe ich deinen Beitrag zu spaet gelesen, sonst haette ich mich vorher gemeldet. :cry:

Gruss

Oliver

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Redstang » 11.09.2012, 07:57

Hier noch die Aufstellung aller Teilnehmer/innen (7 Ponies, 2 BMWs und 1 Mazda):
Mike144
Jürgen
Pat
MeckeV8
Blue Pony
Lar302
GT V8
Eagle_80
Angela
Redstang

On Hold sollte jemand kurzfristig ausfallen:
RSsechs

PN an alle oben genannten Teilnehmer/innen ist unterwegs. Man sieht sich! :stang:

@RSsechs, danke habe es so aufgenommen

Benutzeravatar
Blue Pony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2011, 12:26
Wohnort: Sisikon

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Blue Pony » 16.09.2012, 22:10

Hallo quertreibende...

War ein spannender und lehrreicher Nachmittag heute. Und ich hatte einen heiden Spass! :applaus:

Nun ist der spass vorbei, anders gesagt, bin gerade ratlos und halb am verzweifeln. :kratz: Es wurde ja erwähnt das man das Auto nach dem Drift-training wachen muss weil das Wasser kalkspuren hinterlässt. Nun gut, das habe ich als Pony liebhaber natürlich gleich gemacht... Mittlerweile 2 mal! :rage: Dann bin ich mit einem finisher drüber... Zuletzt mit Politur... Und nun? Immenoch kalk auf dem Lack! :banghead: :banghead: Und das nicht zu knapp! Hat vielleicht einer von euch eine gute Methode den Kalk vom Lack zu entfernen? Wäre wirklich sehr dankbar!

Gruss
Lex
Bild Das Leben ist zu kurz, um was anderes zu fahren Bild

Benutzeravatar
Jürgen
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 131
Registriert: 20.05.2010, 13:05
Wohnort: Steinen SZ

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Jürgen » 17.09.2012, 06:03

Da kann ich mich nur anschliessen. War ein cooler Tag. :shake: :mp:

Leider kam auch bei mir das böse Erwachen. :bawling: Waschen war absolut sinnlos. Der Kalk geht nur mit scheuern weg. Sind die anderen Ponys denn schon sauber ? Wenn ja, wie habt Ihr das geschafft ?
Grüssle
Jürgen

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Redstang » 17.09.2012, 07:37

War ein toller Tag, Wetter war super, prima Gruppe und die Wagen waren sowieso Klasse! :applaus:

Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit dem Kalkflecken, gehe jedoch durch eine Waschanlage in Zürich. Bei der www.carwash.ch sieht man auch Bentley's, Lambos und andere Luxuskarassen durchfahren neben ganz normalen Autos. Somit vertraue ich der Waschanlage auch mein Pony seit mehreren Jahren an und hatte nie Probleme oder Kratzer, ist aber auch nicht ganz günstig.

Abgesehen davon habe ich Euch leider keinen Tip, ausser was google bei "kalkflecken auto waschen" so rauskommt.

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Redstang » 17.09.2012, 14:05

Habe noch kurz den Veranstalter gefragt wie sie es den machen, hier die Antwort: Am besten mit verdünntem Durgol den Wagen mit einem Schwamm waschen und anschliessend durch die Waschanlage (oder gut von Hand abwaschen).

Alle Angaben ohne Gewähr, bei mir genügts durch die angegebene Waschanlage, andere Erfahrungen nach dem Driften durfte ich bis jetzt zum Glück noch nicht sammeln.

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Re: Quertreiben in der Herde / Drift Training in Roggwil

Beitrag von Redstang » 17.09.2012, 19:03

Kleine Korrekture meinerseits nachdem ich heute Abend in der Waschanlage war. Jetzt beim 3 Mal gingen auch bei mir nicht mehr alle Kalkflecken raus. Auf der Haube und den Dach sind noch eine Menge Flecken geblieben nach dem Waschgang, der Rest war sauber. Also gleich mal in die "Putzabteilung" der Waschanlage gefahren und Rat gesucht. Dabei kam folgendes raus:
1. Zuerst Kalkentferner auf Haube und Dach durch die Profis in ein paar Minuten aufgetragen (Entferner ist leider nicht im Verkauf erhältlich)
2. Gleich wieder durch die Waschanlage
3. Und alles war wieder sauber, keinerlei Rückstände im Lack :)

Die generelle Aussage war, ohne Kalkentferner wird es schwierig und danach sollte man gleich durch die Waschanlage. Perfekt wäre es gemäss dem Fachmann danach gleich eine Minipolitur Behandlung (keine normale Politur, welche ein paar Stunden dauert) mit der Maschine zu machen, Dauer 15 - 60min.

Und das ganze war sogar gratis von der Waschanlage (bin da Wasch Dauergast, ist aber trotzdem nicht selbstverständlich), ausser der 2. Waschgang nicht. :thumbsup:

Warum die vorherigen 2x alle Flecken ohne wenn und aber weggingen und jetzt nicht mehr konnte mir der Fachmann auch nicht erklären.

Ich hoffe diese Info hilft Euch.

Antworten