Seite 1 von 1
Avor Winteschlaf
Verfasst: 05.10.2015, 18:01
von MyStang
Da ich nun über eine Alltags-Gurke verfüge, wird das Pony diesen Winter einmal in den Winterschlaf geschickt, dazu muss ich aber noch ein paar Dinge organisieren, deshalb meine Frage:
1. Hat jemand ein Cover für eine 2010er, das nicht benötigt wird?
2. Hat jemand einen Produktetipp für Reifenschutzkissen?
3. Hat jemand einen Produktetipp für ein Batterieerhaltungsgerät?
Muss ich sonst noch was beachten?
Danke

Re: Avor Winteschlaf
Verfasst: 06.10.2015, 08:53
von TomiTomi
Hoi Adrian,
zu 3.: Ich empfehle dir CTEK MXS 5.0. Es ist ein schwedisches Gerät und funktioniert sehr gut. Ich benutze so einen seit Jahren. War auch Testsieger in D.
Gruss, Tomi
Re: Avor Winteschlaf
Verfasst: 06.10.2015, 10:07
von radiant
MyStang hat geschrieben:
3. Hat jemand einen Produktetipp für ein Batterieerhaltungsgerät?
Muss ich sonst noch was beachten?
Danke

Ich werde meinen Mustang im Winter auch sehr selten aus dem Schlaf wecken und habe vor kurzem gerade einen Batterie-Unterbrecher eingebaut sowie mir das schon angesprochene CTEK-Automatik-Ladegerät MXS 5.0 geholt. Auf Anraten eines Mitarbeiters von mir - offenbar wirklich das richtige Tool
Wegen Reifen(druck) ... mache mir darüber auch immer Sorgen, wenn ein Auto lange steht, aber offenbar ist das heute und vor allem mit Niederquerschnittreifen eher kein Problem mehr?
Re: Avor Winteschlaf
Verfasst: 07.10.2015, 17:36
von MyStang
TomiTomi hat geschrieben:
zu 3.: Ich empfehle dir CTEK MXS 5.0. Es ist ein schwedisches Gerät und funktioniert sehr gut. Ich benutze so einen seit Jahren. War auch Testsieger in D.
Danke

winterst Du Deinen auch ein?
Auf was achtet die "Alteisen-Generation" so?
Re: Avor Winteschlaf
Verfasst: 08.10.2015, 06:33
von Mäce
"Alteisengeneration"
November bis April steht meine Stute in der Box.
- Der Reifendruck auf ca. 3 Bar
- Den Batterieunterbrecher habe ich auch eingebaut
- Um dem Staub aus zu weichen wird sie abgedeckt
- Nummern sind deponiert
Winterschlaf nenn ich das. Im April wird sie dann wieder geweckt.
Re: Avor Winteschlaf
Verfasst: 08.10.2015, 07:58
von RiderStyle
Meine Schlange verbringt den Winterschlaf auch in der Garage!
Vor dem Einstellen in der Garage den Wagen richtig warm fahren damit die Feuchtigkeit aus dem Motor, Auspuff, usw. weg ist.
Auch den Wagen nicht starten in der Standzeit, ausser man kann ihn richtig ausfahren. Sonst sammelt sich Feuchtigkeit an und kann z.b. die Lamdasonden angreifen.
Meine Schritte:
-Volltanken
-Reifen auf 3-3.5 Bar aufpumpen
-Ctek MXS 5.0 anhängen (nachgerüstete LED Tagfahrleuchten abhängen, da diese Leuchten wenn das Ctek dran ist)
-Cover darüber
So bleibt er bis zur ersten Ausfahrt stehen, wobei die erste Ausfahrt zum Mech geht. Dort wird ein Service ausgeführt.
Gruss Fabian
Re: Avor Winteschlaf
Verfasst: 08.10.2015, 20:22
von TomiTomi
MyStang hat geschrieben:TomiTomi hat geschrieben:
zu 3.: Ich empfehle dir CTEK MXS 5.0. Es ist ein schwedisches Gerät und funktioniert sehr gut. Ich benutze so einen seit Jahren. War auch Testsieger in D.
Danke

winterst Du Deinen auch ein?
Auf was achtet die "Alteisen-Generation" so?
Nein, ich fahre mein Pony auch im Winter. Ich benutze den CTEK auch zu einem "Alteisen", der die meiste Zeit im Winter steht. Ich muss zugeben, wenn es im Winter schön und trocken ist, kann ich nicht widerstehen ne Runde zu drehen.