Umrüstung Mustang 1965 für die Schweiz

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Umrüstung Mustang 1965 für die Schweiz

Beitrag von Booster » 21.07.2011, 12:35

Hallo zusammen

Mein 1965er Convertible ist unterwegs über den "Teich" in die Schweiz.

Kann mir jemand, welcher seinen Mustang 1965/66 selber für die CH umgerüstet hat sagen, was er alles für die Zulassung bei der MFK umrüsten musste? Genaue Datails über das Was und Wie würden mir sehr helfen. Habe über die Such-Funktion leider nichts abschliessendes gefunden.

Wäre super, wenn mir die "Selbstumrüster" mit Tipps in Sachen MFK-Auflagen weiterhelfen könnten.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Unterstützung.
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 21.07.2011, 13:11

Hoi Franz,

als Präsident des Mustang-Club of Switzerland wird dir Thomas (CCRenegade) bestimmt weiterhelfen können.

...du wirst viel Spass mit den "dachlosen" haben
...und - wo bleiben die Bilder?

Gruß Günter

TimCH
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 341
Registriert: 24.03.2009, 11:44
Wohnort: Winkel-Rüti/ ZH

Re: Umrüstung Mustang 1965 für die Schweiz

Beitrag von TimCH » 21.07.2011, 22:05

Booster hat geschrieben:Hallo zusammen

Mein 1965er Convertible ist unterwegs über den "Teich" in die Schweiz.

Kann mir jemand, welcher seinen Mustang 1965/66 selber für die CH umgerüstet hat sagen, was er alles für die Zulassung bei der MFK umrüsten musste? Genaue Datails über das Was und Wie würden mir sehr helfen. Habe über die Such-Funktion leider nichts abschliessendes gefunden.

Wäre super, wenn mir die "Selbstumrüster" mit Tipps in Sachen MFK-Auflagen weiterhelfen könnten.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Unterstützung.
Hi Booster,

Congratz zum Pferdchen. Als ich meinen Mustang über den Teich geholt habe, musste ich folgende Änderungen durchführen: Die Scheinwerfer gegen H4 Scheinwerfer austauschen (die Golf 1 Scheinwerfer passen) und die gelben Blinkergläser vorne durch Weisse ersetzen inkl. neuer Birnen so dass jetzt der Blinker vorne als Standlicht angeschlossen ist. Dass er weiss blinkt, war so ok. Ansonsten gab es bei mir keine Änderungen, da vieles ja 1965 noch nicht Pflicht war (z.B. Warnblinker, Nebelschlussleuchte o.ä.).

Grüsse,
Tim
"Ed Diamond's" 1966 Trans-Am Mustang #5

Bild

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Mustang 1965 für die Schweiz

Beitrag von CCRenegade » 21.07.2011, 22:22

TimCH hat geschrieben:
Booster hat geschrieben:Hallo zusammen

Mein 1965er Convertible ist unterwegs über den "Teich" in die Schweiz.

Kann mir jemand, welcher seinen Mustang 1965/66 selber für die CH umgerüstet hat sagen, was er alles für die Zulassung bei der MFK umrüsten musste? Genaue Datails über das Was und Wie würden mir sehr helfen. Habe über die Such-Funktion leider nichts abschliessendes gefunden.

Wäre super, wenn mir die "Selbstumrüster" mit Tipps in Sachen MFK-Auflagen weiterhelfen könnten.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Unterstützung.
Hi Booster,

Congratz zum Pferdchen. Als ich meinen Mustang über den Teich geholt habe, musste ich folgende Änderungen durchführen: Die Scheinwerfer gegen H4 Scheinwerfer austauschen (die Golf 1 Scheinwerfer passen) und die gelben Blinkergläser vorne durch Weisse ersetzen inkl. neuer Birnen so dass jetzt der Blinker vorne als Standlicht angeschlossen ist. Dass er weiss blinkt, war so ok. Ansonsten gab es bei mir keine Änderungen, da vieles ja 1965 noch nicht Pflicht war (z.B. Warnblinker, Nebelschlussleuchte o.ä.).

Grüsse,
Tim
Dem kann ich zustimmen.
Eventuell kommt noch der Umbau / Umkleben der Tachoeinheit von Miles per hour auf Kilometer pro Stunde.

Gruss
Tom

TimCH
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 341
Registriert: 24.03.2009, 11:44
Wohnort: Winkel-Rüti/ ZH

Re: Umrüstung Mustang 1965 für die Schweiz

Beitrag von TimCH » 21.07.2011, 23:43

CCRenegade hat geschrieben:
TimCH hat geschrieben:
Booster hat geschrieben:Hallo zusammen

Mein 1965er Convertible ist unterwegs über den "Teich" in die Schweiz.

Kann mir jemand, welcher seinen Mustang 1965/66 selber für die CH umgerüstet hat sagen, was er alles für die Zulassung bei der MFK umrüsten musste? Genaue Datails über das Was und Wie würden mir sehr helfen. Habe über die Such-Funktion leider nichts abschliessendes gefunden.

Wäre super, wenn mir die "Selbstumrüster" mit Tipps in Sachen MFK-Auflagen weiterhelfen könnten.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Unterstützung.
Hi Booster,

Congratz zum Pferdchen. Als ich meinen Mustang über den Teich geholt habe, musste ich folgende Änderungen durchführen: Die Scheinwerfer gegen H4 Scheinwerfer austauschen (die Golf 1 Scheinwerfer passen) und die gelben Blinkergläser vorne durch Weisse ersetzen inkl. neuer Birnen so dass jetzt der Blinker vorne als Standlicht angeschlossen ist. Dass er weiss blinkt, war so ok. Ansonsten gab es bei mir keine Änderungen, da vieles ja 1965 noch nicht Pflicht war (z.B. Warnblinker, Nebelschlussleuchte o.ä.).

Grüsse,
Tim
Dem kann ich zustimmen.
Eventuell kommt noch der Umbau / Umkleben der Tachoeinheit von Miles per hour auf Kilometer pro Stunde.

Gruss
Tom
Danke, Tom, das hatte ich vergessen. Du musst auf km/h umrüsten.

Grüsse,
Tim
"Ed Diamond's" 1966 Trans-Am Mustang #5

Bild

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Booster » 22.07.2011, 15:59

Danke Tim
Danke Tom

Mir ist das mit der Blinker/Standlicht-Sache noch nicht ganz klar. Wo ist bei der Original-Schaltung das Standlicht platziert? Auch in den gelben Blinkern? Bzw. ist dort das Standlicht und die Blinker untergebracht? Und wieso müssen die Birnen gewechselt werden, wenn durch den Wechsel der gelben Blinkergläser durch Weisse die Lichtfarbe dann doch stimmt?

Hoffe, dass meine Frage irgendwie verständlich ist :? :?
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Antworten