Seite 1 von 1
Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 14.03.2015, 15:21
von Faze18
Salü Stangdrivers
1.
Mein Pferdchen schläft seit 5 Monaten und ich habe letztes Wochenende mal die Motorhaube gehoben und musste erschocken feststellen, dass ich - wohl noch von der Fertigung - Plastikspäne im Wischwasserexpansionsgefäss habe. Ich habe als erste Massnahme mal das Expansionsgefäss überfüllt und so - optisch zumindest - alle rausbekommen.
Frage: Kann ich das Expansionsgefäss unten noch öffnen?
2.
Habe ich im Motorkühlerwasser so kleine schwarze Pünkten die am Expansionsbehälter kleben, habe noch keine genaueren Untersuche angestellt.
Frage: Ist es möglich, dass es Motorenöl ist...?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Grüsse F.Z
Edith: Es handelt sich um einen Ford Mustang GT Jg. 2013, H-Schalter (Mexiko)
Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 18.03.2015, 18:44
von Faze18
Closed
Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 18.03.2015, 21:56
von TomiTomi
Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 23.03.2015, 19:00
von Booster
Bitte Faze18 - lass uns nicht dumm sterben...
Was ist nun?
Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 23.03.2015, 20:49
von Faze18
Oh.. doch interessant

, naja mein Garagist meinte, dass die Plastikspäne im Wischwasser normal sind und die Ablagerung durch das lange stehen (bereits 5 Monate) zustande gekommen sind - es ist kein Motorenöl, habe es noch selbst von nahem begutachten. Vertraue ihm da mal, es steht sowieso gleich nach dem auswintern ein Service an (Oillife ~15%). Desweiteren habe ich ihn letzten Freitag mal angelassen nach den 5 Monaten stehen und ist wie ein junges Kätzchen angesprungen. Alles im grünen, denke ich.
Grüsse Faze18
Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 23.03.2015, 21:10
von Booster
Aber klar doch. Immer interessant! Ich glaube aber kaum, dass Späne im Wischwassergefäss "normal" sind. Aber wie auch immer, wenn die jetzt draussen sind, dann ist ja O.K.
Geniesse jetzt deinen Wagen und ich wünsche dir eine allzeit knitterfreie Fahrt....
Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 23.03.2015, 22:13
von dimension
-Du hast einen '13er
-Der hat Xenon
-Für die CH musste eine Schweinwerferreinigungsanlage nachgerüstet werden
-Dazu wird eine zusätzliche Hochdruckpumpe verbaut
-Für die Hochdruckpumpe
wird ein Loch im Waschwasserbehälter gebohrt, diese wird dann dort befestigt....
Ich würde sagen, Fall gelöst

Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 24.03.2015, 11:36
von V8-Phoenix
Und ich sehe eine weitere risen Pfuscharbeit beim Umbauen.
Mich wundert es langsam, dass nicht alle paar Tage ein Pony wegen den Pfuschern abbrennt.
Wie der ganze ******** durch die Abnahmen kommt frage ich mich.
Aber ein einstellbarer Panhardstab guter Qualität oder sequentielle Blinker sind dann wieder ein Problem.
Sich losvibrierende Zwischenschalldämpfer oder durchbrennende nachgerüstete Pumpenelektronik ist anscheinend kein Problem.
Ich muss mich wenn ich sowas höre immer arg zusammenreissen.
Je mehr ich sehe und höre um so mehr gehören die Typen entlassen, gebüsst oder bald eingeknastet.
Spätestens wenn es mal Tote gibt wird hoffentlich nachgeforscht.
Die ganzen mängel entdeckt man halt erst, wenn es zu spat ist.
Lg Simon
Re: Späne im Wischwasserexpansionsgefäss und ...
Verfasst: 31.03.2015, 11:42
von Faze18
Oha.. gut zu wissen..