Service: Wie oft und wie teuer?

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

PinkMustang
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2011, 13:36

Service: Wie oft und wie teuer?

Beitrag von PinkMustang » 17.12.2011, 11:27

Hallo Zusammen

Frage: Wie oft müsst Ihr mit Eurem Mustang in den Service? Ich habe einen 2012er GT Premium und der Händler sagt nun nach dem 10'000 km - Service soll ich nach 15'000 km schon wieder für den nächsten Service kommen. Wie sieht das bei Euch aus?

Der erste kostete mich 800 Fr. Wie viel bezahlt Ihr in Eurer Garage?

Danke und Grüsse!

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 17.12.2011, 15:05

800.- finde ich echt saftig. Was macht der Händler da genau? Die Service-Intervalle stehen im Manual. Schau da mal nach.
Bild

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 17.12.2011, 15:27

...Service alle 5.000ml. - ca. 8.000km
...Filter bringe ich immer mit
...die Kosten ja nach Aufwand, inkl. Motorwäsche und Öl 90,00 - 120,00 Euros
Gruß Günter

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Booster » 17.12.2011, 16:30

Ich bringe meinen GT500KR einmal im Jahr, und zwar immer im Frühjahr, in den Service. Egal wie viele KM ich gefahren bin. Eine gute Garage weiss ganz genau, was dann jeweils zu tun ist. Ganz sicher Öl- und Filterwechsel und die Kerzen, je nach Bild. Alles weitere erledigt eine gute Fachwerkstatt nach /NotwendigkeitBedarf, bzw. nach Serviceheft. Der letzte Service (10'860 KM auf dem Tacho), im April 2011 hat mich genau CHF 436.00 gekostet......
CHF 800.00 finde ich definitiv zu viel. Da würde ich mich nach einer anderen Garage umsehen. Aus welcher Region kommst du? Wenn du möchtest, kann ich dir die Anschrift meiner Vertrauensgarage, welche mir vorher auch schon den 2008er GT gewartet hat, durchgeben.
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 17.12.2011, 16:49

Kann mich bei Booster nur anschliessen. Hatte bis jetzt 5 mal nen Service im Frühling gemacht und diesen Herbst die 100000km Grenze geknackt. Kosten war nie über 450.-
Ich bin bei einer offiziellen Fordgarage die ich schon seit 18Jahren kenne und bin sehr zufrieden. Sie getrauen sich sogar im Frühling 2012 den Wagen das erste mal vorzuführen ;)
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

PinkMustang
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2011, 13:36

Beitrag von PinkMustang » 18.12.2011, 09:09

Vielen Dank für Eure Antworten. Dachte ich mir doch dass 800 Fr. definitiv zu viel ist :?

Wäre super wenn Ihr mir Eure Garagen durchgeben könntet. Ich wohne im Aargau und arbeite in Zürich (brauche das Auto um zur Arbeit zu fahren, deswegen die vielen km innerhalb 3 Monaten).

Habt Ihr ein offizielles Ford-Wartungsheft erhalten wo die Intervalle vorgeschrieben sind? Mir wurde gesagt dies gibt es nicht.

Danke und Grüsse!

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Beitrag von shoks » 18.12.2011, 10:30

Ich habe meinen letzten Service beim Grosswiler in Lengnau gemacht. Der ist auch offizieller Ford vertreter und hat viele Mustangs als Kunden. Er fährt selber einen.

Habe das letzte mal etwas um die 600.- bezahlt. Aber er hat noch etwas extra gemacht. Ich weiss aber nicht mehr was ... irgendwas ersetzt. Ansonsten wäre es nochmal etwas günstiger gekommen und auch irgendwo um die 450.- gewesen.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Booster » 18.12.2011, 15:49

Also mein Vertrauen geniesst die Garage Niederberger in Wollerau --> http://www.niederberger.ch/
Habe bisher alle meine Stangs dorthin in den Service gebracht. Meinen ersten, den 2008er GT habe ich sogar dort gekauft. Den KR dann selber importiert, aber Niederberger wartet ihn.
Ist aber geografisch für dich nicht unbedingt so optimal, wenn du vom Aargau her nach Zürich zur Arbeit kommst....
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
Mäce
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 217
Registriert: 24.07.2010, 20:23
Wohnort: Opfikon-Glattbrugg

Beitrag von Mäce » 18.12.2011, 16:52

Ruf mal an und erwähne mein Namen.
Marcel Peter

US CARS 'R' US
Carr. M. Gnädinger
8153 Rümlang
044 817 33 94
Nur das Beste ist gut genug.

Benutzeravatar
Teabag
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 07.12.2010, 15:24

Re: Service: Wie oft und wie teuer?

Beitrag von Teabag » 18.12.2011, 20:53

PinkMustang hat geschrieben:Hallo Zusammen

Frage: Wie oft müsst Ihr mit Eurem Mustang in den Service? Ich habe einen 2012er GT Premium und der Händler sagt nun nach dem 10'000 km - Service soll ich nach 15'000 km schon wieder für den nächsten Service kommen. Wie sieht das bei Euch aus?

Der erste kostete mich 800 Fr. Wie viel bezahlt Ihr in Eurer Garage?

Danke und Grüsse!
Du wurdest aufs übelste abgezockt !!!! Die neuen pferde haben 10tsd miles interval, sprich 16 tsd kilometer !!! Ausser öl und filter sind gemäss anleitung nur sichtkontrollen nötig. Lufi kommt irgendwo gegen die 30 tsd km und kerzen bei 160 tsd....

Ab zum niederberger in wollerau, 1 service dort 350 .-- und der nächste bei 32 tsd... Rate mal... Ja, auch 350.--

Jungs lasst euch nicht von den garagen verarschen, die neuen stangs sind nahezu wartungsfrei !!!

Cheers

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 18.12.2011, 21:33

Lieber Tee-Beutel

Nahezu wartungsfrei würde ich jetzt nicht grad sagen aber günsiter als 800.-- allemal. Ein Service pro Jahr oder nach 15'000, je nach dem was zuerst eintrifft ist angesagt. Ebenso ein erster Oelwechsel nach 5'000 (fakultativ). Bei den Zünkerzen würde ich nie und nimmer bis 160'000 warten sondern bei der hälfte schon reagieren (siehe Erfahrungen mit 2005er-Modellen)

Grundsätzlich gilt aber: Der Mustang ist in aller Hinsicht günstiger im Unterhalt als von vielen angenommen.

Gruss

Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
Teabag
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 07.12.2010, 15:24

Beitrag von Teabag » 19.12.2011, 06:27

Bruno

Das nenn ich nahezu wartungsfrei und ja, die kerzen fliegen sicher vor 100tsd raus....

Mein erstes auto. Ein saab 99 turbo hatte noch 7500 km intervall...

Das mit dem jährlichen ölwechsel halte ich aber für eine mär und einen grund den kunden in die garage zu locken.... Was soll der lange intervall aber die kurze zeit ??? Ja ja, das öl usw.... Einzelne hersteller haben schon 2 jahres zyklen.

Bei mir zählen nur die miles für einen garagen besuch und nicht die monate. Muss aber jeder selber wissen.

Gruss
Dani

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 21.12.2011, 20:12

Tja wenn man pro Jahr sein knappe 20000km macht, und das ohne Wintermonate find ich einmal pro Jahr nen Service absolut ok. 450.- sind ja auch nicht viel finde ich. Und wenn ich mal kurzfristig was wissen muss oder kleine Wehwechen habe am Auto macht er das auch gleich sofort. Das ist mir das Geld wert.

Aber am Endeffekt muss es jeder für sich selber ausmachen was er gut oder schlecht für sein Pony findet.

Achja, meine Garage des Vertrauen liegt nicht mal in der Nähe, darum erwähne ich sie jetzt auch nicht unbedingt. ;)
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
adi
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 08.09.2010, 08:03
Wohnort: Schöfflisdorf

Re: Service: Wie oft und wie teuer?

Beitrag von adi » 09.01.2012, 09:07

Hallo zusammen

Jemand Erfahungen mit der Garage Dutli AG in Zürich schon gemacht?

Danke fürs Feedback :D

Benutzeravatar
RiderStyle
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 154
Registriert: 08.03.2011, 11:05
Wohnort: Schwyz
Kontaktdaten:

Re: Service: Wie oft und wie teuer?

Beitrag von RiderStyle » 09.01.2012, 12:00

Ich mache bei meinem GT500 nach dem Winterschlaf immer einen Service.
Der Service kostete mich 404 Fr. dabei war aber noch kontrollieren und nachfüllen von Hinterachsöl!
2010 Shelby Mustang GT500 Black (geschroppt ;) )
Bild

Antworten