Hinterachse nicht mehr zentriert

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
Tom
Oiler
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2008, 23:15
Wohnort: Siebnen SZ
Kontaktdaten:

Hinterachse nicht mehr zentriert

Beitrag von Tom » 23.08.2008, 21:05

folks,
bei meinem Stang scheint das hintere linke Rad etwas weiter rauszuragen als das rechte.
Beim Neukauf habe ich nen Tieferlegungssatz reinmachen lassen.
Beim Fahren fällt mir jedoch nichts auf..
Thanx für feedbacks
Gruss
Tom
Zuletzt geändert von Tom am 24.01.2009, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 23.08.2008, 21:15

Hallo Tom

Hast du einen einstellbaren Panhard Stab drin?

Hier wurde mal sowas diskutiert, vielleicht hilft dir das ja weiter:

viewtopic.php?t=727


Gruss, Jen

Benutzeravatar
Tom
Oiler
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2008, 23:15
Wohnort: Siebnen SZ
Kontaktdaten:

Panhard

Beitrag von Tom » 23.08.2008, 21:24

Thanx Jen,
muss das mal klären, keine Ahnung.
Bin gleich noch auf die Idee mit den Spurverbreiterungen gekommen...hmm, wäre schon noch fett.. :)
Gruss
Tom

Benutzeravatar
Tom
Oiler
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2008, 23:15
Wohnort: Siebnen SZ
Kontaktdaten:

verstellbarer Panhard Stab

Beitrag von Tom » 26.08.2008, 14:05

thanx Jen,Baumi
ja Ihr hattet recht betr verstellbaren Panhardstab.
Schade und auch ärglich finde ich dass ich beim Kauf/Fahrwerktieferlegung meines Stangs darüber nicht informiert wurde.
Ist ja wohl logisch dass man die Räder links/rechts gleichermassen in den Radkästen sitzen haben möchte.


Gruss
Tom

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 26.08.2008, 14:47

Wenn du schon sowieso etwas kaufen musst, könntest du dir auch ein Watt-Link überlegen. Es ist eine andere Konstruktion wie ein Panhardstab und garantiert dir immer, dass die Achse mittig bleibt. Egal wieviel Leute im Auto sitzen. Der Panhardstab ist immer ein Kompromiss...

Lady Stang

Beitrag von Lady Stang » 26.08.2008, 19:40

TomiTomi hat geschrieben:Wenn du schon sowieso etwas kaufen musst, könntest du dir auch ein Watt-Link überlegen. Es ist eine andere Konstruktion wie ein Panhardstab und garantiert dir immer, dass die Achse mittig bleibt. Egal wieviel Leute im Auto sitzen. Der Panhardstab ist immer ein Kompromiss...
Ja, der Watt Link ist schon was feines. Nur leider wird der Grenzbereich damit sehr eng!
Als "Normaler" Autofahrer würd ich die Finger davon lassen. Oder eine Rennfahrerlizenz machen!
Hallo,

Ja, die hintere Achse ist dann nicht mehr selbständig d.h. macht keine selbständige Bewegungen, die die Karosse nicht macht.
Der wagen lenkt viel direkter und prezieser ein.

Bei einem tiefer gelegten Stang brauchs du dann auch kein einstellbares Panhard-Stab mehr damit die Achse in der mitte bleibt.

Du kannst viel höhere Kurvengeschwindigkeiten damit fahren aber der Grenzbereich wird dadurch sehr klein.

Quelle: www.fmce2005.com

Benutzeravatar
Tom
Oiler
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2008, 23:15
Wohnort: Siebnen SZ
Kontaktdaten:

Panhard-Stab

Beitrag von Tom » 27.08.2008, 09:52

thanx folks für die Ratschläge.
Ich denke bei mir tut`s den einstellbaren Panhard Stab.
Auch wenn anscheinend der "kinetische Rollpunkt" am rechten Hinterrad sein soll und nicht an der Achsmitte..
Zu viert werde ich mit meinem Stang sowieso nie unterwegs sein und damit Rennen fahren schon gar nicht.
Gruss
Tom

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 27.08.2008, 11:54

Mach das so Tom. Ist doch eine preiswerte und vernünftige Lösung. Nen einstellbaren Panhardstab gibts zum beispiel von BMR.
Bild

Benutzeravatar
Tom
Oiler
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2008, 23:15
Wohnort: Siebnen SZ
Kontaktdaten:

thanx

Beitrag von Tom » 28.08.2008, 13:06

von welcher Firma der Stab sein wird ist mir noch nicht bekannt.
Sei aber von guter Qualität und kostet 740 sFr. + ca. 1 Std einbau wo ich mithelfen werde da ich langsam aber sicher vom Musiker zum Mustangkenner mutiere :)
Gruss
Tom

Lady Stang

Re: thanx

Beitrag von Lady Stang » 28.08.2008, 14:24

Tom hat geschrieben:von welcher Firma der Stab sein wird ist mir noch nicht bekannt.
Sei aber von guter Qualität und kostet 740 sFr. + ca. 1 Std einbau wo ich mithelfen werde da ich langsam aber sicher vom Musiker zum Mustangkenner mutiere :)
Gruss
Tom
WAAAAS? 740.- Stutz? Ist der aus Gold?
Hab schon für 160 US Dollar gesehen. Von www.steeda.com
Und in einer 1/4-1/2 Std. ist das Teil montiert.

Und ich hab einen Mech. an der Hand der verlangt 50.- pro Std.!

Bei Interesse einfach PM an mich.

Benutzeravatar
ATWS
Daily Driver
Beiträge: 520
Registriert: 13.11.2006, 17:55
Wohnort: Unterendingen

Beitrag von ATWS » 28.08.2008, 16:59

Habe auch den Steeda Panhard Stab verbaut. Kann absolut nichts negatives Berichten über das Teil sagen. Nur zu empfehlen!
740.-Franken und eine Stunde Arbeit sind eine Frechheit! Das Teil kannst du wirklich problemlos selber in 20 Minuten montiern.

Gruss
Gruss Adrian

Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
--------------------------------------------------------
1970 Mustang Mach 1 R-Code Cobra Jet
2007 Mustang GT
2014 Volvo XC 60 D5 AWD

Benutzeravatar
Tom
Oiler
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2008, 23:15
Wohnort: Siebnen SZ
Kontaktdaten:

thanx again !

Beitrag von Tom » 01.09.2008, 12:16

ja dann werde ich meine Pläne wohl überdenken müssen und dem Typ absagen.
By the way, US-Car-connection verlangte 1600 sFr und ich habe meinen Stang von dort neu gekauft :?

Gruss
Tom

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 01.09.2008, 13:18

wo willst du das teil kaufen? in einer apotheke???


http://www.spohn.net/shop/2005-2008-For ... hard-Bars/

http://mustangunlimited.com/keyword.asp ... 05&x=0&y=0

http://www.dallasmustang.com/page/searc ... t=L&max=50

für 740.- bekommt man ja bereits die dragpacks inkl. shipping, allerdings bezweifle ich ob die auf einem strassen auto das richtige sind.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
Mips
Oiler
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2006, 19:28
Wohnort: 8854 Galgenen / SZ

Beitrag von Mips » 01.09.2008, 14:03

Salü Tom

Ja, der Panhard-Stab genügt völlig.

Ich habe mir damals diesen bei http://www.us-parts-cars.com/ bestellt. Das sind super nette Leute und Baar /ZG ist auch nicht weit weg.

Ich habe mir diesen von Edelbrock gekauft.
Bild

Das ganze hat mich irgendwo um die 350CHF gekostet. Einbau hab ich selbst erledigt, ganz einfach.. evtl. weiss TomiTomi noch, wie der Preis genau war...

Gruss Mips

Benutzeravatar
Tom
Oiler
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2008, 23:15
Wohnort: Siebnen SZ
Kontaktdaten:

Panhard-Stab

Beitrag von Tom » 01.09.2008, 14:06

thanx für die links !
Gruss
Tom

Antworten