Alternativen zum Standart CD-Player-System im 05er
Moderatoren: TomiTomi, mod-test
WOW...also das Ford Fusion Navisystem sieht geil aus 
Da wär alles drin. Radio, USB, DVD
und Navi selber. Und alles Gekable ist auch dabei und es passt 1:1 auf den Shaker.
HM...mal tüchtig überlegen.
AH...Versand nur innerhalb Deutschland

Da wär alles drin. Radio, USB, DVD

HM...mal tüchtig überlegen.
AH...Versand nur innerhalb Deutschland

Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

@Baumi: Ich weiss es nicht, was bei mir verbaut wurde.
Alternative no name Navis kannst du auch direkt aus China bestellen (oder über Ebay):
http://www.autodvdgps.com/ford-navigati ... 8_151.html
Alternative no name Navis kannst du auch direkt aus China bestellen (oder über Ebay):
http://www.autodvdgps.com/ford-navigati ... 8_151.html
China?TomiTomi hat geschrieben:@Baumi: Ich weiss es nicht, was bei mir verbaut wurde.
Alternative no name Navis kannst du auch direkt aus China bestellen (oder über Ebay):
http://www.autodvdgps.com/ford-navigati ... 8_151.html


Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

Hier noch noname Produkte zum super Preis:
http://www.car-media.ch
Hat auch nen Shop bei mir in der Nähe. Werd die Geräte da mal
Testen und wenns qualitativ passt so eins nehmen.
Greez Ludi
http://www.car-media.ch
Hat auch nen Shop bei mir in der Nähe. Werd die Geräte da mal
Testen und wenns qualitativ passt so eins nehmen.
Greez Ludi
Da hab ich auch schon mal rumgestöbert. Aber diese Geräte brauchen eben einen Stromwandler von 12V auf 5V und evt musst du noch extra Kabel besorgen um diese ISO-Geräte mit dem Mustang zu verbinden.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

Alle Geräte kommen heutzutage aus China.Baumi hat geschrieben:China?TomiTomi hat geschrieben:@Baumi: Ich weiss es nicht, was bei mir verbaut wurde.
Alternative no name Navis kannst du auch direkt aus China bestellen (oder über Ebay):
http://www.autodvdgps.com/ford-navigati ... 8_151.htmlKommen die auch in Deutsch?

Ich habe mir eine Zeit lang überlegt nen Highlander Hybrid zuzulegen. Die US-Navis funktionieren nicht wirklich in Europa und habe damals nach Alternativen gesucht. Sie beinhalten praktisch alle europäische Sprachen, basieren auf Windows CE.
Schau die Spezifikation z.B. bei diesem an:
http://www.autodvdgps.com/2-din-dvd-gps ... p-910.html
Hab hier noch ne intressante Seite zum Einbau gefunden:
http://www.autoextrem.de/showthread,t-187095.htm
Greez Ludi
http://www.autoextrem.de/showthread,t-187095.htm
Greez Ludi
@ Tomi...sieht ja schon schick aus, aber "It can be used in cars with original canbus only" ?? Würde das bei uns klappen??
@Ludi...ja die Seite hab ich auch schon gesehen, aber eben da musst du Umbauten vornehmen die nicht 100% einen guten Sound versprechen.
@Ludi...ja die Seite hab ich auch schon gesehen, aber eben da musst du Umbauten vornehmen die nicht 100% einen guten Sound versprechen.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

Ich denke schon. Es ist ja auch unser Mustang angegeben: 05-09 MustangBaumi hat geschrieben:@ Tomi...sieht ja schon schick aus, aber "It can be used in cars with original canbus only" ?? Würde das bei uns klappen??
Und die Stecker müssten stimmen.
Dieses Gerät ist ein PDA mit Windows CE, kannst also viele verschiedene Programme darauf laufen lassen. Also auch solche Navigationsprogramme von TomTom oder iGo.
Das Gerät kostet 455 Franken (+Lieferung + Zoll + Mwst), ich zahle für eine frische Karte knapp 400 Franken bei Pioneer.

Du kannst Rückfahrkamera, DVB-T-Empfänger, usw gleich mitbestellen. Wie die Qualität des Gerätes ist, weiss ich nicht. Hab noch niemanden gefunden, der so etwas bestellt hätte.
Auf keinen Fall! Mit einem Widerstand kann man nur dann eine definierte Spannung erreichen, wenn die Last bekannt und immer gleich ist *und* wenn Spannung und Innenwiderstand der Quelle genauso konstant und Bekannt sind. Für eine 12V auf 5V Spannungsteilung würde man zudem 140% der Leistung, die man damit dem Benutzer liefert, einfach so in Wärme umwandeln. Bei 1...2W geht das noch gut, bei Dutzenden von W wird da der Widerstand ziemlich gross (von den Abmessungen her)...Ludi84 hat geschrieben:Also um von den 12v auf 5v runter zu kommen brauchts nur nen Widerstand. Den dann dazwischen klemmen und gut ist.
Greez Ludi
Ich verstehe zwar noch nicht ganz, wozu diese 5V sein sollen, denn das Leistungs-Audiosignal wird wohl kaum als Spannung angegeben sein. Auch bei den Lautsprechern ist das eine nicht wirklich aussagekräftige Angabe.
Gehen wir mal davon aus, dass die 5V als Speisung für irgendwelche Elektronik dient (aber auch hier...man hat 12V gratis, wieso auf 5V designen? Komme nicht ganz nach); in dem Fall am besten einen Spannungswandler nehmen. Auch hier ist aber auf die Leistung zu achten: braucht der Verbraucher 30W, dann ist es damit nicht getan, den erstbesten Feld-Wald-Wiese-Wandler zu bestellen, den man findet...
Im Link den Ludi gepostet hat wird erwähnt das mit den 5V der Bass im vorderen 2-Weg-Boxensystem ansteuert. Und da wir ja wissen das Amerika andere Masse und Spannungen ( z.b. 110V Steckdosen) hat ist es durchaus möglich das Originalboxen halt nur 5V statt 12V brauchen.
Aus diesem Grund bin ich nicht so Fan von "Bastelarbeiten" da einerseits mehr kaputt gehen könnte und zum anderen keine Klarheit habe ob ich nach dem Umbau eine gute klare Klangqualität habe.
Aus diesem Grund bin ich nicht so Fan von "Bastelarbeiten" da einerseits mehr kaputt gehen könnte und zum anderen keine Klarheit habe ob ich nach dem Umbau eine gute klare Klangqualität habe.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

Habe mal reingeschaut...wenn ich das richtig verstehe handelt es sich um das Remote-Signal. Wenn dem so ist, dann ist es ein Steuersignal und trägt weder Audio-Informationen noch Leistung (ausser, es ist ein "missbrauchtes" Remote, was aber bei Werksinstallationen nicht der Fall sein sollte). Alles, was es macht, ist den externen Endverstärker einzuschalten (und evtl. Antenne ausfahren). Speisung und Audiosignal wären dann separat geführt. Die Verwendung eines linear geregelten Spannungswandlers ist da unbedenklich und hat keinen Einfluss auf die Audio-Qualität. Wenn man dann auch noch die Ströme misst, die auf Remote fliessen, kann schon fast nix mehr schief gehen.Baumi hat geschrieben:Im Link den Ludi gepostet hat wird erwähnt das mit den 5V der Bass im vorderen 2-Weg-Boxensystem ansteuert. Und da wir ja wissen das Amerika andere Masse und Spannungen ( z.b. 110V Steckdosen) hat ist es durchaus möglich das Originalboxen halt nur 5V statt 12V brauchen.
Aus diesem Grund bin ich nicht so Fan von "Bastelarbeiten" da einerseits mehr kaputt gehen könnte und zum anderen keine Klarheit habe ob ich nach dem Umbau eine gute klare Klangqualität habe.
Als Steuersignal sind die 5V auch nicht mehr so abwägig, ist eine Standardspannung. Bis an die Boxen (Lautsprecher-Chassis) kommt diese Spannung auch gar nicht ran.
TomiTomi hat geschrieben: Alle Geräte kommen heutzutage aus China.
Ich habe mir eine Zeit lang überlegt nen Highlander Hybrid zuzulegen. Die US-Navis funktionieren nicht wirklich in Europa und habe damals nach Alternativen gesucht. Sie beinhalten praktisch alle europäische Sprachen, basieren auf Windows CE.
Schau die Spezifikation z.B. bei diesem an:
http://www.autodvdgps.com/2-din-dvd-gps ... p-910.html
Also wenn ich das richtig sehe, ist das Gerät das C7020FE für den Ford Fusion. Das passt und auch der Canbus sollte klappen. Was mir aber wenig klar ist, wenn ich das Gerät nun in den USA bestelle, habe ich dann alle Radiofrequenzen zur Verfügung und auch europäisches Kartenmaterial? (damals musste ich mir auch ein europäisches Chrysler-Gerät kaufen, was Baugleich war mit dem aus dem Dodge aber Navi, europäische Frequenzen und RDS hatte)
Eventuell sollten man das gescheiter in DE bestellen. Das Ding kostet dort aber grad wieder einen Haufen aber eventuell lohnt es sich. Habe hier mal einen gefunden der es anbietet.
http://www.amazon.de/Explorer-Expeditio ... 115&sr=1-3
