Schaltzeitpunkt und Sound

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Antworten
Benutzeravatar
Teabag
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 07.12.2010, 15:24

Schaltzeitpunkt und Sound

Beitrag von Teabag » 10.02.2011, 13:02

Gruss an die Gemeinde

Ich habe bereits die SuFU benutzt und auch gegoogelt und Dr. Mustang und die ganzen AMI Foren durchforstet, somit bitte keine Prügel, ich möchte hier nicht einen erneuten Auspuff - oder Automatenthread auftun sondern die Meinung von 2011 V6 Fahrern zu den beiden folgenden Themen hören:

1) Schaltzeitunkt Automat 2 zu 1 (Stock, kein Tune drauf)

Ab ca. 40 Schaltet er nicht mehr runter in den ersten Gang. Bei 50km/h, 3 Leute im Auto, ein wenig Bergauf, dann Kick-Down.... Das gibt nur lange Gesichter, da im 2ten bei 50 rund 3'000 Touren herschen und da geht nicht viel.... :bawling: Drück ich beim Anfahren durch, dann geht er bis ca. 65 (68 laut online manual) und schltet dann ins 2.

2) Auspuff und Sound

Wer hat mit einem 2011'er V6 einen zufriedenstellenden Sound gefunden, der a: nicht dröhnt und b:Rennleitungskonform ist ??

Ich hab im Ausweis 90db eingetragen, wenn meiner aber warm ist, dann hört man vom Auspuff im Stand rein gar nichts... :oops: Man muss sogar näher ran gehen um rauszufinden ob das Auto überhaupt läuft oder nicht... :shock:

Any idea ? Passen die 11'er GT Töpfe an den V6 und bringt das was ? Was machen die anderen 11'er Fahrer betreffend Sound wenn sie (halb)legal unterwegs sein möchten und wie handhabt ihr das mit dem laschen Schaltzeitpunkt 2 zu 1 ?

Merci für Erfahrungen und/oder Lösungen von Fahrern der NEUEN Motoren und Automaten.

Greetz
Teabag

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 10.02.2011, 13:23

Es gibt ja bekanntermassen in der Schweiz eh nicht viel V6-Fahrer und ich denke 2011 wohl noch weniger. Ich bin keiner erlaube mir aber trotzdem hier zu antworten. Ich habe ein wenig Erfahrung mit anderen Automaten.

Daher weiss ich, dass runter in den 1., eigentlich nur im "Fast-Stillstand" geschaltet wird. Das war beim Explorer so, beim Durango, beim Magnum etc. Am Berg aus einer Spitzkehre, haben diese Auto in den 1. geschaltet, aber bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder drunter.

Wegen dem Sound frag doch mal Grendi. Der hat einen 2006 oder 07er V6 mit coolem Sound.

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Beitrag von mustang88gt » 10.02.2011, 20:11

Hallo outlaw.

Kann das mit dem Runterschalten so nicht bestätigen:

- 88er Mustang 5.0 schaltet bis ca 55km/h noch runter in den 1. und ab die Post.

- Ford Scorpio V6 (12V und 24V) mit dem baugleichen Automatik-Getriebe wie der Explorer schalten auch bis ca 50 / 55km/h runter in den 1.

En Gruess us Einsidlä

Urs

Benutzeravatar
Teabag
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 07.12.2010, 15:24

Und die V8'ler

Beitrag von Teabag » 11.02.2011, 08:45

Hallo zusammen

Danke für die Antworten. Ich kenn das mit den Automaten nur von einem alten BMW, der geht bei 55kmh noch runter in den Ersten und zieht dann in etwa wie der Stang hoch bis ca. 70.

Wie geht das denn bei den V8 Fahrern ? Oder ist das dort wegen dem ExtraDrehmoment kein Thema ??

Gruss
Teabag

Benutzeravatar
swissdan
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 101
Registriert: 19.04.2007, 20:40
Wohnort: Neuenburgersee

Beitrag von swissdan » 14.02.2011, 10:11

Any idea ? Passen die 11'er GT Töpfe an den V6 und bringt das was ? Was machen die anderen 11'er Fahrer betreffend Sound wenn sie (halb)legal unterwegs sein möchten
Ich hatte auf meinem 05er Six GT Töpfe eingebaut es ist ein bisschen lauter aber noch recht angehehm.
Am Besten es ist wie bei Grendi oder bei ich bevor ich GT-Töpfe eingebaut habe,; "Nicht OEM Ford" Töpfe wie:
Magnaflow, Pypes, Borla-Ford Racing, Roush etc. , so nachher tönt der Ford 3.7 V6 ähnlich wie Nissan Z... :lol:
Flowmaster tönt mehr American nach meinem Geschmack.
Stang of course

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Beitrag von shoks » 18.02.2011, 11:15

Was die Rennleitung betrifft :

Man darf leider gar nichts machen an den Töpfen. Sogar wenn du leisere verbauen würdest, mustest du mit einer Vorbeifahrtsmessung beweisen, dass sie leiser sind. Ein Abgasgegendruck wird dann auch fällig. Was das kostet kann man auf der Webseite vom DTC nachschauen.

Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, dass der neue Topf eh lauter sein wird. (Das ist ja auch meist der Grund für den Wechsel) Und somit ist ein legales durchkommen eh praktisch chancenlos.


So viel zu Theorie. In der Praxis haben die meissten einen anderen Topf drunter. Bei einer Kontrolle wird das in der Regel auch tolleriert. Eine Garantie gibts aber nicht.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Antworten