2008 Mustang Shelby GT500 - Einlösung als Übersiedlungsgut

Hier diskutieren wir über Händler, Garagen, Werkstätten, Versicherungen

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 26.11.2007, 14:51

Stimmt nicht.Die Tachoscheibe muss von Meilen auf Km umgebaut werden.Die einen nehmen ne Folie,andere bauen gleich nen neuen ein.Das MUSS gemacht werden genau gleich wie der Umbau von den Stand-/Positionslichtern.Ist von gesetz her vorgegeben.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Svenhubi
Daily Driver
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2006, 17:39

Beitrag von Svenhubi » 26.11.2007, 16:54

Baumi hat geschrieben:Stimmt nicht.Die Tachoscheibe muss von Meilen auf Km umgebaut werden.Die einen nehmen ne Folie,andere bauen gleich nen neuen ein.Das MUSS gemacht werden genau gleich wie der Umbau von den Stand-/Positionslichtern.Ist von gesetz her vorgegeben.
Ich dachte, wenn beide vorhanden sind ist das oke? Oder muss man nur umbauen wenn Km innen, statt im äusseren Ring ist? Umgekehrt geht ja oder?!

Benutzeravatar
ATWS
Daily Driver
Beiträge: 520
Registriert: 13.11.2006, 17:55
Wohnort: Unterendingen

Beitrag von ATWS » 26.11.2007, 18:56

Mein Tacho hat grosse Meilen und kleine Kilometer Anzeige. So ist's Orginal und Zugelassen.

Gruss
Gruss Adrian

Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
--------------------------------------------------------
1970 Mustang Mach 1 R-Code Cobra Jet
2007 Mustang GT
2014 Volvo XC 60 D5 AWD

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 26.11.2007, 19:34

Baumi hat geschrieben:Stimmt nicht.Die Tachoscheibe muss von Meilen auf Km umgebaut werden.Die einen nehmen ne Folie,andere bauen gleich nen neuen ein.Das MUSS gemacht werden genau gleich wie der Umbau von den Stand-/Positionslichtern.Ist von gesetz her vorgegeben.
Ich frag das nach. Auf den Stang bezogen ist das jedenfalls falsch.
Bild

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 26.11.2007, 19:54

MeckeV8 hat geschrieben:
Baumi hat geschrieben:Stimmt nicht.Die Tachoscheibe muss von Meilen auf Km umgebaut werden.Die einen nehmen ne Folie,andere bauen gleich nen neuen ein.Das MUSS gemacht werden genau gleich wie der Umbau von den Stand-/Positionslichtern.Ist von gesetz her vorgegeben.
Ich frag das nach. Auf den Stang bezogen ist das jedenfalls falsch.
GT und V6 hat doch immer km/h im Tacho, also warum ist es falsch, was Baumi geschrieben hat? Claude musste auch beim Parnelli die Tachoscheibe ersetzen lassen.

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 26.11.2007, 20:03

Ist das so? Wusste ich nicht. :) Beim GT500/GT/V6 sollte das aber kein Thema sein,da ja beide Einheiten draufstehen. Oder hat der GT500 nur Meilen?
Bild

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 27.11.2007, 13:27

Also auf jeden Fall muss km/h angegeben sein, bei einer "Neuzulassung". Ob die klein oder gross sind ist egal und auch ob zusätzlich noch Milen drauf sind. Aber Kilometer müssen sein.

Den Satz mit der Geräuschmessung glaube ich übrigens auch nicht so ganz. Weil die Autos die ich in den USA gehört habe, da braucht es sicher eine Lärmmessung und gegebenenfalls Anpassung. Weil da fallen Dir ja sonst die Ohren ab. ;) :twisted:

@Redstang
Also wenn Du eh einen Container mietest, dann würde ich beide Autos mitnehmen. Weil teuer ist der Transport und die Abwicklung (Zoll, etc.).
Da dieser Teil eh bezahlt werden muss, ist es doch egal, ob der Container etwas grösser ist. Die Abladegebühren am Hafen sind doch die Gleichen. Außerdem entfällt wegen Übersiedelgut die Autosteuer, Zoll und Umsatzsteuer. Somit kannst Du entweder dein "Zusatz"-Auto "billig" in die Schweiz bringen und selber Spass haben, bzw. dann einen kleinen Batzen Geld machen.

ABER das Fahrzeug darf 6 Monate nach dem Übersiedeln nicht verkauft werden, sonst muss man Zoll / Umsatzsteuer nachbezahlen.
:arrow: Alle Details hier. http://www.ezv.admin.ch/
Die haben das Kapitel mit Auto importieren nochmal frisch überarbeitet. Da einfach mal durchschauen. Privatpersonen -> Waren und Beförderungsmittel ->rechte Seite sind die Artikel

Geben den anderen Recht, mit dem Wechselkennzeichen ist das eine feine Sache, da kannst Du die Autos auf einen Nummer nehmen. Die Kosten sind deutlich billiger. Schaue mal hier:

viewtopic.php?t=223

Kompressor ist ok, da der GT500 kein Ford ist, sondern ein Shelby. Also rein rechtlich etc. ein Autohersteller oder so. Damit ist bei einem Shelby ein Kompressor serienmässig und kein Upgrade durch einen Tuner.
Somit kann der Kompressor drauf bleiben.
Wenn es ein Panelli Jones oder ein Roush wäre, wäre es schwieriger.

Viel Spass damit und ich freue mich auf einen GT500 in unserer Runde. :D 8)
Bild BildBild

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Beitrag von Redstang » 28.11.2007, 04:46

Super Zusammenfassung, danke Johannes. :thumb:

Morgen gehen ich ihn abholen, bin schon ganz nervös. :ch2: Der wartet in Arkansas und ich fahre ihn dann in 5 Tagen zurück bevor er in den Winterschlaf geht.

Welche Autos hast du den reingenommen Mecke?

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 28.11.2007, 19:07

Hi

Ich habe einen Audi A4 1.8Tquattro und einen Rover 214i mit reingenommen. Du musst ja für den Schweizer Zoll eine Liste mit dem Umzugsgut erstellen und abgeben. Da müssen die Autos mit draufstehen. Die stehen da zwar zwischen nem Stuhl und ner Kiste Klamotten, ist aber nötig. Dann kostet das 13.20A 40 Franken und das wars erstmal.
In CH musst Du dann zur Abgasuntersuchung/Lärmmessung um so eine grüne Plakette zu bekommen. Ohne die gibts keine Immatrikulation.

Ich habe jetzt am Audi schon ein Wechselschild, auch wenn der sch***s-Stang noch in der Weltgeschichte rumeiert.:hissyfit:

Wünsche Dir mehr Glück als mir. :)
Bild

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 28.11.2007, 20:50

TomiTomi hat geschrieben:
MeckeV8 hat geschrieben:
Baumi hat geschrieben:Stimmt nicht.Die Tachoscheibe muss von Meilen auf Km umgebaut werden.Die einen nehmen ne Folie,andere bauen gleich nen neuen ein.Das MUSS gemacht werden genau gleich wie der Umbau von den Stand-/Positionslichtern.Ist von gesetz her vorgegeben.
Ich frag das nach. Auf den Stang bezogen ist das jedenfalls falsch.
GT und V6 hat doch immer km/h im Tacho, also warum ist es falsch, was Baumi geschrieben hat? Claude musste auch beim Parnelli die Tachoscheibe ersetzen lassen.
Wenn beides drauf sind muss man sie nicht ersetzen.ABER nicht jede Ausführung hat diesen Luxus.Die Amis können mit Km/h ja eh nix anfangen.Nur Wagen die auch für Kanada,so wie meiner,gedacht sind haben beides drauf.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
maclanz
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 233
Registriert: 25.07.2007, 18:43
Wohnort: Spiez

Beitrag von maclanz » 28.11.2007, 21:41

Mein 07er stammt aus New York und hat miles und km.
2007 Black Mustang Convertible GT/CS

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 28.11.2007, 23:20

Baumi hat geschrieben:Wenn beides drauf sind muss man sie nicht ersetzen.ABER nicht jede Ausführung hat diesen Luxus.Die Amis können mit Km/h ja eh nix anfangen.Nur Wagen die auch für Kanada,so wie meiner,gedacht sind haben beides drauf.
Alle V6 und GT haben mph und km/h drauf. Für die USA sind Meilen gross, für Kanada und andere Exportländer die Kilometer. In meinem Wagen wurde die US-Scheibe mit einer Kanadascheibe ersetzt, aber das nur zu meinem Komfort.

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Beitrag von Redstang » 21.03.2008, 02:56

Ich habe mich definitiv entschlossen mal beide mit reinzunehmen, bei dem tiefen Dollarkurs könnte man sich fast überlegen noch einen Dritten mitzunehmen. ^^

Spass bei Seite, weiss jemand ob ich einen Ford Racing CAI (offener Luftfilter) zugelassen kriege ohne Probleme wenn die Wagen eben Übersiedlungsgut sind? Als Beispiel die FRI Power Upgrade Packs für den GT und den GT500 hier: http://www.fordracingparts.com/home/home.asp

Hier gab es bereits mal die Frage wegen dem Luftfilter und der Zulassung für einen normalen Import, leider fehlt da die Auflösung: viewtopic.php?t=535&postdays=0&postorder=asc&start=45

Wie würde es mit Ford Racing Bremsen aussehen für den GT bei der Zulassung sowie einem Short Shifter (nicht von Ford)? Dann gäbe es ja noch ein Ford FR3 Handling Package (ebenfalls http://www.fordracingparts.com/home/home.asp) und viele andere nette Dinge. :roll:

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 21.03.2008, 10:01

Soviel ich weiss sind offene Luftfilter verboten in der Schweiz und bekommst du niemals durch die MFK das sie klar für Rennzwecke deklariert sind.Einbauen kann man sie zwar,aber es steht jedesmal ein Umbau an wenn du den Wagen zeigen gehen musst.Bei den anderen Sachen weiss ich das nicht so genau
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 21.03.2008, 13:04

Ich dachte bei Übersiedlungsgut musst du nichts umbauen am Auto... Müsste man aber sicherheitshalber mal in einem MFK anfragen.


Gruss, Jen

Antworten